Umriss

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Umriss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Umriss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Umriss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Umriss wissen müssen. Die Definition des Wortes Umriss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUmriss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Umriss (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Umriss die Umrisse
Genitiv des Umrisses der Umrisse
Dativ dem Umriss den Umrissen
Akkusativ den Umriss die Umrisse
ein Umriss

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Umriß

Worttrennung:

Um·riss, Plural: Um·ris·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umriss (Info), Lautsprecherbild Umriss (Österreich) (Info)
Reime: -ʊmʁɪs

Bedeutungen:

äußere Begrenzungslinie eines Objektes
übertragen, meist im Plural, mit der Präposition in: Darstellungsweise, die nur Schwerpunkte/Kernaussagen beinhaltet, aber keine Details

Herkunft:

Ableitung eines Substantivs zum Stamm des Partizip Perfekts des Verbs umreißen durch implizite Derivation

Synonyme:

Kontur, Silhouette

Sinnverwandte Wörter:

Eckpunkt, Skizze

Beispiele:

Er skizzierte den Umriss des Hauses.
„Der Umriss des Kontinents ist kaum gegliedert, die Küstenlinie hat nur wenige Inseln, Halbinseln und Meeresbuchten.“
„Die Umrisse des Schlauchbootes waren schwarz gegen den Himmel, und die Sterne leuchteten.“
„Mansfield stand da und blickte übers Heck auf die riesigen Umrisse des Hais im Wasser.“
„So hatte er nur undeutlich die Umrisse eines niedrigen Gebäudes mustern können, das sich an den einen Turmpfeiler des starken Torbogens angliederte.“
„Die erste Phase der kassitischen Herrschaft über Babylonien sind nur in Umrissen bekannt.“

Charakteristische Wortkombinationen:

in Umrissen

Wortbildungen:

Umrisslinie, Umrissradierung

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Umriss“, Seite 1096.
Wikipedia-Artikel „Umriss
Duden online „Umriss
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umriss
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmriss
The Free Dictionary „Umriss

Quellen:

  1. Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3, Seite 42.
  2. Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 136.
  3. Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 139. Englisches Original 1970.
  4. Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 64. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.
  5. Michael Jursa: Die Babylonier. Geschichte, Gesellschaft, Kultur. 2. Auflage. C. H. Beck, München 2008, ISBN 978-3-406-50849-3, Seite 26