Suche

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Suche gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Suche, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Suche in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Suche wissen müssen. Die Definition des Wortes Suche wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSuche und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Suche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Suche die Suchen
Genitiv der Suche der Suchen
Dativ der Suche den Suchen
Akkusativ die Suche die Suchen

Worttrennung:

Su·che, Plural: Su·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Suche (Info), Lautsprecherbild Suche (Österreich) (Info)
Reime: -uːxə

Bedeutungen:

Prozess der Lokalisierung eines gewünschten Objektes; Bemühung mit dem Ziel, etwas Bestimmtes zu finden

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Substantivs zum Stamm des Verbs suchen mit dem Suffix -e als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Synonyme:

Ermittlung, Fahndung, Recherche, veraltet Queste

Unterbegriffe:

Absuche
Arbeitssuche, Bildersuche, Bildsuche, Blackbox-Suche, Budensuche, Diebessuche, Edelsteinsuche, Eiersuche, Endlagersuche, Erfolgssuche, Futtersuche, Gegnersuche, Geldsuche, Goldsuche, Google-Suche/Googlesuche, Gottessuche, Gottessuche, Gralssuche, Informationssuche, Internetsuche, Inverssuche, Islamisten-Suche, Jobsuche, Kontaktsuche, Lösungssuche, Nahrungssuche, Onlinesuche, Ostereiersuche, Parkplatzsuche, Partnersuche, Personensuche, Quartierssuche/Quartiersuche, Räubersuche, Rückwärtssuche, Schatzsuche, Schwammerlsuche, Sinnsuche, Sponsorensuche, Spurensuche/Spursuche, Standortsuche, Stellensuche, Stellungsuche/Stellungssuche, Störungssuche, Talentsuche, Terroristensuche, Textsuche, Umkreissuche, Unterwassersuche, Vereinssuche, Verzeichnissuche, Videosuche, Volltextsuche, Wahrheitssuche, Websuche, Wohnungssuche, Wracksuche, Zimmersuche

Beispiele:

Die Suche nach der Lösung war erfolgreich.
Wir machen uns auf die Suche nach dir.
Er geht auf die Suche nach dem Sinn des Lebens.
Sie ist auf der Suche nach ihrem Auto.
„Extrembergsteiger Reinhold Messner (67) ist jahrzehntelang auf der Suche nach dem Glück gewesen.“
„Die Suche nach der perfekten Creme entspricht der Suche nach dem Heiligen Gral, beide verheißen ewige Jugend.“
„Also ging ich allein ins Restaurant, auf der Suche nach Pam und Barbara.“

Charakteristische Wortkombinationen:

auf der Suche sein, auf die Suche gehen, erfolgreiche Suche, erfolglose Suche, lange Suche, mühselige Suche, Suche nach, sich auf die Suche machen, während der Suche

Wortbildungen:

Substantive: Durchsuchung, Suchaktion, Suchalgorithmus, Suchergebnis, Suchliste (→ Wortsuchliste), Suchmaschine
Verben: suchen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Suche
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Suche
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSuche
The Free Dictionary „Suche
Duden online „Suche

Quellen:

  1. dpa: Reinhold Messner: War ein ständig Getriebener. In: Zeit Online. 10. März 2012, ISSN 0044-2070 (URL).
  2. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 19.
  3. Michel Houellebecq: Lanzarote. 2. Auflage. DuMont Buchverlag, Köln 2017 (übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel), ISBN 978-3-8321-6354-9, Seite 44. Französisches Original 2000.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: scheu, Scheu, seuch