Sulz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sulz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sulz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sulz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sulz wissen müssen. Die Definition des Wortes Sulz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSulz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sulz (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sulz die Sulzen
Genitiv der Sulz der Sulzen
Dativ der Sulz den Sulzen
Akkusativ die Sulz die Sulzen

Nebenformen:

Sulze, Sülze

Worttrennung:

Sulz, Plural: Sul·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sulz (Info)
Reime: -ʊlt͡s

Bedeutungen:

Gastronomie, süddeutsch, österreichisch, schweizerisch: Stücke von Fleisch, Fisch oder Gemüse in eingedickter Brühe (Aspik/Gallert/Gelee), welche auch als Sulz bezeichnet wird

Oberbegriffe:

Speise

Unterbegriffe:

Haussulz, Kalbssulz, Knöcherlsulz, Lammsulz, Schweinssulz

Beispiele:

„Das Wasser darf nur leicht köcheln, nicht wallen, sonst wird die Sulz trüb.“
„Fein und sehr gut abgeschmeckt, wurde die Sulz mit reichlich Ganserlfleisch serviert.“

Wortbildungen:

sulzig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sülze
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sulz
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSulz
The Free Dictionary „Sulz
Duden online „Sulz

Quellen:

  1. Erna Horn: Bayrische Kuchl. 4. Auflage. BLV, München/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-405-14658-5, Seite 42.
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.nachrichten.at, 2011-01-15

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Sulz
Genitiv (des Sulz)
Sulz’
Dativ (dem) Sulz
Akkusativ (das) Sulz

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Sulz“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Sulz, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sulz (Info)
Reime: -ʊlt͡s

Bedeutungen:

eine Stadt in Baden-Württemberg, Deutschland
eine Gemeinde in Vorarlberg, Österreich

Oberbegriffe:

Stadt

Beispiele:

Sulz liegt in Deutschlands Südwesten.

Charakteristische Wortkombinationen:

in Sulz anlangen, in Sulz arbeiten, sich in Sulz aufhalten, in Sulz aufwachsen, Sulz besuchen, durch Sulz fahren, nach Sulz fahren, über Sulz fahren, nach Sulz kommen, nach Sulz gehen, in Sulz leben, nach Sulz reisen, aus Sulz stammen, in Sulz verweilen, nach Sulz zurückkehren

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Sulz

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Salz