Uferstraße

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Uferstraße gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Uferstraße, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Uferstraße in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Uferstraße wissen müssen. Die Definition des Wortes Uferstraße wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUferstraße und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Uferstraße (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Uferstraße die Uferstraßen
Genitiv der Uferstraße der Uferstraßen
Dativ der Uferstraße den Uferstraßen
Akkusativ die Uferstraße die Uferstraßen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Uferstrasse

Worttrennung:

Ufer·stra·ße, Plural: Ufer·stra·ßen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Uferstraße (Info)

Bedeutungen:

Straße entlang einem Ufer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ufer und Straße

Oberbegriffe:

Straße

Beispiele:

„Die kurvenreiche Uferstraße, unterhalb der Steilküste, bot laufend wechselnde Ausblicke.“[1]
„Die kurze Gasse mündet in eine Uferstraße, die am Donaukanal entlangführt, was Erinnerungen an die Spaziergänge in Manchester aufkommen lassen mag – und natürlich an Rustschuk.“[2]
„Der Lancia stand in der unten an der Uferstraße in den Fels gehauenen Garage.“[3]
„Am Moselufer standen viele Häuser dicht nebeneinander, und vom Ufer aus führten dann viele schmale Gassen von der Uferstraße aus in den Ort.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Uferstraße
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Uferstraße
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Uferstraße
The Free Dictionary „Uferstraße
Duden online „Uferstraße
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUferstraße

Quellen:

  1. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 74.
  2. Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 29.
  3. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 234.
  4. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 111. Entstanden 1963.