Tempusfolge

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tempusfolge gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tempusfolge, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tempusfolge in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tempusfolge wissen müssen. Die Definition des Wortes Tempusfolge wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTempusfolge und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tempusfolge (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Tempusfolge die Tempusfolgen
Genitiv der Tempusfolge der Tempusfolgen
Dativ der Tempusfolge den Tempusfolgen
Akkusativ die Tempusfolge die Tempusfolgen

Worttrennung:

Tem·pus·fol·ge, Plural: Tem·pus·fol·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tempusfolge (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Regelung der Wahl der Tempora im komplexen Satz

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tempus und Folge

Synonyme:

Consecutio temporum, Zeitenfolge

Beispiele:

„Und wenn er im Englischen die Tempusfolge durcheinanderbrachte, war die Grammatik eben nicht für sein Gehirn gemacht.“[1]
„Das beginnt bei der terminologischen Fassung der grammatischen Inhalte und reicht bis zum „richtigen“ Gebrauch grammatischer Formen wie des Konjunktivs oder der „Tempusfolge“ in Texten.“[2]
„In der Grammatik erweitern Sie Ihre Kenntnisse gegenüber der Stufe A 2 vor allem in den Bereichen: Tempora (Präteritum, Plusquamperfekt) Tempusfolge, Nebensätze, Relativsätze, Konjunktiv II, Aktiv-Passiv, Verben mit Präposition u.a.“[3]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tempusfolge
Albert Reusch: Zur Lehre von der Tempusfolge. Elbing 1861[4]
Jürgens, Frank: Sprachübungen für die Sekundarstufe I. Temporalbestimmungen und Tempusfolge zur Darstellung des zeitlichen Nacheinanders. Didaktische Hinweise zum Arbeitsblatt, 3/2000, in: Deutschunterricht 53 (2000), 3, S. 228-231 : Arbeitsbogen. Aufgerufen am 5.2.16.

Quellen:

  1. Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 318.
  2. Sprachsystem und Norm: Sprachliche Zweifelsfälle, Leitung: Mirjam Weder (Basel) und Jakob Ossner (St. Gallen), Pädagogische Hochschule; Fachhochschule Nordwestschweiz. Aufgerufen am 5.2.16.
  3. Deutsch als Fremdsprache, Sprachberatung, Bildungswerke Bonn/Rhein-Sieg 2016. Aufgerufen am 5.2.16.
  4. Programm Elbing Gymnasium