Werkstattsprache

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Werkstattsprache gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Werkstattsprache, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Werkstattsprache in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Werkstattsprache wissen müssen. Die Definition des Wortes Werkstattsprache wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWerkstattsprache und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Werkstattsprache (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Werkstattsprache die Werkstattsprachen
Genitiv der Werkstattsprache der Werkstattsprachen
Dativ der Werkstattsprache den Werkstattsprachen
Akkusativ die Werkstattsprache die Werkstattsprachen

Worttrennung:

Werk·statt·spra·che, Plural: Werk·statt·spra·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Werkstattsprache (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: diejenige Ebene der Fachsprache, die der betriebsinternen Kommunikation in der Produktion dient

Herkunft:

Determinativkompositum aus Werkstatt und Sprache

Synonyme:

Werkstättensprache

Sinnverwandte Wörter:

Betriebssprache, Produktionssprache

Gegenwörter:

Außensprache, Theoriesprache, Verkäufersprache, Verkaufssprache, Verteilersprache, Wissenschaftssprache

Oberbegriffe:

Fachsprache

Beispiele:

„Hans Ischreyt hat - ohne dies im einzelnen zu untersuchen - eine Stufung der Fachsprache vorgeschlagen: er unterscheidet eine wissenschaftliche Sprache von der Werkstattsprache und der Verkäufersprache.“[1]
„In der Werkstattsprache ist die für eine Fachsprache immer wieder hervorgehobene Exaktheit weder notwendig noch möglich.“[2]
„R. Pelka unterscheidet grob mit H. Ischreyt drei Sprachschichten: Wissenschaftssprache, Verkäufersprache und Betriebssprache (bei Ischreyt ›Werkstattsprache‹).“[3]
„Als typische Ebenengliederung sei die auf Ischreyt (Ischreyt 1965, 38 ff.) zurückgehende Dreiergliederung der technischen Fachsprachen aufgeführt: … Werkstattsprache...“[4]

Übersetzungen

Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Werkstattsprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Hermann Bausinger: Deutsch für Deutsche. Dialekte, Sprachbarrieren, Sondersprachen. Aktualisierte Neuausgabe. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1984, S. 73 f. ISBN 3-596-26491-X. Kursiv gedruckt: Stufung, wissenschaftliche Sprache, Werkstattsprache und Verkäufersprache.
  2. Kirsten Nabrings: Sprachliche Varietäten. Narr, Tübingen 1981, Seite 147. ISBN 3-87808-147-2.
  3. Hans-Rüdiger Fluck: Fachsprachen. Francke, München 1976, Seite 64. ISBN 3-7720-1159-4.
  4. Walther von Hahn: Fachkommunikation. Entwicklung - Linguistische Konzepte - Betriebliche Beispiele. de Gruyter, Berlin/New York 1983, S. 73.ISBN 3-11-008765-0.