Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Substanz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Substanz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Substanz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Substanz wissen müssen. Die Definition des Wortes
Substanz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Substanz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
|
Dieser Eintrag war in der 11. Woche des Jahres 2016 das Wort der Woche.
|
Worttrennung:
- Sub·s·tanz, Plural: Sub·s·tan·zen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Substanz (Info)
- Reime: -ant͡s
Bedeutungen:
- Stoff, Materie (fest, flüssig oder gasförmig)
- wichtiger, zentraler Bestandteil einer Sache; mit Gründen untermauerter relevanter Inhalt
- materielle Grundlage (einer Person, eines Betriebs)
- Philosophie: das Wesen einer Sache
Herkunft:
- von lateinisch substantia entlehnt, im 13. Jahrhundert im philosophischen Sinn „Wesen“ bei den Mystikern verbreitet und eingedeutscht, mittelhochdeutsch substanci(e) und substan(c)z, seit dem 15. Jahrhundert naturwissenschaftlich und seit dem 16. Jahrhundert auch darüber hinaus verwendet[1][2]
Sinnverwandte Wörter:
- Material, Materie, Substrat
- Essenz, Gehalt, Hand und Fuß, Kern, Relevanz, Tiefgang, Tiefsinn
- Besitz, Grundlage, Mittel, Kapital
Gegenwörter:
- Beiwerk
- Renommee, Ruf
- Akzidens
Unterbegriffe:
- Gehirnsubstanz, Geruchsubstanz, Grundsubstanz, Interzellularsubstanz, Knochensubstanz, Rückenmarksubstanz, Transmittersubstanz, Trockensubstanz, Wirksubstanz, Zellsubstanz
- Altbausubstanz, Bausubstanz, Erbsubstanz, Gebäudesubstanz, Muskelsubstanz, Nervensubstanz, Wohnungssubstanz
Beispiele:
- Ich kann nicht erkennen, aus welchen Substanzen dieser Klumpen besteht.
- Die Substanz des Knorpels ist druckelastisch.
- „Im Verlauf von Millionen Jahren wird der Regen chemische Stoffe ins Meer gespült haben, wo viele auf Kohlenstoff basierende Substanzen entstanden.“[3]
- Diese opium-ähnliche Substanz ist für den Menschen toxisch.
- „Andererseits war die Idee der Verwandlung der Substanzen, auch metallischer Substanzen, eine ganz ›natürliche‹ Vorstellung, die nur heutige Menschen für verrückt halten können, die vergessen haben, dass das periodische System der Elemente, das sie im Chemieunterricht gequält hat, aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammt.“[4]
- Das Buch hat inhaltlich zu wenig Substanz, um auf Dauer erfolgreich sein zu können.
- Das Theaterstück hat zugegebenermaßen Substanz, aber die Aufführung hatte ihre nicht zu übersehenden Schwächen.
- „Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die ethische Substanz einer Gemeinschaft und die Existenz oder Nichtexistenz einer Wagniserziehung tragen einen wesentlichen Verantwortungsanteil daran, in welche Wertrichtung sich die Wagnistendenzen bewegen.“[5]
- Die Firma hat keine hinreichende Substanz mehr; sie muss wohl ihre Insolvenz erklären.
- Da noch Verbindlichkeiten bestehen, ist wohl die gesamte Substanz fremdfinanziert.
- Diese ewigen Streitereien gehen an die Substanz, sie gehen an meine Gesundheit!
- Substanz besteht nach Aristoteles aus einem Stoff und einer Form, sie macht das Ding zum Ding, das anders ist als andere. Die Substanz ist das Unterscheidungskriterium zwischen den Dingen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- eine reizende Substanz ( Audio (Info)), synthetische Substanz, verbotene Substanzen
- zu wenig, keine Substanz
- etwas geht an die Substanz, etwas frisst die Substanz auf
Wortbildungen:
- Substanzbegriff, Substanzbildung, substanzial, Substanzialität, substanziell, substanziieren, substanzlos, Substanzsteuer, Substanzverlust, Substanzwert
Übersetzungen
Stoff, Materie (fest, flüssig oder gasförmig)
|
|
- Albanisch: substancë → sq f
- Arabisch: مادة () → ar
- Aserbaidschanisch: substansiya → az
- Baskisch: substantzia → eu
- Cherokee: ᎢᏳᏍᏗ ᏯᏛᎿ (iyusdi yadvhna) → chr
- Chinesisch: 物質 () → zh , 物质 () → zh
- Dänisch: substans → da
- Englisch: substance → en
- Esperanto: substanco → eo
- Estnisch: aine → et
- Finnisch: aine → fi, substanssi → fi, tosiolio → fi
- Französisch: substance → fr f
- Friaulisch: sostance → fur f
- Galicisch: substancia → gl
- Griechisch (Neu-): ουσία (ousia) → el f
- Ido: substanco → io
- Irisch: substaintí → ga
- Italienisch: sostanza → it f
- Japanisch: 物質 (ぶっしつ, busshitsu) → ja
- Katalanisch: substància → ca f
- Kroatisch: tvar → hr m
- Kurdisch:
- Latein: substantia → la f
- Niederländisch: substantie → nl f
- Norwegisch:
- Polnisch: substancja → pl f
- Portugiesisch: substância → pt f
- Rätoromanisch: substanza → rm f
- Rumänisch: substanță → ro f
- Russisch: вещество (veščestvo☆) → ru n
- Schottisch-Gälisch: susbaint → gd f
- Schwedisch: substans → sv u
- Sizilianisch: sustanza → scn
- Slowakisch: látka → sk
- Slowenisch: látka → sl f, substancia → sl f
- Spanisch: sustancia → es f, substancia → es f
- Tagalog: sustansiya → tl
- Tschechisch: látka → cs f, hmota → cs f
- Türkisch: töz → tr, cevher → tr, madde → tr, özdek → tr
- Ungarisch: anyag → hu
- Walisisch: syrthiadau → cy m
|
wichtiger, zentraler Bestandteil einer Sache
materielle Grundlage (einer Person, eines Betriebs)
Philosophie: das Wesen einer Sache
- Wikipedia-Artikel „Substanz“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Substanz“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Substanz“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Substanz“
- Duden online „Substanz“
Quellen:
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Substanz“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Substanz“
- ↑ Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 15
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 207.
- ↑ Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1 , Seite 285.