Unzufriedenheit

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unzufriedenheit gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unzufriedenheit, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unzufriedenheit in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unzufriedenheit wissen müssen. Die Definition des Wortes Unzufriedenheit wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnzufriedenheit und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unzufriedenheit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unzufriedenheit
Genitiv der Unzufriedenheit
Dativ der Unzufriedenheit
Akkusativ die Unzufriedenheit

Worttrennung:

Un·zu·frie·den·heit, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unzufriedenheit (Info)

Bedeutungen:

Zustand, in dem man mit dem Gegebenen, den Verhältnissen und Bedingungen, dem Vorhandenen und Erreichten nicht einverstanden ist

Synonyme:

Missfallen, gehoben, veraltend: Ungenügen

Sinnverwandte Wörter:

Hader

Gegenwörter:

Zufriedenheit

Beispiele:

„Der Deutsche hat an und für sich eine starke Neigung zur Unzufriedenheit.
„Er spürt die verbreitete Unzufriedenheit über das Kolonialregime.“
„Die große Unzufriedenheit mit dem politischen und wirtschaftlichen System der DDR zeigte sich auch in der hohen Zahl von Flüchtlingen.“
„Wir möchten unsere Ratlosigkeit und unsere Unzufriedenheit mit dem politischen Geschäft demonstrieren, in dem sich offenbar der Starrköpfigste und Unbeweglichste durchsetzt“, hieß es im Aufruf zu dem Protestmarsch, der im Brüsseler EU-Viertel endete.
„Wer nicht zufrieden sein will, muss seine Unzufriedenheit ertragen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Unzufriedenheit verspüren, fühlen, ausdrücken; seiner Unzufriedenheit Ausdruck verleihen; seiner Unzufriedenheit Luft verschaffen

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unzufriedenheit
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnzufriedenheit
The Free Dictionary „Unzufriedenheit

Quellen:

  1. Aus der Rede des Fürsten Bismarck über das Sozialistengesetz. In: Volksblatt. Eine Wochenzeitschrift mit Bildern.. Nummer 42, 1878, S. 333-336, zitiert nach Wikisource-Quellentext „Aus der Rede des Fürsten Bismarck über das Sozialistengesetz
  2. Reymer Klüver: Die letzten Tage des Patrice Lumumba. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 140-151, Zitat Seite 146.
  3. Rolf Schulte, Benjamin Stello (Hrsg.): Geschichte entdecken 4 – Geschichte für die Sekundarstufe I. 1. Auflage. C.C. Buchner, Bamberg 2021, ISBN 978-3-661-30044-3, Seite 78
  4. Ratlos und unzufrieden. In: rundschau-online.de. Abgerufen am 25. Januar 2011.
  5. Ernst Ferstl, "Wegweiser", ASARO Verlag Ottersberg, Ausgabe 2005, ISBN 3-934625-74-6, zitiert nach Wikiquote: Zitate zum Thema „Unzufriedenheit