Weinstein

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weinstein gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weinstein, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weinstein in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weinstein wissen müssen. Die Definition des Wortes Weinstein wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeinstein und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weinstein (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Weinstein
Genitiv des Weinsteins
des Weinsteines
Dativ dem Weinstein
dem Weinsteine
Akkusativ den Weinstein

Worttrennung:

Wein·stein, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weinstein (Info)
Reime: -aɪ̯nʃtaɪ̯n

Bedeutungen:

Weinbau, Lebensmittelchemie: das Kaliumsalz der Weinsäure, das beim Lagern von Wein in Fässern oder Flaschen auskristallisiert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Stein

Synonyme:

Tartarus

Unterbegriffe:

Reinweinstein

Beispiele:

In der Flasche ist sehr viel Weinstein, daher bitte langsam eingießen.
Das Auftreten von Weinstein ist kein Fehler, sondern eher ein Zeichen für Qualität.
Das Auftreten von Weinstein ist kein Fehler, aber auch kein Qualitätsmerkmal.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Weinstein
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Weinstein
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weinstein
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeinstein
Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidt Compact Diccionario Didáctico Alemán - Para aprender alemán en alemán. Originaltitel: Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache 1998. 1. (für den spanischsprachigen Bereich) Auflage. Langenscheidt, Barcelona 1999, ISBN 84-95199-49-1, Seite 1123, Eintrag „Weinstein“
Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 241, Eintrag „Weinstein“

Quellen:

  1. nach: Frank Schoonmaker; bearbeitet von Horst Dippel: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. Neuausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1978 (Originaltitel: Encyclopedia of Wine), ISBN 3-596-21872-1, Seite 241, Eintrag „Weinstein“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Weinstock