Wahlversprechen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wahlversprechen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wahlversprechen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wahlversprechen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wahlversprechen wissen müssen. Die Definition des Wortes Wahlversprechen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWahlversprechen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wahlversprechen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Wahlversprechen die Wahlversprechen
Genitiv des Wahlversprechens der Wahlversprechen
Dativ dem Wahlversprechen den Wahlversprechen
Akkusativ das Wahlversprechen die Wahlversprechen

Worttrennung:

Wahl·ver·spre·chen, Plural: Wahl·ver·spre·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlversprechen (Info)

Bedeutungen:

Politik: Versprechen eines Kandidaten, im Falle eines Wahlsieges, etwas Bestimmtes für eine Wählergruppe zu tun

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wahl und Versprechen

Oberbegriffe:

Versprechen

Beispiele:

"Neun gute Gründe" nannte der Kanzlerkandidat Gerhard Schröder 1998 auf einer kleinen Wahlkampfkarte den Wählern dafür, die SPD zu wählen. SPIEGEL ONLINE hat die Karte aufbewahrt und beschreibt, was aus den Wahlversprechen wurde.
Zehn Prozent der Bürger, die 2005 CDU/CSU gewählt haben, glauben den Wahlversprechen, acht Prozent der SPD- und elf Prozent der FDP-Wähler.
„Donald Trump aber hält weiter an seinen Wahlversprechen fest, elf Millionen illegale Immigranten aus dem Land zu schaffen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlversprechen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWahlversprechen
Wikipedia-Artikel „Wahlversprechen
Duden online „Wahlversprechen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlversprechen“ auf wissen.de
The Free Dictionary „Wahlversprechen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wahlversprechen

Quellen:

  1. Die Versprechen des Gerhard Schröder
  2. Bürger glauben keine Wahlversprechen (www.tagesspiegel.de)
  3. Andreas Albes: Das Volk gegen Trump. In: Stern. Nummer Heft 6, 2017, Seite 38-42, Zitat Seite 42.