Volksgruppe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Volksgruppe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Volksgruppe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Volksgruppe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Volksgruppe wissen müssen. Die Definition des Wortes Volksgruppe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVolksgruppe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Volksgruppe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Volksgruppe die Volksgruppen
Genitiv der Volksgruppe der Volksgruppen
Dativ der Volksgruppe den Volksgruppen
Akkusativ die Volksgruppe die Volksgruppen

Worttrennung:

Volks·grup·pe, Plural: Volks·grup·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Volksgruppe (Info)

Bedeutungen:

durch ethnische Merkmale gekennzeichnete Gruppe innerhalb eines Volkes

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Volk, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Gruppe

Synonyme:

nationale Minderheit

Verkleinerungsformen:

Volksgrüppchen

Oberbegriffe:

Volk

Beispiele:

Muzafer gehört zu der Volksgruppe der Bosniaken und kommt aus Tuzla in Bosnien.
„Die größte Gemeinschaft bilden die Bantu, die sich in viele verschiedene Volksgruppen aufteilen, im Wesentlichen betreiben sie Landwirtschaft.“[1]
„Sie sprachen Khoisan und gehörten zur Volksgruppe der !Kung, die sich selbst Ju/'hoansi nennen.“[2]
„Aber er schuf, und das anfangs noch keineswegs ferngesteuert aus Berlin, eine sudetendeutsche Volksbewegung, die 1935 bei freien Wahlen 66 Prozent der Volksgruppe hinter sich brachte.“[3]
„Er gehörte zur Volksgruppe der Basaa.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Volksgruppe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Volksgruppe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVolksgruppe

Quellen:

  1. Wolf-Ulrich Cropp: Wie ich die Prinzessin von Sansibar suchte und dabei mal kurz am Kilimandscharo vorbeikam. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2016, ISBN 978-3-7701-8280-0, Seite 34.
  2. Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 14. Originalausgabe: Englisch 2013.
  3. Peter Glotz: Die Vertreibung. Böhmen als Lehrstück. Ullstein, München 2003, ISBN 3-550-07574-X, Seite 116.
  4. Felix Bohr: »Die Weißen waren Monster«. In: Eva-Maria Schnurr, Frank Patalong (Herausgeber): »Deutschland, deine Kolonien«: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. 2. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2022, ISBN 978-3-421-07002-9, Seite 168-172, Zitat Seite 171 f.