Turing-mächtig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Turing-mächtig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Turing-mächtig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Turing-mächtig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Turing-mächtig wissen müssen. Die Definition des Wortes Turing-mächtig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTuring-mächtig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Turing-mächtig (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
Turing-mächtig
Alle weiteren Formen: Flexion:Turing-mächtig

Alternative Schreibweisen:

turingmächtig

Worttrennung:

Tu·ring-mäch·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Turing-mächtig (Info) Lautsprecherbild Turing-mächtig (Info)

Bedeutungen:

theoretische Informatik, von einem Formalismus: in der Lage, alle mit Turingmaschinen beschreibbaren (Turing-berechenbaren) Funktionen auszudrücken

Herkunft:

Kompositum aus dem Namen des Mathematikers Alan Turing, Bezug nehmend auf den von ihm stammenden Formalismus der Turingmaschine, und dem Adjektiv mächtig

Synonyme:

Turing-vollständig

Beispiele:

„Zellulare Automaten sind Turing-mächtig. Hierbei reicht bereits ein eindimensionaler Automat, der das Turingband simuliert.“[1]
„Letzten Endes stellt sie sogar eine vollständige Programmiersprache dar, die Turing-mächtig ist, d.h. in der regelrechte Programme formuliert werden können.“[2]
„Sie sind Turing-mächtig und somit in der Lage, Petrinetze mit Inhibitor-Kanten zu beschreiben .“[3]
„Weil die Ausdruckskraft der Transitions-Beschriftungen und der Funktionen Turing-mächtig ist, kann ein Nachweis, dass jede Operation ein gültiges Resultat produziert, nicht vollständig (d.h. für alle möglichen Abläufe) erbracht werden.“[4]

Wortbildungen:

Turing-Mächtigkeit

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Turing-Vollständigkeit“ (dort nur die Schreibweise turingmächtig)

Quellen:

  1. Michael Köhler-Bußmeier: Emergenz, Selbstorganisation und Komplexität. In: Rolf von Lüde, Daniel Moldt, Rüdiger Valk (Herausgeber): Selbstorganisation und Governance in künstlichen und sozialen Systemen. Lit Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-643-10057-3, Seite 44 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 19. Juni 2014)
  2. Rainer Malaka, Andreas Butz, Heinrich Hußmann: Medieninformatik. Eine Einführung. Pearson Studium, München 2009, ISBN 978-3-8273-7353-3, Seite 163 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 19. Juni 2014)
  3. Stephan Melzer: Verifikation verteilter Systeme mittels linearer - und Constraint-Programmierung. Herbert Utz Verlag, München 1998, ISBN 3-89675-394-0, Seite 204 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 19. Juni 2014)
  4. Rudolf Mattmann: Rapid-Prototyping eingebetteter Systeme. Hochschulverlag an der ETH, Zürich 1997, ISBN 3-7281-2509-1, Seite 141 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 19. Juni 2014)