Türklopfer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Türklopfer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Türklopfer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Türklopfer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Türklopfer wissen müssen. Die Definition des Wortes Türklopfer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTürklopfer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Türklopfer (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Türklopfer die Türklopfer
Genitiv des Türklopfers der Türklopfer
Dativ dem Türklopfer den Türklopfern
Akkusativ den Türklopfer die Türklopfer
Türklopfer an einem Bauernhaus

Worttrennung:

Tür·klop·fer, Plural: Tür·klop·fer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Türklopfer (Info)

Bedeutungen:

eine an einer waagerechten Achse hängende massive, meist metallene Vorrichtung, um besonders an alten Türen anzuklopfen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tür und Klopfer

Beispiele:

Es gibt reich verzierte, in Bauernhäusern aber auch sehr einfach gestaltete Türklopfer.
„Die Tür war aus grünem Holz und hatte einen Türklopfer.“[1]
„In der Mitte der Tür befand sich ein großer Türklopfer aus Messing in Gestalt einer Fledermaus.“[2]
„Das Haus, in dem die Frauen wohnen, hat einen Türklopfer aus Kupfer und eine Katzenklappe, die mit breitem Paketband zugeklebt ist.“[3]
„Ihr Kinn wirkt so spitz wie der Türklopfer für die Frauen.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Türklopfer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Türklopfer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTürklopfer
The Free Dictionary „Türklopfer
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Türklopfer
Duden online „Türklopfer

Quellen:

  1. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 290, Erstausgabe 2012.
  2. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 216.
  3. Chika Unigwe: Schwarze Schwestern. Roman. Tropen, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-608-50109-4, Seite 28. Originalausgabe: Niederländisch 2007.
  4. Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5, Seite 171.