Verleger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verleger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verleger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verleger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verleger wissen müssen. Die Definition des Wortes Verleger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerleger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verleger (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Verleger die Verleger
Genitiv des Verlegers der Verleger
Dativ dem Verleger den Verlegern
Akkusativ den Verleger die Verleger

Worttrennung:

Ver·le·ger, Plural: Ver·le·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verleger (Info)
Reime: -eːɡɐ

Bedeutungen:

Person, die einen Verlag betreibt

Herkunft:

Das Wort ist mit der Bedeutung „Unternehmer“ seit dem 15. Jahrhundert belegt; heutige Bedeutung seit Mitte des 17. Jahrhunderts.[1]
Ableitung zum Verb verlegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

Verlegerin

Oberbegriffe:

Person

Unterbegriffe:

Großverleger, Kunstverleger, Musikverleger, Selbstverleger, Zeitschriftenverleger, Zeitungsverleger
übertragen: Bierverleger

Beispiele:

Viele Autoren haben Probleme, für ihre Werke einen Verleger zu finden.
„Der Verleger entzog sich der Polizeibehörde und kehrte erst 1903 mit einer Zahlung von 30000 Goldmark Buße aus Paris zurück.“[2]
„Der Verleger bestellte ein Glas Rum auf Eis.“[3]
„Außerdem ist da Carl Friedrich Kunz, ein Weinhändler und Verleger, der als erster Hoffmanns Werke in Buchform veröffentlichen wird.“[4]
„Der starke Herr neben ihm war der Verleger seiner Schriften, Herr Daniel Sander, im übrigen aber sein vollkommener Widerpart, wenigstens in allem, was Erscheinung anging.“[5]

Wortbildungen:

verlegerisch, Verlegerverband, Verlegerzeichen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verleger
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verleger
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Verleger
The Free Dictionary „Verleger
Duden online „Verleger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerleger

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verleger
  2. Erhard Weidl: Der Hecht im Karpfenteich: Frank Wedekind in München. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1993, Seite 5-12, Zitat Seite 8.
  3. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 50. Französisches Original 2014.
  4. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 69.
  5. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 7. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.