Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Tierchen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Tierchen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Tierchen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Tierchen wissen müssen. Die Definition des Wortes
Tierchen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Tierchen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Thierchen
Worttrennung:
- Tier·chen, Plural: Tier·chen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Tierchen (Info)
- Reime: -iːɐ̯çən
Bedeutungen:
- kleines Tier, junges Tier
Herkunft:
- Verkleinerungsform aus Tier mit der Endung -chen
Unterbegriffe:
- Bärchen, Hündchen, Kätzchen, Mäuschen, …
- Aaltierchen, Aufgusstierchen (Aufgußtierchen), Bärtierchen, Geißeltierchen, Glockentierchen, Pantoffeltierchen, Sporentierchen, Strahlentierchen, Trompetentierchen, Urtierchen, Wimpertierchen/Wimperntierchen
Beispiele:
- Die Kinder pflegten das verletzte Tierchen wieder gesund.
- „Der Wirt schmeckt an seiner Plombe, man muß den Stieglitz mehr ans Fenster rücken, solch Tierchen will auch ein bißchen Licht.“[1]
- „Uns, als künftigen Weltraumpassagieren, drängt sich die Frage auf, was die Tierchen unter diesen ungewöhnlichen Umständen bewogen haben mag, sich so kühn zu vermehren.“[2]
- „Im Schrank roch es seltsam, und sie war sicher, dass allerlei Tierchen herumkrabbelten, aber dort konnte ihr niemand etwas anhaben.“[3]
Redewendungen:
- jedem Tierchen sein Pläsierchen
Übersetzungen
kleines Tier, junges Tier
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Tierchen“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tierchen“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tierchen“
- Duden online „Tierchen“
Quellen:
- ↑ Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1965, ISBN 3-423-00295-6, Seite 74 Erstveröffentlichung 1929.
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 185 .
- ↑ Eva Björg Ægisdóttir: Verschwiegen. Ein Island-Krimi. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2024 (übersetzt von Freyja Melsted), ISBN 978-3-462-00663-6, Seite 79. Isländisch 2018.