Verwendung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verwendung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verwendung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verwendung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verwendung wissen müssen. Die Definition des Wortes Verwendung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerwendung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verwendung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Verwendung die Verwendungen
Genitiv der Verwendung der Verwendungen
Dativ der Verwendung den Verwendungen
Akkusativ die Verwendung die Verwendungen

Worttrennung:

Ver·wen·dung, Plural: Ver·wen·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verwendung (Info), Lautsprecherbild Verwendung (Österreich) (Info)
Reime: -ɛndʊŋ

Bedeutungen:

das Gebrauchen von etwas, damit es seinen Zweck erfüllt
Recht: Aufwendung zu Gunsten einer Sache
veraltet: Einsatz für eine Person

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs verwenden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Synonyme:

Gebrauch, Einsatzmöglichkeit
Aufwendung
Empfehlung, Fürbitte, Fürsprache

Oberbegriffe:

Unterstützung

Unterbegriffe:

Funktionsverwendung, Kunststoffverwendung, Mittelverwendung, Sprachverwendung, Werkzeugverwendung
Luxusverwendung

Beispiele:

Ich muss eine Schraube eindrehen, für einen Hammer habe ich keine Verwendung.
Die Wirtschaft beschäftigt sich mit der Produktion, Verteilung und Verwendung von Gütern.
„Der Begriff Krisenmanagement entstand im politischen Bereich, wobei dessen erstmalige Verwendung dort umstritten ist, mehrheitlich aber J.F. Kennedy im Zusammenhang mit der Kuba-Krise 1962 zugeschrieben wird.“
„Gebrauchsnorm bedeutet ungefähr: Wenn ein Wort in seiner öffentlichen Verwendung eine gewisse Gebrauchshäufigkeit erreicht hat, wird es »dudenreif« und damit sozusagen anerkanntes Stichwort der deutschen Sprache.“
War die Verwendung zum Erhalt notwendig, war sie immerhin nützlich oder handelt es sich um eine Luxusverwendung ohne messbare Wertsteigerung?
Aufgrund von Herrn Königs Verwendung darfst du hier bleiben.

Charakteristische Wortkombinationen:

Verwendung finden, missbräuchliche Verwendung, ordnungsgemäße Verwendung, häufige Verwendung, sinnvolle Verwendung, inflationäre Verwendung, keine Verwendung für etwas haben

Wortbildungen:

Verwendungsreihe, Verwendungsweise, Verwendungszusage, Verwendungszweck

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verwendung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verwendung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verwendung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerwendung
Duden online „Verwendung
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verwendung

Quellen:

  1. Stefanie Fiege: Krisenmanagement. Abgerufen am 12. Februar 2020.
  2. Willy Sanders: Sprachkritikastereien und was der „Fachler“ dazu sagt. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1992, ISBN 3-534-11690-9, Seite 96.
  3. Herausgabeansprüche als Teil des zivilrechtlichen Eigentumsrechts, Christoph Karl Sliwka. Abgerufen am 31. August 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verschwendung, Verwindung, Verwundung