Umschreibung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Umschreibung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Umschreibung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Umschreibung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Umschreibung wissen müssen. Die Definition des Wortes Umschreibung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUmschreibung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Umschreibung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Umschreibung die Umschreibungen
Genitiv der Umschreibung der Umschreibungen
Dativ der Umschreibung den Umschreibungen
Akkusativ die Umschreibung die Umschreibungen

Worttrennung:

Um·schrei·bung, Plural: Um·schrei·bun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umschreibung (Info)
Reime: -aɪ̯bʊŋ

Bedeutungen:

Beschreibung eines Sachverhaltes mit anderen sprachlichen Mitteln
Eigentum jemandem anderen übertragen

Herkunft:

Ableitung vom (nicht trennbaren) Verb umschreiben mit dem Ableitungsmorphem -ung

Unterbegriffe:

Paraphrase, Periphrase

Beispiele:

„Die Stelle im ‚Fürstenbuch‘ des Jans Enenkel, wonach die Engländer den neu angelegten Wiener Stadtgraben ‚in Kraxen auf ihrem Rücken tragen mußten‘, ist symbolisch als Umschreibung der hohen Belastung der englischen Bevölkerung zu verstehen und nicht als Hinweis, dass englische Gefangene an der Neubefestigung Wiens mitgearbeitet hätten; nachweislich war Löwenherz bei seiner Gefangennahme nur von drei Männern begleitet.“
„Zudem schmückt ihn ein Mösenbart, aber diese Umschreibung kommt nicht vom Runner, sondern von Dietrich.“
„Diese Kartuschen haben natürlicherweise die Aufmerksamkeit Champollions auf sich gezogen, der die griechische Umschreibung mancher Pharaonennamen kannte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Umschreibung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umschreibung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Umschreibung
The Free Dictionary „Umschreibung
Duden online „Umschreibung_Beschreibung_Darstellung

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Engländer“ (Stabilversion)
  2. Else Buschheuer: Ruf! Mich! An!. Roman. Wilhelm Heyne Verlag, München 2001, ISBN 3-453-19004-1, Seite 24.
  3. Christian Jacq: Die Welt der Hieroglyphen. Rowohlt, Berlin 1999 (übersetzt von Theresa Maria Bullinger, Ingeborg Schmutte), ISBN 3-87134-365-X, Seite 71. Französisches Original 1994.

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Umschreibung die Umschreibungen
Genitiv der Umschreibung der Umschreibungen
Dativ der Umschreibung den Umschreibungen
Akkusativ die Umschreibung die Umschreibungen

Worttrennung:

Um·schrei·bung, Plural: Um·schrei·bun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umschreibung (Info)

Bedeutungen:

neuerliche Abfassung rechtlicher Aspekte

Herkunft:

Ableitung vom (trennbaren) Verb umschreiben mit dem Ableitungsmorphem -ung

Beispiele:

„Der Berechtigungsumfang von im EWR ausgestellten Führerscheinen, die nicht der Richtlinie 2006/126/EG über den Führerschein entsprechen, richtet sich nach dem Berechtigungsumfang, der im Ausstellungsstaat anlässlich einer Umschreibung erteilt worden wäre.“
„Die Umschreibung eines Grundstückes auf einen neuen Besitzer setzt nach Art. 136 Ziff. I Abs. I des bayer. Ausf.Ges. zum BGB. den Nachweis voraus, daß der neue Besitzer Eigentümer des Grundstückes ist.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Umschreibung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umschreibung
The Free Dictionary „Umschreibung
Duden online „Umschreibung_Bearbeitung_Buchung_Umbuchung

Quellen:

  1. Österreichische Führerscheingesetz-Durchführungsverordnung - FSG-DV, § 8. (1)
  2. Blätter für das bayerische Finanzwesen. Bände 6-7, 1898, Seite 208 (Zitiert nach Google Books).