Verabredung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verabredung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verabredung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verabredung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verabredung wissen müssen. Die Definition des Wortes Verabredung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerabredung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verabredung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Verabredung die Verabredungen
Genitiv der Verabredung der Verabredungen
Dativ der Verabredung den Verabredungen
Akkusativ die Verabredung die Verabredungen

Worttrennung:

Ver·ab·re·dung, Plural: Ver·ab·re·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verabredung (Info)

Bedeutungen:

Abmachung, Absprache, Vereinbarung zu einem geplanten Kontakt oder Vorhaben
etwas, worauf man sich mit jemandem verständigt hat
Person, mit der man sich für ein Treffen verständigt hat

Herkunft:

Substantivierung von verabreden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Absprache, Vereinbarung
Kontakt, Plan

Oberbegriffe:

Abmachung
Vorhaben
Person

Beispiele:

Eine Verabredung war geplant, kam aber nicht zustande, weil wir uns verfehlten.
„Ohne Verabredung liegt über dem, was kommen mag, eine dichte Decke des Schweigens.“[1]
„Einen Augenblick lang glaubte ich, daß sie diese Verabredungen nur vorgeschlagen hatte, um mir zu imponieren.“[2]
Die Verabredung konnte wegen widriger Umstände nicht eingehalten werden.
Meine Verabredung hat mich sitzen lassen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verabredung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verabredung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verabredung
The Free Dictionary „Verabredung
Duden online „Verabredung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerabredung

Quellen:

  1. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 35. Erstauflage 1988.
  2. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IV. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 30 f.