Vorlage:Ref-OED2

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vorlage:Ref-OED2 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vorlage:Ref-OED2, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vorlage:Ref-OED2 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vorlage:Ref-OED2 wissen müssen. Die Definition des Wortes Vorlage:Ref-OED2 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVorlage:Ref-OED2 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

John A. Simpson, Edwar S. C. Weiner (Herausgeber): The Oxford English Dictionary. 2nd edition, Clarendon Press, London 1989, Stichwort »Ref-OED2« (digitalisierte Ausgabe).


Informationen zu dieser Dokumentation
Dokumentation


Dokumentation

Beschreibung

Diese Vorlage erzeugt eine zitierfähige Referenz zu einem Stichwort (Lemma) in der digitalisierten Ausgabe der 2. Auflage des „Oxford English Dictionary“ auf https://www.oed.com/.

Verwendung

Es ist im Eintrag {{Ref-OED2|1|2|3}} einzutragen.

Parameter

Parameter Typ Erklärung
1 obligatorisch anzugeben ist die achtstellige Nummer am Ende der Adresszeile nach /oed2/.
Der Umfang geht von Stichwort »A« (00000001) bis Stichwort »zyxt« (00291601).
2 obligatorisch anzugeben ist das Kürzel der Wortart direkt vor dem ?, z. B. n (Substantiv), adj, v, int.
3 optional Linkbeschreibung, die vom Lemma abweicht.

Beispiel

  • {{Ref-OED2|00104521|int|hello}} erzeugt:
John A. Simpson, Edwar S. C. Weiner (Herausgeber): The Oxford English Dictionary. 2nd edition, Clarendon Press, London 1989, Stichwort »hello« (digitalisierte Ausgabe).


Fragen zu dieser Vorlage kannst Du auf der Diskussions-Seite der Vorlage stellen.