Verhörstube

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verhörstube gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verhörstube, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verhörstube in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verhörstube wissen müssen. Die Definition des Wortes Verhörstube wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerhörstube und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verhörstube (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verhörstube die Verhörstuben
Genitiv der Verhörstube der Verhörstuben
Dativ der Verhörstube den Verhörstuben
Akkusativ die Verhörstube die Verhörstuben

Worttrennung:

Ver·hör·stu·be, Plural: Ver·hör·stu·ben

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verhörstube (Info)

Bedeutungen:

Raum, in dem Verhöre durchgeführt werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs verhören und dem Substantiv Stube

Synonyme:

Verhörraum, Verhörzimmer

Oberbegriffe:

Stube

Beispiele:

„Der junge Mann hatte den Kopf gänzlich verloren und schon bei seinem Eintritte in die Verhörstube dieses durch einen Trotz, einer Hintansetzung alles Anstandes bewiesen, der die sämtlichen Offiziere mit Unwillen erfüllte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Verhörstube
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Verhörstube

Quellen:

  1. Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 365. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.