Teamgeist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Teamgeist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Teamgeist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Teamgeist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Teamgeist wissen müssen. Die Definition des Wortes Teamgeist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTeamgeist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Teamgeist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Teamgeist
Genitiv des Teamgeistes
des Teamgeists
Dativ dem Teamgeist
dem Teamgeiste
Akkusativ den Teamgeist
Teamgeist zeigt sich im Mannschaftssport schon vor dem Spiel.

Worttrennung:

Team·geist, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Teamgeist (Info)

Bedeutungen:

Sport, Wirtschaft: partnerschaftliches, kameradschaftliches Handeln unter Personen einer Gruppe (einem Team), die ein gemeinsames Interesse verfolgen / eine gemeinsame Aufgabe haben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Team und Geist

Synonyme:

Mannschaftsgeist

Sinnverwandte Wörter:

Kollegialität, Kooperation, Zusammenhalt

Oberbegriffe:

Zusammengehörigkeitsgefühl

Beispiele:

Moral und Teamgeist sind in der Mannschaft intakt.
Ohne den nötigen Teamgeist wird die Mannschaft das Turnier nicht gewinnen.
In der Verkaufstruppe herrscht ein richtig guter Teamgeist, da steht einer für den anderen ein.
Wir müssen in unserer Arbeitsgruppe mehr Teamgeist entwickeln, sonst werden wir nicht erfolgreich sein.
„Wir müssen besser zusammenarbeiten, wir müssen den Teamgeist in den Mittelpunkt stellen.“ (der neue Vorstandsvorsitzender Christian Sewing in einem Mitarbeiterbrief im April 2018)
Von Beginn an gab es in der neuen Bundesregierung Streit. Minister wollen sich profilieren, von Teamgeist fehlt jede Spur.
Kinder lernen hier Fairness und Teamgeist und entwickeln Selbstvertrauen, Selbstwirksamkeit und Empathie.
Die WM in Brasilien hat gezeigt, wie wichtig Teamgeist und individuelle Hingabe für das kollektive Ziel sind.
Der Erfolg der deutschen Handballer bei der EM in Polen ist ein Resultat von Teamgeist und Selbstbewusstsein
Aus einer hohen Gruppenkohäsion folgt idealerweise Teamgeist und bewirkt, dass einzelne Mitglieder ihre individuellen Bedürfnisse zu Gunsten eines Gruppenkontextes (Bewältigung einer Gruppenaufgabe, Erreichung eines Gruppenzieles etc.) zurückstellen.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: den Teamgeist beschwören, Teamgeist beweisen, Teamgeist entwickeln, den Teamgeist loben, Teamgeist predigen, vom Teamgeist schwärmen, den Teamgeist stärken, Teamgeist vermissen lassen, den Teamgeist wecken
mit Adjektiv: ausgeprägter Teamgeist, echter Teamgeist, fehlender Teamgeist, großartiger Teamgeist, mangelnder Teamgeist, toller Teamgeist, unglaublicher Teamgeist, vielbeschworener Teamgeist, vorbildlicher Teamgeist

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teamgeist
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTeamgeist
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Teamgeist
The Free Dictionary „Teamgeist
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Teamgeist
Duden online „Teamgeist
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Teamgeist“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Teamgeist“ auf wissen.de
Deutsche Welle, Wort der Woche: Katharina Boßerhoff: Der Teamgeist. In: Deutsche Welle. 15. Juni 2018 (Text und Audio, Dauer 01:31 mm:ss, URL, abgerufen am 18. Juni 2018).

Quellen:

  1. Mischa Ehrhardt: Neuer Deutsche-Bank-Chef - Bodenständiger Westfale mit Fingerspitzengefühl. In: Deutschlandradio. 9. April 2018 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Wirtschaft am MIttag, Text und Audio, Dauer 04:18 mm:ss, URL, abgerufen am 18. Juni 2018).
  2. Sabine Kinkartz: Kabinettsklausur in Meseberg - Angela Merkels Flohzirkus. In: Deutsche Welle. 10. April 2018 (URL, abgerufen am 18. Juni 2018).
  3. Silvia Plahl: Boxen, Karate, Wendo - Wie Kampfkunst Kinder stark macht. In: Deutschlandradio. 17. Juni 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Nachspiel, Text und Audio, Dauer 23:52 mm:ss, URL, abgerufen am 18. Juni 2018).
  4. Joscha Weber: Endgültiger WM-Kader - Kommentar: Joachim Löw und das Leistungsprinzip. In: Deutsche Welle. 4. Juni 2018 (URL, abgerufen am 18. Juni 2018).
  5. Tobias Oelmaier: Kommentar: Mit Teamgeist und Zuversicht. In: Deutsche Welle. 31. Januar 2016 (URL, abgerufen am 18. Juni 2018).
  6. Deutscher Wikipedia-Artikel „Gruppenkohäsion“ (Stabilversion)
  7. Oxford English Dictionary „team spirit“