Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2023

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2023 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2023, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2023 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2023 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2023 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Fragen zum Wiktionary/Archiv/2023 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

Gibt es allgemeine Regeln für die Reihenfolge von Wörtern in einer Seite?

Beispiel: whether, hier würde es mir als laienhaftem Leser besser gefallen, wenn zunächst die gebräuchliche englische Konjunktion und erst danach das veraltete englische Pronomen beschrieben würde. Vielen Dank im Voraus! --Himbeerbläuling (Diskussion) 18:53, 4. Jan. 2023 (MEZ)

Die Reihenfolge sollte alphabetisch sein (Hilfe:Allgemeines zu Einträgen#In welcher Reihenfolge stehen die Unterabschnitte einer Sprache?), was (in diesem Fall zufällig) Deinem Ansinnen entspricht. Ich ändere sie daher. Peter, 19:53, 4. Jan. 2023 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter, 09:52, 5. Jan. 2023 (MEZ)

Kategorie:Singularetantum (Deutsch)

Hallo, wie definiert Ihr die Kategorie:Singularetantum (Deutsch)? Reicht es, wenn bei Wörtern mit mehreren Bedeutungen nur einige davon in diese Kategorie fallen? Ich denke an Aubergine. Der Plural wird im Artikel angegeben, ist aber wohl nur bei den Bedeutungen f (Frucht) und f (Pflanze) anwendbar, während f (Glasur) und n (Farbe) wohl wirklich nur im Singular sinnvoll sind. Ob f(?) (Porzellan) als Plural existiert, da enthalte ich mich einer Äußerung. Danke & LG vom --Himbeerbläuling (Diskussion) 19:46, 4. Jan. 2023 (MEZ)

@Himbeerbläuling: Die Einordnung eines Eintrages in die Kategorie:Singularetantum (Deutsch) erfolgt automatisch durch Vorlagen wie etwa {{Deutsch Substantiv Übersicht}}, wobei geprüft wird, ob Pluralformen angegeben wurden. Daraus folgt, dass ein Singularetantum nur dann vorliegt, wenn zu einer Wortart keine Pluralformen in allen Bedeutungen zu finden sind. Oftmals werden fachsprachlich Pluralformen verwendet, obwohl ein Stoffname wie etwa Milch nur im Singular vorstellbar ist. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 12:20, 8. Jan. 2023 (MEZ)
Danke. Kann imho archiviert werden. --Himbeerbläuling (Diskussion) 16:23, 8. Jan. 2023 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alexander Gamauf (Diskussion) 00:38, 9. Jan. 2023 (MEZ)

Es ist zwar nicht besonders wichtig, würde mich aber doch interessieren: Wovon hängt die Sprache der Navigations-Pop-ups ab? In der Wikipedia sind die Menüpunkte in Deutsch gehalten, hier allerdings in Englisch. Weiß jemand, woran das liegt bzw. wo es einstellbar ist? Viele Grüße Brettchenweber (Diskussion) 14:10, 11. Jan. 2023 (MEZ)

Es gibt in der Wikipedia eine spezielle übersetzte Version des Helferleins w:MediaWiki:Gadget-navigation-popups/de.js. Wir verwenden hier die originale englische Version. Du kannst das aber für dich selbst ändern oder wir können das auch für das Wiktionary so einstellen, dass die deutsche Version aus der Wikipedia verwendet wird. Wenn du das für dich einstellen willst, deaktiviere erst das Helferlein und erstelle die Seite: Benutzer:Brettchenweber/common.js. Trage dort die Zeile
 mw.loader.load('//de.wikipedia.orghttps://de.wiktionary.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups/de.js&action=raw&ctype=text/javascript');
ein. Dann sollte für dich das deutsche Helferlein aktiv sein. Desweiteren ist das auch noch weiter konfigurierbar: w:Wikipedia:Technik/Skin/Gadgets/navigation-popups. --Formatierer (Diskussion) 15:07, 11. Jan. 2023 (MEZ)
@Formatierer: Vielen Dank für die hilfreiche Antwort; das werde ich später mal ausprobieren. Brettchenweber (Diskussion) 17:18, 11. Jan. 2023 (MEZ)
Wunderbar, es funktioniert. --Brettchenweber (Diskussion) 22:17, 11. Jan. 2023 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 19:33, 11. Jan. 2023 (MEZ)

Vorlage:Kategorie deklinierte Form

Die Vorlage erzeugt bei Kategorien automatisch das TOC. Dies macht aber bei Arabisch z.B. keinen Sinn. Siehe Kategorie:Deklinierte Form (Arabisch). Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 05:50, 12. Feb. 2023 (MEZ)

Man kann einen Parameter toc=ar übergeben. Ein arabisches TOC gibt es allerdings noch nicht. Man könnte die Vorlage auch dokumentieren. -- Formatierer (Diskussion) 08:13, 12. Feb. 2023 (MEZ)
Im speziellen Fall habe ich auf Basis der Wikipedia-Vorlage:Navigationsleiste Arabisches Alphabet die Vorlage {{KategorieTOC/ar}} erstellt. In anderen Fällen, in denen die Sprache kein lateinisches Alphabet verwendet, kann die Ausgabe eines Inhaltsverzeichnis mit {{Kategorie deklinierte Form|toc=notoc}} gänzlich unterdrückt werden, solange kein sprachspezifisches TOC vorhanden ist. --Alexander Gamauf (Diskussion) 01:09, 14. Feb. 2023 (MEZ)
Danke! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 04:40, 14. Feb. 2023 (MEZ)

sinnvoll auf lateinische Einträge verlinken

Hallo zusammen,

ich glaube, ich stehe gerade auf dem Schlauch. Bei Falte wurde eine lateinische Übersetzung ergänzt. Weil die Überschrift im Eintrag ruga jedoch rūga lautet, springt man nicht direkt zum lateinischen Eintrag. Wie muss aber die Übersetzung bei Falte angegeben werden, damit man direkt dorthin kommt? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 04:44, 20. Jan. 2023 (MEZ)

So: {{Ü|la|ruga|rūga}}. Wenn du den Übersetzungseditor benutzt, trägst du als Übersetzung „rūga“ und als Seitennamen „ruga“ ein. -- Formatierer (Diskussion) 07:08, 20. Jan. 2023 (MEZ)
Ups, das funktioniert nicht mehr. Früher ging das mal. -- Formatierer (Diskussion) 07:17, 20. Jan. 2023 (MEZ)
Genau das hatte ich auch heute Morgen probiert. :-) Bekommen wir das wieder hin? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:40, 20. Jan. 2023 (MEZ)
Meines Wissens gibt es hier zwei Möglichkeiten:
  1. Änderung der Überschriftszeile im Eintrag ruga: =={{Anker|ruga_(Latein)}} rūga ({{Sprache|Latein}}) ==
  2. Explizite Angabe des Sprungziels in der Übersetzung {{Ü|la|ruga#rūga (Latein)|rūga}} → rūga → la.
Ich hoffe, dir hilft diese Antwort weiter. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:48, 22. Jan. 2023 (MEZ)
@Formatierer: Ich habe mit der Vorlage {{Ü}} in der Version vom 25. Juli 2020, 16:32 den Eintrag „rue“ mit der Funktion Vorschau der Seite mit dieser Vorlage anzeigen auf die Erzeugung des Links zur Übersetzung von {{Ü|la|ruga|rūga}} getestet. Dabei hat sich gezeigt, dass nichts anderes als https://de.wiktionary.orghttps://dictious.com/de/ruga#ruga_(Latein) erzeugt wird. Oder meinst du eine noch frühere Version? Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 17:08, 23. Jan. 2023 (MEZ)
Das war nur meine Meinung. Ich habe die Funktionsweise aber nicht näher untersucht. -- Formatierer (Diskussion) 12:37, 24. Jan. 2023 (MEZ)
@Formatierer, @Yoursmile: Da bin ich aber beruhigt! Denn bei meinen Umbauten der Vorlage {{Ü}} sollten keine Funktionsverluste entstanden sein. Ich kann mir jedoch auch keinen friktionsfreien Automatismus vorstellen, der zudem viele Sonderzustände berücksichtigen müsste. Da ihr keine Präferenz für eine der obigen Lösungsvarianten getroffen habt, habe ich die (oben korrigierte) Variante 1 im Eintrag ruga zum Einsatz gebracht. Diese Variante hat den Vorteil, dass bei Übersetzungen in anderen Einträgen keine weiteren Überlegungen hinsichtlich des Sprungziels zu machen sind. Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 16:11, 24. Jan. 2023 (MEZ)
Ich verstand und verstehe nicht, warum die Länge bei lateinischen Wörtern in der Überschrift angegeben werden muss. Sie werden zwar in Wörterbüchern so geführt, im Duden und im ÖWB finden sich aber auch Längenangaben unter den Stichwörtern, die sich im Wiktionary nicht widerspiegeln. Gruß, Peter, 17:45, 24. Jan. 2023 (MEZ)
Zumindest das Übersetzungsbeispiel unten auf der Seite Wiktionary:Latein {{Ü|la|nonus|nōnus}} lässt vermuten, dass es früher mal funktioniert haben könnte. -- Formatierer (Diskussion) 18:57, 24. Jan. 2023 (MEZ)
Früher (vor dem 14. März 2014‎) hat die Vorlage Ü nur zu einer Seite verlinkt und nicht zu einem Ziel innerhalb der Seite. Daher kommt meine Erinnerung an die frühere Funktion. Um auf Peters Argument einzugehen: die Notation mit Macron hat man früher wohl benutzt, um die unterschiedlichen lateinischen Wörter auf der Seite zu trennen. Dies wird aber nicht konsequent in allen Einträgen so gehandhabt. Wir sollten uns überlegen, ob wir das nicht wie bei anderen Sprachen vereinheitlichen wollen, nur eine Sprachüberschrift Latein im Eintrag und stattdessen die Unterscheidung in die Wortartzeile verlagern. Wir haben soetwas im Deutschen bereits in Einträgen wie Bremse, damit im Inhaltsverzeichnis bereits eine Auswahl bzw. Unterscheidung (Insekt oder Vorrichtung) möglich ist. Wir könnten das über eine Vorlage beispielsweise "Ziel" erleichtern, die ein alternatives Linkziel erzeugt und dies gleichzeitig anzeigt. Im Eintrag Bremse bspw. {Ziel|Insekt|Deutsch}, dann kann von anderen Seiten nach "Bremse#Insekt (Deutsch)" verlinkt werden. Für die Seite reges erstellt man === {Ziel|regēs|Latein} und === {Ziel|rēgēs|Latein}, ob am Anfang der Überschrift oder am Ende wäre wie ebenso der Name der Vorlage zu diskutieren. Die Verlinkung der flektierten Formen aus rex heraus funktioniert dann weiterhin. Bei der Vorlage Ü kann man eine Ausnahme einbauen, die bei der Sprache Latein das Wort mit Macron im Linkziel verwendet. Zur Anpassung bestehender Einträge schreibt man die Tätigkeit europaweit aus, oder lässt das einen Bot erledigen, der sich freiwillig meldet. -- Formatierer (Diskussion) 15:28, 28. Jan. 2023 (MEZ)
Bei reges ist aktuell im Unterschied zu flektierten Formen anderer Sprachen und zum lateinischen Nominativ rex keine Ausspracheangabe vorgesehen, diese somit in die Ebene-2-Überschrift verlagert. Ebenso wird im Haupteintrag laudare verfahren. Ist der verschiedene Vorgangsweise in der unterschiedlichen Wortart begründet? Peter, 19:40, 28. Jan. 2023 (MEZ)
@Peter: Laut {{Lit-Stowasser: Lateinisch-Deutsches Schulwörterbuch}}, Jahr 2008, Seite VIII, werden lange Vokale im lexikalischen Teils des Wörterbuches mit Makron gekennzeichnet. Weiters heißt es dort: „Die Quantität eines Vokals kann für gleich geschriebene Wörter bedeutungsunterscheidend sein.“ Vermutlich deswegen empfiehlt Wiktionary:Latein#Hilfe zum Anlegen neuer Einträge die Ebene-2-Überschrift ggf. mit Makron anzulegen (z. B. reges).
Ein Blick in andere Wiktionarys zeigt jedoch, dass die Ebene-2-Übrschrift nur die jeweilige Sprache enthält, dem das Lemma angehört. Hinweise auf die Schreibweise mit Makron sind in keinen Überschriften enthalten und können daher nicht durch Deeplink direkt angesteuert werden. Bevor wir weitere Umbaumaßnahmen in Angriff nehmen, lade ich insbesondere Trevas, Frank C. Müller und Seidenkäfer ein, ihre Meinung zu diesr Problematik zu äußern. Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 23:20, 29. Jan. 2023 (MEZ)
Hallo Alexander, danke für die Einladung! Habe die obige Erörterung gelesen, aber möglicherweise einiges nicht verstanden. Deshalb lest meinen Vorschlag bitte mit Vorsicht!
Ich bin im Zweifel eher für das einfache. Wenn Techniken genau sind und alle denkbaren Möglichkeiten berücksichtigen, besteht stets die Gefahr, dass sie zu komplex werden. Unser kleines Mitmach-Wiki hier ist durch sein Thema eh schon recht trocken und anspruchsvoll (Wer liest schon Wörterbücher!), und schon die starke Strukturierung der Einträge schreckt viele vom Mitmachen ab. Jede Regel, die wir uns geben, erleichtert vielleicht einerseits für Spezialisten manche Entscheidung, andererseits erhöht sie aber auch die Schwelle zum Mitmachen bei Laien (Nicht-Spezialisten, Anfänger). Besonders gefährlich sind in dieser Hinsicht Vorlagen. Schon einfache Syntax-Elemente unserer Markup-Language sind für Menschen, die sonst bestenfalls mit WYSIWYG-Textverarbeitungen arbeiten, ohne Erläuterungen kaum zu verstehen; Vorlagen, zumal komplexe, sind zumeist das glatte Gegenteil von selbsterklärend und nur mit guten Anleitungen (und viel gutem Willen) zu verstehen.
Ich geh jetzt mal zur Ich-Aussage über: Schon das oben geschilderte Problem verstehe ich nur mit Mühe, und die Lösungsvorschläge übersteigen meinen Willen zur Komplexität deutlich! Deshalb mein Appell: Lieber eine etwas ungenaue Lösung, die aber handhabbar ist! Wie wäre es denn, wenn das Sprungziel so wie früher nur einfach eine Seite wäre und wir die Details dem (hoffentlich geneigten Leser) überlassen?! Eine sicher gut gemeinte aber zwangsläufig komplexe Vorlage mit Sprungakrobatik hülfe vielleicht dem ein oder anderen Leser, schreckte aber wahrscheinlich weitere zehn Prozent unserer eh schon sehr übersichtlichen Mitmacherschar ab!
Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 13:37, 30. Jan. 2023 (MEZ)
Hallo Alexander, seit einiger Zeit überlege ich, wie man am besten mit diesem Problem umgehen könnte. Schon vor längerem habe ich damit aufgehört, in der Ebene 2 das Makron zu verwenden, und würde die bisherige Verwendung abschaffen wollen. Persönlich würde ich dafür die Einfühung eines neuen Textbausteines in Analogie zu Vokalisierung in arabischen und hebräischen Einträgen befürworten. Viele Grüße Trevas (Diskussion) 17:22, 31. Jan. 2023 (MEZ)
Hallo Trevas, ich habe im Lemma reges einen Lösungsvorschlag zur Darstellung von lateinischen Einträgen mit Makron erstellt. Was hältst du davon? Lieben Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 01:17, 2. Feb. 2023 (MEZ)
Wie bei dopodomani angesprochen halte ich die Angabe von in literarischen oder journalistischen Texten normalerweise nicht gesetzten Aussprachehinweisen in der Worttrennung, die sich ja lediglich auf schriftliche und nicht auf mündliche Verwendungen bezieht, für entbehrlich. Gruß, Peter, 08:22, 2. Feb. 2023 (MEZ)
Hallo @Alexander Gamauf, es ist eine einfache Lösung, jedoch betrifft es im Prinzip alle lateinischen Lemmata. Daher bevorzuge ich weiterhin einen neuen Baustein. Gruß, Trevas (Diskussion) 14:39, 6. Feb. 2023 (MEZ)
@Peter: Hier geht es darum, Aussagen über die Aussprache des Lateinischen zu treffen. Bei unseren mündlichen Prüfungen im humanistischen Gymnasium mussten wir nicht nur die Texte übersetzen, sondern auch laut vorlesen. Da war es von Vorteil, sich im Stowasser die Längung der Vokale einzuprägen. @Trevas: Mein letzter Vorschlag ist nur einer von vielen Möglichkeiten. Er sollte nur aufgezeigt werden, um die Realisierungsvarianten diskutieren zu können. Um deiner angedachten Lösung einen Namen geben zu können, bin ich bei meinen Recherchen auf den Begriff Vokalquantität gestoßen. Liebe Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:51, 6. Feb. 2023 (MEZ)
Ich habe auch mündlich in Latein maturiert, sehe aber keinen Zusammenhang zwischen der Quantität der Vokale und der Worttrennung. SVBEEQV, Peter, 06:38, 7. Feb. 2023 (MEZ)
Hallo Trevas, willst du deinen Vorschlag hier oder in der Tesestube präsentieren?! Ich denke, du bist der Geeignetste, um diese Sache weiter voranzubringen. Lieben Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:45, 15. Feb. 2023 (MEZ)

Vorlage:Ref-Orðabók Háskólans

Die o.g. Vorlage für isländische Einträge scheint nicht mehr zu existieren. Findet jemand einen korrekten Link? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 03:47, 17. Feb. 2023 (MEZ)

Sieht ganz so aus, wie wenn es dieses Wörterbuch nicht mehr gibt. LG --Betterknower (Diskussion) 23:53, 17. Feb. 2023 (MEZ)
Ich weiß nicht, ob es sich dabei um dasselbe Projekt handelt, siehe diese Website: http://ritmalssafn.arnastofnun.is/ --Amsavatar (Diskussion) 00:05, 18. Feb. 2023 (MEZ)

Anzeige/Liste von deutschen Einträgen, in denen Übersetzung in eine bestimmte Sprache fehlt

Wie kriege ich das hin? --Seidenkäfer (Diskussion) 23:20, 9. Feb. 2023 (MEZ)

Hallo Seidenkäfer, ich weiß jetzt nicht, ob „Catscan“ das hinbekommt, aber mit dem "List comparer" vom AWB ließe sich da wahrscheinlich was machen. Ich schau mir das morgen oder am WE mal an. Gruß --Udo T. (Diskussion) 23:33, 9. Feb. 2023 (MEZ)
Also die Idee ist, so eine Auflistung in die entsprechenden Sprachportale zu packen und willige Übersetzer darauf hinweisen zu können. --Seidenkäfer (Diskussion) 23:46, 9. Feb. 2023 (MEZ)
Eine (nicht sehr praktische) Methode ist die Mediawiki-Suche nach Einträgen, die in der Kategorie "Grundformeintrag (Deutsch)" und gleichzeitig nicht in der Kategorie z. B. "Übersetzungen (Französisch)" aufgelistet sind. Gib Folgendes in das Suchfeld: incategory:"Grundformeintrag (Deutsch)" -incategory:"Übersetzungen (Französisch). Im Moment sind das 90.930 Einträge. --Amsavatar (Diskussion) 23:50, 9. Feb. 2023 (MEZ)
Indirekt kann man auch das Helferlein CatWalk dazu verwenden. Es ist zwar eigentlich dazu gedacht die vorhandenen Übersetzungen einer oder mehrerer Sprachen einzublenden, aber die Einträge, bei denen nichts eingeblendet wird, sind dann halt die, bei denen eine entsprechende Übersetzung noch fehlt. Nach dem Aktivieren des Helferleins bastelt man einen Link wie in diesem Beispiel mit dem Sprachkürzel fi für Finnisch: Finnische Übersetzungen. Nach dem Klick auf diesen Link sind die "leeren" Einträge die, die keine finnische Übersetzung beinhalten. Weiterhin kann man auch in der Kategorie vor- und zurückblättern. Man kann auch eine andere Kategorie wie deutsche Substantive, Adjektive oder Verben vorgeben. Beispiel: Tschechische Übersetzungen von Verben -- Formatierer (Diskussion) 13:50, 10. Feb. 2023 (MEZ)
Vielen Dank für den Hinweis auf CatWalk. Das ist ja schon mal etwas. Leider ist das ziemlich weit entfernt von meiner „Wunschvorstellung“: eine Liste aller deutschen Grundformeinträge (oder Verben …) ohne englische/finnische/… Übersetzung, wobei darunter auch Einträge fallen, die im Ü-Abschnitt nur z. B. „*{{en}}: {{Ü|en|}}“ enthalten. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:07, 11. Feb. 2023 (MEZ)
vlt könnte man generell die leeren „*{{en}}: {{Ü|en|}}“ u.a. Sprachen entf. und so wäre die Idee von Benutzer:Formatierer doch eine gute Möglichkeit, gleichzeitig wäre es sogar besser danach alle Übersetzungen mit dem Helferlein einsetzen zu lassen, so lassen sich die Übersetzungen leichter zurückverfolgen, auch merkt man vlt. auch Denkfehler des Beitragenden, da diese in letzte Veränderung auftauchen. Des weiteren scheinen die Sprachportale kaum Beachtung zu bekommen, bräuchten eine Überarbeitung. (Nur haben so manch Wünsche ihren Preis, da hier vieles mit Bausteinen erzeugt wird, verbraucht es Rechenkapazitäten, das ist wiederum Strom, den die freien Projekt-Treiber auch wieder bezahlen müssen) - Nur eine Meinung, --Grüße --Zase Wieder (Diskussion) 12:39, 11. Feb. 2023 (MEZ)

Hallo Seidenkäfer, wie ich sehe, kommt das mit dem AWB wohl eher nicht in Frage, denn das müsste ich ja immer von Hand machen und Du willst offensichtlich eine Seite einrichten, auf der die entsprechenden Einträge stehe.

Als schnelle Möglichkeit könnte man sog. „DynamicPageList“ verwenden. Diese haben aber den Nachteil, dass sie immer nur max. 200 Einträge anzeigen, was aber wohl aus Performance-Gründen notwendig ist. Ich habe mal unter „Benutzer:Udo T./Liste12“ ein Beispiel für Finnisch angelegt. Würde Dir das evtl. schon ausreichen? Mein Bot könnte solche Seiten mit DynamicPageList dann auch regelmäßig "purgen", sodass diese Seiten dann immer einigermaßen aktuell wären.

Ansonsten könnte mein Bot evtl. über direkte SQL-Abfragen in der Datenbank alle entsprechenden Einträge ermitteln und diese auf einer Seite abspeichern. Aber da können natürlich riesige Mengen an Einträgen zusammenkommen und es stellt sich dann auch die Frage für wieviele Sprachen das gemacht werden soll und wie häufig diese Seiten aktualisiert werden sollen...

Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:07, 11. Feb. 2023 (MEZ)

Vielen Dank Udo, ich muss da noch ein bisschen drüber nachdenken. Ich nehme an, das ist dann so wie bei Wiktionary:Deutsch/Fehlende Lautschrift? Das gefällt mir schon mal sehr. --Seidenkäfer (Diskussion) 22:22, 11. Feb. 2023 (MEZ)
Es stellt sich ja auch die Frage, wie diejenigen, die Übersetzungen hinzufügen, arbeiten. Ist das ein systematisches Vorgehen, dass Einträge alphabetisch abgearbeitet werden oder zufällig oder eher nach persönlichen Vorlieben für bestimmte Themenbereiche? In letzterem Fall könnte man auch durch entsprechend gestaltete Vorlagen Unterstützung anbieten, indem man die oben von Amsavatar vorgeschlagene Abfrage näher einschränkt. Wenn sich jemand für Ornithologie interessiert:insource:/Ornithologie/ incategory:"Substantiv (Deutsch)" -incategory:"Übersetzungen (Französisch)" Dabei wird angenommen, dass der Begriff Ornitologie irgendwo auf der Seite vorkommt, was natürlich nicht immer der Fall ist, aber eine grobe Orientierung erlaubt. Man kann statt Ornitologie auch Vogel verwenden, da dieser vielleicht als Oberbegriff verwendet wird. -- Formatierer (Diskussion) 08:06, 12. Feb. 2023 (MEZ)
Danke Formatierer und Udo T. und Zase Wieder, es scheint mir hier für mein Anliegen der springende Punkt zu sein: Was hilft willigen Übersetzern. Und andererseits, was ist nicht zu aufwendig oder zu ressourcenverschwendend. Ich würde gerne in der Teestube mit einem Beitrag die fleißigsten Übersetzer direkt ansprechen und Vorschläge machen, was (relativ einfach) als Hilfsmittel für fehlende Übersetzungen bereitgestellt werden könnte und abfragen, was davon sinnvoll bzw. für sie persönlich erwünscht wäre. Habt ihr da Vorschläge, was ich anbieten und was ich fragen kann? --Seidenkäfer (Diskussion) 18:23, 20. Feb. 2023 (MEZ)
huhu, vlt kann man die Kategorie zur Überprüfung von Übersetzungen doppelt verwenden (Kategorie:Wiktionary:Übersetzung prüfen (en)), also statt nur überprüfen, generell ein Übersetzung in/zur Frage stellen. Grüße --Zase Wieder (Diskussion) 20:07, 20. Feb. 2023 (MEZ)
Mit Petscan kann man z.B. abfragen, was im de-wikt alles mindestens eine tschechische Übersetzung hat, aber keine portugiesische:
https://petscan.wmflabs.org/?sitelinks_no=&categories=%C3%9Cbersetzungen+%28Tschechisch%29&since_rev0=&langs_labels_no=&wpiu=any&before=&templates_any=&sitelinks_any=&langs_labels_any=&labels_any=&ores_prediction=any&language=de&sparql=&cb_labels_any_l=1&cb_labels_no_l=1&sortby=none&smaller=&langs_labels_yes=&wikidata_item=no&negcats=%C3%9Cbersetzungen+%28Portugiesisch%29&edits%5Bflagged%5D=both&ores_prob_from=&manual_list_wiki=&ores_type=any&sitelinks_yes=&edits%5Bbots%5D=both&subpage_filter=either&output_limit=&outlinks_yes=&project=wiktionary&regexp_filter=&ns%5B0%5D=1&source_combination=&links_to_no=&search_max_results=500&depth=0&minlinks=&output_compatability=catscan&search_query=&interface_language=en&cb_labels_yes_l=1
Davon ausgehend kann man z.B. im Menü "Output" noch festlegen, ob und wie die Ergebnisse sortiert werden sollen.
Das mit den zu prüfenden englischen Übersetzungen geht so:
https://petscan.wmflabs.org/?ores_prediction=any&wikidata_source_sites=&max_age=&edits%5Banons%5D=both&cb_labels_yes_l=1&pagepile=&search_query=&labels_no=&max_sitelink_count=&labels_any=&manual_list=&combination=subset&project=wiktionary&smaller=&min_redlink_count=1&wpiu=any&show_disambiguation_pages=both&categories=Wiktionary%3A%C3%9Cbersetzung+pr%C3%BCfen+%28en%29&links_to_all=&templates_yes=&langs_labels_no=&wikidata_prop_item_use=&minlinks=&search_max_results=500&sitelinks_any=&cb_labels_no_l=1&min_sitelink_count=&manual_list_wiki=&wikidata_label_language=&since_rev0=&cb_labels_any_l=1&outlinks_no=&labels_yes=&referrer_url=&language=de&interface_language=en&depth=0&before=&ns%5B0%5D=1&edits%5Bflagged%5D=both
Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 16:17, 21. Feb. 2023 (MEZ)

Vorlage:Ref-Pons für Bulgarisch

Hallo, weiß jemand, wie man die {{Ref-Pons}} anpassen kann, damit sie auch in bulgarischen Einträge funktioniert? Im Eintrag агенция führt der Link nur auf die Hauptseite des Wörterbuchs. Danke und viele Grüße Trevas (Diskussion) 09:12, 26. Feb. 2023 (MEZ)

Da muss {{Ref-Pons}} für Übersetzungen wohl "etwas" umgebaut werden. Ich schau mir das an. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:35, 26. Feb. 2023 (MEZ)
Hallo Trevas, ist nun erledigt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:24, 26. Feb. 2023 (MEZ)
Super. Vielen Dank! --Trevas (Diskussion) 18:23, 26. Feb. 2023 (MEZ)

5 Belege

»Finden sich bei DWDS, OWID, UniLeipzig und Wikipedia zusammen 5 oder die an 5 fehlenden, passenden (= exakt zu der infragestehenden Bedeutung passenden) Beispielsätze, weil zum Beispiel im Eintrag bereits Beispielsätze zitiert und mit Quelle versehen angegeben wurden, gilt die (diese eine, infragestehende) Bedeutung als belegt.« - Wiktionary:Meinungsbild#Belegen_von_Bedeutungen

Wenn ich richtig lese, bedeutet dies, dass eine Bedeutung als belegt gilt, wenn es z.B. 5 Beispiele in Wikipedia gibt. Oder wie soll man es sonst interpretieren? Albertino van Rijn (Diskussion) 12:10, 21. Mär. 2023 (MEZ)

In der Abstimmung, Punkt C wurde so entschieden. Da sich die Formulierungen – wie ich dort auch anmerkte – ändern können, würde ich die Beispielsätze mit dem Parameter oldid referenzieren. Peter, 18:31, 25. Mär. 2023 (MEZ)

kein Zugriff bei Duden Online

Ich wollte heute die Duden-Referenz bei Konautor mir anschauen, erhalte stattdessen aber die Meldung: Sie haben keine Zugriffsberechtigung für diese Seite. Kann jemand anderes darauf zugreifen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:17, 25. Mär. 2023 (MEZ)

Hier dasselbe. Sehr komisch. Bei einer Suche sieht es so aus als hätten sie das Wort nicht, aber wenn ich über unsere Vorlage ein Fantasielemma ansteuere, bekomme ich die übliche Seite „Fehler 404 – Seite nicht gefunden”, nicht so wie bei „Konautor”. Vollis (Diskussion) 18:27, 25. Mär. 2023 (MEZ)
(BK) Hallo Yoursmile und nach BK auch Vollis, aus meiner Erfahrung mit meinem Bot, der ja regelmäßig Links zu duden.de überprüft, weiß ich, dass das kein echtes „Zugriffsberechtigungs-Problem“ ist. So wie ich das einschätze, war die Seite mal vorhanden (siehe auch Web Archive) und ist derzeit wegen einer Überarbeitung seitens der Duden-Redaktion gesperrt. Der Eintrag könnte demnächst aber auch unter einem anderen Link neu veröffentlicht werden. Die eigentlich Suche bei duden.de findet derzeit kaber einen Eintrag mehr (bzw. noch keinen) zu „Konautor“, siehe hier. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:28, 25. Mär. 2023 (MEZ)

Mitarbeit nur »Stammnutzern« gestattet?

Ich bin neu hier, bitte um Erklärung:

Was soll das und das? Ist das ein übliches Vorgehen auf Wiktionary?

Oder sollen hier tatsächlich nur »die hiesigen Stammnutzer« mitarbeiten? -- Babel fish (Diskussion) 00:41, 2. Apr. 2023 (MESZ)

Hm..., mir kommt die Fragestellung jetzt aber schon ein bisschen polemisch vor. Wenn ich als Sichter deine Bearbeitungen korrigiere und es entsprechend begründe (checkpage, Bot-Läufe), wo ist da dann das Problem für dich? Oder anders gefragt: Du hast doch hoffentlich kein Problem damit, wenn ein Neuling (der du ja hier ohne Zweifel bist) von einem erfahrenen Benutzer mit Rat und Tat unterstützt wird? Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:52, 2. Apr. 2023 (MESZ)
Aha. Drei Beiträge, alle drei (1., 2., 3.) hast du sofort revertiert (nicht »korrigiert«), zwei von den drei völlig kommentarlos, und dazu passend der Beitrag mit »wir Stammnutzer«.
»Mit Rat und Tat unterstützt«? Ah ja. Vielen Dank. Leider verstehe ich auch weder die Begründungen »checkpage« uns »Bot-Läufe«.
Zuerst waren es zu wenig Quellenangaben, dann zu viele, erst soll etwas nicht belegt gewesen sein, dann vielleicht doch ...
Mein Eindruck ist mittlerweile eher, dass hier Abweichungen vom bundesdeutschen Standard (österreichisches und Schweizer Hochtdeutsch) nicht geduldet werden. --Babel fish (Diskussion) 02:07, 2. Apr. 2023 (MESZ)
Das stimmt doch so überhaupt nicht. Es gibt genügend Einträge bei uns, in denen auch österreichische und/oder Schweizer Aussprachen angegeben werden, sofern sie vom bundesdeutschen Standard abweichen. Wenn es aber keine Unterschiede gibt, ist es wenig hilfreich, zusätzliche Texte wie „bundesdeutsches Hochdeutsch“ oder „österreichisches Hochdeutsch“ reinzuschreiben. Im Übrigen gilt, dass nur im Zweifel solche unterschiedlichen Ausspracheangaben belegt werden müssen. Beim Begriff „Chemie“ gibt es allerdings keine Zweifel über die insg. vier unterschiedlichen Aussprachen im deutschen Sprachraum...
Im Übrigen hatten wir diesbezüglich schon öfters Diskussionen, wie man das mit den unterschiedlichen Lautschriften generell anders machen könnte. Aber bisher hat es bei den Stamm-Benutzern nie ein größeres Bedürfnis gegeben, an der bisherigen Praxis etwas zu ändern. Du kannst ja mal im Archiv von unserer „Teestube“ suchen.
Ansonsten ist es aber, gerade als Neuling, immer ratsam, sich vorher möglichst erstmal zu erkundigen, was denn so Usus in einem Projekt ist und mit dem „Draufloseditieren“ vielleicht besser etwas zurückhaltender zu sein. Ok, kann man zwar nach dem Motto „sei mutig“ trotzdem machen; doch dann muss man eben auch damit rechnen, dass solche Adhoc-Änderungen, insb. am strukturellen Aufbau eines Eintrages, u. U. (dann halt ebenfalls „mutig“ ;o) korrigiert oder sogar rückgängig gemacht werden.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 02:27, 2. Apr. 2023 (MESZ)

Verschiebe- bzw. Austauschwunsch

Ich möchte einen Admin bitten, die Einträge Raufhändel (Haupteintrag) und Raufhandel (Nebenform) aufgrund der Beleglage zu tauschen. Bei Bedarf würde ich dann auch noch nacharbeiten. Es geht mir nur um den Erhalt der Versionsgeschichte. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:23, 4. Apr. 2023 (MESZ)

Hallo Seidenkäfer, was soll man da denn verschieben? Man kann doch beide Lemmas einfach entsprechend überarbeiten. Adminmäßig muss da m. E. nichts gemacht werden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:29, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Ach ja. Letztens hab ich irgendwas gemacht, ich weiß nicht mehr mehr wo, wobei ich mir im Nachhinein gedacht habe, jetzt hab ich die Versionsgeschichte zerstört, aber das war dann wohl was mit Löschen. Ok, ich mach das selber. Danke --Seidenkäfer (Diskussion) 20:39, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Ich glaube, es geht ganz einfach mit Verschieben, so wie Du möchtest. Ich probiere es mal. Gruß euch beiden, Peter, 20:41, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Na, halt! Wenn ich den aktuellen Inhalt kopiere, geht doch die Versionsgeschichte verloren, oder? --Seidenkäfer (Diskussion) 20:42, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Ich warte auf Peter :) --Seidenkäfer (Diskussion) 20:43, 4. Apr. 2023 (MESZ)
 Erledigt @Seidenkäfer: Bitte kontrolliere auf Kollateralschäden! Gruß, Peter, 20:47, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Solltest Du das jetzige Benutzer:Seidenkäfer/Raufhandel nicht mehr benötigen, kann ich es gerne wieder löschen. Gruß, Peter, 20:49, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Vielen Dank Peter, die Diskussionsseite steht jetzt aber bei Raufhandel und gehört zu Raufhändel, und: Benutzer:Seidenkäfer/Raufhandel kann gelöscht werden. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:56, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Gern geschehen. Die Diskussionsseite hatte ich inzwischen wieder zurückverschoben. Gruß und weiterhin viel Spaß, Peter, 20:57, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Hallo Peter, ich sehe grade, dass bei Raufhändel nur noch die deklinierte Form steht, wobei mein Hauptanliegen ja war, diesen Eintrag zu erhalten. --Seidenkäfer (Diskussion) 21:00, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Ich hatte Dich in der Diskussion:Raufhändel so verstanden, dass es das eigenständige Wort gar nicht gäbe. Wir können den alten Eintrag gerne wieder als Abschnitt einfügen. Sein wesentlicher Inhalt steht aber jetzt im Eintrag Raufhandel und ist in der Versionsgeschichte nachvollziehbar. Peter, 21:06, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Ja, das glaube ich, aber dafür ist wohl ein Löschantrag nötig, und ich habe schon paar Zitatbelege für das Wort in nicht so besonders seriösen Quellen gefunden. Also, mein Verschiebewunsch war sozusagen die Zwischenlösung. --Seidenkäfer (Diskussion) 21:13, 4. Apr. 2023 (MESZ)
Ich dachte auch zuerst an einen LA, da aber der Singular mit ä nicht wirklich belegt ist und die Zitate den Plural verwenden, dachte ich dann, wir könnten darauf verzichten. Gruß, Peter, 21:23, 4. Apr. 2023 (MESZ)

Reihenfolge sinnvoll?

Hallo,

momentan ist die Reihenfolge der Textbausteine Folgende: alternative Schreibweise, nicht mehr gültige Schreibweise, Nebenform. (siehe z.B. fünffarbig) Ist das sinnvoll? Ich würde gerne die beiden erlaubten Schreibweisen nacheinander sehen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:40, 18. Apr. 2023 (MESZ)

Nun ja, jetzt sind halt die mit der gleichen Aussprache zuerst. Gruß, Peter, 16:42, 18. Apr. 2023 (MESZ)
kann man beides kombinieren:
nicht mehr gültige Schreibweise, alternative Schreibweise, Nebenform
bitte sehr(vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 2003:de:3724:f14:2df3:5ef5:1de4:c7a7DiskussionBeiträge ° --16:30, 28. Apr. 2023‎ --Alexander Gamauf (Diskussion) 19:14, 28. Apr. 2023 (MESZ))
Dagegen spricht m. E., dass dann die nicht mehr gültige Schreibweise als erste steht. Wenn man diese Reihenfolge stürzt (Nebenform, alternative Schreibweise, nicht mehr gültige Schreibweise) steht wiederum jene Schreibweise, die sich in der Aussprache unterscheidet, als erste. Peter, 12:03, 29. Apr. 2023 (MESZ)

Umgang mit veralteten Konjugationen

Wie können wir mit veralteten, nicht mehr gebräuchlichen konjugierten Formen umgehen? Laut DWDS wurde hinken bis ins 17. Jh. stark flektiert. Sollte/könnte/dürfte man einen deutschen Eintrag hank anlegen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 06:43, 4. Jun. 2023 (MESZ)

Oder so wie bei bellen vorgehen? --Yoursmile (Diskussion) 06:45, 4. Jun. 2023 (MESZ)
Du hast hier eine sehr interessante grundlegende Frage zur Diskussion gestellt, welche historischen Wortformen Eingang ins deutschsprachige Wiktionary finden sollen. Zum einen ist festzuhalten, dass wir ausgestorbene Sprachen wie Latein oder Altgriechisch sehr wohl darstellen. Zum anderen führen wir ein Kapitel {{Nicht mehr gültige Schreibweisen}}. Die Schlussfolgerung wäre daraus, jeden historischen Eintrag anlegen zu dürfen, solange dieser belegt werden kann. Jeder Autor sollte sich jedoch die Frage stellen, ob es genügend interessierte Leser gibt, die derartige Einträge zu schätzen wissen. Meine persönliche Präferenz im gegenständlichen Fall wäre zum heutigen Zeitpunkt der bloße Hinweis auf die starken Verbformen wie sie auch in der von dir zitierten Literatur erfolgt sind. Lieben Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 14:11, 4. Jun. 2023 (MESZ)

Liste der „Aktiven Benutzer“

Ich schien trotz etwa 200 Bearbeitungen in den letzten 30 Tagen ungefähr oder genau (?) seit Beginn des Monats (Juli) nicht auf der Seite der Aktiven Benutzer auf. Nachdem ich eben meine erste Bearbeitung im Juli vornahm, werde ich wieder gelistet. Andererseits wird zum Beispiel der Ameisenigel mit „0 Aktionen in den vergangenen 30 Tagen“ angeführt. Mir persönlich ist das egal, ich denke nur, dass ein systematischer Fehler vorliegt. Gruß, Peter, 07:49, 7. Jul. 2023 (MESZ)

Das mit den 0 Aktionen habe ich in verschiedenen Projekten auch schön öfter beobachtet. Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 13:09, 7. Jul. 2023 (MESZ)
vlt waren die Benutzer aktiv eingeloggt, aber haben nichts gemacht. Grüße --Zase Wieder (Diskussion) 14:54, 7. Jul. 2023 (MESZ)
Ist vielleicht eine Erklärung. Danke!
Allerdings war ich ja in der ersten Juli-Tagen auch eingeloggt, wurde aber erst wieder angeführt, als ich am 7. Juli meine erste Bearbeitung vorgenommen habe. --Peter, 12:29, 8. Jul. 2023 (MESZ)
Es bleibt aber die Frage, wieso Benutzer mit Beiträgen nicht angeführt werden, aktuell z. B. One half 3544 (letzte Bearbeitung am 27. Juni 2023). --Peter, 12:29, 8. Jul. 2023 (MESZ)

Wörter nach Gebrauch suchen?

Gibt es eine spezifische Methode, um alle Wörter aufzulisten, die z.B eine Bedeutung in der "Mathematik" oder auch eine "gehobene" Bedeutung haben?

Vielen Dank im Voraus, Tillast77 2A02:3030:800:A042:81B3:2474:D9F:60FD 07:28, 14. Jul. 2023 (MESZ)

Zum Beispiel die Kategorie:Mathematik und die Kategorie:gehobener Wortschatz (Deutsch). Gruß, Peter, 07:36, 14. Jul. 2023 (MESZ)
Es gibt auch Verzeichnisse zu bestimmten Themen: Verzeichnis:Deutsch/Mathematik -- Formatierer (Diskussion) 08:22, 14. Jul. 2023 (MESZ)
Vielen Dank für deine Antwort.
Gibt es vielleicht eine Übersicht aller Kategorien? Denn bisher konnte ich noch keine Kategorie für Wörter mit z. B. bildungssprachlicher Bedeutung finden.
Vielen Dank, Tillast77 2A03:7846:D136:101:F8AB:F9AB:86FA:BF64 12:56, 14. Jul. 2023 (MESZ)
Spezial:Kategorien. Peter, 12:59, 14. Jul. 2023 (MESZ)

 Info: Es ist aber noch nicht alles kategorisiert. Vor allem weil bis jetzt meines Wissens keine Einigkeit herrscht, was alles kategorisiert werden kann/soll/darf. Welche Kategorien es bereits gibt, kann man unter „Vorlage:K/Abk/Doku“ einsehen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:04, 14. Jul. 2023 (MESZ)

Fotzenspangler

Leider hat sich beim Begriff "Fotzenspangler" ein Fehler eingeschlichen: Beim Deklinieren des Wortes "Fotzenspangler" müssen die Felder Genitiv Singular und Genitiv Plural entweder a) frei bleiben, da es im Bairischen keinen Genitiv gibt oder b) den abgewandelten Dativ enthalten, also "von dem Fotzenspangler" im Singular bzw. "von den Fotzenspanglern" im Plural. (Belegt durch z.B. "Im Bairischen gibt es den Genitiv nur noch in erstarrten Redewendungen." auf der Seite: https://de.babbel.com/de/magazine/bairisch-ein-kultdialekt-oder-ganz-viele-kultdialekte#:~:text=Bairisch%20ist%20also%20Teil%20des,Nordbairisch%2C%20Mittelbairisch%20und%20S%C3%BCdbairisch%20unterschieden.) 80.128.150.137 22:04, 18. Sep. 2023 (MESZ)

Das mag für Menschen zutreffend sein, die Bayrisch sprechen. Es gibt aber auch viele Menschen, die nicht Bayrisch sprechen und die können sehr wohl „des Fotzenspanglers“ sagen o. schreiben. --Udo T. (Diskussion) 22:23, 18. Sep. 2023 (MESZ)
Zum Beispiel beim Bätz gibt es aktuell eine alternative Flex-Tabelle. Gruß, Peter, 09:13, 19. Sep. 2023 (MESZ)
Aber auch da ist es möglich „des Bätzes“ zu sagen oder zu schreiben. Die Tatsache, dass Bayrisch sprechende Menschen das nicht tun, bedeutet ja nicht, dass es den Genitiv für einen Begriff nicht trotzdem gibt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 09:17, 19. Sep. 2023 (MESZ)
Ja. Ich würde trotzdem eine Einheitlichkeit der Darstellung begrüßen. Soweit ich sehe, werden die bairischen Vorlagen aktuell lediglich bei Bätz, Buach und Fuas verwendet. Vielleicht sind diese aber auch noch dialektaler als der Fotzenspangler – oder heißt er in der Schriftsprache Fotzenspengler? Gruß, Peter, 09:34, 19. Sep. 2023 (MESZ)
Dazu kommt noch aktuell 14 Verben, bei denen die Vorlage:Bairisch Verb Übersicht verwendet wird. Peter, 09:26, 20. Sep. 2023 (MESZ)
Was meint denn Balû (bei Wikidata aktuell aktiv)? Gruß nach nebenan, Peter, 13:20, 20. Sep. 2023 (MESZ)
Hallo, ich habe in vergangenen Zeiten die bairische Deklinationstabelle und einige Einträge damit angelegt, hab mich irgendwann dann wieder dagegen entschieden. Vor allem weil es nicht erwünscht war, Bairisch als eigene Sprache anzulegen. Werden die Einträge unter Deutsch angelegt, sollten wir auch die deutsche Deklinationstabelle verwenden. Bei aus dem Bairischen ins Schriftdeutsche eingegangenem Wortschatz wird das sowieso so gehandhabt, denn wie Udo schon schreibt, ist es im Schriftdeutschen dann üblich, den Genitiv zu bilden und zu verwenden, siehe z.B. Obazda, Gspusi, Schmarrn oder Radi. In Wikidata habe ich mich inzwischen auch an bairischen Einträgen versucht, was auf Grund fehlender Einheitsschriftsprache nicht ganz einfach ist. Wen's interessiert, der findet mit Ordia alle angelegten, bairischen Einträge, wie z.B. Adelgruben. Ich versuche dabei beim Lemma die standardsprachliche Schreibung der Bairischen Wörterbücher (Deutschland und Österreich) zu verwenden. Außerdem bemühe ich mich, auf Literaturschreibweisen zu verweisen. Die korrekte grammatikalische Darstellung ist bei Wikidata sowieso nicht das Problem. LG --Balû Diskussion 15:12, 20. Sep. 2023 (MESZ)

Redewendung oder übertragende Bedeutung?

tickende Zeitbombe

Soll das als Lemma geführt werden (wie redensarten-index) oder als übertragende Bedeutung in Zeitbombe? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 22:16, 25. Jul. 2023 (MESZ)

Knifflig! Es existieren ausreichend viele Belege für die übertragene Verwendung von Zeitbombe allein. Aber innerhalb des Ausdrucks ist ja eine echte Z. gemeint: Die Metapher / das Bild ist der komplette Ausdruck, die ganze Wortverbindung. Guten Gruß, Edfyr (Diskussion) 22:49, 19. Okt. 2023 (MESZ)

Vorlage:Ref-kaannos

Die finnische Referenz Vorlage:Ref-kaannos scheint nicht mehr zu existieren und leitet weiter auf die Seite der Referenz Vorlage:Ref-SSS. Kann das jemand bestätigen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 01:38, 27. Sep. 2023 (MESZ)

Bei mir auch. Archive.org meldet Redirect bei der Eingabe von http:// kaannos.com/ Guten Gruß, Edfyr (Diskussion) 22:17, 19. Okt. 2023 (MESZ)

demjenigen

Hab in dem Eintrag einen Beispielsatz hinzugefügt, und dabei festgestellt, dass die zwei bereits vorhandenen Sätze keine Quelle haben, beziehungsweise ihre Quellenangaben nicht unseren Standards entsprechen. Soll man das so lassen, überarbeiten oder entfernen? --Mighty Wire (Diskussion) 20:32, 19. Okt. 2023 (MESZ)

Ich bin schon des Öfteren auf Beispielsätze gestoßen, hinter denen (Internetbeleg) steht – was immer das auch heißen soll. Wer belegt da wen? Das Internet das Zitat? Wo? Oder das Wiktionary den Satz im Internet? Ich habe mich allerdings jetzt auch gewundert, dass es sich scheints nur um knapp 100 Einträge handelt. Ich vermute, ich treffe deswegen so oft auf sie, weil es sich um alte mittlerweile umfangreiche Einträge handelt. Peter, 08:19, 20. Okt. 2023 (MESZ)
@Mighty Wire, @Peter: Gemäß Hilfe:Nachweise dienen Referenzangaben auch zur Überprüfung des publizierten Zitates. Dabei sind möglichst genaue Angaben zur Originalquelle erforderlich, um den Rechercheaufwand von Sichtenden zu minimieren. Ist dieser zu hoch, um eine exakte Referenz zu ermitteln, ist ein Erweitern- oder einen Überarbeiten-Baustein einzufügen. Es bleibt jedoch die Frage offen, ob die nicht ausreichend belegten Zitate nach einiger Zeit entfernt werden sollen. --Alexander Gamauf (Diskussion) 13:24, 20. Okt. 2023 (MESZ)

Kategorie:Maledivisch

In der Wikipedia wird im Eintrag Maledivisch auf den Artikel "Dhivehi" verwiesen, was soweit ich das beurteilen kann auch die deutlich geläufigere Sprachbezeichnung ist. Würde irgendwas dagegensprechen, die Kategorie im Wiktionary anzupassen und nach "Kategorie:Dhivehi" zu verschieben? --Mighty Wire (Diskussion) 13:10, 15. Nov. 2023 (MEZ)

Im WP-Artikel steht aber auch: „Dhivehi, auch Divehi oder Maledivisch“. Von daher fände ich „Maledivisch“ eigentlich geeigneter, da man so eher erkennt, wo diese Sprache gesprochen wird.
Hallo Alexander, was meinst Du dazu? Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:18, 15. Nov. 2023 (MEZ)
Laut {{Lit-Glück: Metzler-Lexikon Sprache}}, 4. Auflage, Seite 411, Eintrag „Maledivisch“ ist die Eigenbezeichnung „Dhivehi“ aus der Originalsprache stammend. Im deutschsprachigen Wiktionary ist natürlich die deutsche Bezeichnung Maledivisch bzw. Kategorie:Maledivisch zu bevorzugen. Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 13:35, 15. Nov. 2023 (MEZ)

Seiten für flektierte Formen - Pro und Con

Hallo, ich interessiere mich für Argumenten für "dedicated" (gewidmete? getrennte?) Seiten für flektierte Formen in Wiktionary. Gab es vielleicht eine Diskussion in dem deutschen Wiktionary wo man was nachlesen kann? Danke. --Dan Polansky (Diskussion) 10:37, 16. Nov. 2023 (MEZ)

Es gibt sie auch im italienischen (abhieltest), französischen (abhieltest), finnischen (abhieltest) und im englischen (abhieltest) Schwesterprojekt. Gruß und weiterhin viel Spaß, Peter, 11:31, 16. Nov. 2023 (MEZ)
Ist ja klar. Was mich interressiert sind die Argumente, fals sie irgendwo zu finden sind. Mich würden auch Argumente in andere Wiktionarys interessieren, da ich anhand Google Translate wahrscheinlich einiges verstehen kann. (Wenn es sowas nicht gibt, dan gibt's halt nicht.) --Dan Polansky (Diskussion) 12:41, 16. Nov. 2023 (MEZ)
Eine Diskussion zu besonderen flektierten Formen (als Adjektiv deklinierte Partizipien) findest Du hier (mit Links zu anderen Diskussionen): Wiktionary:Teestube/Archiv/2018/01#Flektierte Formen von Partizipien. Gruß, Peter, 17:20, 16. Nov. 2023 (MEZ)
Es gab 2007 ein Meinungsbild zum Thema: flektierte Formen. -- Formatierer (Diskussion) 17:26, 16. Nov. 2023 (MEZ)
Toll, danke! --Dan Polansky (Diskussion) 15:02, 21. Nov. 2023 (MEZ)

Es gab irgendwo eine Diskussion über die Verwendung von Übersetzungen in anderen Sprachen

Wo finde ich die? 109.42.179.193 17:35, 9. Nov. 2023 (MEZ)

Was interessiert dich an der Frage? Denn die Angaben sind zu wenig spezifisch. --Alexander Gamauf (Diskussion) 21:36, 9. Nov. 2023 (MEZ)
Um etwas dazu antworten zu können? Ich finde es gut, wenn fremdsprachige Wörter nicht nur als Übersetzung ins Deutsche definiert werden und Übersetzungen nur bei den deutschen Begriffen angegeben werden, denn die Bedeutung kann sich unterschiedlich weit ausdehnen. Dass das englischsprachige Wiktionary so vorgeht, hat mich schon oft genervt und verzweifeln lassen. Als Argument dafür wird genannt, wer beispielsweise zwischen Französisch und Italienisch übersetzen wolle, suche doch in einer dieser Sprachen. Nun, ich suche Erklärungen und Übersetzungen fremder Wörter bevorzugt in deutschsprachigen und englischsprachigen Werken/Wörterbüchern/Wörterlisten, weil ich dann die Sprache der Erläuterungen problemlos verstehe. 109.42.179.55 14:11, 29. Nov. 2023 (MEZ)
Meinst Du diese Diskussion? Peter, 14:28, 29. Nov. 2023 (MEZ)

Relevanz von Gebäuden

Hatten wir schon einmal geklärt, ob Gebäude wie موتی مسجد bei uns aufgenommen werden? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) Yoursmile (Diskussion) 17:07, 4. Dez. 2023 (MEZ)

@Yoursmile: Es gab diesbezüglich schon einmal eine heftige Diskussion bei den Löschkandidaten, ob einzelne Gebäude als Oikonym laut Meinungsbild zu den Toponymen zählen. Der Eintrag „Naumburger Dom“ existiert nach wie vor in seiner dürftigen Form. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 19:50, 4. Dez. 2023 (MEZ)

Anagramme bei Sprachen mit Abjad?

Wenn man sich die Kategorie "Anagramm sortiert (Urdu)" durchschaut, gibt es eine ganze Reihe von Einträgen, welche rein technisch gesehen Anagramme sind, aber halt nur von den Schriftzeichen her, und nicht in der vokalisierten Form, wie man sie tatsächlich liest und ausspricht. Die Einträge تیار (tayyār) und تیرا (terā) werden zum Beispiel als Anagramme aufgeführt, weil sie verschiedene Reihenfolgen derselben vier Buchstaben (te-ye-alif-re, te-ye-re-alif) sind. Sollte man so etwas auch als Anagramm behandeln, oder nur in Fällen, wo auch die vokalisierte Form ein Anagramm ist, wie ناک (nāk) und کان (kān)? Gruß, --Mighty Wire (Diskussion) 20:12, 17. Dez. 2023 (MEZ)

Kann nur verweisen auf den Urdu-Wikipedia-Artikel „مقلوب_(صنعت)“ und das Beispiel in w:he:אנגרמה, welches die Vokale ignoriert, also allein mit den Schriftzeichen Anagramme bildet. Gruß, Edfyr (Diskussion) 23:06, 18. Jan. 2024 (MEZ) P.S. Was in der Urdu-WP steht, habe ich nicht gelesen.--Edfyr (Diskussion) 23:08, 18. Jan. 2024 (MEZ)
Scheint für Urdu auch zu gelten, dort wird zum Beispiel برق (barq) mit den Anagrammen قبر (qabr) und قرب (qurb) aufgeführt. Gruß --Mighty Wire (Diskussion) 23:17, 18. Jan. 2024 (MEZ)