Vorschau

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vorschau gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vorschau, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vorschau in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vorschau wissen müssen. Die Definition des Wortes Vorschau wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVorschau und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vorschau (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Vorschau die Vorschauen
Genitiv der Vorschau der Vorschauen
Dativ der Vorschau den Vorschauen
Akkusativ die Vorschau die Vorschauen

Worttrennung:

Vor·schau, Plural: Vor·schau·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vorschau (Info)

Bedeutungen:

Plural selten: Ausblick auf kommende Programme oder Veranstaltungen

Synonyme:

(Programm-)Überblick (Programm-)Übersicht, Vorankündigung

Sinnverwandte Wörter:

Blickfang

Unterbegriffe:

Jahresvorschau, Kostenvorschau, Urlaubsvorschau
EDV: Aktualisierungsvorschau (Updatevorschau), Druckvorschau, Programmvorschau, Skype-Vorschau, Suchvorschau, Umbruchvorschau

Beispiele:

Das Fernsehen zeigt zwischen den Sendungen eine Vorschau auf kommende Blockbuster und das Hauptabendprogramm.
Vor dem eigentlichen Kinofilm gibt es eine Vorschau zu anderen kommenden Filmen.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Vorschau
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vorschau
Duden online „Vorschau
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorschau
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVorschau
The Free Dictionary „Vorschau