Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Tonschöpfer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Tonschöpfer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Tonschöpfer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Tonschöpfer wissen müssen. Die Definition des Wortes
Tonschöpfer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Tonschöpfer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ton·schöp·fer, Plural: Ton·schöp·fer
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Tonschöpfer (Info)
Bedeutungen:
- gehoben, Musik: Künstler, der musikalische Werke schafft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Ton und Schöpfer
Synonyme:
- Komponist; gehoben: Tondichter, Tonkünstler, Tonmaler; veraltet: Kompositeur, Tonsetzer
Weibliche Wortformen:
- Tonschöpferin
Beispiele:
- „Dazu gingen Kompositionsaufträge an bedeutende Tonschöpfer (heuer etwa an Maurizio Kagel), diese Werke gehören somit zu den Pflichtstücken.“[1]
- „25 Jahre sind es 2017 her, seit in Andechs das erste Wochenende der Musik in Gedenken an den Tonschöpfer stattfand.“[2]
- „Dabei stehen nicht nur seine Werke, sondern auch Kompositionen anderer Tonschöpfer wie Bach, Henze und Orff auf dem Programm.“[3]
Übersetzungen
gehoben, Musik: Künstler, der musikalische Werke schafft
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Tonschöpfer“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tonschöpfer“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tonschöpfer“
- Duden online „Tonschöpfer“
- Wahrig Synonymwörterbuch „Komponist“ auf wissen.de (dort auch „Tonschöpfer“)
Quellen:
- ↑ Die absolute Elite. In: merkur.de. 31. August 2003, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020) .
- ↑ Andrea Gräpel: Neuanfang: Neue Orff-Festspiele in Andechs. In: merkur.de. 3. Juni 2016, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020) .
- ↑ Durchblutete Werke. In: merkur.de. 1. Februar 2005, ISSN 2510-4179 (URL, abgerufen am 14. Juli 2020) .