Walmgewölbe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Walmgewölbe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Walmgewölbe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Walmgewölbe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Walmgewölbe wissen müssen. Die Definition des Wortes Walmgewölbe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWalmgewölbe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Walmgewölbe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Walmgewölbe die Walmgewölbe
Genitiv des Walmgewölbes der Walmgewölbe
Dativ dem Walmgewölbe den Walmgewölben
Akkusativ das Walmgewölbe die Walmgewölbe

Worttrennung:

Walm·ge·wöl·be, Plural: Walm·ge·wöl·be

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Walmgewölbe (Info)

Bedeutungen:

Architektur: ein Gewölbe, das auch an den beiden Schmalseiten gewölbt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Walm und Gewölbe

Synonyme:

Klostergewölbe

Beispiele:

„Das Gewölbe, dessen Inhalt in eben diesem Aufsatze berechnet wird, ist kein Kreuzgewölbe, sondern ein Kloster- oder Walmgewölbe.[1]
„Die Klostergewölbe, auch Haubengewölbe, Walmgewölbe, sind im Grundrisse 4, 6 oder 8 eckig.“[2]

Übersetzungen

Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Walmgewölbe“, Band 4, Seite 1369
Wilhelm Günther Bleichrodt: Architektonisches Lexikon, 1840, Seite 587, Eintrag „Walmgewölbe“
Duk Ho Lee: Rückläufiges Wörterbuch der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin und New York 2005, ISBN 978-3-11-018197-5, Seite 67 x

Quellen:

  1. Revision der Literatur, in den drey letzten Quinquennien, des achtzehnten Jahrhunderts in: Ergänzungsblätter zur Allgemeine Literatur-Zeitung, 1801, Spalte 56
  2. Johann Ernst Fabri : Grundzüge der Civilbaukunst, Erlangen 1827 (Palm'sche Verlagsbuchhandlung), Seite 151