Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Trigraph gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Trigraph, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Trigraph in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Trigraph wissen müssen. Die Definition des Wortes
Trigraph wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Trigraph und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- auch als Neutrum „das Trigraph“ möglich
Alternative Schreibweisen:
- Trigraf
Worttrennung:
- Tri·graph, Plural: Tri·gra·phen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Trigraph (Info)
- Reime: -aːf
Bedeutungen:
- Linguistik: Folge von drei Buchstaben, die einen einzigen Laut repräsentieren
Gegenwörter:
- Digraph, Tetragraph
Oberbegriffe:
- Graph (n.)
Beispiele:
- Im Deutschen steht der Trigraph „sch“ für den Laut .
- „Alphabetische Graphe können als Monograph, Digraph (Ligatur), Tri- und Polygraph (z.B. Logotypen bei Druckschriften), als Minuskel (Kleinbuchstabe) und Majuskel (Großbuchstabe) auftreten.“[1]
- „Als Trigraphen können auftreten: (ffi), (ffl), (sch) usw.“[2]
- „»Der obligatorische Wechsel zum Kyrillischen hat groteske Verrenkungen erforderlich gemacht, so die Verwendung von diakritischen Zeichen, von Digraphen, Trigraphen und sogar – zur Darstellung des entstimmten aspirierten labialisierten uvularen Plosivs im Kabardinischen – von einem Tetragraphen«.“[3]
Übersetzungen
Folge von drei Buchstaben, die einen einzigen Laut repräsentieren
- Wikipedia-Artikel „Trigraph“
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Trigraph“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Hans Peter Althaus: Graphetik. In: Lexikon der germanistischen Linguistik. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Hans Peter Althaus, Helmut Henne, Herbert Ernst Wiegand. Niemeyer, Tübingen 1980, S. 138–142. ISBN 3-484-10389-2. Zitat S. 140.
- ↑ Burckhard Garbe: Phonetik und Phonologie, Graphetik und Graphemik des Neuhochdeutschen seit dem 17. Jahrhundert. In: Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2. Teilband. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. v. Wernner Besch, Anne Betten, Oskar Reichmann, Stefan Sonderegger. de Gruyter, Berlin/ New York 2000, S. 1766–1782, Zitat: Seite 1770. ISBN 3-11-015882-5.
- ↑ Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten. Berliner Taschenbuch Verlag, Berlin 2009 (französisches Original 2006), ISBN 978-3-8333-0628-0 , Seite 306 f.