UdSSR

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes UdSSR gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes UdSSR, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man UdSSR in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort UdSSR wissen müssen. Die Definition des Wortes UdSSR wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUdSSR und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

UdSSR (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular Plural
Nominativ die UdSSR
Genitiv der UdSSR
Dativ der UdSSR
Akkusativ die UdSSR

Worttrennung:

UdSSR, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild UdSSR (Info)

Bedeutungen:

historisch (1922–1991): Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken

Synonyme:

Sowjetunion (SU)

Unterbegriffe:

ArSSR, AsSSR, BSSR, ESSR, GSSR, KSSR, KiSSR, LSSR/LatSSR, LiSSR, MSSR, RSFSR, TaSSR, TuSSR, USSR, UsSSR

Beispiele:

Die UdSSR wurde im Dezember 1991 aufgelöst.
Das Territorium der UdSSR umfaßt 53 % der Fläche Europas und 38 % der Fläche Asiens.
„Das Gleiche galt für die damalige UdSSR: Wenn so viele von einem solch imposanten und attraktiven Staatengebilde fasziniert sind, wirkt dieses weit mächtiger, als es tatsächlich ist.“

Wortbildungen:

EUdSSR

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „UdSSR
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUdSSR
The Free Dictionary „UdSSR
Duden online „UdSSR
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „UdSSR“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „UdSSR
Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 107.
Heinz Koblischke: Kleines Abkürzungsbuch. 3., neubearbeitete Auflage. VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1981, Seite 123.

Quellen:

  1. VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha/Leipzig (Herausgeber): Haack Hausatlas. 3. Auflage. VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt, Gotha/Leipzig 1973, ISBN ohne, Seite 110
  2. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 21.