Wiktionary:Helferlein/markAdmins

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Helferlein/markAdmins gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Helferlein/markAdmins, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Helferlein/markAdmins in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Helferlein/markAdmins wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Helferlein/markAdmins wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Helferlein/markAdmins und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Das Helferlein in der Praxis


 Info: Da UT-Bot zusammen mit seinem Herrn und Meister aktuell eine längere Auszeit nimmt, werden ab sofort auf Benutzer:UT-Bot/markAdmins.js auch die Daten nicht mehr aktualisiert. --Udo T. (Diskussion) 15:39, 13. Nov. 2024 (MEZ)

markAdmins benutzt Benutzer:UT-Bot/markAdmins.js und basiert auf w:Benutzer:PDD/markAdmins.js aus der Wikipedia und kann im Reiter „Helferlein“ von jedem Benutzer in seinen Einstellungen aktiviert werden.

Es wurde an unsere Bedürfnisse und Konventionen angepasst und läuft im Benutzer-Namensraum von UT-Bot, damit dieser die Benutzergruppen-Variablen regelmäßig nachts aktualisieren kann,
siehe „Wie aktualisiert UT-Bot

Das Skript markiert auf Spezial-, Benutzer-, Diskussions-, Projekt-, Datei- und Hilfeseiten sowie in Versionsunterschieden und der Versionsgeschichte Benutzer mit erweiterten Rechten:

  1. lokale Benutzergruppen.
    Diese werden per Voreinstellung angezeigt und können bei Bedarf nur über eine Einstellung in vector.js oder common.js ausgeblendet werden, siehe unten
  2. Benutzergruppen anderer Projekte.
    Diese werden per Voreinstellung nicht angezeigt, können aber über eine Einstellung in vector.js oder common.js zusätzlich aktiviert werden, siehe unten
  3. globale Benutzergruppen.
    Diese werden per Voreinstellung ebenfalls nicht angezeigt, können aber über eine Einstellung in vector.js oder common.js zusätzlich aktiviert werden, siehe unten
    Hinweis: globale Administratoren haben bei uns keinerlei Admin-Rechte. Sie sind aber fast immer auch globale Zurücksetzer.
    Hinweis: globale Zurücksetzer haben, wie Admins bei uns, in allen Projekten das Recht zum schnellen Zurücksetzen (rollback)
    Hinweis: ist eigentlich keine globale Gruppe, sondern eine Benutzergruppe auf Meta

Bei uns werden aber unsere Bürokraten und die der Wikipedia nicht zusätzlich als Administrator markiert, da in beiden Projekten ein Bürokrat auch immer ein Administrator ist.
Auch bei globalen Administratoren wird auf die zusätzliche Anzeige von (gl-R) verzichtet, da globale Administratoren eigentlich immer auch globale Zurücksetzer sind.

Bei einer eventuellen Mehrfachzugehörigkeit ist die Reihenfolge der Markierung wie folgt (der Übersichtlichkeit halber hier mit Kommas getrennt):
(, IA, Ex-A, , S, Com-A, WD-A, , Ren, Omb)

Ein gleichzeitiges (A/Ex-A) oder (B/Ex-A) schließt sich dabei natürlich aus. Ein (IA/Ex-A) hingegen wäre möglich.

Wichtiger Hinweis zur Konfiguration

Per Voreinstellung, wenn man also in seiner vector.js oder common.js keine Schalter setzt, werden nur die lokalen Benutzergruppen markiert. Der Grund hierfür ist, dass der normale Benutzer in aller Regel erwartet, dass eben nur die lokalen Benutzergruppen hervorgehoben werden, wenn er das Helferlein in seinen Einstellungen aktiviert.

Erst durch Aktivierung für die anderen Benutzergruppen (WP-Admins, Stewards etc.) oder Ex-Admins in seiner vector.js oder common.js (siehe unten) werden auch die Benutzergruppen-Zugehörigkeiten von Benutzern in anderen Projekten (de.Wikipedia, Commons und Wikidata) bzw. Zugehörigkeiten zu globalen Benutzergruppen entsprechend angezeigt.

Umgekehrt ist es so, dass wenn jemand die Markierung der lokalen Benutzergruppen-Zugehörigkeit deaktivieren möchte, er dann den Schalter markadmins = false; in seiner vector.js oder common.js setzen muss. Wenn jemand später die Anzeige wieder aktivieren möchte, so ist der Schalter wieder zu entfernen oder auszukommentieren (mit einem // am Anfang der Zeile).

Mit dem Schalter „marksubpages“ kann man bewirken, dass auch Unterseiten von zu markierenden Benutzern markiert werden. Per Voreinstellung geschieht dies aber nicht. Er kann, wenn gewünscht, in der eigenen monobook.js, vector.js oder common.js auf "true" gesetzt werden. Beachte aber bitte, dass dann in den Letzten Änderungen beim „(neu (autoedit/checkpage 3.32))“ der checkpage-Link ebenfalls mit den Benutzergruppen vom Benutzer Formatierer markiert wird. Und da checkpage bei uns sehr häufig verwendet wird, könnte dies unerwünscht sein.

Mit dem Schalter „dontmarkmyself“ kann man bewirken, dass man selber überall markiert wird. Per Voreinstellung geschieht dies allerdings nicht, denn die meisten Benutzer mit erweiterten Rechten wissen ja, welchen Benutzergruppen sie angehören. Er kann, wenn gewünscht, in der eigenen monobook.js, vector.js oder common.js auf "true" gesetzt werden.

Eigene Konfigurationsmöglichkeiten

Wem diese Auszeichnungen nicht reichen oder wer die Texte ändern möchte, kann dies in einem eigenen JavaScript anpassen. Je nach eigenem Skin muss hierfür das eigene monobook.js, vector.js oder common.js angepasst werden. Hier können dann die folgenden Einstellungen konfiguriert werden.

Mit der folgenden Beispiel-Konfiguration wird z. B. die Anzeige von lokalen Admins und Bürokraten unterdrückt, dafür aber die Zugehörigkeiten zu Benutzergruppen anderer Projekte oder Zugehörigkeiten zu globalen Benutzergruppen aktiviert:

 markadmins        = false;     // Admins u. ä. besonders hervorheben?
 markcomadmins     = true;      // zusätzlich: Commons-Admins besonders hervorheben?
 markwdadmins      = true;      // zusätzlich: Wikidata-Admins besonders hervorheben?
 markwpadmins      = true;      // zusätzlich: Wikipedia-Admins besonders hervorheben?
 markwpbureaucrats = true;      // zusätzlich: Wikipedia-Bürokraten besonders hervorheben?
 markstewards      = true;      // zusätzlich: Stewards besonders hervorheben?
 markgladmins      = true;      // zusätzlich: globale Sysops besonders hervorheben?
 markglrollbacker  = true;      // zusätzlich: globale Rollbacker besonders hervorheben?
 markombudsman     = true;      // zusätzlich: Ombudspersonen besonders hervorheben?
 markrenamers      = true;      // zusätzlich: Renamer besonders hervorheben?

 // Beschriftungen
 markatxt         = "A";     // Markierung für Admins
 markbureautxt    = "B";     // Markierung für Bürokraten
 markintatxt      = "IA";    // Markierung für Inerface Admins
 markexatxt       = "Ex-A";  // Markierung für Ex-Admins
 markwpatxt       = "WP-A";  // Markierung für Wikipedia-Admins
 markwpbureautxt  = "WP-B";  // Markierung für Wikipedia-Bürokraten
 markcomatxt      = "Com-A"; // Markierung für Commons-Admins
 markwdatxt       = "WD-A";  // Markierung für Wikidata-Admins
 markstewtxt      = "S";     // Markierung für Stewards
 markglatxt       = 'gl-A';  // Markierung für global sysops
 markglrollbtxt   = 'gl-R';  // Markierung für global rollbacker
 markombudsmantxt = "Omb";   // Markierung für Ombudspersonen
 markrenamerstxt  = 'Ren';   // Markierung für global renamer

Wer also z. B. nur die Markierung für Administratoren auf „(Adm)“ ändern will, kann in seiner Konfiguration markatxt = "Adm"; eintragen (die Klammern werden automatisch gesetzt).

Zusätzliche Anpassungen in der Darstellung sind möglich – die Markierung liegt in einem ‚span‘ und hat die CSS-Klasse „adminMark“. Wer also die Markierung zusätzlich auf rotem Hintergrund haben möchte, kann in seiner monobook.css, vector.css oder common.css die CSS-Auszeichnung ergänzen, z. B.:

span.adminMark 
{
  background-color: red; 
}

Um die Standardauszeichnung „bold“ der Markierung zu überschreiben, hilft der folgende CSS-Code:

span.adminMark 
{
  font-weight: normal !important;
}