Vorlage:Ref-ePSD-keil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vorlage:Ref-ePSD-keil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vorlage:Ref-ePSD-keil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vorlage:Ref-ePSD-keil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vorlage:Ref-ePSD-keil wissen müssen. Die Definition des Wortes Vorlage:Ref-ePSD-keil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVorlage:Ref-ePSD-keil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

{{{2}}} im Sumerian Sign-name Index des Pennsylvania Sumerian Dictionary


Informationen zu dieser Dokumentation
Dokumentation

Verwendung

Kopiervorlage
{{Ref-ePSD-keil||}}

Die ist die Vorlage für die Referenz Pennsylvania Sumerian Dictionary für den Eintrag / die Vorlage Keilschrift Übersicht.

Was ist einzutragen
bei 1: Der letzte, entscheidende Buchstabe im Seitennamen der html-Seite, z.B.:
psd.museum.upenn.edu/epsd/epsd/signnames-toc-G.html
bei 2: Zeichenname (laut PSD), z.B.
gin2
Für die Referenz PSD im Eintrag zum jeweiligen sumerischen Wort
ist die Vorlage:Ref-ePSD zuständig!


Fragen zu dieser Vorlage kannst Du auf der Diskussions-Seite der Vorlage stellen.