Verzeichnis:Niederdeutsch/Wörter des Jahres

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verzeichnis:Niederdeutsch/Wörter des Jahres gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verzeichnis:Niederdeutsch/Wörter des Jahres, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verzeichnis:Niederdeutsch/Wörter des Jahres in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verzeichnis:Niederdeutsch/Wörter des Jahres wissen müssen. Die Definition des Wortes Verzeichnis:Niederdeutsch/Wörter des Jahres wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerzeichnis:Niederdeutsch/Wörter des Jahres und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Diese Seite listet die Wörter des Jahres des plattdeutschen Sprachraums auf.

Bis einschließlich 2015 gab es 17 plattdeutsche Wörter des Jahres.
Anmerkung: In der Presse finden sich unterschiedliche Angaben für die Jahre und zuweilen auch für die Übersetzungen.

Jahr plattdeutsches Wort
(plattdütsches Wurt)
1995 Schnarrenpüster → nds
1996
1997 Klaukschieter → nds (Klugscheißer)
1998 Eurodalermaless → nds
1999 Dat Figiliensche Johr Tweidusend → nds (Das Eigentümliche Jahr 2000)
2000 Brägenkloeterige → nds oder brägenkloeterige Kauh → nds
2001 begriesmulen → nds (/begriesmult → nds)
2002 upsternaatsch → nds / obsternaatsch → nds
2003 swinplietsch → nds/schwienplietsch → nds (pfiffig, verschlagen, schlau, gerissen)
Jahr schönstes plattdeutsches Wort
(dat schönste plattdütsche Wurt)
bester aktueller plattdeutscher Ausdruck
(de beste aktuelle plattdütsche Utdruck)
liebste Redensart oder liebstes Sprichwort
(de leiwste Redensort, dat leiwste Sprichwurt)
2004 begäuschen → nds (beruhigen, beschwichtigen) Klappräkner → nds (Klapprechner) De Lüüd seggt: „He hett Glück hatt!“ Dat hei ok arbeit’t hett, dor snackt keeneen vun (Die Leute sagen: „Er hat Glück gehabt!“ Dass er auch gearbeitet hat, da spricht keiner von.)
2005 upfidummen → nds (/upfidummt → nds) (sich auffällig anziehen oder sich herausputzen; sich auffällig anziehen, sich herausputzen) Lämmerhüppen → nds (Diskothek) Denn Politik, seggt de Buuer, is anners seggen, as daun (Denn Politik, sagt der Bauer, ist anders sagen, als tuen)
2006 min Herzing → nds (mein Herzchen, mein Liebling) Fixrühr → nds (Mixer oder eine Mikrowelle; Mikrowelle) Wat möt, dat möt (Was muss, das muss)
2007 Oeschen → nds (Buschwindröschen) Ackerschnacker → nds (Mobiltelefon) Dat Läwen is väl tau kort för ein langes Gesicht (Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht)
2008 Plüschmors → nds (Hinterteil einer Hummel; Hummel) Bankenmalür → nds (Finanzkrise)
2009 Spijöök → nds (Spaß, Scherz, Flunkerei; Spaß und Flunkerei) Miendientje → nds (Warentrennstab; Warenabtrenner an der Supermarktkasse) Jeder räd’t von’t supen, keiner räd’t von’n Döst (Jeder redet vom saufen, aber keiner vom Durst)
2010 langtöögsch → nds (langsam, pomadig; langsam und pomadig) Biojüch → nds („Bio-Jauche“, der Kraftstoff E10) Dat Küken will ümmer kläuker sin as dat Hauhn (Das Küken will immer klüger sein als das Huhn)
2013 rallögen → nds (besinnungslos oder schlaftrunken die Augen verdrehen, verwundert gucken)
2014
2015 kommodig → nds (angenehm, bequem)
2016
2017 Dwarsdriewer → nds (Quertreiber/Querulant) Büdelflieger → nds (Motorschirmflieger) Kumm rin un Snack di ut, gah rut un hol din Snut (Komm' rein und sprich dich aus, geh' raus und rede nicht weiter drüber)
2018 Hartpuckern → nds (Herzklopfen) Stoh fast, kiek weit und röög di! (Steh fest, schau weit und mach was!)