Umtausch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Umtausch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Umtausch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Umtausch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Umtausch wissen müssen. Die Definition des Wortes Umtausch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUmtausch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Umtausch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Umtausch die Umtausche die Umtäusche
Genitiv des Umtausches
des Umtauschs
der Umtausche der Umtäusche
Dativ dem Umtausch
dem Umtausche
den Umtauschen den Umtäuschen
Akkusativ den Umtausch die Umtausche die Umtäusche

Worttrennung:

Um·tausch, Plural: Um·tau·sche, Plural 2: Um·täu·sche

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umtausch (Info)

Bedeutungen:

Wirtschaft: Tausch ...
eines Produktes nach dessen Kauf (meist in einem Geschäft), um diesen Kauf rückgängig zu machen und für die zurückgegebene Ware einen Ersatz, Geld oder einen Gutschein zu erhalten
einer Währung in eine andere
von Aktien in andere oder Wandelanleihen in Aktien

Synonyme:

Geldumtausch
Aktienumtausch

Sinnverwandte Wörter:

Reklamation, Rückgabe, Rücksendung, Zurückgabe

Oberbegriffe:

Austausch

Unterbegriffe:

Umtauschmöglichkeit, Umtauschrecht
Mindestumtausch, Pflichtumtausch, Umtauschkurs, Umtauschregelung, Umtauschverhältnis, Zwangsumtausch

Beispiele:

Waren dieser Sonderaktion sind vom Umtausch ausgeschlossen. (= kann nicht umgetauscht werden)
Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen.
Der Umtausch ist zwei Wochen lang nach dem Kauf möglich.
Internethändler sind in Deutschland 14 Tage lang zum Umtausch verpflichtet.
Ökonomisch könnte es für manche Verbraucher sinnvoll sein, die Prämie zum Umtausch alter Diesel zu nutzen.
Falls der Umtausch im Geschäft nicht klappen sollte, bietet sich immer noch das Internet als virtueller Handelsplatz an.
Beim Umtausch sollte man auf den Wechselkurs achten.
„Hast Du den Umtausch in Dollar gemacht? In den USA ist der Wechselkurs schlechter.“
Der Umtausch des Geldes verläuft sehr schleppend, weil die Banken und andere Umtauschstationen dem Ansturm nicht gewachsen sind.
Deren Aktionäre haben bis zum 12. Juli Zeit, ihre Aktien zum Umtausch in die der gemeinsamen Börsenholding anzudienen.

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: den Umtausch einschränken, einen Umtausch vornehmen
mit Adjektiv: freiwilliger Umtausch, gebührenfreier Umtausch, kostenfreier Umtausch, kostenloser Umtausch, sofortiger Umtausch
mit Verb: einen Umtausch akzeptieren, einen Umtausch anbieten, vom Umtausch ausschließen, einen Umtausch garantieren, einen Umtausch verlangen, einen Umtausch verweigern, einen Umtausch vorschlagen, einem Umtausch zustimmen
mit Substantiv: Umtausch von Banknoten, Umtausch in/von Dollar, Umtausch in/von Pfund, Umtausch in/von Rubel, Umtausch in/von Zloty

Wortbildungen:

umtauschen
Umtauschangebot

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Umtausch
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Umtausch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umtausch
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmtausch
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Umtausch
Duden online „Umtausch
The Free Dictionary „Umtausch
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Umtausch

Quellen:

  1. Brigitte Scholtes: Wirtschaft - Was bringen die Prämien der Autobauer?. In: Deutsche Welle. 9. August 2017 (URL, abgerufen am 18. September 2017).
  2. Marina Strauß: Wirtschaft - Das große Umtauschen danach. Haben Sie in diesem Jahr schon wieder ein paar Socken oder ein übel riechendes Parfum unter dem Christbaum gefunden? Was Sie beim Umtausch oder Verkauf ungeliebter Geschenke beachten müssen. In: Deutsche Welle. 28. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 18. September 2017).
  3. Margarethe Blümel: Das hinduistische Lichterfest - Diwali ist ein bisschen wie Weihnachten. In: Deutschlandradio. 12. Dezember 2016 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendung: Weltzeit, URL, abgerufen am 18. September 2017).
  4. Brigitte Scholtes: Nach dem Brexit - Wackliges Fundament für die europäische Superbörse. Der geplante Zusammenschluss der Börsen von Frankfurt und London hat eine erste Hürde genommen. Die Aktionäre der London Stock Exchange (LSE) votierten heute bei einer außerordentlichen Hauptversammlung klar für eine Fusion mit der Deutschen Börse. Nach dem Brexit steht das Projekt trotzdem auf wackligem Fundament. In: Deutschlandradio. 4. Juli 2016 (URL, abgerufen am 18. September 2017).
  5. Oxford Learner's Dictionary „exchange“
  6. Merriam-Webster Online Dictionary „exchange

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: umschaut