Tenuis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tenuis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tenuis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tenuis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tenuis wissen müssen. Die Definition des Wortes Tenuis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTenuis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tenuis (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Tenuis die Tenues
Genitiv der Tenuis der Tenues
Dativ der Tenuis den Tenues
Akkusativ die Tenuis die Tenues

Worttrennung:

Te·nu·is, Plural: Te·nu·es

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tenuis (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: stimmloser, nicht aspirierter Verschlusslaut; der Begriff begegnet häufig in der Indogermanistik (Historiolinguistik)

Herkunft:

von lateinisch tenuis → la „dünn“[1]

Gegenwörter:

Aspirata, Media

Oberbegriffe:

Muta

Beispiele:

„Die Labiovelare sind Velare, die mit Lippenrundung gesprochen werden; ihre Aussprache ähnelt also bei der Tenuis etwa dem hochdeutschen qu.“[2]
„Der angenommene Merger im Altgriechischen sieht für die Tenues somit wie folgt aus .“[3]
Zum System der Verschlußlaute im Indogermanischen: „Somit ergeben sich vier Reihen von Verschlußlauten: a) reine stimmlose Laute = Tenues, b) behauchte stimmlose Laute = Tenues aspiratae, c) reine stimmhafte Laute = Mediae, d) behauchte stimmhafte Laute = Mediae aspiratae.“[4]
„Im Zuge der Verschiebung der einfachen Tenues kam es zu Phonemspaltungen.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tenuis
Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „Tenuis vs. Media“. ISBN 3-520-45203-0.
Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Tenuis“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Stichwort: „Tenuis“.
  2. Richard von Kienle: Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen. 2., durchgesehene Auflage. Niemeyer, Tübingen 1969, S. 70. Kursiv gedruckt: qu.
  3. Robert Schmitt-Brandt: Einführung in die Indogermanistik. Francke, Tübingen/Basel 1998, Seite 86. ISBN 3-7720-1746-0.
  4. Hans Krahe: Indogermanische Sprachwissenschaft. I: Einleitung und Lautlehre. de Gruyter, Berlin 1966, S. 75. Kursiv gedruckt: Tenues, Tenues aspiratae, Mediae und Mediae aspiratae.
  5. Hans Ulrich Schmid: Einführung in die deutsche Sprachgeschichte. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Metzler, Stuttgart 2017, ISBN 978-3-476-04324-5, Seite 80.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Suiten