Wagenpapiere

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wagenpapiere gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wagenpapiere, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wagenpapiere in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wagenpapiere wissen müssen. Die Definition des Wortes Wagenpapiere wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWagenpapiere und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wagenpapiere (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ
die Wagenpapiere
Genitiv
der Wagenpapiere
Dativ
den Wagenpapieren
Akkusativ
die Wagenpapiere

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Wa·gen·pa·pie·re

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Dokumente, die der Besitzer eines Autos hat: Kraftfahrzeugbrief und Kraftfahrzeugschein

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wagen und Papiere

Beispiele:

„Ravic legte die Wagenpapiere zu den Schlüsseln.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Wagenpapiere
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wagenpapiere
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Wagenpapiere“.

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2001, ISBN 3-462-02723-9, Seite 399. In Englisch Dezember 1945, in Deutsch Dezember 1946 zuerst erschienen.