Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Vererbung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Vererbung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Vererbung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Vererbung wissen müssen. Die Definition des Wortes
Vererbung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Vererbung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ver·er·bung, Plural: Ver·er·bun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Vererbung (Info)
- Reime: -ɛʁbʊŋ
Bedeutungen:
- Weitergabe von Merkmalen an die Nachkommen
- Weitergabe von Vermögenswerten oder Rechten an die Nachkommen
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs vererben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- „Eine Biologin untersuchte die Vererbung von ‚Schönheits‘-Genen: Offenbar bekommen hübsche Mütter unattraktive Söhne und begehrte Töchter.“[1]
- „Selbstverständlich tragen auch Vererbung und Milieu zur Entwicklung des kleinen Ernst bei.“[2]
- „Der Gesetzgeber hat – offenbar um möglichst vielen der in § 25 TabMG aufgezählten hilfsbedürftigen Personen den Erwerb einer Tabaktrafik zu ermöglichen – den Anspruch von Angehörigen des Tabaktrafikanten auf Übernahme des Tabakverschleißgeschäftes an Voraussetzungen geknüpft, die die ‚Vererbung‘ von Trafiken stark einschränken sollen.“[3]
- „Bei Vererbung von Geschäftsanteilen besteht das Anhebungsrecht des Vermieters gemäß § 12a Abs 3 MRG nicht vor rechtskräftiger Einantwortung der Verlassenschaft.“[4]
- „Die Vererbung von Geschäftsanteilen ist nach § 15 Abs. 1 uneingeschränkt zulässig.“[5]
- „Wie aber lässt sich die Vererbung von Vermögen mit diesem Selbstverständnis der Leistungsgesellschaft in Einklang bringen?“[6]
- „Nur in den normannisch geprägten Teilen Europas (einschließlich Großbritannien) und in Japan ist das Konzept der dynastischen Vererbung des Vermögens vom Adel vorgegeben und vom vermögenden Bürgertum übernommen worden.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- (un-)geschlechtliche Vererbung
Wortbildungen:
- Argumentvererbung, Vererbungslehre
Übersetzungen
Weitergabe von Merkmalen an die Nachkommen
Weitergabe von Vermögenswerten oder Rechten an die Nachkommen
- Wikipedia-Artikel „Vererbung (Biologie)“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vererbung“ (mit Plural)
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vererbung“
- The Free Dictionary „Vererbung“ („kein Plural“)
- Duden online „Vererbung“ („Plural selten“)
Quellen:
- ↑ Schönheit vererbt sich nur im gleichen Geschlecht. In: DiePresse.com. 22. September 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 14. März 2020) .
- ↑ Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 12 .
- ↑ Rechtssatz des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 8. März 1994
- ↑ Rechtssatz des österreichischen Obersten Gerichtshofs vom 30. Jänner 2001
- ↑ Peter Ulmer (Herausgeber): Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG). Dritter Band, Walter de Gruyter, 1996, Seite 51 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Jens Beckert: Unverdientes Vermögen. Campus, 2004, Seite 317 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hermut Kormann: Gewinnverwendung und Vermögen. Springer, 2013, Seite 158 (Zitiert nach Google Books) .