Wahlkabine

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wahlkabine gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wahlkabine, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wahlkabine in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wahlkabine wissen müssen. Die Definition des Wortes Wahlkabine wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWahlkabine und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wahlkabine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wahlkabine die Wahlkabinen
Genitiv der Wahlkabine der Wahlkabinen
Dativ der Wahlkabine den Wahlkabinen
Akkusativ die Wahlkabine die Wahlkabinen
Wähler in der Wahlkabine

Worttrennung:

Wahl·ka·bi·ne, Plural: Wahl·ka·bi·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlkabine (Info)

Bedeutungen:

ein für Dritte nicht einsehbarer Raum oder Verschlag, der eine geheime Wahl ermöglichen soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wahl und Kabine

Synonyme:

Wahlzelle

Oberbegriffe:

Kabine

Beispiele:

Der Wähler füllt seinen Stimmzettel in der Wahlkabine aus.
„Wer sich ein Bild davon machen will, was ihn am 26. Mai in der Wahlkabine erwartet, kann sich die Stimmzettel des Wahlkreises seines Bezirks schon einmal online anschauen und damit vertraut machen, wie die Innenbehörde am Dienstag mitteilte.“
„Die Bezeichnung Wahlzelle hat sich in Österreich (anders als in Deutschland, wo man von Wahlkabinen spricht) eingebürgert, steht bei uns sogar im Gesetz: Im Paragraf 57 der Nationalratswahlordnung wird bestimmt, dass in jedem Wahllokal mindestens eine Wahlzelle stehen muss.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wahlkabine
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlkabine
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlkabine
Duden online „Wahlkabine
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wahlkabine

Quellen: