Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2014/3

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2014/3 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2014/3, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2014/3 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2014/3 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2014/3 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2014/3 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.


Archivseite

Dies ist eine Archivseite. Die Löschdiskussionen sind allesamt abgeschlossen, bitte ändere keine Anträge auf dieser Seite mehr. Die aktuelle Löschkandidatenseite findest du hier.


Juli

01. Juli

süß (erl.)

Bedeutung : Weder Referenzen noch Belege angegeben. Wahrscheinlich ist das Substantiv Süß gemeint. --PaulaMeh (Diskussion) 22:26, 1. Jul. 2014 (MESZ)

 Erledigt. Unbelegte Bedeutung entfernt.--Tragopogon (Diskussion) 22:08, 13. Sep. 2014 (MESZ)

Gartenbingelkraut(erl., gelöscht)

Weder Referenzen noch Belege gegeben. Standardreferenzen führen es nicht. --Trevas (Diskussion) 20:09, 1. Jul. 2014 (MESZ)

Im Unterschied zum mehrjährigen Wald-Bingelkaut (Mercurialis perennis) handelt es sich bei dem Garten-Bingelkraut um den Volkstümlichen Namen für das Einjährige Bingelkraut (Mercurialis annua) siehe http://www.heilkraeuter.de/lexikon/bingelkraut.htm

Und hier ein Zitat aus „Deutschlands wichtigste Giftgewächse“ von Richard Schimpfky, Jahr 1893 zitiert nach http://www.altes-wissen-online.de/giftpflanzen/wald-bingelkraut.htm "Das Wald-Bingelkraut liebt, wie schon der Name sagt, Waldungen. Man findet es häufig in schattigen Laubwäldern auf allen Bodenarten. Nahe verwandt ist das als Gartenunkraut gefürchtete einjährige Garten-Bingelkraut." --Wiehra (Diskussion) 00:47, 6. Sep. 2014 (MESZ)

 Erledigt, gelöscht, da 10 Monate ohne Belege. --Tragopogon (Diskussion) 00:15, 29. Apr. 2015 (MESZ)

05. Juli

mbok (erl., gelöscht)

ist unbelegt. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 21:24, 5. Jul. 2014 (MESZ)

 Erledigt Kann mit Referenzen/Belegen wieder eingefügt werden.--Tragopogon (Diskussion) 23:19, 18. Feb. 2015 (MEZ)

Freifunk (erl., gelöscht)

Der Eintrag handelt offensichtlich von einer Initiative gleichen Namens und nicht von einem Wort. Siehe bitte auch Diskussion:Freifunk. AlchemistOfJoy 11:42, 5. Jul. 2014 (MESZ)

Freifunk sollte im Wikitonary bleiben. Der Begriff wird zunehmend häufiger verwendet und auch losgelöst von der gleichnamigen Initiativen. Meine heutige Suche bei heise.de ergab ungefähr 79 Treffer für Freifunk z.B. 23.04.2014 15:34 Wir, der Feind: Kunstfestival EMAF behandelt Überwachung und Big Data http://heise.de/-2175525 09.07.2014 10:56 Freifunker wehren sich juristisch gegen Abmahne http://heise.de/-2252199 15.07.2014 11:55 CSU will ganz Bayern mit freiem WLAN abdecken http://heise.de/-2260667 --Wiehra (Diskussion) 22:41, 5. Sep. 2014 (MESZ)

 Erledigt, Bedeutung nach 2 Monaten noch unbelegt, Bedeutung (Initiative) nicht relevant.--Tragopogon (Diskussion) 22:06, 13. Sep. 2014 (MESZ)

10. Juli

Vut (erl., gelöscht)

In Ernest Borneman: Sex im Volksmund. Die sexuelle Umgangssprache des deutschen Volkes. Wörterbuch und Thesaurus. Ausgabe 1.–6. Tausend. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1971, ISBN 3-498-00428-X, DNB 456164480 konnte ich diese Form (anders als Fut) nicht finden. Daher hege ich den Zweifel, dass sie in der angegebenen Referenz zu finden ist, auch wenn diese sich auf eine zwei Jahre jüngere Ausgabe bezieht. --Trevas (Diskussion) 21:24, 10. Jul. 2014 (MESZ)

Für löschen. Mittelhochdeutsch vut wäre natürlich einen Eintrag wert. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:11, 13. Jul. 2014 (MESZ)
 Erledigt--Tragopogon (Diskussion) 00:20, 29. Apr. 2015 (MESZ)

ge (erl., gelöscht)

Keine Belege oder Referenzen angegeben. - Master of Contributions (Diskussion) 22:59, 11. Jul. 2014 (MESZ)

Pro löschen. Es handelt sich um eine mundartlich-umgangssprachlich verkürzte Version von gell und gehört daher in diesen Eintrag.-- Tragopogon (Diskussion) 21:57, 13. Sep. 2014 (MESZ)
 Erledigt, da 10 Monate ohne Belege und Referenzen.--Tragopogon (Diskussion) 00:18, 29. Apr. 2015 (MESZ)

06. Juli

bleibt

Keine Belege/Referenzen für den Steilhang mit Ausnahme der Wikipedia, wo ich ebenfalls einen Baustein gesetzt habe, da dort keinerlei Belege für die Existenz genannt werden. --Yoursmile (Diskussion) 19:15, 6. Jul. 2014 (MESZ)

1 belegtes Beispiel,--Edfyr (Diskussion) 23:34, 25. Jul. 2014 (MESZ)
Nun zwei Beispiele (siehe auch Wikipedia: Wormsleben, am 25.4.2012). Das erste Beispiel stammt übrigens nicht aus der Wikipedia, sondern dort wird vielmehr (mit „Am Steilhang Riß zwischen Wormsleben und Seeburg liegt das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands.“) lediglich auf die Wikipedia verwiesen. -- 78.52.6.125 17:02, 28. Jul. 2014 (MESZ)
Beispiele eingefügt. Klar geht vieles an Googeltreffern auf die Wikipedia zurück, aber der Name wirkt nun nicht gerade erfunden. Ich denke, was jetzt im Artikel steht, sollte reichen. Falls nicht, bitte fundiert anzweifeln und neuen LA stellen, danke, mlg Susann Schweden (Diskussion) 21:28, 20. Dez. 2017 (MEZ)

12. Juli

Kiste (erl., gelöscht)

Bedeutung 9 (ugs. für Schnee) ist unbelegt. --Yoursmile (Diskussion) 19:46, 12. Jul. 2014 (MESZ)

Nicht aufzufinden. Gelöscht.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 20:53, 17. Aug. 2014 (MESZ)

Anti-Aquarium (erl., gelöscht)

Keine Referenzen, ich bezweifle auch die Relevanz fürs Wiktionary. --Seidenkäfer (Diskussion) 22:32, 12. Jul. 2014 (MESZ)

Doch, es gibt Quellen dafür, wie die Seite die den Begriff geprägt hat selbst: http://antiaquarium.blogger.de/stories/2170485/
Hier ist kein Platz für Blog-Werbung. Blogs sind keine Referenzen. --Seidenkäfer (Diskussion) 23:06, 12. Jul. 2014 (MESZ)
Gelöscht.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 20:46, 17. Aug. 2014 (MESZ)

13. Juli

bleibt

Diese Schreibweise ist unbelegt. Eintrag Centaurus bereits vorhanden. --Seidenkäfer (Diskussion) 13:06, 13. Jul. 2014 (MESZ)

Pro Löschen - bei Pons und dict.cc auch nur in Großschreibung. Komischerweise hat das englische Wiktionary den Haupteintrag (für Lateinisch) unter Kleinschreibung, jedoch sind dort keine Belege angeben. Im französischen Wiktionary wird ebenfalls die Kleinschreibung geführt, dort ist diese Referenz angegeben, wo es aber groß geschrieben wird. - Master of Contributions (Diskussion) 14:52, 13. Jul. 2014 (MESZ)
Referenz hinzugefügt. In der lateinischen Wikipedia wird der Begriff konsequent kleingeschrieben. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:12, 14. Jul. 2014 (MESZ)
Danke für die Referenzen. Ich würde dann aus centaurus gerne einen Eintrag als alternative Schreibweise mit Lemmaverweis auf Centaurus machen, bin aber unschlüssig für die 2. Bedeutung (Sternbild). Steht dazu auch was bei Langenscheidt? Unter Lateinischer Wikipedia-Artikel „Centaurus (constellatio)“ ist leider gar nix zu erkennen. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:28, 15. Jul. 2014 (MESZ)
Die zweite Bedeutung kennt das Wörterbuch leider nicht. Mit einem Lemmaverweis bin ich einverstanden. :-)  Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 22:09, 15. Jul. 2014 (MESZ)
Der Verweis wurde doch schon, mit „Siehe auch: Centaurus“, genannt. Zudem möchte ich anmerken, daß „centaurus“ kein deutsches sondern ein römisches (oder lateinisches) Hauptwort und „Centaurus“ (ebenso) ein (römischer) Eigenname ist, und daß Hauptwörter im Römischen (und u.a. auch in dessen Nachkomme, im Italienischen) wohl für gewöhnlich (im Gegensatz zum Deutschen, eben dort) klein geschrieben werden. LG, 92.225.53.37 08:57, 16. Jul. 2014 (MESZ)
Generell: Die Groß- und Kleinschreibung im Lateinischen ist reine Konvention. Wie bereits erwähnt hat sich etabliert, Eigennamen (wozu auch Völkerbezeichnungen gehören) und davon abgeleitete Adjektive großzuschreiben, z.B. Roma und Romanus. Wenn man dieser Konvention folgt, stellt sich die Frage, ob man Centaurus in der Bedeutung als Eigennamen oder als Gattungsnamen ansieht. (In der Bedeutung wird es wohl generell als Astronym großgeschrieben.) Georges, Oxford Latin Dictionary und Thesaurus Linguae Latinae führen es unter Centaurus, wobei im TLL ein Verweiseintrag von centaurus auf Centaurus existiert (Einträge in unterschiedlichen Bänden). Georges scheint im Hinblick auf die Groß- und Kleinschreibung nicht konsequent zu sein, z.B. Dryas vs oreas. Es liegt zudem in der Hand des Editors, ob ein Wort groß- oder kleingeschrieben wird. So liegen teilweise unterschiedliche Auffassungen vor, ob amor (die Liebe) oder Amor (der Liebesgott) an einer bestimmten Textstelle geschrieben wird, was bereits eine Interpretation darstellt.
Es zeigt sich an dieser Stelle, dass wir einheitliche Konventionen für das Lateinsiche brauchen, z.B. sind neben der Groß- und Kleinschreibung auch i/j und u/v noch zu diskutieren. Solange diese grundlegenden Regeln nicht festgelegt worden sind, können wir über Einzelfälle wohl schlecht entscheiden. --Trevas (Diskussion) 13:34, 17. Jul. 2014 (MESZ)
Vielen Dank, Trevas. Ich würde jetzt dann aufgrund der eingefügten Referenzen sowohl von einer Löschung als auch von einem Lemmaverweis absehen und alles erst mal so lassen, wie es ist. Falls wir mal eine Regelung fürs Wiktionary finden, kann man das ja nachholen. Und die Frage Eigenname/Gattungsname habe ich mir auch gestellt.
Übrigens Stowasser: taurus (klein für beides) 1. Stier, 2. Sternbild (also auch Astronyme nicht generell groß?) – aus Platzgründen? Andererseits halt Centaurus (groß für beides). --Seidenkäfer (Diskussion) 15:20, 18. Jul. 2014 (MESZ)
Anmerkung
Anbei eine Zusammenstellung der Lexika, die die Kleinschreibweise des Substantivs centaurus nicht führen:

1.) Lateinisch-Deutsch Lexika

- Oxford Latin Dictionary (laut Trevas)
- Thesaurus Linguae Latinae (laut Trevas)
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Der kleine Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. G. Freytag, München 1969
- Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
- Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 16. Auflage. Teil 1: Lateinisch–Deutsch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1967
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Centaurus“ (Zeno.org)
- Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges, 2013 neu bearbeitet von Tobias Dänzer. 2013. Auflage. Band 1: A–H, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5

2.) Deutsch-Lateinisch Lexika (Deutsche Suchworte „Centaur“, „Zentaur“, Pferdemensch)

- Karl Ernst Georges: Kleines Handwörterbuch, Deutsch – Lateinisch. Nachdruck der siebenten, verbesserten und vermehrten Auflage von Heinrich Georges von 1910. 7. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2015, ISBN 978-3-534-26654-8 bietet für das Deutsche „Zentaur“ lateinisch „Centaurus“
- Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 12. Auflage. Teil 2: Deutsch–Lateinisch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1979, ISBN 3-468-02205-0 bietet keines der Suchworte

3.) Repräsentative Mittel- und Neulateinische lateinisch-deutsche Wörterbücher bieten weder das Lemma „Centaurus“ noch das Lemma „centaurus“:

- Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362
- Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891
- Carolus Egger: Neues Latein Lexikon (NLL). Lexicon recentis latinitatis. 1. Auflage. Mathias Lempertz, Königswinter 1998, ISBN 978-3-933070-01-2

Damit führt eigentlich keines der wissenschaftlich repräsentativen Lexika die Kleinschreibung centaurus als Lemma auf. Weder Menge-Güthling und insbesondere nicht der 2013 von Tobias Dänzer total überarbeitete „Neue Georges“. Lediglich Menge/Pertsch (mit dem bisher einzigen Nachweis) vertritt diese Darstellung. Wenn eine solche Minderheitendarstellung glaubwürdig vertreten werden soll, ist eine kritische Untersuchung und Bewertung der relevanten Textstellen über die verschiedenen Editionen hinweg notwendig. Geschieht dieser editionskritische Nachweis nicht, werden wir an solchen Stellen unsere Glaubwürdigkeit einbüßen. Lieben Dank an alle Beteiligten --Nasobema lyricum (Diskussion) 23:39, 16. Aug. 2016 (MESZ)

dann würde es im Sinne der Klarheit sehr viel Sinn machen, genau dies in eine Anmerkung zu schreiben: Schreibweise, die nur von X/einer Quelle unterstützt wird, alle anderen relevanten Nachschlagwerke, die das Lemma führen, schreiben Centaurus groß. Dann einen Eintrag Centaurus mit allem drum und dran und dort die alternative Schreibweise centaurus. mlg Susann Schweden (Diskussion) 12:17, 17. Aug. 2016 (MESZ)

Bleibt aufgrund des Verlaufs der Löschdiskussion. --Udo T. (Diskussion) 11:20, 15. Aug. 2016 (MESZ)

Schlandnet (erl., bleibt)

leider nicht hinreichend belegt, Relevanz fraglich (hinreichend etablierter Begriff?) gelbrot 12:20, 14. Jul. 2014 (MESZ)

das ist so aktuell, hier können wir einen Schritt zum modernen Nachschauwerk gehen, nicht nur die bessere Grimm- und Dudenkopie sein. Ich bin dafür, es zu behalten, wenn es sich belegen läßt. Selbst wenn es ein Wort ohne Zukunft ist (aber wer weiß das), zeugt es doch von Zeitgeist. --Susann Schweden (Diskussion) 12:59, 14. Jul. 2014 (MESZ)
habe Beispiele ergänzt --Susann Schweden (Diskussion) 17:35, 14. Jul. 2014 (MESZ)
Pro Benutzer:Susann Schweden, außerdem lässt das Wort sich im Internet finden. Grüße Impériale (Diskussion) 14:11, 14. Jul. 2014 (MESZ)
was bedeutet pro in dem Kontext? --Shisma (Diskussion) 22:52, 16. Jul. 2014 (MESZ)
Das ich ihren Argumenten zustimme. Grüße Impériale (Diskussion) 23:22, 16. Jul. 2014 (MESZ)
also ich bin dann auch Pro also gegen eine Löschung. Der Begriff ist hinreichend durch Presseerzeugnisse belegt--Shisma (Diskussion) 11:26, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Genügend Belege.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 20:44, 17. Aug. 2014 (MESZ)

15. Juli

Rolle (erl, gelöscht)

Die Bedeutungen „Gewerbeschein für Handwerker in Deutschland“, „Trainingsgerät im Radsport“ und „Verzeichnis von Gegenständen“ sind unbelegt. - Master of Contributions (Diskussion) 03:42, 15. Jul. 2014 (MESZ)

 Erledigt, Kann mit Belegen/Referenzen wieder eingefügt werden.--Tragopogon (Diskussion) 23:15, 18. Feb. 2015 (MEZ)

eklassieren (erl., gelöscht)

Scheint zu großen Teilen eine angepasste Übernahme der Inhalte von deklassieren zu sein. Duden-Nachweis ist womöglich nur leicht abgewandelt worden. Google-Treffer sind fragwürdig. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:03, 15. Jul. 2014 (MESZ)

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 enthält überhaupt keinen Eintrag „eklassieren“; die angegebene Herkunft steht – wie Elleff Groom bereits sagte – unter „deklassieren“ auf Seite 304. Die Google-Buchsuche ergibt überhaupt keinen Treffer und sonst kann ich auch nichts finden, was als Beleg dienen könnte. Löschen. --Seidenkäfer (Diskussion) 10:56, 16. Jul. 2014 (MESZ)
Nur 12 Treffer bei Google - löschen. - Master of Contributions (Diskussion) 12:20, 16. Jul. 2014 (MESZ)
Gelöscht.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 20:41, 17. Aug. 2014 (MESZ)

زهرة (erl., bleibt)

Bei diesem Eintrag hat Fisch21 es nicht mal geschafft, die Vorlage ordentlich einzubinden. Geschweige denn hat er es hier eingetragen. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:11, 15. Jul. 2014 (MESZ)

Laut lessan.org heißt das Wort Rose, nicht Blume oder Venus. Bei arabdict.com steht jedoch auch flower. Im englischen Wiktionary steht, Venus heißt الزهرة. - Master of Contributions (Diskussion) 23:37, 15. Jul. 2014 (MESZ)
Habe als Referenzen die arabischen Wikipedia-Artikel Bedeutung: Blume, -siehe die Bilder- und Planet Venus eingetragen. Wenn es das Wetter zulässt, gucke ich heute nachmittag noch ins Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9.--Edfyr (Diskussion) 11:15, 22. Dez. 2014 (MEZ)
Ich habe noch die Bedeutung Rose eingefügt mit Lessan als Referenz (das ist auch wie oben schon gesagt die einzige Bedeutung die dort verzeichnet ist). - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:34, 22. Dez. 2014 (MEZ)
Wörterbücher v Schregle und Wehr als Ref. eingefügt. Überarbeitet: die zusätzlichen Pluralformen rausgeflogen, da unbelegt. Venus ist lt. Schregle u Wehr az-z*u*hra („der Glanz“), nicht az-zahra. Darum Venus in eigenen Abschnitt geschoben. Falls ich es schaffe, ein Damma (u) auf das zain zu setzen, trage ich noch die vokalisierte Form bei Venus nach. Was mit der Rose ist, kann ich nicht erklären. Am besten einen Araber fragen? Rose heißt ورد (ward) siehe auch Arabischer Wikipedia-Artikel „ورد“ --Edfyr (Diskussion) 19:13, 22. Dez. 2014 (MEZ)
 Erledigt Caligari hat ihn perfekt gemacht, alle Belege/Refernzen vorhanden und Form ok.--Edfyr (Diskussion) 20:25, 19. Jan. 2015 (MEZ)

16. Juli

Vorlage:z.B. (erl., gelöscht)

Ich sehe den Sinn der Vorlage nicht. --Yoursmile (Diskussion) 08:28, 16. Jul. 2014 (MESZ)

pro loeschen. --Betterknower (Diskussion) 17:15, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Kannst du nicht sehen, hat ja keinen :-) (nichts für ungut, Sae1962, aber zum Beispiel kann man auch ausschreiben, wenn man's braucht.)--Tragopogon (Diskussion) 20:36, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Kein Widerspruch, daher  Erledigt--Tragopogon (Diskussion) 00:01, 15. Sep. 2014 (MESZ)


Vorlage:unzählbar (erl., gelöscht)

es wird seit eh und je kein Plural oder ohne Plural oder nur Singular verwendet --Yoursmile (Diskussion) 08:31, 16. Jul. 2014 (MESZ)

pro loeschen. --Betterknower (Diskussion) 17:16, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Ich finde Vorlagen für einzelne Wörter generell überflüssig.--Tragopogon (Diskussion) 20:36, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Gelöscht.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 20:58, 17. Aug. 2014 (MESZ)

17. Juli

das geht gar nicht (erl., gelöscht)

Erstens keine Grundform und zweitens keine Redewendung, da es ein, mit gehen gebildeter, Satz ist -> charakteristische Wortkombination von gehen (Bedeutung ). Grüße Impériale (Diskussion) 15:54, 17. Jul. 2014 (MESZ)

Sehe ich genauso. Gruß, Kronf (Diskussion) 16:02, 17. Jul. 2014 (MESZ)
Zu Erstens: Warum ist das ein Löschgrund?
Und zu Zweitens: Ja, als Redewendung scheint es irgendwie unpassend zu sein, aber, ..na und, .. dann wird die Wendung (oder wie auch immer dieses/r wohl recht berühmte Konstrukt/Satzbau genannt wird) eben anders eingeordnet. Wo ist hier also das Problem?
LG, 78.52.71.201 16:25, 17. Jul. 2014 (MESZ) (+Zusatz, mit ganzem Satz. -- 92.226.184.55 16:35, 17. Jul. 2014 (MESZ))
Also, ich habe auch meine Zweifel daran, dass das ein Lemma in einem Wörterbuch wert ist. Es ist in meinen (wie in Impériales) Augen einfach ein banaler Satz, in dem eine Bedeutung von gehen benutzt wird, der aber selbst keine besondere neue Bedeutung dieses Verbs erschafft und auch sonst nichts Besonderes aufweist, der ihn für ein Wörterbuch relevant macht. Dass Angela Merkel den Satz mal benutzt hat, hat keine Aussagekraft. Wenn sie „das schmeckt gar nicht“, „das stimmt gar nicht“, „das gilt gar nicht“ oder „das stört gar nicht“ sagt, dann nehmen wir das auch auf? Wenn das ein relevantes Zitat von ihr ist, gehört es nach Wikiquote. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 16:59, 17. Jul. 2014 (MESZ)
Doch, der Satz hat etwas besonderes, nämlich das Wörtchen „gar“. Und so mit gar hervorgehoben oder betont wird für gewöhnlich eben nicht oder nur sehr selten (auch was deine Gegenbeispielen angeht, in freier Wildbahn) gesprochen, was den Satz (vor allem wenn er auch noch von Mutti kommt) eben genau deswegen zu etwas Besonderem macht. Hmm.., naja, womöglich ist es aber auch mehr das (total krasse/verrückte) Umfeld und die Zeit in der wir heute leben, welche den Satz (zusammen mit der Betonung und seiner eigentlich, dem Umfeld und der irren Zeit gegenüber, völlig benalen, ja fast schon lächerlichen Bedeutung), welche den Satz so besonders erscheinen läßt. Aber wenn sich alle schon an die eigentlich (aus meiner Sicht) völlig irren Überwachungsverhältnisse gewöhnt haben, in der wir heute Leben und wo demgegenüber dann sooo ein Satz unserer (An)Führerin(?) rausgelassen wird, dann bin ich es womöglich der/die/das diese ganze Geschichte (dahinter, noch) als etwas Besonderes ansieht. Na wenn dem so ist, dann weg damit, ..und die ganze Massenüberwachung (da irgendwo im Hintergrundrauschen) einfach mal gleich mitvergessen. LG, 78.52.3.106 17:30, 17. Jul. 2014 (MESZ)

Pro löschen. Selbe Begründung wie Impériale. Keine Relevanz erkennbar --Yoursmile (Diskussion) 17:51, 17. Jul. 2014 (MESZ)

Redensarten-Index „Das geht (gar) nicht!“ - Master of Contributions (Diskussion) 18:42, 17. Jul. 2014 (MESZ)

Könnte jemand klar den Unterschied zwischen einem normalen Satz und einer Redewendung darstellen? Grüße Impériale (Diskussion) 23:35, 17. Jul. 2014 (MESZ)
Siehe Eintrag Redewendung: feste Wortverbindung, deren Gesamtbedeutung nicht aus den Bedeutungen der einzelnen Bestandteile ableitbar ist. --Seidenkäfer (Diskussion) 11:53, 18. Jul. 2014 (MESZ)
Das Sprichwort steht im Duden. Siehe Duden online „gehen“ „Bedeutungen, Beispiele und Wendungen“ 10 b. „Wendungen, Redensarten, Sprichwörter“. - Master of Contributions (Diskussion) 16:06, 18. Jul. 2014 (MESZ)
Wurde eingetragen. Danke für den Hinweis. LG, 92.229.84.167 16:15, 18. Jul. 2014 (MESZ)
Bin auch für löschen. „Das geht gar nicht“ ist ein Satz mit ›gehen‹ in Bedeutung , „das geht gar nicht“ ein Satz mit ›gehen‹ in Bedeutung . Die Bedeutung lässt sich ohne Weiteres aus den Bedeutungen der einzelnen Bestandteile ableiten. Auch gar wird in seiner Grundbedeutung benutzt, wobei im Eintrag gar die Wortkombinationen übrigens auch überarbeitet werden sollten! --Tragopogon (Diskussion) 16:36, 18. Jul. 2014 (MESZ)
Tolle Begründung, damit (daß die Bedeutung aus den Einzelteilen abgeleitet werden kann) könnte ja jede Redewendung gelöscht werden. Und daß die Wendung auch als Solche (im Duden und im Redensarten-Index) belegt ist, kümmert dich nicht? -- 78.52.129.140 16:49, 18. Jul. 2014 (MESZ)
3. Person Singular von "gehen" (Bedeutung - er/sie/es ist akzeptabel, er/sie/es ist erlaubt, er/sie/es hält einen Rahmen ein, er/sie/es funktioniert, er/sie/es ist machbar -> +"das" -> "das geht" - er/sie/es stört sich nicht daran, wenn jemand eine bestimmte Sache macht; diese Sache ist (technologisch) machbar -> + Negation "nicht" -> er/sie es stört es, wenn jemand eine bestimmte Sache macht; diese Sache ist (technologisch) nicht machbar -> + Verstärkung "gar" -> er/sie es stört es sehr, wenn jemand eine bestimmte Sache macht; diese Sache ist (technologisch) nicht im Entferntesten machbar
=>Bedeutung ist aus den einzelnen Bestandteilen ableitbar
=>keine Redewendung
@IP 1. Bei beispielsweise schwarz sehen wäre die abgeleitete Bedeutung, dass man die Farbe schwarz sieht, wobei man eigentlich meint, dass man für etwas keine Zukunft sieht. 2.Selbst der Duden ist nicht perfekt, beispielsweise würden einige Wörter nach ihm gar nicht existieren; Viele Wörterbücher schreiben ab/ sind ebenfalls fehlerhaft
Ich hoffe, ich konnte alle Fragen klären :) Grüße Impériale (Diskussion) 17:29, 18. Jul. 2014 (MESZ)
Wenn man sich die Mühe macht, diese Duden-Rubrik „Wendungen, Redensarten, Sprichwörter“ einmal genauer anzuschauen, stellt man fest, dass das offenbar ein Sammelbecken für alle möglichen Arten von typischen Verwendungsweisen eines Lemmas ist, ohne dass alles, was dort vermerkt wird, als Redewendung oder Sprichwort zu qualifizieren wäre. Dann wären die folgenden Wortkombinationen allesamt Redewendungen/Sprichwörter: chlorsaures Kalium (Duden online „chlorsauer“), besitzanzeigendes Fürwort (Duden online „besitzanzeigend“), synallagmatischer Vertrag (Duden online „synallagmatisch“), Schweizerische Eidgenossenschaft (Duden online „Eidgenossenschaft“), einen Betrag auf das Verlustkonto buchen (Duden online „Verlustkonto“). Die Aufnahme einer Formulierung unter dieser Rubrik beim Online-Duden hat somit keinerlei Aussagekraft im Hinblick darauf, ob etwas eine Redewendung ist oder nicht. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 19:29, 18. Jul. 2014 (MESZ)
Elleff, ja wenn sich jemand die Mühe macht, Einträge löschen zu wollen, dann lassen sich wahrscheinlich immer Gründe finden, das zu tun. Und – mal von den beim Duden nicht so ohne weiteres nachvollziehbaren als „Wendungen, Redensarten, Sprichwörter“ eingeordneten und hier bei uns wohl eher als Beispiele oder charakteristische Wortkombinationen geltenden Einträge mal abgesehen (die im Duden ja nichtmal wirklich eigene Einträge haben) – wenn hier Einträge wie „besitzanzeigendes Fürwort“ oder „Schweizerische Eidgenossenschaft“ in einem Wörterbuch als tatsächlich je ein eigener Eintrag stehen dürfen, warum dann nicht auch eine Wendung wie die hier (aus für mich bisher nicht nachvollziehbaren Gründen) zur Löschung beantragte? -- 78.52.175.135 06:43, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Das ist aber falsch, Impériale, denn die Farbe schwarz sehen ist nicht die abgeleitete oder übertragene sondern tatsächlich eine wörtliche Bedeutung. Ebenso verhält es sich bei der Wendung hier, da nicht wörtlich etwas nicht geht sondern eben nur im übertragenen Sinn, ansonsten gäbe es auch nicht den Spruch oder die Wendung dazu, klar geht das (so gar) nicht, denn es hat ja auch keine Beine. LG, 78.52.175.135 06:43, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Ein Fachbegriff aus der Linguistik und die amtliche Bezeichnung eines Staates haben für ein Wörterbuch einen anderen Stellenwert als ein banaler Satz, den vielleicht oft benutzt wird, aber dennoch nicht mehr als eine CWK von gehen ist. Formulierungen, die auch oft benutzt werden, sind zum Beispiel das ist aber schade, das gibt es ja nicht, da kann man nichts machen. Alles genau wie das geht gar nicht ohne jegliche Besonderheiten, also keinen eigenen Eintrag in einem Wörterbuch wert. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 10:59, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Auf welchen Fachbegriff beziehst du dich bitte, Elleff? Und wie oben schon (am 17.7., um 17:30) dargelegt wurde, gibt es in diesem Fall hier wenigstens eine Besonderheit. Schade, daß du das bisher übersehen hast. LG, 92.225.157.154 12:47, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Auf den Fachbegriff besitzanzeigendes Fürwort, ein Synonym zu Possessivpronomen.
Der übertragene Sinn des Wortes gehen ist, wie schon erwähnt, im dortigen Eintrag als Bedeutung aufgeführt, und kann in unendlich vielen Sätzen verwendet werden. Auch die Kombination mit gar nicht ist keine Besonderheit, praktisch jeder Satz lässt sich damit verneinen. --Kronf (Diskussion) 15:37, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Naja, das Possessivpronomen spielt hier ja letzendlich auch keine Rolle, Kronf, und war auch nur eines von zwei (Gegen-)Beispielen, zumal dabei auch wieder (aus meiner Sicht) nur willkürlich, also ohne ersichtliche sachliche Begründung das andere Gegenbeispiel, mit der Schweizerischen Eidgenossenschaft, bisher nicht weiter beachtet wurde.
Und was den übertragenen Sinn angeht, der im Eintrag zu „gehen“ aufgeführt ist, Selbiges trifft ja (neben vielen vielen anderen Einträgen) wohl auch für das ebenfalls oben schon genannte (Gegen-)Beispiel zum schwarz sehen zu, wo der hier (oben) genannte übertragene Sinn auch schon im Eintrag zum „sehen“ genannt wird. Also warum wird hier in diesem Fall einer Wendung, die aus meiner Sicht hinreichend belegt wurde, nicht das gleiche Maß angelegt wie bei den anderen Einträgen? Kannst du das womöglich erklären Kronf, oder sonst irgendjemand? -- 92.225.10.231 21:10, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Du Impériale (zum 18.7.2014, 17:29), gemeinsam mit dem „schwarz sehen“ ist hier aber, daß hier mit „das geht gar nicht“ ebenso nicht die erste Bedeutung Ableitung des Satzes gemeint ist, daß es nicht geht (im Sinne des bereits einmal übertragenen Laufens/Bewegens, bezogen etwa auf Muttis Händi oder allgemeiner auf elektronische Geräte die sich selbst ja auch schon nicht mehr wirklich – im für uns Menschen noch sichtbaren Bereich – bewegen können), sondern die weitere Ableitung über die Empörung oder den Ärger darüber, daß Mutti abgehört wurde oder (um es auch etwas allgemeiner zu fassen) daß der Partner großen Mißt angestellt hat, wobei dieser Mißt ja wiederum auch kein wortwörtlicher ist der selbst auch bestenfalls nur in Gedanken (murenartig) in Bewegung geraten oder abgehen könnte. -- 92.225.63.186 09:54, 23. Jul. 2014 (MESZ)
Nach dem Durchlesen aller hier genannten Argumente und kurzem Ueberlegen bin ich fuer das Loeschen. --Betterknower (Diskussion) 17:11, 19. Jul. 2014 (MESZ)
Kann jetzt eigentlich gelöscht werden, da die Argumente alle ausgetauscht wurden und die Zweidrittelmehrheit überschritten wurde (Benutzer:Impériale, Benutzer:Kronf, Benutzer:Elleff Groom, Benutzer:Yoursmile, Benutzer:Tragopogon / Benutzer:Master of Contributions / IP (falls sich jemand falsch eingetragen sieht, bitte ändern) Grüße Impériale (Diskussion) 00:45, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Ähmmm.., wie jetzt Zweidrittelmehrheit? Werden Löschanträge hier im Wikiwörterbuch (im Gegensatz zur Wikipedia, siehe auch Wikipedia:de:Hilfe:Löschantrag: „Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, “) wirklich ernsthaft(?) abgestimmt??? Hallooo? ..merkt ihr noch was? Und (ansonsten eigentlich hier wohl anerkannte) Belege (siehe auch Duden, mit „das geht gar nicht“, und Redensarten-Index, oder auch allgemein Wikipedia:de:Wikipedia:Belegpflicht) sowie echte Begründungen zählen hier nicht??? Dafür aber sowas wie ich glaube was Benutzer A sagt (dem ich irgendwie aus dem Bauch heraus vertraue), daher bin ich auch dafür (..nur so aus dem Bauch heraus, weil ich grade keine Zeit habe mich näher damit zu befassen? Ääähhh.., wie seit ihr denn drauf? Habt hier von der Geschichte nichts gelehrnt, oder wißt ihr etwa nicht, wie echte wissenschaftliche (Mit-)Arbeit abläuft? (..oder abzulaufen hat.) Die Wahrheit ist doch nicht verhandel- oder abstimmtbar! (..also jedenfalls nicht nach meiner Erfahrung, was echte und ernsthafte wissenschaftliche Arbeit angeht. ..allerdings auf einem Marktplatz/Basar oder in der Politik, ..naja. Also wenn das hier so durchkommt, dann seit ihr echt bei mir unten durch. ..habe mich also anscheinlich in euch getäuscht und euch bisher maßlos überschätzt.) Anmerkend sei noch gesagt, daß ich selbst zwar kein (an einer Hochschule ausstudierter) Wissenschaftler bin, aber ich denke, daß ich in meinem Leben schon so Einiges an Erfahrung (selbst) gesammelt (und durch andere übermittelt sowie bei anderen gesehen) habe, um schon zu wissen (nicht zu glauben, etwa auch aus dem Bauch heraus, sondern tatsächlich zu wissen), was eine wirklich ernsthafte wissenschaftliche (Zusammen-)Arbeit ist und was nicht. Und das was ich hier, vor allem auch wieder in dieser Löschbesprechung gesehen habe, wo es Einigen hier anscheinlich wirklich nur darum geht, um den Eintrag unbedingt wegzulöschen (selbst mit erfundenen und/oder abwegigen Gegenbeispielen), ..also das hat mit ernshafter wissenschaftlicher (Zusammen-)Arbeit wirklich nichts zu tun! In diesem Sinne, das geht GARnicht! -- 92.229.105.61 09:49, 22. Jul. 2014 (MESZ) (+Zusätze. -- 92.229.107.60 10:17, 22. Jul. 2014 (MESZ))
Ich verstehe nicht, wieso uns Unwissenschaftlichkeit vorgeworfen wird, weil wir uns nicht bedingungslos dem Online-Duden und dem Redensarten-Index unterwerfen, sondern die Güte und Aussagekraft dieser Quellen hinterfragen. Das kritische Hinterfragen ist gerade das, was Wissenschaft ausmacht. Wäre das anders, käme man über alte Theorien ja nie hinweg, weil sie in Stein gemeißelt wären.
Was jetzt konkret diesen Satz angeht, um den hier gestritten wird: Wenn wir uns aus gutem Grund bei zulässigen Schreibweisen nach dem Duden und anderen Wörterbüchern richten und hier keine – wenn auch verbreiteten – abweichenden Schreibungen aufnehmen, heißt das nicht, dass wir auch ansonsten alles vom Duden etc. übernehmen müssen. Wir haben nun festgestellt, dass im Online-Duden in dieser Rubrik, in der sich das geht gar nicht findet, eine große Vielfalt von Formulierungen mit dem Lemma untergebracht wird, die man längst nicht alle als Redewendungen/Sprichwörter bezeichnen kann und die daher auch nicht alle bei uns als Lemma aufgenommen werden müssen, sondern ggf. eben nur als CWK. Beim Redensarten-Index verhält es sich nicht anders. Dort findet sich auch die „Redensart“ Redensarten-Index „draufgehen“ oder Redensarten-Index „kiffen“. Das sind ganz normale Verben. Dennoch enthält sie der Redensarten-Index, weil dessen Betreiber offenbar andere (weitere) Kriterien anlegt als wir. Aufgrund dieser anderen Maßstäbe haben beide Quellen für die Relevanz des Lemmas im Wiktionary keinerlei Aussagekraft und legen auch nicht fest, dass das geht gar nicht eine Redewendung ist, so dass es auf unsere eigenen Gepflogenheiten ankommt. Als Redewendung kann man diese Formulierung aber nun einmal nicht bezeichnen. Sie ist nur eine CWK von gehen und erhält als solche keinen eigenen Eintrag. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 11:33, 22. Jul. 2014 (MESZ)
PS: Allein der Umstand, dass x Benutzer für die Löschung sind, hat für sich genommen in meinen Augen keine Bedeutung, aber die Gründe, warum die Benutzer dafür sind, durchaus. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 11:46, 22. Jul. 2014 (MESZ)
So ein Unsinn, hier geht es doch nicht um irgendwelche Unterwürfigkeiten, hier – im Wikiwörterbuch – geht es darum, ein freies Wörterbuch aufzubauen und wohl auch zu pflegen. Zudem scheint es offenbar so zu sein, daß hier neben einzelnen Wörtern unter anderem nunmal auch (Rede-)Wendungen aufgenommen werden (siehe ggf. auch unter Hilfe:Redewendung). Warum nun aber ausgerechnet diese Wendung hier nicht, andere aber doch aufgenommen werden, ist (aus meiner Sicht) bisher nicht sinnvoll und/oder nachvollziehbar begründet worden.
Dann ist es zwar richtig, daß das Hinterfragen in der Wissenschaft wichtig ist, aber wie alles im Leben kann ganz offensichtlich auch das (bis zur Scheinwissenschaft getriebene) Hinterfragen oder Zweifeln (siehe auch Wikipedia:de:Verschwörungstheorien, etwa auch zur Mondlandung) über alle Maßen über- und endlos fortgetrieben werden. Und ob du es nun glaubst oder nicht, so vertraue ich dem Duden (den es wohl schon etwas länger gibt, als das Wikiwörterbuch hier), oder eher den Menschen hinter dem Duden, wesentlich mehr als Allen, die hier bisher freiwillig mitarbeiten.
Dann was auch alte und veraltete Theorien oder Gedanken(-bebäude/-spiele/-...) oder hier im Wörterbuch wohl eher alte Wörter (und dessen Schreibungen) und hier, im Löschantrag im Besonderen, was Redewendungen angeht, so ist es auch nicht unsere Aufgabe diese willkürlich zu löschen oder dessen freie Veröffentlichung nicht (weiter) zuzulassen (oder gar zu zensieren)! Wer seit ihr denn??? ..die hier völlig sinnlos löschen wollen, euch hier als Ministerium für Wahrheit aufzuspielen und nach eigenem Gutdünken hier und da mal was zu löschen? Hmm..? ..wer seit ihr, euch solch ein Verhalten anzumaßen?!
Dann was die Vielfalt im Duden angeht (nebenbei hätte ich echt nie gadacht, den Duden mal eine größere Vielfalt als dem Wt hier zuzuschreiben), so wurde bereits oben dargelegt, daß der Duden seine Wendungen, Redensarten, Sprichwörter manchmal wohl etwas weiter auslegt oder weniger scharf (etwa hinsichtlich der hier im Wt geführten charakteristische Wortkombination) unterscheidet. Na und? Ist das etwa ein Löschgrund? Nein! Verdammt, das ist kein Löschgrund! ..sondern nur eine willkürliche persönliche Meinung, in diesem Fall hier nur deine Einzelmeinung Elleff, die wohl kaum eine Löschung rechtfertigt, wenn ein Unternehmen, wie etwa der Duden, hinter dem sicherlich wesentlich mehr erfahrene Mitarbeiter stehen als diejenigen, die hier für das Löschen/Zensieren sind. Zudem sehe ich in der hier eigentlich besprochenen Wendung eben eher genau diese, eine (Rede-)Wendung und keine, wie du und andere es immer wieder behaupten (ja nur behaupten!), charakteristische Wortkombination.
Dann was deine Behauptung oder Ansicht angeht, nun alles vom Duden aufnehmen zu müssen, also bitte, was soll denn das jetzt? Wer zwingt dich denn dazu alles von Duden aufnehmen zu müssen, bist du hier etwa nicht freiwillig dabei? Und wenn andere einen Eintrag anlegen wollen, wer bist du, es ihnen versagen zu wollen? Also, auch hier: Das ist kein Löschgrund!
Dann was die angebliche Relevanz oder auf deutsch Wichtigkeit angeht, wer bist du, das hier zu entscheiden, was hier relevant oder eben wichtig ist? Was du als unwichtig ansiehst sehen andere wömöglich als sehr wichtig an und umgekehrt. Zudem ist die Wichtigkeit (jedenfalls in der Wikipedia, siehe auch Wikipedia:Relevanzkriterien) keine Aus- sondern eher eine Einschlußbedingung, also für sich genommen eher eine Begründung um einen Eintrag (wie wichtig er auch sein mag) aufzunehmen und damit ebenfalls ganz sicher kein Löschgrund!
Und was die Gründe der anderen Benutzer angeht, welche Gründe denn? Etwa die Schein(!)-Begründung durch Betterknower oder Impériale? Nein, tut mir leid Elleff, aber da sehe ich keine Löschbegründung(en), die hier (was Impériales Einwände angeht) nicht schon lange (oben) wiederlegt wurde(n), siehe dazu ggf. auch selbst unter Redewendung: „eine Verbindung von mehreren Wörtern („feste Wortverbindung“), die eine Einheit bilden. Die Gesamtbedeutung kann nicht aus der Bedeutung der Einzelelemente abgeleitet werden.“ -- 92.226.182.42 13:25, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Dann nochwas zur Wichigkeit dieser Wendung (als Einschlußbedingung!): Also allein schon die Tatsache daß unsere (deutsche, in Schlandland gewählte) Anführerin (egal was wir, das Schlandfolk :-) , nun von ihr halten) diese Wendung im Zusammenhang mit dem NSA-Skandal öffentlich genannt und/oder daß diese Wendung so in den Medien veröffentlicht wurde, macht Diese (Redewendung!) schon wichtig, ..jedenfalls wesentlich wichtiger als alles was hier (in diesem Löschantrag, verglichen mit den Hintergründen zum NSA-Skandal) bisher schrieben wurde. Also wenn schon denn schon, dann allein deswegen schon bitte behalten. ..oder einen anderen (ggf. bessere) Ort dafür finden, bevor die Wendung(!) hier im Wt sinnlos gelöscht wird. -- 92.229.108.92 13:55, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Noch was gefunden: PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „das geht gar nicht“. - Grüße, Master of Contributions (Diskussion) 17:15, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Bei Pons findet man auch die Übersetzung zu PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „ich möchte nach Hause“. Den Eintrag zu dieser bedeutsamen „Redewendung“ sollten wir schleunigst anlegen.
Die Definition der Redewendung „feste Verbindung mehrerer Wörter (‚feste Wortverbindung‘) zu einer Einheit, deren Gesamtbedeutung sich nicht unmittelbar aus der Bedeutung der Einzelelemente ergibt“ (Wikipedia-Artikel „Redewendung“) hat sich niemand von uns ausgedacht. das geht gar nicht entspricht dieser Definition nicht. gehen hat als Verb in diesem Zusammenhang die Bedeutung ‚akzeptabel sein‘. Setzt man das für gehen ein, erhält man das ist gar nicht akzeptabel und nichts anderes bedeutet der Satz auch. Bei einer echten Redewendung landet man bei dieser Vorgehensweise bei der wörtlichen Bedeutung, die sich von der besonderen Redewendungsbedeutung jedoch unterscheidet. Wenn man bei einen Braten in der Röhre haben das Wort Braten durch „zum Braten vorgesehenes Stück Fleisch“ und Röhre durch „Backofen“ ersetzt, erhält man ein zum Braten vorgesehenes Stück Fleisch im Backofen haben, während die Redewendung für ‚schwanger sein‘ steht. An diesem grundlegenden Unterschied kommt man nicht vorbei, auch nicht wenn Jogi Löw, Putin oder andere Personen der Zeitgeschichte jetzt anfangen sollten, diese Formulierung bei bedeutsamen Anlässen zu benutzen. Übrigens: Wer wollte Martin Luther Kings Worten I have a dream die Eigenschaft als besonders herausragende, bei einem gewichtigen Anlass benutzte und überaus bekannte Formulierung absprechen? Dennoch wurde der Eintrag im englischen Wiktionary gelöscht mit der Begründung, es sei kein idiomatischer Gebrauch feststellbar. Genauso verhält es sich hier. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 17:51, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Dass das geht gar nicht keine Redewendung ist, ist ja offensichtlich und nun bereits mehrmals oben explizit begründet. Für Zitate ist Wikiqoute zuständig. Für die Darstellung von Aussagen unserer Kanzlerin im Zusammenhang mit dem NSA-Skandal ist ggf. Wikipedia zuständig.
Bleibt die Frage, ob wir zusätzlich zu Wörtern, Redewendungen und Sprichwörtern auch „typische Sätze“ aufnehmen wollen, wie sie in jedem Italienisch-für-Anfänger-Buch stehen: Wie komme ich zum Bahnhof? Ich möchte bitte bezahlen. Das geht gar nicht. Mir geht es gut. Ich spreche nur wenig Italienisch.
Solange eine derartige Ausweitung unserer Richtlinien nicht beschlossen ist (was, wie ich hoffe, nie der Fall sein wird), bin für das Löschen des Eintrags. Der Satz kann doch wunderbar als Beispielsatz bei gehen hingeschrieben werden. --Seidenkäfer (Diskussion) 18:50, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Also was das wieder soll, Seidenkäfer... Hier geht es lediglich um die oben in der Überschrift genannte Wendung. Warum machst du hier wieder aus einer Mücke einen Elefanten? -- 78.52.130.214 09:29, 23. Jul. 2014 (MESZ)
Danke für deine Erklärung, Elleff. Dennoch scheint es, wie gestern (unten) schon genannt, sinnvoll zu sein, die Wendung in einen eigenen Eintrag ausgelagert zu lassen, alleinschon damit der Eintrag zu „gehen“ nicht noch unübersichtlicher wird, als dieser ohnehin schon ist. Immerhin kann so etwa auch der Beleg durch den Redensarten-Index erhalten bleiben, der im Eintrag „gehen“ ja auch nicht gedultet werden und, wie schon genannt, der Übersichtlichkeit eher entgegenwirken würde. -- 78.52.130.214 09:29, 23. Jul. 2014 (MESZ)

Ich glaube die ganzen Löscher haben überhaupt noch nicht begriffen, worum es hier eigentlich bei dieser Wendung geht. Mit dieser Wendung hier wird nämlich das Wort „gehennicht im wörtlichen (Haupt-)Sinne des Laufens oder einer Bewegung genutzt, sondern ganz im Gegenteil, das was da (etwa beim NSA-Skandal) abgegangen ist, das geht sowas von gar nicht! ..also im Sinne einer ungeheuerlichen Empörung oder eben ein Skandal! Nicht ohne Grund wird etwa im Duden auch der Zusatz „das ist ausgeschlossen, komplett abzulehnen“ dazu genannt. Also echt jetzt, ihr die hier immer Löschen plärrt, ihr solltet hier, wenigstens was Redewendungen angeht, besser nicht mehr teilnehmen, solange euch dabei immer nur die erste Bedeutung in den Sinn kommt und ihr selbst nicht in der Lage seit, mal wenigstens ein Eckchen weiter zu denken! -- 92.225.106.151 19:46, 22. Jul. 2014 (MESZ) (Unzutreffendes durchgestrichen. -- 78.52.130.214 09:29, 23. Jul. 2014 (MESZ))

Im Gegensatz zu dir, kommt uns eben nicht nur die erste Bedeutung in den Sinn, denn gehen hat ja nicht nur eine Bedeutung, sondern eben auch „akzeptabel sein“ und zusammen mit den bei gar und nicht genannten Bedeutungen, ergibt das eben: in überhaupt keinem Falle akzeptabel sein = komplett abzulehnen sein. Wenn so etwas gegeben ist, ist es eben definitionsgemäß keine Redewendung. Das ist eine sprachwissenschaftlich ordentliche und keine willkürliche Begründung.
Deine „Begründungen“ wie z. B. für die Entfernung von Synoymen („weitere Ersatzwörter eingefügt, dabei unnötig Fremde (Fremdwörter) entfernt“ oder „Änderung ... wurde rückgängig gemacht; wurde schon in Mehrzahl oder ‚Plural 1‘ genannt“ und etliche weitere sog. „Begründungen“ haben keine sprachwissenschaftliche Grundlage. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:19, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Du Seidenkäfer, hier geht es allein um den Eintrag zur Wendung „das geht gar nicht“. Und tut mir leid, aber wenn eure Definition diese Wendung hier nicht miteinschließt, dann ist einfach mal Eure Definition vom Pferd oder (sachlicher) dann ist (auf Deutsch) die „Eingrenzung“ ganz einfach mal zu eng gefaßt worden. Zudem halte ich den Eintrag zum Wort „gehen“, mit 22 oder im Wort Zweiundzwanzig(!) Bedeutungen, für viel zu überladen(!), und wenn dieser Eintrag mal etwas aufgeräumt und dabei eben auch etwa der Eintrag zu dieser Redewendung hier, in einen eigenen Eintrag ausgelagert werden würde oder (ausgelagert) bleibt, dann sähe der Eintrag zum Wort „gehen“ sicherlich auch mal etwas übersichtlicher aus. -- 92.225.156.41 20:58, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Wie schon mehrmals gesagt wurde, ist die, von dir genannte, Bedeutung bei gehen unter Bedeutung zu finden. Dein Satz wird hier nicht als Redewendung aufgenommen (die genannten Argumente zähle ich dir jetzt nicht nochmal auf), er könnte aber als Beispielsatz unter gehen sicher Verwendung finden. Mehr kann dir, glaube ich, nicht angeboten werden. Da du anscheinend Interesse an Redewendungen hast, kannst du gerne diese Liste abarbeiten. Dort wirst du sicher auf weniger Widerstand stoßen :) Viele Grüße Impériale (Diskussion) 20:26, 22. Jul. 2014 (MESZ)
Nur mal zur Klarstellung, das ist nicht mein Satz, sondern eine hinreichend belegte(!) Redewendung(!) die meiner Ansicht nach einen eigenen Eintrag verdient (allein schon wegen der oben genannten Übersichtlichkeit und auch hinsichtlich der eigentlich auch für Wikis angedachten Herangehensweise des Teilens und Herrschens). Und was die Anlage neuer Einträge im Allgemeinen angeht, Impériale, glaubst du im Ernst, daß ich nach diesem Kampf hier (wie auch immer Dieser ausgehen wird) meine Ansicht (in nächster Zeit) ändern werde, eben Solche selbst anzulegen, um dann (aus meiner Sicht) mit jedem angelegten Eintrag solch ein Theater hier, ja solch eine Willkür hier zu riskieren? (Und das hier ist aus meiner Sicht nunmal wieder einfach nur reine Willkür. Denn wenn ihr ernsthaft aufbauend mitarbeiten würdet, dann wäre auch hier der Wille da, den Eintrag zu halten und im Sinne des Wörterbuches und seiner Leserschaft das Bestmögliche dabei herauszuholen.) Ähmm.. (was die bisher hier gesehene Willkür angeht), nein Danke. Als Unterstützung (im Hintergrund) bin ich für gewöhnlich ja immer gern zu haben, aber ganz sicher (schon lange) nicht (mehr) forne an der Front! -- 92.225.156.41 20:58, 22. Jul. 2014 (MESZ) (+Zusatz. -- 92.229.121.156 21:07, 22. Jul. 2014 (MESZ))

 Erledigt Gelöscht, da keine Redewendung. --Kronf (Diskussion) 14:15, 12. Aug. 2014 (MESZ)

18. Juli

Boden (erl., gelöscht)

Bedeutung 8 „Matte für Turnübungen, bei Wettkämpfen 12 x 12 m groß“ ist unbelegt. Bei Wikipedia und OWID steht nur etwas von einer Turndisziplin. - Master of Contributions (Diskussion) 06:33, 18. Jul. 2014 (MESZ)

 Erledigt Kann mit Referenzen/Belegen wieder eingefügt werden.--Tragopogon (Diskussion) 23:08, 18. Feb. 2015 (MEZ)

19. Juli

Dürre (erl.)

Bedeutung 2 „dünne Frau“ (müsste eigentlich eine adjektivische Deklination sein) und Bedeutung 3 „sprachliche Gehaltlosigkeit“ sind unbelegt. - Master of Contributions (Diskussion) 04:13, 19. Jul. 2014 (MESZ)

Bed. 2 entfernt (wegen fehlender Beleg und adjektivische Deklination. Kann mit Belegen in eigenem Abschnitt wieder eingefügt werden.), Bed. 3 mit Grimm und DWDS(?) belegt.
(Der vorstehende Beitrag stammt von Tragopogon – 7.9.2014, 11:59 (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)

 Erledigt--Tragopogon (Diskussion) 00:02, 15. Sep. 2014 (MESZ)

20. Juli

Reim:Deutsch:-yːnikɐ (erl., schnellgelöscht)

Die Wörter Kyniker und Zyniker sind beide von altgriechisch kýōn abgeleitet. --84.61.138.168 13:20, 20. Jul. 2014 (MESZ)

Zwei Formen des gleichen Wortes, was will man mit so einer Reimseite? Gelöscht.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 13:45, 20. Jul. 2014 (MESZ)
Gibt es noch ein weiteres Reimwort, vielleicht „uniquer“? --84.61.138.168 13:52, 20. Jul. 2014 (MESZ)

21. Juli

feinde (erl., gelöscht)

feind scheint nur prädikativ verwendet zu werden. Im Gegensatz zu abhold habe ich auch mit Mühe keine Belege finden können für Formen wie: feinde, feindem, feinden, feinder, feindes. -- IvanP (Diskussion) 09:52, 21. Jul. 2014 (MESZ)

 Erledigt Formen gibt es nicht, gelöscht. --Seidenkäfer (Diskussion) 10:56, 21. Jul. 2014 (MESZ)

25. Juli

Zelle (erl., bleibt)

Die Bedeutungen 5 „Nachname“ (sollte wenn belegbar in einen eigenen Abschnitt), 6 „Flugzeugrumpf bei kleinen Flugzeugen“ und 7 „Einheit eines zellularen Funknetzes“ sind unbelegt. - Master of Contributions (Diskussion) 09:07, 25. Jul. 2014 (MESZ)

Die aufgeführten Belege wurden auch im Eintrag genannt.
-- 92.225.55.99 09:21, 6. Sep. 2014 (MESZ)
 Erledigt--Tragopogon (Diskussion) 00:31, 29. Apr. 2015 (MESZ)

kompakt (erl., bleibt)

Bedeutung 3 „Mathematik, Mengenlehre: beschränkt und abgeschlossen“ ist ohne Referenz. - Master of Contributions (Diskussion) 07:21, 25. Jul. 2014 (MESZ)

Referenz zu Bedeutung 3 bzw. Zitat eingetragen:
„Eine Teilmenge der Menge der reellen Zahlen (oder allgemeiner des euklidischen Raumes ) ist genau dann kompakt, wenn sie beschränkt und abgeschlossen ist.“Quellen:
  1. Wikipedia-Artikel „Kompaktheit (Reelle Zahlen)“ (Stabilversion)
--YaganZ (Diskussion) 12:09, 8. Aug. 2014 (MESZ)
Die Bedeutungsangabe "beschränkt und abgeschlossen" ist falsch: beschränkt und abgeschlossen ist nur ein Spezialfall oder bei der Definition von kompakt als überdeckungskompakt eine äquivalente Aussage in endlichdimensionalen Fällen. || Das Wort selbst ist jedoch weit verbreitet (sollte in jedem Buch über Analysis (I & II) und Funktionalanalysis enthalten sein). -80.133.124.115 20:27, 24. Okt. 2014 (MESZ)

5-Zitate-Regel (noch) nicht erfüllt, bisher auch nur mit Wikipedia belegt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:51, 24. Okt. 2014 (MESZ)

Beleg & Beispiel ergänzt. Beispiel ist eine standardsprachliche, allgemeine Definition, nicht nur ein Spezialfall oder eine äquivalente Aussage in "guten" Fällen, aber enthält keine Formeln/Symbole. Angegebenes Werk sollte als "(deutschsprachige mathematische) Standardreferenz (zur Funktionalanalysis)" gelten. -80.133.124.115 22:30, 24. Okt. 2014 (MESZ)
 Erledigt, bleibt.--Tragopogon (Diskussion) 23:16, 20. Feb. 2015 (MEZ)

24. Juli

bleibt

Sollte sich mit Zitaten belegen lassen --Yoursmile (Diskussion) 07:27, 24. Jul. 2014 (MESZ)

ich habe gerade den LA entfernt und gegen einen Qualitätssicherungsbaustein getauscht, der darum bittet, weitere belegte Beispiele zu setzen --Susann Schweden (Diskussion) 21:57, 3. Feb. 2016 (MEZ)

August

03. August

bleibt

Die Subjunktion ist nur mit Wikipedia belegt, wo aber nichts dazu steht. Ich denke der Abschnitt gehört in um zu (Duden online „um zu“) - Master of Contributions (Diskussion) 00:23, 3. Aug. 2014 (MESZ)

Der Eintrag ist nun belegt (durch duden.de), {{keine Belegstelle|}} ist daher unzutreffend und zu entfernen. Über eine mögliche Verschiebung kann andernorts diskutiert werden, etwa bei Diskussion:um#Konjunktion. -Ikiaika (Diskussion) 22:33, 27. Mai 2016 (MESZ)
um als Konjunktion ist per Duden belegt, ich nehme den LA dann raus. Susann Schweden (Diskussion) 14:45, 22. Jun. 2016 (MESZ)

05. August

X-Strahl (erl., bleibt)

Keine Referenzen/Belege --Yoursmile (Diskussion) 10:36, 5. Aug. 2014 (MESZ)

Die Aussage ist nicht mehr zutreffend. Ein Beleg ist vorhanden und insb. für die Pluralform lassen sich weitere finden. Ggf. fehlt eine Kennzeichnung mit "veraltend"/"veraltet" oder so. --IP, 19:23, 5. Aug. 2014 (MESZ)
Duden, Wahrig, Uni Leipzig, FreeDictionary und wissen.de führen das Wort als Pluralwort, DWDS im Singular, Beispiele finden sich dort allerdings auch nur für den Plural. --Seidenkäfer (Diskussion) 18:27, 7. Aug. 2014 (MESZ)
  • "Zeit" nutzt die Einzahl in einer Artikelüberschrift (siehe X-Strahl), bei X-ray#Substantiv heißt es, dass engl. "X-ray" auf dt. "X-Stahl" basiert, und bei dictionary.reference.com/browse/x+ray heißt es "translation of German X-Strahl (1895), the name orig. given to the rays by Röntgen".
  • Bei posner.library.cmu.edu/Posner/books/pages.cgi?call=548_R77N_VOL._1&layout=vol0/part0/copy0&file=0004 (Röntgen, 1985) & www.deutschestextarchiv.de/book/show/roentgen_strahlen_1896 (Röntgen, 1986) taucht immerhin "X-Strahlen" auf.
  • Physik: Ergibt es Sinn von einem "X-Strahl" zu sprechen (oder ergab es historisch mit nun veralteten Theorien Sinn)? a) Von einer Welle (oder einem Atom, Teilchen, Partikel, Elektron ...) könnte vielleicht gesprochen bzw. b) im Englischen gibt es "X-ray" und im Deutschen "Röntgenstrahl" (z.B. bei google: "Forscher erzeugen kleinsten Röntgenstrahl der Welt"), sodass von einem Strahl gesprochen wird, selbst wenn es vielleicht physikalisch unsinnig ist.
  • Selbst wenn Röntgen oder andere Personen nicht ausdrücklich "X-Strahl" nutzten, so könnte es den Begriff indirekt geben, wenn Strahlen allgemein (ihrer - nun alten - Ansicht nach) auch einzelnd aufreten könnten und sie da auch mal nur von "Strahl" sprachen.
  • Nebenbei zu Röntgenstrahlen: die Einzahl "Röntgenstrahl" gibt es und wird verwendet, z.B. bei www.t-online.de/nachrichten/wissen/id_65763476/forscher-erzeugen-kleinsten-roentgenstrahl-der-welt.html , www.focus.de/wissen/technik/zehntausend-mal-duenner-als-ein-haar-deutsche-forscher-entwickeln-schaerfsten-roentgenstrahl_aid_1116456.html u. www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/wissenschaft_nt/article120522529/Forscher-aus-Goettingen-erzeugen-schaerfsten-Roentgenstrahl-der-Welt.html .
-IP, 21:06, 10. Aug. 2014 (MESZ)
Canoo führt das Wort auch im Singular: früher auch bei canoonet „X-Strahl“. - Master of Contributions (Diskussion) 21:19, 10. Aug. 2014 (MESZ)
Die Kennzeichnung „veraltet“ wurde (unter „Bedeutungen“) hinzugefügt. MfG, 92.229.52.75 11:06, 10. Aug. 2014 (MESZ)

Referenzen befinden sich nun im Eintrag, die Frage, ob Singular ja/nein sollte meiner Meinung nach auf der Diskussionsseite geklärt werden. - Master of Contributions (Diskussion) 21:31, 10. Aug. 2014 (MESZ)  Erledigt bleibt.--Tragopogon (Diskussion) 21:52, 13. Sep. 2014 (MESZ)

07. August

Sozialgeruch (erl., gelöscht)

Nur 4 Treffer bei Google. Bedeutung fraglich --Yoursmile (Diskussion) 12:48, 7. Aug. 2014 (MESZ)

Für den Plural gibt es noch ein paar weitere Treffer, aber überall geht es um Tiere (Hunde, einmal Mäuse). --Kronf (Diskussion) 13:42, 8. Aug. 2014 (MESZ)
Hier sind Infos zum Begriff: Die Verwendung des Begriffs "Sozialgeruch" bzw. "Sozialgerüche" ist im deutschen (noch) unüblich. Er stammt wohl aus der Übersetzung in englisch veröffentlichter Forschungen zum Sozialverhalten von Säugetieren ("social odors"):

Kevin R. Theis, Thomas M. Schmidt & Kay E. Holekamp: Evidence for a bacterial mechanism for group-specific social odors among hyenas siehe:http://www.nature.com/srep/2012/120830/srep00615/full/srep00615.html

Vicki L. Stokes, Peter B. Banks, Roger P. Pech: Influence of residency and social odors in interactions between competing native and alien rodents, Springer-Verlag, 2011. In: Zeitschriftenartikel: Behavioral Ecology and Sociobiology Ausgabe 02/2012 Seite 329-338 siehe: http://www.springerprofessional.de/influence-of-residency-and-social-odors-in-interactions-between-competing-native-and-alien-rodents/2393796.html

BROWN, R.E. (1979b): Mammalian social odors: A critical review. Adv. Study Behav. 10 , 103- 162. BROWN, R.E. u. D.W. MACDONALD (1985) Social odours in mammals. Clarendon Press, Oxford, Vol. I, S 390 - 428 . BROWN, R.E. u. H.M. SCHELLINCK (1992) Interactions among MHC, diet and bacteria in the production of social odors in rodents. in: R. DOTY u. D. MÜLLER -SCHWARZE (Hrsg.): Chemical signals in vertebrates. Plenum Press, New York, Vol. VI, S. 175 - 181

Auszug aus der Doktorarbeit Oliver Schleif, in der er sich auf Brown u. Schellinck bezieht: Ein Beitrag zur tiergerechten Haltung der Ratte anhand der Literatur "Der Kot- und Harnabsatz dient nicht nur zur Elimination der Stoffwechselschlacken, sondern auch zur innerartlichen Kommunikation über Pheromone. Diese Geruchsstoffe enthalten Informationen über die Spezies, das Geschlecht, das Alter, den Rangordnungs- und Fortpflanzungsstatus sowie die individuelle Identität des einzelnen Tieres.Sie werden durch genetische, hormonelle, bakterielle und Nahrungsfaktoren bestimmt (BROWN 1979b; BROWN u. SCHELLINCK 1992)". Oliver Schleif: Ein Beitrag zur tiergerechten Haltung der Ratte anhand der Literatur. INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover. Hannover 2001. siehe: http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/schleifo_2001.pdf

Manal Tabbaa: Inhibitory Neurons Respond to Social Odors in the Medial Amygdala in Male Syrian Hamsters, 2013. Biology Honors Theses Department of Biology. Neuroscience Institute. Georgia State University. siehe: http://scholarworks.gsu.edu/cgi/viewcontent.cgi?article=1004&context=biology_hontheses

Ob sowas allerdings ins Wiktionary gehört kann ich nicht beurteilen, ich bin neu hier. Bei der Übertagung der Forschungen auf den Menschen lauern jede menge Fettnäpfchen, wie vorherige Artikelfassungen zeigen. --Wiehra (Diskussion) 12:16, 6. Sep. 2014 (MESZ)

 Erledigt nach 8 Monaten noch unbelegt, kann mit Belegen ggf. wieder erstellt werden.--Tragopogon (Diskussion) 22:24, 27. Apr. 2015 (MESZ)

08. August

videocontrolad (erl., gelöscht)

Keine Belege. Auch Google findet keine Treffer auf spanischen Seiten. --MrHope (Diskussion) 10:40, 8. Aug. 2014 (MESZ)

 Erledigt, nach einem halben Jahr noch unbelegt.--Tragopogon (Diskussion) 22:59, 18. Feb. 2015 (MEZ)

10. August

Reim:Deutsch:-ɪlpn̩ (erl., gelöscht)

Die Wörter schilpen und tschilpen haben dieselbe Bedeutung. --84.61.138.168 17:08, 10. Aug. 2014 (MESZ)

und? was möchtest du damit sagen? Du möchtest einen Reim löschen, oder? Bitte erklär das noch mal für einen Laien in Reimfragen wie mich. --Susann Schweden (Diskussion) 18:10, 10. Aug. 2014 (MESZ)
Zurzeit sollte auf den Reim das gleiche zutreffen wie auf Kyniker/Zyniker (20. Juli 2014): "Zwei Formen des gleichen Wortes, was will man mit so einer Reimseite? Gelöscht." . Dass es neben "tschilpen/schilpen" auch "das Tschilpen/Schilpen" gibt, sollte dabei belanglos sein. -IP, 22:08, 10. Aug. 2014 (MESZ)
Danke für die Erläuterung --Susann Schweden (Diskussion) 13:51, 11. Aug. 2014 (MESZ)

Gelöscht.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 14:45, 1. Sep. 2014 (MESZ)

abm. (erl., gelöscht)

Keine Referenzen/Belege --Yoursmile (Diskussion) 20:19, 10. Aug. 2014 (MESZ)

 Erledigt nach 4 Wochen keine Belege und auch selbst keinen gefunden.--Tragopogon (Diskussion) 21:48, 13. Sep. 2014 (MESZ)

jzt (erl., gelöscht)

Keine Referenzen/Belege --Yoursmile (Diskussion) 20:19, 10. Aug. 2014 (MESZ)

 Erledigt nach 4 Wochen keine Belege und auch selbst keinen gefunden.--Tragopogon (Diskussion) 21:49, 13. Sep. 2014 (MESZ)

Beliebige Wortkombination, siehe auch #ein Viertel, #zwei Drittel, #drei Viertel. - Master of Contributions (Diskussion) 17:07, 13. Aug. 2014 (MESZ)

Welche Löschregel wäre hier anzuführen? Bei uns hier werden alle belegten Lemmata, die den Löschregeln nicht widersprechen aktzeptiert! Wiktpolice (Diskussion) 09:19, 14. Aug. 2014 (MESZ)
Ich sehe für die Lemmata keine Relevanz. Ebenso wenig wie für "dreiundsiebzig Zweihunderfünfundachzigstel", "sechs Pferde" oder "zehn kleine Jägermeister". Es sind nur beliebige Kombinationen aus einer Numerale und einem Partitivum. Und "belegt" ist hier wohl ein bisschen zu viel gesagt.--Tragopogon (Diskussion) 00:48, 6. Sep. 2014 (MESZ)
Ach ja, eineinhalb ist o.k. zwei Drittel nicht mehr. Ich würde mich schämen, solche Willkürbehauptungen aufzustellen. 46.115.3.222 19:09, 6. Sep. 2014 (MESZ)
Eineinhalb ist ein Wort und gehört somit selbstverständlich in ein Wörterbuch. Zwei Drittel ist dagegen eine von unendlich vielen Wortkombinationen, die sich aus den Bedeutungen der beiden Bestandteile ergibt und in der Kombination keine Emergenz zeigt. Das halte ich für eine stichhaltige Begründung un somit nicht für Willkür. Außerdem wäre das Analogon zu eineinhalb als Mengenangabe zwei drittel (kleingeschrieben). --Tragopogon (Diskussion) 11:46, 7. Sep. 2014 (MESZ)
 Erledigt --Tragopogon (Diskussion) 00:13, 4. Apr. 2015 (MESZ)

10. August

erledigt

Bedeutung umgangssprachlich: allgemein ein Musikstück, ist nicht belegt. Da 'löschen und rein und löschen und rein' ablief, wollen wir das lieber mal hier klären. --Susann Schweden (Diskussion) 11:42, 10. Aug. 2014 (MESZ)

Also ich weiß echt nicht was das jetzt hier soll, Susann, schau einfach mal bei Google, da gibt es im Augenblick über 90 Mio. Treffer mit den Stichworten „Instrumental Song“. Zudem wurde über die IP 93.196.239.132 (dort, in der Zusammenfassung) bereits ein Beleg und (falls du das nun noch immer nicht glaubst) wird selbst im Duden (schon) auch das sinngleiche Wort „Track“ genannt.
Siehe auch unter :
  • unter „Bedeutungen“: „(Jargon) Musikstück “
  • und unter „Synonyme“: dazu ebenfalls „Lied, Song“
MfG, 92.225.56.111 12:06, 10. Aug. 2014 (MESZ)
Und siehe ebenso (auch schon) unter „Bonustrack“, unter „Oberbegriffe“: „Track, Stück, Musikstück“.
-- 92.225.56.111 12:09, 10. Aug. 2014 (MESZ)
instrumental song ist englisch, track steht hier nicht zur Debatte, wir haben es hier mit dem deutschen Lemma Song zu tun. Wenn du für deine Bedeutung eine Referenz hast, bitte füge sie ein, andere Diskussionsbeiträge führen uns nicht weiter :) --Susann Schweden (Diskussion) 18:07, 10. Aug. 2014 (MESZ)
Liebe Susann, neben der Tatsache, daß auch (im Zuge der Denglisierung) das (denglische) Wort „Instrumentalsong“ (sozusagen als Unterbegriff des „Songs“) wenigstsens umgangssprachlich auch in freier Wildbahn anzutreffen ist (siehe dazu etwa auch , mit „suche den Instrumentalsong aus dem Film "Stille Wasser"“ und „ wie heißt der Instrumentalsong (Klassik) in dem Film "Stille Wasser", “), wird der Track (im Sinne eines Musikstückes) aber nunmal auch sinngleich zum Song angesehen/genutzt/gebraucht, siehe auch Duden: Track. Und da das nunmal so ist, ob dir das nun gefällt oder nicht, sollte diese (Sinn-)Gleichheit (siehe dazu ggf. auch unter „GleichheitszeichenDudenWP) eben auch schlicht und einfach umgekehrbar sein. MfG, 92.225.0.41 10:29, 11. Aug. 2014 (MESZ)
Was zählt den als Beleg? Schon Forenbeiträge, Wiki-Artikel (z.B. aber nicht nur bei Wikipedia) oder erst Zeitungsaritkel?
In Wikis: de.mario.wikia.comhttps://dictious.com/de/Mario_Kart_64_songs?oldid=123151 & de.wikipedia.orghttps://de.wiktionary.org/w/index.php?title=The_Legend_of_Zelda:_Link%E2%80%99s_Awakening&oldid=60275492 (Abschnitt Sonstiges), de.wikipedia.orghttps://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Donkey_Konga&oldid=94018692 (Spiel enthält nicht nur Lieder oder Stücke, die auf Liedern basieren, Liste dazu gibt's bei en.wikipedia.orghttps://dictious.com/de/List_of_songs_in_the_Donkey_Konga_game_series ) - wurde jedoch korrigiert
In Zeitungen u.ä.: www.spiegel.de/kultur/musik/hypnotic-brass-ensemble-die-brueder-blasen-zum-angriff-a-687731.html ("instrumentale Songs" - wenn das Spielen von Melodien von Liedern gemeint ist, so ist immerhin die Formulierung ungünstig), www.ballermann-radio.com/news/neuerscheinungen/franky-fox-immer-wieder-du-34437.html ("eigene instrumentale Songs am Computer zu programmieren" - dazu sollte es keinen Text geben, sodass es keine Lieder sind)
-IP, 20:34, 10. Aug. 2014 (MESZ)
Liebe IP, Foren- und Wikibeiträge werden im allgemeinen eigentlich nicht (hier im Wikiwörterbuch) angenommen/anerkannt, darum gibt es ja mutmaßlich wieder diesen Streit hier. Siehe dazu ggf. auch unter Hilfe:Belege (falls dort noch nicht genannt, sollte es wohl mal ergänzt, und dabei aber besser auch nicht ganz so dogmatisch, wie hier anscheinlich von Susann wieder, dargelegt werden). MfG, 92.225.0.41 10:29, 11. Aug. 2014 (MESZ)
ich streite nicht, ich bitte darum, dass du eine Referenz under Referenzen beibringst, wenn du eine neue Bedeutung aufnimmst. Ich finde es unfair, anderen diese Arbeit zu überlassen, wenn es eine Referenz gibt. Gibt es keine, finde ich dein Verhalten noch weniger verständlich. Du weißt, wie es geht, wäre doch schön, du würdest es auch in die Praxis umsetzen. Warum du dich weigerst, erschließt sich mir nicht. Ich merke aber, dass ich nicht mehr gewillt bin, meine Zeit und Energie darauf zu setzen. --Susann Schweden (Diskussion) 13:51, 11. Aug. 2014 (MESZ)
Liebe Susann, warum du nun auf einmal auch eine Bedeutung so offen sichtbar (nochmal) belegt haben möchtest (wie sonst üblicherweise nur die Herkunft), erschließt sich mir nicht. Um des Friedenswillen wurde aber eben der (oben schon mehrfach genannte, und wohl auch anerkannte) Beleg dazu (auch nochmal offen sichtbar im Eintrag, hinter die 2. – und eigentlich wohl allgemeinere – Bed.) angefügt. -- 92.225.88.138 14:45, 11. Aug. 2014 (MESZ)
Selbstverständlich muss jede Bedeutung belegt sein. Das ist ein Grundprinzip des Wiktionarys, das hat sich Susann nicht gerade ausgedacht. Die Bedeutungen tragen Nummern. Wenn unter den Referenzen eine Nummer nicht auftaucht, gilt diese Bedeutung als unbelegt, landet hier und wird dann gelöscht. Als Ausweichmöglichkeit – wenn das Wort oder die Bedeutung nicht in Wörterbüchern verzeichnet ist – kann man 5 Zitate/Belegstellen aus möglichst seriösen Quellen (Tageszeitungen etc.) anführen, die die Bedeutungsangabe belegen. Siehe auch Hilfe:Referenzen. Bisher ist die Bedeutung also nicht ausreichend belegt. --Seidenkäfer (Diskussion) 15:13, 11. Aug. 2014 (MESZ)
Dieses Grundprinzip oder den Grundsatz der Belegpflich bestreitet hier aber doch wohl niemand. Ja, im Gegenteil wurde oben (auch mit „siehe Hilfe:Belege“) schon genau darauf hingewiesen. Aber wenn ich das hier richtig sehe, geht es euch anscheinlich nur noch stur um die Form, wie so oft. Naja, dann warten wir also mal wieder ab, bis sich der Duden oder sonst eine (von euch) anerkannte Stelle herab läßt oder es euch zufällig auch ganz genau mundgerecht macht. -- 92.229.106.243 17:27, 11. Aug. 2014 (MESZ)
Also 5 Belege, nicht aus Wikis/Foren?
  1. www.games.ch/10213-feature-top-10-der/artikel/artikel-a145n63619.php
  2. www.videogameszone.de/Special-Thema-215651/Specials/Vom-Hyrule-Theme-bis-Gerudo-Valley-Zehn-der-besten-Songs-aus-The-Legend-of-Zelda-1121921/ -- "Vom Hyrule-Theme bis Gerudo Valley: Zehn der besten Songs aus The Legend of Zelda Unter den Top 10 der besten Zelda-Songs sind neben Salias Song und dem typischen Zelda-Theme "; "Zelda-Theme" und die Musik im "Gerudo Valley" (engl. Name) sind instrumental, also keine Songs1
  3. www.gamestar.de/specials/spiele/3056549/top_10_die_besten_game_of_thrones_remixes.html -- Game of Thrones und "Intro-Song"; das Intro ist instrumental
  4. www.smashbros.com/wii/de/gamemode/various/various35_list.html & www.smashbros.com/wii/de/music/music24_list.html -- sind überwiegend keine Lieder, also Songs2
  5. www.tagesspiegel.de/kultur/kurz-und-kritisch-klassik-diskursrock/1469522.html -- "instrumentale Songs" könnte zwar auch einfach nur die Melodie von Liedern meinen - auch wenn das sprachlich fragwürdig sein sollte -, aber bei den genannten "instrumentalen Songs" handelt es sich um Songs2 (teilw. kann man die Musik bei www.kantemusik.de/musik.php anhören)
  • www.spiegel.de/kultur/musik/hypnotic-brass-ensemble-die-brueder-blasen-zum-angriff-a-687731.html & www.ballermann-radio.com/news/neuerscheinungen/franky-fox-immer-wieder-du-34437.html -- die sollten Musikstücke meinen, die keine Lieder sind, aber so direkt steht es da nicht und ich kenne die Musik nicht
  • www.videogameszone.de/Panorama-Thema-233992/Specials/Unvergessliche-Titelmelodien-Diese-Videospiele-Songs-haben-sich-in-unser-Gedaechtnis-eingebrannt-865170/ -- zählt das oder zählt es nicht, da videogameszone.de schon einmal erwähnt wurde?
  • Forenbeiträge, z.B.: www.zelda-forum.com/index.php?page=Thread&threadID=11642 (beim Startbeitrag könnte man noch diskutieren, aber bei den Antworten ist es Song2), nintendo-online.de/forum/showthread.php?53050-Geheime-Nintendomelodie-%28Totaka-s-Song%29-ist-in-vielen-Nintendospielen-versteckt (das was "Totaka's Song" genannt wird, ist ein Song2)
--IP, 08:05, 12. Aug. 2014 (MESZ)
Das ist ja ein herrlicher Buchstabensalat. Ich finde mich da kaum zurecht. Wo sind mal noch die ganzen Sätze, die das Lemma in einem sinnvollen Zusammenhang präsentieren? Es geht NICHT darum, aufzuzeigen, das Google ein Wort findet, es GILT zu belegen, dass es in der angegebenen Bedeutung verwendet wird. Und ja, dieses folgt in einem Wörterbuch Regeln. Ich bin eben Regelfuzzi, ich liebe Regeln, weil sie unsere gemeinsame Basis der Zusammenarbeit an einem Wörterbuch sind. Das muss nicht jeder so sehen wie ich. Aber das Resultat, das Lemma, das die Anwender sehen, das muss das wiederspiegeln.
Liebe IP, wenn du konstruktiv beitragen möchtest, dann füge doch bitte 5 Beispielsätze als Referenz in den Beitrag ein. Ist es wirklich nötig zu sagen, dass die Form der üblichen, in Hilfen nachzulesenden wiki-Form entsprechen soll? Danke für die Mühe, diese Einträge alle herausgesucht und aufgeschrieben zu haben. --Susann Schweden (Diskussion) 10:49, 12. Aug. 2014 (MESZ)
Das beliebige google-Ergebnisse nichts taugen ist klar (bzw. zumindest mir klar). Bei den oben angegebenen Verweisen wird das Wort "Song" nicht im Sinne von "Lied", sondern im Sinne von "Musikstück" verwendet. Dass folgt aber oft nicht aus dem Satz (oben oft auch Teilsatz, Überschrift) an sich, sondern aus dem Zusammenhang, für den man bestimmte Musikstücke kennen muss. Bei einem Satz wie "Mir gefällt der Song XY (von WZ)." weiß man erst, dass hier Song2 gemeint ist, wenn man das Musikstück XY (von der Musikgruppe oder dem Musiker WZ) kennt.
Nebenbei: Mit externen Wiki-Verweisen ("") wäre der obige Text womöglich leserlicher, aber da käme beim Abschicken ein nerviges "captcha". Wenn man auf direkte Verweise verzichtet, so wie oben, hat man das Problem nicht (, wenngleich Leser des Textes dafür das Problem haben, dass der Text unschön ist).
Nebenbei 2: Da Videospiele, besonders ältere und bei westlichen Lokalisierungen, selten Lieder enthalten, ist es da leichter zu bemerken, dass Songs2 gemeint sind. Die Beispiele werden dadurch aber eventuell etwas eintönig.
Nebenbei 3: Wie wäre es mit einer Ergänzung wie, dass Song2 "falsch" ist (bezogen auf Etymologie, Wortherkunft, Wortbedeutung) oder einem Hinweis ähnlich wie Vorlage:Netzjargon ("sprachwissenschaftlich nicht erfasst")?
Nebenbei 4: Wie wäre es mit Fernsehserien/Filmen als Beleg? Ich habe zwar kein Beispiel parat, aber kann mir vorstellen, dass englisch song oft genug mit Song "übersetzt" wird und dabei zum Teil keine Lieder gemeint sind.
Nebenbei 5 (vgl. die Beispiele von gamestar und pcgames.de unten): Eignen sich Sätze mit Rechtschreib-/Tippfehlern als Beispiele fürs Wikiwörterbuch oder sollte da die Rechtschreibung angepasst werden? (Meines Erachtens sollte die Rechtschreibung angepasst werden, aber innerhalb des "ref"-Textes auch auf die Anpassung hingewiesen werden.)
  1. games.ch: "Feature: Top 10 der Songs in Videospielen Noch heute erklingen die fantastischen Songs in unseren Ohren nach und geraten deshalb nicht so schnell in das verstaubte Song-Regal."
  2. gamestar (GameStar bei wp): "Der Vorspann von Game of Thrones, mit den charakteristischen sich selbst aufbauenden Schauplätzen der TV-Serie, ist untrennbar mit der eingängigen Titelmelodie von Komponist Ramin Djawadi verknüpft. Kaum ein Fan sitzt vor dem Fernseher, ohne den Intro-Song der bleibeten Serie mit zu summen."
  3. tagesspiegel: "Doch selbst instrumentale Songs kommen bei Kante nicht ohne intellektuellen Überbau aus: Sie handeln vom Sieg der kommunistischen Weltrevolution („New Babylon“), sind Hommage an einen James-Bond-Bösewicht („Baron Samedi“) oder gruppieren sich um einen Theatertext von Heiner Müller („Der Engel der Verzweiflung“)."
  4. videogameszone: "Vom Hyrule-Theme bis Gerudo Valley: Zehn der besten Songs aus The Legend of Zelda - neue Leservorschläge Unter den Top 10 der besten Zelda-Songs sind neben Salias Song und dem typischen Zelda-Theme natürlich auch weitere"
  5. gamezone: "Super Smash Brothers Melee: SSBM Konzert Details In Zusammenarbeit mit dem recht neuen Japan Philharmonic Orchestra hat man vierzehn Songs aus dem Spiel zusammengestellt und für das Orchester umkomponiert. Die genaue Zusammenstellung der Songs findet ihr in der folgenden Liste, in der diese Songs auch schon auf die zwei unterschiedliche Akte aufgeteilt sind."
  6. laut.de (laut.de bei wp): "Arctic Plateau beginnt 2006 als Ein-Mann-Projekt quasi im Wohnzimmer des Römers Gianluca Divirgilio. Dort komponiert er im Juni den ersten Song "Eight Years Old", der mit seinem ruhigen Melodiefluss deutlich in Richtung Shoegazer geht."
  7. pcgames.de: "WoW: Mists of Pandaria - Song "Watchers of the Wall" veröffentlicht / Um euch einen Vorgeschmack auf den kommenden Soundtrack zur vierten World of Warcraft-Erweiterung Mists of Pandaria zu bieten, hat Blizzard den Song "Watchers of the Wall" veröffentlicht."
  8. underground-metalzine.info.cm: "Melancholisch geht’s weiter mit „Nostalgische Melancholie“. Hierbei handelt es sich auch um einen instrumentalen Song. Gesang gibt es dann erst wieder bei „Empathie“. Ein größtenteils sehr ruhiger Song."
  9. taz: "Eine Menge instrumentaler HipHop klingt einfach wie übrig gebliebene Beats. Aber man kann einen instrumentalen Song nicht so formatieren, als hätte er Vocals. Er sollte sein eigenes Leben haben, seine eigene, nonverbale Geschichte erzählen."
  10. consolewars.de (en.wp zu den "Songs" in Donkey Konga 2): "Offizielle Donkey Konga Song Liste / Im Oktober ist es soweit und Nintendo veröffentlicht Donkey Kong und die dazugehörigen Trommeln. Was noch unbekannt (oder zumindest nicht offiziell) war, ist die Songliste für Europa. Hier ist sie nun. Diese Songs wird man in der PAL Version von Donkey Konga nachtrommeln dürfen: "
  11. 4players.de: "Da mit den über 30 Songs erneut alle Musikrichtungen von Klassik, Pop, Latin bis hin zu Trance und Rock vorkommen, scheint akustische Abwechslung beim ersten Durchwühlen garantiert." alle Songs zu trommeln." und " die den nächsten Song freischalten" merkwürdig sein, da sie offen lassen, wie es mit Instrumentalstücken ist.]
  12. gamezone.de: "Das alles wird nun passend mit einer netten Auswahl an Songs verbunden Sobald ein Song beginnt, rollen von der rechten Seite des Bildschirmes verschiedenfarbige Fässer nach links. Zu schaffen ist leider fast jeder Song, egal wie schwer. Vor allem wenn man sich für alle Songs auf einmal entscheidet, wird es gegen Ende sehr knifflig und eng. Komplette Songliste Donkey Konga 2: "
  • hr-online.de (hr bei wp, Oliver Koletzki bei wp): "Oliver Koletzki urde 2005 in einer Leserumfrage des Szeneblatts "Groove Magazine" zum "Best Newcomer" gewählt. Damals hatte er auf dem Label des Frankfurter DJ-Urgesteins Sven Väth einen Instrumentalsong namens "Der Mückenschwarm" veröffentlicht." — Anmerkung: nicht mitgezählt, da es das Wort "Instrumentalsong" und nicht nur "Song" enthält.
  • smashbros.com enthält eher Teilsätze statt Sätze: "Schalte 25 Songs frei." und "Durch Freischalten von Stages erhältliche Songs ".
  • engadget.com (blog): "Die YouTube Audio Library umfasst bisher 150 instrumentale Songs, die sich (übrigens nicht beschränkt auf YouTube) frei benutzen lassen."
--IP, 03:32 & 03:58 & 07:58, 13. Aug. 2014 (MESZ) (in den Nachträgen wurden Beispiele ergänzt)
Für mich ist die Bedeutung nicht belegt, raus damit. Ein Song ist ein Lied und mehr nicht. - Master of Contributions (Diskussion) 04:00, 13. Aug. 2014 (MESZ)
Hallo IP, ich denke was Master of Contributions (und die anderen Löschbeführworter hier) damit sagen möchten ist, daß sie die bisher erbrachten Belege schlicht und kurz nicht anerkennen (können oder wollen) und ihre persönlichen Ansichten über den (für mich) offensichtlich genutzen (umgangssprachlichen) Sprachgebrauch stellen. Im Übrigen (auch an alle) empfinde ich im Allgemeinen dieses Denglisch (wie oben schon mit 92.225.0.41 angedeutet) nicht sehr schön, ebenso im Besonderen auch (teilweise) diese Verallgemeinerung oder Vermischung (der beiden Bedeutungen ( Gesang und Musikstück; ..auch wenn es auf der anderen Seite nunmal unbestreitbar schlicht kürzer ist, „Song“ oder „Lied“ statt „Musikstück“, „musikalisches Werk“ oder gar „musikalische Tonaufnahme“ zu schreiben, was wohl bei Spielen, besonders bei Älteren, wegen der recht kleinen Bildschirme oder genauer Bildschirmauflösung damals durchaus nützlich war), aber darum (um das was ich empfinde) geht es hier nicht. Das Wikiwörterbuch sollte möglichst wertfrei (auch ohne sowas wie Falschschreibungshinweise) genutzt werden, wie es auch unter w:Wikipedia:Neutraler Standpunkt angemahnt wird. Und Tatsache ist, daß diese zweite Bedeutung (belegterweise) nunmal in freier Wildbahn in Gebrauch ist, egal ob das hier Einige wahrhaben wollen oder nicht.
Dann nochwas an IP, laß es doch erstmal gut sein. Ist doch wurscht, ob das hier (erstmal) gelöscht wird oder nicht. Wenn du oder sonst wer irgend wann mal gute (also den Anfordungen unter Hilfe:Belege gerechtwerdende) Belege oder Beispielsätzte finde(s)t, dann kann das ja immernoch im Eintrag angefügt werden. Ich verstehe zwar nicht, warum hier mal wieder mit unterschiedlichen Maßen gerechnet wird, aber ich muß ja auch nicht alles verstehen. MfG, 92.226.183.197 10:24, 13. Aug. 2014 (MESZ)
Erstmal auch von mir nochmal Danke, für deine Mitarbeit, IP. :-)
Dann zum Eigentlichen: Es wäre schön, wenn du (vor allem auch für Susann ;-) ) passende, also mundgerechte, Beispielsätzte (etwa mit „instrumentaler Song“ oder noch besser mit dem Wort „Instrumentalsong“) nennen würdest, die dann auch in den Eintrag eingefügt werden könn(t)en. ..diese Sätze sollte dann möglichst unmißverständlich sein, ..also nicht (sozusagen nur zwischen den Zeilen) nur instrumentale „Songs“ meinen, sondern im Zusammenhang wirklich darlegen, daß es dabei nicht (nur) um gesungene Lieder/Songs geht. Ich konnte bisher leider nur (massenhaft) Forenbeiträge (teilweise leider auch nur in sehr schlechtem Deutsch) und Ähnliche finden, die hier so leider nicht oder wohl kaum anerkannt werden würden. MfG, 92.229.52.224 12:47, 12. Aug. 2014 (MESZ)
es sind Beispiele für Bedeutung erbracht, danke! Den Löschantrag habe ich entfernt. --Susann Schweden (Diskussion) 12:36, 19. Sep. 2015 (MESZ)
Ich erkenne keinen Unterschied zwischen den Bedeutungen, zumal die Zitate der zweiten Bedeutung genauso für die erste Bedeutung sein könnten. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 13:02, 19. Sep. 2015 (MESZ)
Für mich ist das so, als ob man bei Gyros als Bed. : "vegetarisches/veganes Gericht aus Tofudings und Gyrosgewürzen" aufnehmen würde. Trotz der w:Lieder ohne Worte steht bei Lied ja auch nicht Instrumentalstück, sondern nur gesungenes Musikstück. Spezialfälle gibt es immer. "Instrumentalsong" ist ein Unterbegriff, ein Spezialfall von Song. Diese zweite Bedeutung stiftet nur Verwirrung und erhellt nicht die Wortbedeutung. --Seidenkäfer (Diskussion) 15:46, 19. Sep. 2015 (MESZ)
dann wollt ihr beide vielleicht das Thema noch mal weiterführen? Ich hatte ja die Bedeutung 2 abgelehnt, weil sie für mich inhaltlich falsch war, s.o., song = mit Gesang für mich. Dem ist anscheinend nicht so, da es Belege gibt, dass man Song auch für Lieder/Stücke ohne Gesang verwendet. Was soll man tun? Die Regel ist 5 Beispiele für eine Bedeutung, wenn es keine Referenz gibt. Und die Beispiele sind da. Deshalb habe ich aus rein formalen Gründen den LA weggenommen. --Susann Schweden (Diskussion) 19:14, 19. Sep. 2015 (MESZ)
Die Zitate müssen Rückschlüsse auf die dem Lemma beigelegte Bedeutung zulassen, also sie müssen explizit die Bedeutung belegen. Aus meiner Sicht ist das nicht der Fall, alle Zitate der zweiten Bedeutung gehören zur ersten Bedeutung. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:17, 19. Sep. 2015 (MESZ)
Für mich sind das Beispiele, die belegen, dass es Leute gibt, die das Wort Song auch für ein Stück ohne Gesang, also für ein instrumentales Werk verwenden. Deshalb verfolge ich das Ganze jetzt nicht weiter, aber das muss ja nicht jeder so sehen wie ich :) mlg --Susann Schweden (Diskussion) 00:07, 20. Sep. 2015 (MESZ)

10. August

bleibt

Von Orangena vergessen hier einzutragen. - Master of Contributions (Diskussion) 17:19, 13. Aug. 2014 (MESZ)

Begründung des/der LA-Stellers/in (am 13.8.2014, um 10:43 MESZ), war:

  • „Wortschöpfung, siehe Löschregeln“

-- 78.52.142.119 17:27, 13. Aug. 2014 (MESZ)

ContraEintrag ist hinreichend belegt --Yoursmile (Diskussion) 07:27, 14. Aug. 2014 (MESZ)
 OK. Belege lassen sich alle auf einen Autor zurückführen. Wiktpolice (Diskussion) 09:19, 14. Aug. 2014 (MESZ)
Auf jeden Fall stammen die vorhandenen Zitate von nur drei verschiedenen Autoren. Damit ist der Eintrag nach unserer Praxis nicht ausreichend belegt. --Kronf (Diskussion) 14:45, 1. Sep. 2014 (MESZ)
Auf jeden Fall ist es ein Versuch Wortschöpfungen zu etablieren. Löschen! 46.115.3.222 19:09, 6. Sep. 2014 (MESZ)

Nur sieben Treffer bei Google Books (und einen mit Bindestrich in der Mitte). --2.203.76.111 10:19, 26. Aug. 2018 (MESZ)

Dieses Wort hat seinen Ursprung offensichtlich in der polnischen Sprache, und es wird wie es scheint verschieden übersetzt. Siehe auch wikidata --Betterknower (Diskussion) 20:35, 26. Aug. 2018 (MESZ)

Im Fall einer Löschung müssen auch die flektierten Formen Nichtpersonalmaskulina und Nichtpersonalmaskulinums gelöscht werden. --92.216.164.225 16:37, 3. Nov. 2018 (MEZ)

Bleibt. In diesem Buch gibt es seit 2017 einen weiteren Beleg. --Udo T. (Diskussion) 16:24, 31. Jan. 2019 (MEZ)

11. August

Anziehsache (erl., gelöscht)

Dopplung mit dem Eintrag Anziehsachen. - Master of Contributions (Diskussion) 16:06, 11. Aug. 2014 (MESZ)

 Erledigt. Das Wort ist nur als Pluralwort belegt und gebräuchlich. Das Beispiel wurde in den Eintrag Anziehsachen übertragen. --Tragopogon (Diskussion) 22:03, 10. Sep. 2014 (MESZ)

13. August

Zahnmedizinstudium (erl., bleibt)

Beliebiges Kompositum 88.128.80.105 10:29, 13. Aug. 2014 (MESZ)

Das war bei uns bisher kein Löschgrund. Einzelne, gewöhnliche Wörter sind per se relevant. --Kronf (Diskussion) 10:37, 13. Aug. 2014 (MESZ)
Ja, das sehe ich auch so, zudem sind solche Wortverbindungen auch nützlich, um die Wortteile (besonders bei Fremdwörtern wie hier das „Studium“) besser bestimmen oder beschreiben/eingrenzen zu können. MfG, 92.226.62.43 10:54, 13. Aug. 2014 (MESZ)
- Drei weitere Verwendungsbeispiele aus der Literatur hinzugefügt. Also keinesfalls löschen! --Nasobema lyricum (Diskussion) 22:37, 26. Aug. 2014 (MESZ)
Bleibt.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 14:45, 1. Sep. 2014 (MESZ)
Begründung fehlt! "per se relevant" "nützlich" = willkürliche Behauptungen. Sie sind nicht hilfreich als nachvollziehbare Merkmale bei der Abgrenzung von relevanten gegenüber irrelevanten Einträgen. Kampf gegen Willkür (Diskussion) 06:26, 7. Sep. 2014 (MESZ)
Unsere Festlegungen und unsere bisherige Praxis sprechen eindeutig für das Behalten des Eintrags. „Relevanzkriterien“ als solche besitzen wir (bisher) nicht, WT:WWNI schließt diesen Eintrag auch nicht aus. --Kronf (Diskussion) 11:28, 7. Sep. 2014 (MESZ)

14. August

gelöscht

Dictionary ist meines Wissens kein deutsches Wort und auch kein gebräuchlicher Anglizismus. Andere deutschsprachige Reimwörter auf -ɪkʃənɛʀi wird es wohl nicht geben.--Tragopogon (Diskussion) 00:03, 14. Aug. 2014 (MESZ)

Unter Informatikern scheint Dictionary allerdings auch im Deutschen üblich zu sein . --Abderitestatos (Diskussion) 02:11, 14. Aug. 2014 (MESZ)
Bei den meisten Treffer im Deutschen zu Dictionary ist das Wort Bestandteil von einem Eigennamen, zum Beispiel „Oxford English Dictionary“ oder „Urban Dictionary“. Master of Contributions (Diskussion) 04:34, 14. Aug. 2014 (MESZ)
Außerdem ist Wiktionary ein Kofferwort aus Wiki und Dictionary. --84.61.138.168 10:06, 14. Aug. 2014 (MESZ)
Für 1-2 Wörter sollte ein Reim-Eintrag unnötig sein => löschen (gleichgültig, ob Dictionary nun ein gebräuchlicher Anglizismus ist oder nicht). -80.133.124.115 16:22, 24. Okt. 2014 (MESZ)
 Erledigt, gelöscht.--Tragopogon (Diskussion) 14:37, 7. Jun. 2015 (MESZ)
Warum wurde -ɪkʃənɛʀi gelöscht? --84.61.182.179 23:38, 9. Jun. 2015 (MESZ)

Übrigens: Müsste dieser Reim nicht unter -ɪkʃənɛɹi stehen? --84.61.182.179 23:30, 9. Jun. 2015 (MESZ)

Meine Frage: Brauchen wir eine Reimseite -ɪkʃənɛɹi, welche die englischen Wörter dictionary und Wiktionary aufnimmmt? Da Wiktionary ein Kofferwort aus wiki und dictionary ist, stellt sich die Frage, ob trotz unterschiedlicher Anlaute der betonten Silbe keine Reimseite erstellt werden soll. --84.61.182.179 23:45, 9. Jun. 2015 (MESZ)

17. August

Vampir (erl., Bed. 5 wurde entfernt)

Bedeutung 5 gehört meiner Meinung nach nicht ins Wiktionary. Master of Contributions (Diskussion) 22:25, 17. Aug. 2014 (MESZ)

Und warum nicht? Hier hast du lediglich deine Meinung und weder hier noch im Eintrag eine sachliche Begründung genannt, obwohl dort eigentlich ganz deutlich ..
  • „Hier der konkrete Grund, warum der Eintrag gelöscht werden sollte:“
.. zu lesen ist. MfG, 78.52.162.61 08:52, 18. Aug. 2014 (MESZ)
Was Wiktionary nicht ist … 5. es ist kein Verzeichnis für Markennamen, pro löschen --Susann Schweden (Diskussion) 11:03, 18. Aug. 2014 (MESZ)
Genau das meinte ich auch, danke Susann. - Master of Contributions (Diskussion) 11:13, 18. Aug. 2014 (MESZ)
Übrigens, und mal davon abgesehen daß es in diesem LA hier eigentlich nicht um einen Markennamen geht, werden (mal ganz allgemein) offenkundig wohl auch Markennamen in Wörterbüchern geführt und (sogar von dir selbst, Master of Contributions) gewünscht siehe ggf. auch unter „Java oder eben neu (gewünscht) „Wonderbra und „YouTube“/„Youtube sowie dazu ggf. auch unter „®“, also das Zeichen oder Sybmol für „eine registrierte Schutzmarke“. MfG, 92.226.176.82 09:47, 20. Aug. 2014 (MESZ)
Interessant, dass du mir hinterherspionierst, aber zurück zum Thema. Im Gegensatz zu Vampir (in der Bedeutung 5) steht Wonderbra, YouTube, VW, Audi, ... im Duden, daher das sind Wörter mit Bekanntheitsgrad die in Wörterbüchern zu finden sind. Das ist bei dieser Bedeutung meiner Ansicht nach nicht der Fall. Ob das nun ein Löschkriterium ist, muss ein Admin oder Bürokrat entscheiden beziehungsweise die Community diskutieren, letzteres tuen wir hier ja gerade. - Master of Contributions (Diskussion) 10:09, 20. Aug. 2014 (MESZ)
Du scheint schon wieder vergessen oder es übersehen zu haben, daß es hier nicht (wie oben falsch behauptet) um einen Markennamen sondern um einen Eigennamen handelt, aber egal. Was jedoch die Bekanntheit angeht so könnte eine Mangelnde im Einzelfall wohl als Löschgrund herhalten, allerdings sind wenigstens zwei (Einzel-)Vertreter (ein Bild oder Gemälde und ein Nachtsichtgerät, unten) genannt worden, die wohl auch in der Wikipedia für bekannt genug gehalten werden um sie dort zu behalten, also warum sollten wir hier da andere Maßstäbe ansetzen? MfG, 92.226.62.254 13:05, 20. Aug. 2014 (MESZ)
Wiktionary ist kein Parallelprojekt zur Wikipedia, sonst kann man gleich alles aus der Wikipedia hierher kopieren. - Master of Contributions (Diskussion) 17:27, 20. Aug. 2014 (MESZ)
Na das ist ja mal auch eine sehr sachliche (Lösch-)Begründung, die zudem aber sachlich falsch ist, siehe auch w:Wikimedia – im Zusammenhang mit Schwesterprojekten: „Zu den wichtigsten Projekten zählen neben der freien Enzyklopädie Wikipedia das Wörterbuch Wiktionary und “. Aber wie dem auch sei, das Flugzeug hab ich nun rausgenommen, allein weil es nicht wie der Eintrag „Vampir“ sondern weil es (wie schon genannt) englisch „Vampire“ geschrieben wird und daher (wie auch schon genannt) wenn überhaupt in den dortigen Eintrag gehört. Ich denke da gibt es auch nichts weiter rumzudeuten. MfG, 92.226.190.133 20:43, 20. Aug. 2014 (MESZ)
@ 92.226.190.133 tack --Susann Schweden (Diskussion) 21:12, 20. Aug. 2014 (MESZ)
Soweit ich das sehe, Susann, ist das aber kein Markenname, siehe auch w:de Havilland Vampire. Zudem sind (etwas allgemeiner) auch andere Fahrzeuge und (noch allgemeiner) auch andere Dinge dananch benannt (siehe auch w:HMAS Vampire und w:Vampir (Begriffsklärung)), womit dieses Wort wohl eher als Eigenname zu sehen ist, der wohl schlicht aus dem „Vampir“ (in Bed. ) abgeleitet oder übernommen/übertragen wurde.
Allerdings sollte es wohl als Einzelbedeutung so nicht stehen/gesetzt/dargetan bleiben, dann besser die Bedeutung zum Eigennamen so verallgemeinern, daß alle danach benannten Dinge damit abgedeckt werden (können).
MfG, 78.52.161.189 11:24, 18. Aug. 2014 (MESZ) (+Zusätze. -- 78.52.134.22 11:39, 18. Aug. 2014 (MESZ))
Auf jeden Fall gehört das aber nicht unter das Stichwort Vampir, sondern wenn schon unter Vampire. --Abderitestatos (Diskussion) 14:26, 18. Aug. 2014 (MESZ)
Alles was die Namen betrifft die tatsächlich „Vampire“ (also wie das Kampfflugzeug und die Kriegsschiffe mit „e“ am Ende) geschrieben (und wohl eher englisch etwa ausgesprochen) werden, ja, ABER die Namen betreffend die (etwas näher an Deutsch) „Vampir“ geschrieben werden, siehe auch w:Vampir (Begriffsklärung) oder genauer etwa w:Vampir (Munch) und w:Zielgerät 1229 (Ersteres ein Gemälde mit einer Frau drauf, die sich über den Nacken eines Mannes beugt und das Zweite ein aktives Nachtsichtgerät) sollten wohl eben dort verbleiben oder der Eintrag ggf. entsprechend nachgebessert (und wenn gewünscht einzelne Vertreter gesondert genannt) werden. MfG, 92.226.176.82 09:47, 20. Aug. 2014 (MESZ)
 Erledigt (durch 92.226.190.133). -- 92.225.188.8 07:42, 21. Aug. 2014 (MESZ)
ich habe das mal im Dienste der Sache gesichtet, damit das Thema abgeschlossen werden kann, obwohl nur ein Admin LAs entfernen sollte. --Susann Schweden (Diskussion) 17:46, 27. Aug. 2014 (MESZ)

19. August

Reim:Polnisch:-unt (erl., bleibt)

Im Polnischen gibt es keine mehrsilbigen Wörter, die auf der letzten Silbe betont werden. --84.61.138.168 18:53, 19. Aug. 2014 (MESZ)

Die Wörter Dortmund und Stralsund werden im Polnischen auf der ersten Silbe betont. Falls weniger als zwei einsilbige polnische Wörter auf -ónd, -ónt, -und oder -unt existieren sollten, muss diese Reimseite wohl gelöscht werden. --84.61.138.168 19:55, 19. Aug. 2014 (MESZ)
Der reguläre Ausdruck für diese Reimseite lautet wie folgt:
*i?n
--84.61.138.168 20:34, 19. Aug. 2014 (MESZ)
Laut PONS gibt es zu dieser Reimseite mindestens ein Reimwort, nämlich szpunt. Ich habe also den Schnellöschantrag in einen regulären Löschantrag geändert. Sollte sich in den nächsten sieben Tagen kein weiteres Reimwort finden, wird diese Reimseite gelöscht. --84.61.138.168 20:43, 19. Aug. 2014 (MESZ)
Laut PONS gibt es zu dieser Reimseite noch ein zweites Reimwort, nämlich bunt. Damit muss diese Reimseite wohl beibehalten werden. --84.61.138.168 20:48, 19. Aug. 2014 (MESZ)
Weitere Reimwörter wurden ergänzt, kann bleiben.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 14:45, 1. Sep. 2014 (MESZ)

Diese beiden Unterkategorien fallen aus dem Rahmen der übrigen Unterkategorien der Kategorie:Umschrift. Beide beschäftigen sich mit japanischen Umschriften, ohne dass das den Kategorienamen zu entnehmen ist. Vielleicht kann da ein Japanischkundiger noch etwas retten? --PaulaMeh (Diskussion) 20:19, 19. Aug. 2014 (MESZ)

PS: Die beiden Kategorien sind inzwischen leer. (Die einzigen Einträge kataru und go habe ich durch Tilgung der Wortart aus den Kategorien entfernt.) --PaulaMeh (Diskussion) 20:34, 22. Aug. 2014 (MESZ)
 Erledigt leere Kategorien gelöscht --Seidenkäfer (Diskussion) 14:51, 26. Aug. 2014 (MESZ)

20. August

bleibt

Den Begriff neoklassisches Formativ (der CanooNet-Grammatik entnommen, wird sonst eigentlich fast nicht verwendet, daher auch ein Löschantrag für den Eintrag neoklassisches Formativ) sollten wir nicht gebrauchen, stattdessen gebundenes Lexem. Und davon gibt es recht viele, sodass eine Vorlage vielleicht nicht nötig ist. Zudem sind hier auch gebundene Grammeme drin, die bei CanooNet gar nicht als neoklassische Formative gelten. -- IvanP (Diskussion) 17:22, 20. Aug. 2014 (MESZ)

Hinweis: In dieser Vorlage wurden die ehemaligen Vorlagen {{griechische Präfixe (Deutsch)}} und {{lateinische Präfixe (Deutsch)}} zusammengefaßt. ..zudem finde ich diese Übersicht eigentlich ganz gut und sehe keinen Grund diese zu löschen. Was aber die Umbenennung und die ggf. damit einhergehende strengere Eingrenzung angeht, so sollte das wohl nicht hier sondern besser an der Vorlage selbst, unter Vorlage Diskussion:Neoklassische Formative (Deutsch), (weiter)besprochen werden. LG, Anne, am 10.5.2015, 18:05 (MESZ)
die Vorlage kann doch gerne einen anderen Namen oder eine andere Überschrift bekommen oder auch inhaltlich umgestaltet werden. Die dort enthaltene Information ist jedenfalls sehr sinnvoll und ergänzt die aus der Vorlage:Präfixe (Deutsch). Deshalb bleibt sie uns erhalten. Ausgestaltungen können wir ja wie angemerkt auf der entsprechenden Diskseite besprechen. Susann Schweden (Diskussion) 16:16, 23. Mär. 2016 (MEZ)

22. August

iкi (erl., schnellgelöscht)

Verwaiste Weiterleitung; im Titel steht ein kyrillischer Buchstabe zwischen zwei lateinischen Buchstaben. --84.61.138.168 18:12, 22. Aug. 2014 (MESZ)

Gelöscht.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 14:45, 1. Sep. 2014 (MESZ)

24. August

Killer (erl.)

Keine Belege/Referenzen für Bedeutung . Bedeutung wird nur durch die Wikipedia belegt --Yoursmile (Diskussion) 08:25, 24. Aug. 2014 (MESZ)

Bedeutung kommt wohl nur in Zusammensetzungen vor: "Die Demokratie gehört nicht zu den Killer-Applikationen, die den Westen in den letzten 200 Jahren so erfolgreich gemacht haben. Es waren vielmehr der Rechtsstaat und die Eigentumsrechte. Länder mit diesen Merkmalen sind wirtschaftlich am erfolgreichsten. Das Problem Chinas ist es, dass es dort diese Killer-Apps nicht gibt." (Aus dem Handelsblatt vom 8.11.2011). Bedeutung evtl. auch nur in Zusammensetzungen mit der Bedeutung: etwas Unerwünschtes entfernen: Tinte-n-killer, Flecken-killer.Chrisandres (Diskussion) 19:12, 25. Aug. 2014 (MESZ)
Zunächst die gute Nachricht: Die 2. Bedeutung konnte ich belegen und eine weitere hinzufügen mit je 6 Beispielsätzen. Das Fehlen der Seitenzahlen bei einigen geht auf die konsultierten Korpora zurück, deren Zitierung nicht immer so ausführlich ist wie hier in diesem Projekt gewünscht.
Und nun die schlechte: Der ehemaligen Bedeutung (nun ) konnte ich nur zwei Belege hinzufügen.
Gruß — Caligari ƆɐƀïиϠ 11:17, 20. Jan. 2015 (MEZ)
 Erledigt, 4. Bedeutung entfernt, übrige Bedeutungen ausreichend belegt.--Tragopogon (Diskussion) 22:28, 27. Apr. 2015 (MESZ)

27. August

taktlos (nur Bedeutung 2) (erl.)

fehlende Belege/ Beispiele aus der Literatur für Bedeutung 2. 94.219.25.255 09:51, 27. Aug. 2014 (MESZ)
Belegt mit Grimm. Bei Google Books nur in älteren Werken zu finden, daher als veraltet markiert.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 13:00, 21. Sep. 2014 (MESZ)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Impériale (Diskussion) 13:54, 24. Okt. 2014 (MESZ)
Nur Foren, aber zeigt, daß die Bedeutung vielleicht doch nicht veraltet ist:
  • "eure musik is auch zum kotzen weil sie ausdruckslos , unmelodisch und taktlos is und naja ich würd ma sagen dass hip hop von geister umnachtung zeugt"
  • "Fahre nach Düsseldorf und verprügel dort Toony,
    er ist taktlos und trifft den Ton nie!"
  • "Text suckt übelst
    Zeilenlängen: Bist du Taktlos???
    Reime: Die hat dir meine kleine schwester gegeben!"
80.133.124.115 16:03, 24. Okt. 2014 (MESZ)

Reim:Deutsch:-eːlɛnt (erl., gelöscht)

Nur ein Wortstamm. --84.61.136.79 22:45, 27. Aug. 2014 (MESZ)

Jemand hat die Wörter fehlend und mehlend nachgetragen, die jedoch zum Reim:Deutsch:-eːlənt gehören. Außerdem sind die beiden verbleibenden Wörter Elend und elend miteinander verwandt. --84.61.136.79 10:38, 28. Aug. 2014 (MESZ)
 Erledigt gelöscht --Seidenkäfer (Diskussion) 15:39, 28. Aug. 2014 (MESZ)

30. August

Das Adjektiv Eichsfelder ist laut Eintrag indeklinabel. Außerdem liefern die genannten Wortformen keine brauchbaren Ergebnisse bei Google. --84.61.136.79 11:57, 30. Aug. 2014 (MESZ)

Um Gottes willen, nichts wie weg mit dem Zeug.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 22:40, 30. Aug. 2014 (MESZ)

Harzere, Harzerem, Harzeren, Harzerer, Harzeres (erl., schnellgelöscht)

Das Adjektiv Harzer ist laut canoo.net und dwds.de indeklinabel. --84.61.136.79 12:11, 30. Aug. 2014 (MESZ)

Wir lernen: Hirn einschalten beim Anlegen, sonst können wir gleich die Bots drauf loslassen.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 22:40, 30. Aug. 2014 (MESZ)

bleibt

Laut Ausspracheduden wird Pfründner nicht mit ausgesprochen, und die beiden verbleibenden Reimwörter sind miteinander verwandt. --84.61.136.79 13:23, 30. Aug. 2014 (MESZ)

Wird denn Bündner mit d gesprochen? Ich persönlich würde beides -ʏntnɐ aussprechen.--Tragopogon (Diskussion) 00:36, 6. Sep. 2014 (MESZ)
Bündner ist eine Verkürzung aus Bünden-er, bei der das stimmhafte beibehalten wird, vgl. Lügner und Schuldner. Bei Pfründner sieht das der Duden vielleicht deswegen anders, weil es von Pfründe ohne -n kommt, sodass eine Ableitung von Pfründ- mit -ner angenommen wird; aber das -n ist ja nicht zufällig da, sondern durch das -e bedingt (in der Tat hieß es im Mittelhochdeutschen noch phrüendener), und Krech/Stock geben auch die Aussprache mit an. Ich bin für . -- IvanP (Diskussion) 15:05, 10. Mai 2015 (MESZ)
 Erledigt, bleibt.--Tragopogon (Diskussion) 14:38, 7. Jun. 2015 (MESZ)

Reim:Deutsch:-uːdn̩s (erl., gelöscht)

Außer Dudens kein Reimwort, oder gibt es Judens? --84.61.136.79 15:37, 30. Aug. 2014 (MESZ)

 Erledigt, gelöscht.--Tragopogon (Diskussion) 00:34, 6. Sep. 2014 (MESZ)

September

6. September

In allen Reimwörtern bezieht sich die Endung „-özisch“ auf griechisch oikía „Haus“. --84.61.136.79 17:50, 6. Sep. 2014 (MESZ)

Ich wüsste nicht, wo wir die Regel ausgemacht haben, dass solche Reimseiten dann nicht zu erstellen sind. Wenn es sich nur um Nebenformen handeln würde, wäre der Löschantrag ja gerechtfertigt, aber in diesem Fall sind es brauchbare Reime. -- IvanP (Diskussion) 15:06, 7. Sep. 2014 (MESZ)
Die Ausdrücke monözisch, diözisch und triözisch kommen aus der Botanik, während die Ausdrücke autözisch und heterözisch im Zusammenhang mit Parasiten verwendet werden. Zudem haben die betonten Silben unterschiedliche Anlaute. --84.61.136.79 15:41, 7. Sep. 2014 (MESZ)
 Erledigt Reim bleibt --Seidenkäfer (Diskussion) 22:05, 12. Sep. 2014 (MESZ)

7. September

Gewinnmaschine (erl., LA entfernt)

nach unseren Regeln nicht ausreichend belegt. Kampf gegen Willkür (Diskussion) 06:34, 7. Sep. 2014 (MESZ)

Neutral als Ersteller, aber: 2 Zitate sind aufgeführt, Uni-Leipzig führt 3 unterschiedliche Zitate, das DWDS sogar 14. --Yoursmile (Diskussion) 11:05, 7. Sep. 2014 (MESZ)
Troll-Löschantrag entfernt. In den Korpora sind offensichtlich genügend Beispiele vorhanden, die man bei Bedarf auch selbst in den Eintrag einfügen könnte, statt Anträge zu stellen.  Erledigt --Kronf (Diskussion) 11:28, 7. Sep. 2014 (MESZ)

8. September

Reim:Deutsch:-ɔsʊm (erl., behalten)

Laut en.wiktionary.org kommt Possum von Opossum. Falls es ein weiteres Reimwort geben sollte, können wir diese Seite eventuell behalten. --84.61.136.79 15:43, 8. Sep. 2014 (MESZ)

Ossum ist ein Stadtteil von Meerbusch. Außerdem gibt es noch Rossum in den Niederlanden und eine Reihe von Tier- und Pflanzengattungen, deren wissenschaftlicher Name auf -ossum endet, z. B. Cynoglossum, die Hundszunge. Technisch gesehen gibt es also genug Reimwörter, welche davon für uns gelten, muss diskutiert werden.--Tragopogon (Diskussion) 23:09, 11. Sep. 2014 (MESZ)
unbegründeter LA, da es bei Reimen egal ist woher ein Wort kommt. --Balû Diskussion 10:56, 26. Nov. 2014 (MEZ)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ----Balû Diskussion 10:59, 26. Nov. 2014 (MEZ)

14. September

Ent- (erl., gelöscht)

nicht benötigte Weiterleitungsseite
(Der vorstehende Beitrag stammt von Seidenkäfer – 14.9.2014‎, 16:38 (MESZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)

Bin gegen eine (Schnell)Löschung, da die Vorsilbe (oder das Präfix) auch in Hauptwörtern (oder Substantiven) genutzt wird. Anmerkend sei noch genannt, daß der (S)LA-Steller selbst zuvor auch schon die zugehörigen Angaben im Zieleintrag entfernt hat (siehe auch ). Und nebenbei hier noch ein Einzelbeleg für die Silbe „Ent-“ in Hauptwörtern, siehe auch Duden: „Abalienation“ mit „(Rechtswissenschaft) Ent-, Veräußerung“ -- 92.229.123.205 17:35, 14. Sep. 2014 (MESZ)
Die Großschreibung ist keine Eigenschaft des Präfixes sondern resultiert aus dem Vorkommen in Substantiven. Als nächstes forderst du wohl noch, für alle Wörter, die am Satzanfang stehen können, einen Eintrag in Großschreibung anzulegen. Solche Einträge sind Unsinn und daher wird dieser hier auch gelöscht. PοωερZDiskussion 18:00, 14. Sep. 2014 (MESZ)
Also das mit dem Satzanfang ist ja nun echt Unsinn. Daß hier immer gleich aus einer Mücke ein Elefant gemacht werden muß... Sehr seltsam ist aber, daß die Großschreibung bei Fremdwörtern bisher geduldet wurde, siehe auch „Hyper-“/„hyper-“ oder „Super-“/„super-“. Diese werden aber, im Gegensatz zu „Ent-“, so (großgeschrieben) auch im Duden (ebenso hauptsächlich nur unter „hyper-“ und „super-“) abgehandelt oder wenigstens mal genannt. Also warum soll das hier nun anders gehandhabt werden? Oder sollen dann etwa auch alle Großschreibungen solcher Vorsilben gelöscht und diese dann ebenso immer nur (ohne sie zu nennen) zusammen mit den Kleinschreibungen (nur noch gedanklich) abgehandelt werden? Das erscheint irgendwie sehr willkürlich und schlimmer noch unsere eigene Sprache benachteiligend und zudem das Gegenteil von Wissenschaf(f)t (im Sinne des SchaffensDuden) zu sein. -- 78.52.142.149 09:29, 15. Sep. 2014 (MESZ)
Ich finde alle Weiterleitungsseiten von großgeschriebenen Präfixen völlig sinnlos. Wenn man z. B. „Bi-“ eintippt, kommt man ganz einfach zum Eintrag bi-. Es ist keine Hilfe, wenn im Eintrag bi- oben steht „Siehe auch: Bi-“, wo dann zu lesen ist: „Großschreibung für Hauptwörter - siehe bi-“. --Seidenkäfer (Diskussion) 09:51, 15. Sep. 2014 (MESZ)
Es ist einfach unfreundlich gegenüber den Benutzern, wenn sie bei Eingabe von Ent- nicht gleich auf die Seite kommen, wo etwas dazu steht, sondern nochmal klicken müssen. --Seidenkäfer (Diskussion) 09:55, 15. Sep. 2014 (MESZ)
@IP: Selektive Wahrnehmung, würde ich sagen, siehe Fehl- und Durch-.
Im Übrigen stimme ich zu, diese Einträge stören. Sie fangen einige Verlinkungen ab, aber die könnte man auch einfach korrigieren. In den Referenzen stehen auch gerne großgeschriebene Präfixe, aber man muss ja nicht alles nachmachen. --Kronf (Diskussion) 10:08, 15. Sep. 2014 (MESZ)
Ja, so gesehen ist es schon besser, immer gleich auf den jeweiligen Haupteintrag zu kommen. Allerdings sollten deswegen nicht alle anderen Wörter oder Wortteile (blind) mitgelöscht (oder das blinde Schnelllöschen/SLA-Stellen sinnlos nachgemacht) sondern diese (vor dem Löschen) dann eben ggf. besser in den jeweiligen Haupteintrag geschoben werden. Nebenbei bemerkt Seidenkäfer, sind solche Einträge keine Weiterleitungen, siehe auch Hilfe:Weiterleitung. MfG, 92.225.189.62 10:28, 15. Sep. 2014 (MESZ)
Ich möchte gerne anmerken, dass ich „Ent-“ in der zweiten Überschrift nach reiflicher Überlegung absichtlich nicht eingefügt habe, weil ich der Meinung bin, dass dies ausschließlich ein Verbalpräfix ist (im Gegensatz zu z. B. supra- oder fehl-). Es wird keine Herkunftsangabe geben, in der so was steht wie: „Ableitung zum Substantiv Fernung mit dem Präfix Ent-“. Ich kann mich hierbei täuschen, aber den Vorwurf des „Blinden-Schnellöschantrag-Stellens“ weise ich zurück. --Seidenkäfer (Diskussion) 11:14, 15. Sep. 2014 (MESZ)
Naja die Enttäuschung und nebenbai auch das Ent-Täuschen wären da schonmal zwei Wortbildungen, die mir dazu gerade auf Anhieb einfallen. ..oder auch die oben schon genannte Ent-Äußerung. Zudem könnten unter den dort Gelöschten auch noch Weitere zu finden sein. MfG, 92.225.32.108 12:07, 15. Sep. 2014 (MESZ)
Leider eine falsche Annahme. Enttäuschung besteht aus dem Verb enttäuschen + Suffix -ung (siehe Herkunft im Eintrag). Und Enttäuschen ist nur eine Substantivierung von enttäuschen. - Master of Contributions (Diskussion) 16:51, 15. Sep. 2014 (MESZ)
(nach BK:) Bei den mit Ent beginnenden Substantiven dürfte es sich wohl durchweg um von Verben abgeleitete Substantive handeln. --PaulaMeh (Diskussion) 16:56, 15. Sep. 2014 (MESZ)
bitte, wenn es fertig entschieden ist, ggf auch Super- + Hyper-, hyper- + supra- + cyber- + ultra- in der Überschrift, anpassen. --Susann Schweden (Diskussion) 21:39, 15. Sep. 2014 (MESZ)
Was die Überschriften dieser Vorsätze (oder Präfixe) angeht, Susann, Erstens geht es hier – in diesem Löschantragnicht oder nur nebenbei auch um Diese und Zweitens verhält es sich dort eben etwas anders, da es dort wohl Wortbildungen (wie etwa „SuperfrauDuden) gibt, die wohl kaum sekundär über Verben (oder andere Wortarten) abgeleitet wurden und zudem (wie oben schon genannt) auch im Duden großgeschrieben genannt und damit wohl hinreichend belegt sein dürften. Übrigens wurden zum Vorsatz „Cyber-“ bisher außer mit Hauptwörtern keine anderen Wortbildungen genannt, siehe auch ‚Thesaurus:Cyber-‘. -- 92.225.15.158 10:48, 16. Sep. 2014 (MESZ)
Es geht hier um den (S)LA für den Eintrag Ent- (und inzwischen auch um die Entfernung von „Ent-“ in der zweiten Überschrift des Eintrags ent-). Es wurde nun eine Begründung angeführt: nur Verben werden damit abgeleitet.
Nicht von diesem Löschantrag betroffene andere Einträge (Präfixe, Gebundene Lexeme ...), die anders gelagert sind (etwa: nur oder auch Substantive/Adjektive werden damit verbunden, teilweise auch mit jeweils verschiedenen Bedeutungen des Lemmas) und bei denen es offensichtlich Diskussionsbedarf gibt, sollten an anderer Stelle besprochen werden. Um diese geht es hier aber nicht. --Seidenkäfer (Diskussion) 20:17, 16. Sep. 2014 (MESZ)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. ----Balû Diskussion 10:59, 26. Nov. 2014 (MEZ)

19. September

Bildschirmhypnose (erl., gelöscht)

Referenz fehlt und es erscheint mir schwierig, 5 aussagekräftige Beispiele zu finden --Susann Schweden (Diskussion) 10:55, 19. Sep. 2014 (MESZ)

Pro Löschen, zu wenige Nachweise auffindbar und zwei der Zitate im Eintrag sind auch eine andere Schreibweise (die jedoch auch nicht besser belegbar ist/wäre) - Master of Contributions (Diskussion) 11:11, 19. Sep. 2014 (MESZ)
von Balû am 26. November 2014 gelöscht --Kronf (Diskussion) 16:53, 1. Dez. 2014 (MEZ)

screen hypnosis (erl., gelöscht)

Referenz fehlt und es erscheint mir schwierig, 5 aussagekräftige Beispiele zu finden --Susann Schweden (Diskussion) 10:55, 19. Sep. 2014 (MESZ)

Hier sieht's anders aus als bei Bildschirmhypnose, über 2.000 Treffer bei Google und knapp 50 bei Google-Books. - Master of Contributions (Diskussion) 11:11, 19. Sep. 2014 (MESZ)
stimmt, aber vieles ist vom Typ 'Light Screen, Hypnosis, Psychic, Calm' sind das Pokemon-Namen? Oder aus Blogs und nicht recht verständlich. Manchmal scheint es auch eher die absichtliche Hypnose zum Beispiel eines Zahnarztpatienten über einen Bildschirm mit sich drehenden Spiralen zu beschreiben. Als eine Art wissenschaftlich untersuchten Effekt, der mal erläutert wird, habe ich es auf die Schnelle nicht gefunden. --Susann Schweden (Diskussion) 11:38, 19. Sep. 2014 (MESZ)
Ich habe gerade eben mal die ersten fünfzehn Seiten (bei Google) durchgeschaut, und davon kann man meiner Ansicht nach nichts zitieren. Ich tendiere jetzt auch eher zum Löschen. - Master of Contributions (Diskussion) 12:06, 19. Sep. 2014 (MESZ)
von Balû am 26. November 2014 gelöscht --Kronf (Diskussion) 16:53, 1. Dez. 2014 (MEZ)

21. September

Unbekanntes Flugobjekt (erl., gelöscht)

lässt sich groß geschrieben nicht belegen - auch kleingeschrieben ist es sehr fraglich, ob es Wörterbuchrelevanz hat. Ich finde nunmehr, die hätte es nicht. UFO und Ufo sind die eigentlichen Referenzen zum Thema, diese zwei sollte es geben. --Susann Schweden (Diskussion) 23:02, 21. Sep. 2014 (MESZ)

Contra löschen, es lassen sich genügend Zitatbelege finden. - Master of Contributions (Diskussion) 05:38, 22. Sep. 2014 (MESZ)
Zur Groß- oder Kleinschreibung? Bei der Kleinschreibung sollte der Eintrag dann nämlich besser in „unbekanntes Flugobjektumbenannt (oder eben dahin geschoben) werden. -- 92.225.42.63 10:00, 22. Sep. 2014 (MESZ)
zu 'unbekannter Täter' lassen sich über eine halbe Million finden, ich würde lieber bei 'unbekannt' charakteristische Wortkombinationen mit Flugobjekt, Täter und Ziel aufnehmen. --Susann Schweden (Diskussion) 10:17, 22. Sep. 2014 (MESZ)
@IP klein @Susann siehe auch eiserne Hochzeit, altes Europa, chemisches Element, falscher Hase, fahrendes Volk, geographischer Nordpol, humanitäre Hilfe, irrationale Zahl, ... Deiner Meinung nach alles ein Fall für die Tonne?! - Master of Contributions (Diskussion) 17:25, 22. Sep. 2014 (MESZ)
natürlich nicht, ich liebe ja auch bekannterweise idiomatische Ausdrücke. Idiom ist es eben immer dann, wenn die Bedeutung wenigstens ein klein wenig anders ist, als die Summe der beteiligten Wörter, wenn ich es mal so sage. --Susann Schweden (Diskussion) 22:34, 22. Sep. 2014 (MESZ)
Diese Wortverbindungen haben eine eigene Bedeutung, welche sich nicht aus den einzelnen Bestandteilen erschließen lassen. Mit z.B. "eiseren Hochzeit" ist keine Hochzeit aus dem Element Eisen gemeint, sondern ein "Jubiläumsfest, das ein verheiratetes Paar 65 Jahre nach der eigentlichen oder grünen Hochzeit feiert". Soweit ich das verstanden habe, gilt eine Wortkombination, Redewendung dann als relevant, wenn die Wörter nur in dieser Kombination eine eigene Bedeutung bilden. --Impériale (Diskussion) 15:50, 10. Okt. 2014 (MESZ)
Pro löschen, Bedeutung lässt sich aus den einzelnen Bestandteilen erschließen. Grüße Impériale (Diskussion) 20:50, 22. Sep. 2014 (MESZ)
"Unbekanntes Flugobjekt -- lässt sich groß geschrieben nicht belegen "
  • Die Wortkombination läßt sich auch Großgeschrieben finden, wenn auch sicherlich seltener, z.B. books.google.de/books?id=E75Vz4thGJYC&pg=PA693 ("PONS Kompaktwörterbuch"). Vielleicht ist es als feststehender Begriff als Synonym für "Raumschiff" gemeint, also nicht wie "unbekanntes Flugobjekt", worunter auch Flugzeuge und Meteoriten fallen können und worunter Raumschiffe (fiktive in Filmen u.s.w.) teils nicht hingehören. Vielleicht ist es auch nur eine (eigentlich) falsche Umdeutung: unbekanntes Flugobjekt (ausgeschrieben) ~> UFO (abgekürzt) ~> Unbekanntes Flugobjekt (fälschlich mit großem U wie in der Abkürzung).

-80.133.116.19 18:51, 11. Okt. 2014 (MESZ)

da weiterhin nicht belegt - gelöscht. --Balû Diskussion 10:41, 26. Nov. 2014 (MEZ)

25. September

Verfahren (erl., gelöscht)

Bedeutung 6 ist unbelegt. - Master of Contributions (Diskussion) 09:39, 25. Sep. 2014 (MESZ)

Da eine Substantivierung (ebenso wie die Bildung eines Partizips) bei jedem Verb möglich ist, denke ich, dass hier die Belege im Eintrag verfahren genügen. --Seidenkäfer (Diskussion) 17:06, 5. Nov. 2014 (MEZ)
 Erledigt kann mit Belegen ggf. wieder eingefügt werden.--Tragopogon (Diskussion) 23:02, 18. Feb. 2015 (MEZ)

Bedeutung lässt sich aus den einzelnen Bestandteilen erschließen. Grüße Impériale (Diskussion) 11:58, 25. Sep. 2014 (MESZ)

Falls der Eintrag gelöscht wird, müssen auch die Einträge zu den sechs Übersetzungen gelöscht werden. Ich würde der Wortkombination aber eher eine eigenständige, wenn auch aus den Wortbestandteilen größtenteils ableitbare, Bedeutung zuordnen und daher eher ein Contra (gegen Löschen) setzen. Wobei ich aber zugeben muss, dass der Eintrag dürftig belegt ist. - Master of Contributions (Diskussion) 13:37, 25. Sep. 2014 (MESZ)
Ich kann, bis auf den Punkt, dass diese Wortkombination häufiger vorkommt, keinen Unterschied zu z.B. "tierischer Schutzschild", "hölzerner Schutzschild" oder "eiserner Schutzschild" feststellen. --Impériale (Diskussion) 22:37, 28. Sep. 2014 (MESZ)
Meiner Meinung nach eine bekannte (deutsche) Redewendung/Wortverbindung/Wortkombination die im Wiktionary stehen sollte. Wird außerdem auch übertragen verwendet. - Master of Contributions (Diskussion) 06:34, 29. Sep. 2014 (MESZ)
Wobei ich anmerken muss, das menschliches Schutzschild häufiger ist. - Master of Contributions (Diskussion) 06:35, 29. Sep. 2014 (MESZ)
Ich erkenne trotzdem keinen Sinn darin, die Kombination bleiben zu lassen, wenn sich der Sinn durch Logik erschließen lässt. Das war übrigens auch einer der Gründe warum z.B. das geht gar nicht gelöscht wurde. --Impériale (Diskussion) 17:28, 29. Sep. 2014 (MESZ)
Und ich erkenne keinen Sinn darin, diesen und ähnliche Einträge unbedingt gelöscht haben zu wollen. Warum überhaupt solche Einträge löschen? ..in die ja offensichtlich auch Arbeit und Zeit gesteckt wurde, und damit wohl auch als nützlich oder (wenigstens hier im Wikiwörterbuch) als erhaltens-/nennenswert erachtet wurden. Die Regeln immer nur (eigentlich wohl nur willkürlich) so auszulegen, daß ungelegene Einträge zur Löschung vorgeschlagen werden, wird hier auf lange Sicht kaum zur breiten gemeinschaftlichen Mitarbeit führen. Ich finde, mit Außnahme offensichtlichen Unsinns, sollten immer wirklich triftige Gründe angegeben werden, bevor ein Eintrag überhaupt zur Löschung in Erwägung gezogen wird, und die bisher genannten Gründe würden mir (wenn ich löschberechtigt wäre) dafür bei Weitem nicht ausreichen. Selbiges trifft übrigens auch auf den genannten Eintrag „das geht gar nicht“ zu, der ja schon wieder (diesmal mit einem SLA) zur (Schnell)Löschung vorgeschlagen wurde. -- 92.225.33.231 10:35, 30. Sep. 2014 (MESZ)
Es ist sinnlos Bedeutungen anzugeben, welche sich durch reine Logik erschließen lassen. Ansonsten könnte jede x-beliebige Wortkombination aufgenommen werden, was erstens einen immensen Arbeitsaufwand in Bezug auf Erstellung und Wartung der Einträge bedeutet und zweitens, wie schon gesagt, sinnlos ist, da sich jeder Mensch ab einem gewissen IQ den Sinn einer logischen Wortkombination selbst erschließen kann, was wiederum heißt, dass er es wahrscheinlich gar nicht nachschauen wird. Ungelegen ist mir der Eintrag auch nicht, da mir eigentlich egal ist, was hier für Einträge landen, solange die gemeinschaftlich vereinbarten Regeln dabei eingehalten werden. Für mich ist ein wichtiger Punkt, dass selbst gesetzte Regeln befolgt werden (wenn das nicht gemacht wird stimmt entweder irgendwas mit den Regeln oder der Community nicht), da ein Projekt dadurch, nicht vielleicht gerade zum scheitern verurteilt ist, aber keine hohe Qualität erreichen wird. Dabei ist es mir in der Regel auch egal um was für Regeln es sich handelt. --Impériale (Diskussion) 13:12, 30. Sep. 2014 (MESZ)
einen eisernen Schutzschild halte ich vor meinen Körper. Das ist wohl wörtlich zu nehmen. Hier: Laut einem UN-Bericht zwingt Assads Armee Kinder, auf Panzern mitzufahren – als menschliche Schutzschilde. Hier ist wohl eher gemeint, dass die Kinder Angreifer abhalten anzugreifen. Oder: Während der gesamten Operation „Schutzlinie“ hat die Hamas die Zivilbevölkerung des Gazastreifens als Schutzschilde missbraucht. Hier ist wohl auch nicht gemeint, das ein Einzelner einen Einzelnen als Schutzschild vor seinen Körper hält. Es ist übertragen gemeint, man hat die Anwesenheit von Zivilisten für seine Sicherheit ausgenutzt. Das würde bei mir als übertragene Bedeutung gelten. Deshalb bin ich für behalten. --Susann Schweden (Diskussion) 17:31, 29. Sep. 2014 (MESZ)
Das stand so nicht bis jetzt im Eintrag. Wenn so etwas wie, Susanne eben sagte, "Menschen die Angreifer abhalten anzugreifen" im Eintrag steht bin ich auch für behalten. Grüße Impériale (Diskussion) 23:55, 29. Sep. 2014 (MESZ)

Donald Duck (erl., wird an anderer Stelle parallel diskutiert)

Hat keine eigene Bedeutung; findet sich nicht im deutschen Sprachgebrauch wieder. Grüße Impériale (Diskussion) 11:37, 25. Sep. 2014 (MESZ)

 Info Vergleiche ältere Löschdiskussionen zu fiktiven Figuren: Mai 2010, März 2011, Dezember 2013, April 2014. Hauptargument für das Behalten waren die Übersetzungen. --Kronf (Diskussion) 11:50, 25. Sep. 2014 (MESZ)
Dazu würde ich sagen, dass die Wikipedia diese Aufgabe auch erfüllen kann. --Impériale (Diskussion) 11:58, 25. Sep. 2014 (MESZ)
wissen.de – Lexikon „Donald Duck“ - Master of Contributions (Diskussion) 13:37, 25. Sep. 2014 (MESZ)
Wenn der sich der Name im deutschen Sprachgebrauch wiederfinden würde, wäre ich auch für behalten. Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zu anderen berühmten Namen. Warum dann nicht auch "Angelina Jolie" oder "Quentin Tarantino" aufnehmen? --Impériale (Diskussion) 22:32, 28. Sep. 2014 (MESZ)
Donald Duck ist eine fiktive Person, Angelina Jolie und Quentin Tarantino reale. - Master of Contributions (Diskussion) 06:34, 29. Sep. 2014 (MESZ)
Bekommen alle berühmten fiktiven Personen einen Eintrag? Wenn ja: Wozu und warum nicht auch nicht-fiktive? --Impériale (Diskussion) 17:14, 29. Sep. 2014 (MESZ)
@ Master of Contributions: Das bei wissen.de ist ein Lexikoneintrag, kein Wörterbucheintrag. Die Wikimedia-Wiki-Variante eines Lexikons ist Wikipedia.
@Impériale:
  • Fiktive Namen werden teils übersetzt, sodass sie sich in verschiedenen Sprachen unterscheiden. Besonders häufig sind da US-Amerikanisierungen japanischer Namen in Videospielen und Anime, wie (umschrieben) Satoshi zu Ash Ketchum (Pokémon-Anime). Das war wohl auch das Argument fürs Behalten bei alten Einträgen. Folgerung: alle der über 600 Pokémon dürften hier einen Eintrag bekommen, ebenso alle Digimon, Yu-Gi-Oh-Monster, Monster-Rancher-Monster, ... -- zumindest wenn man da keine weiteren Kritieren für die Aufnahme bestimmt, wie "Bekanntheit" (die sich jedoch nur schwer messen lässt) oder tatsächliches Vorhandensein einer Übersetzung (abzüglich Umschriften und Umschriftvarianten).
  • Bei nichtfiktiven Namen gab es auch Übersetzungen (z.B. Jeanne d'Arc <-> Johanna von Orleans), aber das ist heute nicht mehr üblich (Ausnahmen vlt. noch scherzhafte Varianten wie Brad Pit <-> Brotkasten oder so). Wäre dann ein Argument fürs Behalten alter Namen, ggf. an die Bedingung geknüpft, dass der Name auch übersetzt wurde. NS: Teils könnten die Namen aber auch zerlegbar sein und dann die Teile übersetzbar sein (wie Jeanne <-> Johanna), ähnlich der Bemerkung unten nach "Allerdings".
  • Nichtfiktive Namen werden teils umschrieben (bezogen auf Schriften wie japanische, kyrillische, arabische und lateinische Zeichen). Damit hätte man auch ein Argument fürs Aufnehmen nichtfiktiver Namen. Allerdings könnte man Namen wie "Angelina Jolie" sicherlich in den Vornamen "Angelina" und den Nachnamen "Jolie" aufspalten. Dass im japanischen umschriebene Namen teils mit einem japanischen Mittelpunkt ähnlich · verbunden werden, würde zwar fehlen, würde aber auch eher unter Rechtschreib-/Grammatikregeln fallen, die hier jedoch nicht erläutert werden.
-80.133.126.16 05:03, 10. Okt. 2014 (MESZ)

@IP Das wissen.de-Lexikon ist bei Wiktionary:Referenzen#Aktuelle Wörterbücher und Nachschlagewerk genannt und daher eine wichtige Referenz, Wörterbuch und Lexikon sind bei uns außerdem Synonyme. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:21, 10. Okt. 2014 (MESZ)

 Erledigt. Wird hier diskutiert. Zwei Löschanträge gleichzeitig braucht es dann doch nicht...--Tragopogon (Diskussion) 00:06, 4. Apr. 2015 (MESZ)

28. September

Heringes (erl., gelöscht)

Laut Duden und canoo geht nur Herings, bei Google auch nur 500 Treffer, daher halte ich diese Form für falsch. - Master of Contributions (Diskussion) 06:58, 28. Sep. 2014 (MESZ)

Das ist wohl eine alte und auch noch gebräuchliche Art des zweiten Falles (oder des sogenannten Genitives), siehe auch Ordnung des Heringes .. (1597) oder Versuch einer vollständigen Natur- und Handlungsgeschichte der Heringe .. (1769, mit „ zum Ruhm des Heringes “). Die heute übliche (teilweise mißverständlicherweise auch leicht an die im englischen übliche Mehrzahlbildung erinnernde) verkürzte Art, ohne „e“, wurde wohl erst später (mutmaßlich um oder nach der Reform 1996) verstärkt (wohl nur aus Ermangelung besseren Wissens) durchgesetzt. Übrigens gibt es dazu auch im Duden eine allgemeine Beschreibung). -- 92.226.179.233 09:44, 28. Sep. 2014 (MESZ)
Mag sein, dass es im Duden eine allgemeine Beschreibung gibt, hier ist die Form aber nicht aufgeführt (wie oben bereits erwähnt). Und das meiste was ich bei Google-Books finde ist fremdsprachig. - Master of Contributions (Diskussion) 09:58, 28. Sep. 2014 (MESZ)
Ordnung des Heringes .. (1597) ist nicht Hochdeutsch. - Master of Contributions (Diskussion) 10:01, 28. Sep. 2014 (MESZ)
Soso, neu=schlecht und ans nglische erinnernd=schlecht, ergo ans nglische erinnernd=neu. Der e-Ausfall im Genitiv lässt sich schon so lange nachweisen wie das Deutsche alt ist; man kann eher davon ausgehen, dass die volle Form eine gelehrte Hyperkorrektur ist. Aber argumentum ad „it just makes sense to me“ trägt ja immer was zur Diskussion bei. PοωερZDiskussion 11:03, 2. Okt. 2014 (MESZ)
Du scheinst hier etwas durcheinander zu bringen, 23PowerZ. 92.226.179.233 hat nichts von „neu=schlecht“ oder Ähnliches geschrieben. Zudem wurden dort ebenfalls Belege erbracht, daß diese Fallbildung (des Genitives) auch wenigstens mal gebräuchlich war und mit wohl eigentlich auch noch immer (allgemeingültig) erlaubt ist. -- 85.179.167.92 11:21, 2. Okt. 2014 (MESZ)
Sprich nicht von dir in der dritten Person, das ist lächerlich. Mit „aus Ermangelung besseren Wissens“ hast du eindeutig eine Wertung getroffen. Darüberhinaus ist der Genitiv mit -es bei allen zweisilbigen Substantiva mit unbetonter Ultima (z. B. Hering) ungebräuchlich und bei einigen sogar unmöglich (z. B. Käfig, Nachbar), vgl. . Von allgemeingültig kann keine Rede sein. Aber wie immer bei dir: sich oberflächlich mit etwas befassen, sich dann etwas dazu ausdenken und das dann als Wissen verkaufen. PοωερZDiskussion 12:28, 2. Okt. 2014 (MESZ)
@Benutzer:23PowerZ: Hast du das das mit der IP gerade auf einer speziellen Seite oder per Kontext herausgefunden? --Impériale (Diskussion) 00:13, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Kontext. Es gibt nur einen hinter Berliner IPs, der ständig auf w:Hilfe:Diskussion#Gliederung in seinen Bearbeitungskommentaren verlinkt. PοωερZDiskussion 00:26, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Stimmt, liegt eigentlich auf der Hand. --Impériale (Diskussion) 02:07, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Das hier geht aber auch. --Impériale (Diskussion) 02:20, 3. Okt. 2014 (MESZ)
An 23PowerZ und Impériale: Davon mal abgesehen daß Power – neben seinen mal wieder teilweise unsachlichen und zudem (spätestens mit ) ebenso mal wieder beleidigenden Anschuldigungen – nun auch noch (versucht) gegen das Recht auf Anonymität (zu verstoßen oder genaugenommen eigentlich schon dagegen) verstößt, was hat bitte eure versuchte Nachsteigerei noch mit dem Löschantrag hier zu tun? -- 85.179.164.27 12:45, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Mit der Preisgabe deiner IP bist du der einzige hier, der nicht anonym unterwegs ist. Und das Aufdecken von Sockenpuppen ist kein Verstoß gegen de:w:WP:ANON. Aber schon wieder das gleiche, oben beschriebene Schema: „sich oberflächlich mit etwas befassen, sich dann etwas dazu ausdenken und das dann als Wissen verkaufen.“ PοωερZDiskussion 13:12, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Das Aufdecken von Sockenpuppen? Erstens hat die Bearbeitung ohne Anmeldung nichts mit Sockenpuppen zu tun (siehe auch w:Hilfe:Anmelden und w:WP:Sockenpuppe) und zweitens hat auch dieser Gedankengang (schon lange) nichts mehr mit dem Löschantrag hier zu tun. Nur mal zur Erinnerung, es geht hier um den Löschantrag zum Eintrag „Heringes“. Also unterlasse es bitte, hier immer wieder ins Unsachliche und Beleidigende abzuschweifen. -- 78.52.167.51 13:57, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Du bist derjenige, der mit themaverfehlenden Ausschweifungen begonnen hat. Diskussionen entwickeln sich nun einmal in die verschiedensten Richtungen, das liegt in der Natur der Sache, du hast ja aber auch keine Benutzerdisk, auf die man ausweichen könnte. Im Übrigen ist das Vorgeben in einer Diskussion, mehrere, distinkte Personen zu sein, bzw. das damit verbundene Vortäuschen einer Mehrheit, die es nicht gibt, ein sperrwürdiges Verhalten. PοωερZDiskussion 14:24, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Jaja, wie immer, die üblichen Falschanschuldigen und Ablenkungen. ..welche Mehrheit soll hier bitte angeblich vorgetäuscht werden? Und, was noch wichtiger ist, wofür bitte? In Löschdiskussionen geht es (eigentlich) nicht um Mehrheit(en) sondern (eigentlich) um (möglichst sachlich dargelegte) Tatsachen welche für oder gegen einen Löschantrag/eine Löschung sprechen (siehe auch unter w:Hilfe:Löschantrag: „Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen“). -- 92.225.157.44 14:39, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Natürlich. Aber
Person A: Ich bin der Meinung X.
Person B: Ich bin auch der Meinung X.
hat einen anderen Einfluss auf eine Diskussion als
Person A: Ich bin der Meinung X.
Person A: Ich bin auch der Meinung X.
PοωερZDiskussion 14:43, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Das mag sein, ändert an „Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen“ aber genau garnichts. Zudem sollte es, wenn Unangemeldete eh keine Stimmberechtigung haben, (sachlich betrachtet) auch keinen Unterschied ergeben, davon mal abgesehen daß, auch nach WP:UGA, solch eine angebliche Vortäuschung einer Mehrheit keine böse Absicht sein könnte, welche du aber (entgegen WP:UGA) immer wieder willkürlich versuchst zu unterstellen. -- 92.225.34.206 15:11, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Durch dein Verhalten ist mein AGF schon lange aufgebraucht, das hab ich dir schon mehrfach mitgeteilt. PοωερZDiskussion 15:50, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Dann hast du dieses AGF oder auf Deutsch UGA – außgeschrieben übrigens Unterstelle gute Absichten – ganz offensichtlich (noch) nicht begriffen. Das ist nämlich, auch wenn auf der genannten WP-Seite schwerzhaft ein großes Faß abgebildet ist, nichts was aufgebraucht werden könnte, sondern eine persönliche Einstellung anderen Personen gegenüber, welche das Zusammenarbeiten erleichern soll(te). Deine Verweigerung diesem Grundsatz gegenüber und deine damit einhergehenden fortwährenden Anschuldigungen und Beleidigungen bewirken letztendlich das genaue Gegenteil. -- 92.226.187.177 16:26, 3. Okt. 2014 (MESZ)
AGF aufbrauchen ist eine wikimediainterne Redewendung. Dass du die nicht kennst, sagt mal wieder viel aus. AGF ist kein Naivitätsgebot, um das nachzuvollziehen, müsste man sich jedoch wirklich mit der Materie auseinandersetzen. PοωερZDiskussion 16:37, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Naivitätsgebot? Ja, so kann dieser Grundsatz natürlich auch aufgefaßt werden, wenn Dieser eben mißachtet wird. Naja, wie du es auch immer sehen oder dir drehen/wenden möchtest, es ist deine eigene Entscheidung, diesen Grundsatz zu achten oder ihn so zu verdrehen, daß er eigentlich sinnlos wird, was im Übrigen auch für WP:ANON und viele andere eigentlich auch gut gemeinte Grundsätzte gilt. Und meine Zeit ist mir ehrlich gesagt auch zu schade, dich noch zu irgendwas belehren zu wollen. Du weißt es ja eh alles besser, nicht wahr? Und schließlich ist es ja (hauptsächlich) deine Zeit und Kraft, die du etwa mit der Suche nach angeblichen Socken verschwendest oder für Beweise, um deine Falschbehauptungen und Beleidigungen immer wieder zu rechtfertigen. -- 92.226.190.144 17:04, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Richtig, ich weiß es auch in diesem Fall mal wieder besser. Deine Privatinterpretationen sind schlicht falsch. PοωερZDiskussion 17:25, 3. Okt. 2014 (MESZ)
Was meinst du bitte mit es? Nach all diesen Abschweifungen und Haarspaltereien hier solltest du dieses es bitte genau benennen, damit hier keine neuen Mißverständnisse aufkommen. -- 85.179.186.237 07:40, 4. Okt. 2014 (MESZ)
Die eigentliche Bedeutung der von dir fehlinterpretierten WP-Seiten. PοωερZDiskussion 07:46, 4. Okt. 2014 (MESZ)
Das ist aber lediglich deine persönliche Ansicht die (wie schon lange hier) nichts mehr mit dem eigentlichen Löschantrag zu tun hat. -- 92.225.51.125 10:40, 4. Okt. 2014 (MESZ)
Aber du bestehst ja darauf, das letzte Wort zu haben, womit du kein bisschen was zu rein gar nichts beiträgst. PοωερZDiskussion 10:44, 4. Okt. 2014 (MESZ)
Gibt es dazu eigentlich irgendwo verbindliche Rechtschreibregeln? Grüße Impériale (Diskussion) 12:54, 28. Sep. 2014 (MESZ)
Verbindliche Rechtschreibregeln? Naja, kommt wohl darauf an, bei wem oder für wen du arbeitest (bspw. für welche Behörde) oder genauer für wen du schreibst. Seit mutmaßlich (spätestens) 2006 gibt es wohl keine allgemein (streng) verbindlichen Rechtschreibregeln mehr, oder anders ausgedrückt gibt es seit dem (eigentlich) wieder mehr Freiheit in der Sprachentwicklung (siehe dazu auch unter Oje, mein armer Duden (wohl im Jahr 2008 geschrieben) mit „ der jüngsten Orthographie-Reform hat der Duden dieses Monopol verloren. Auch andere Verlage dürfen jetzt die Schreibweisen aus den amtlichen Regeln ableiten und im Zweifelsfall interpretieren.“ und „Zu rigide Regeln hemmen die Sprachentwicklung.“
Wenn dir der Duden aber nochimmer verbindlich genug ist, dann gibt es dazu dort auf Genitiv auf -s oder -es u.a. mit „Bei zahlreichen anderen ein- und zweisilbigen Substantiven im Maskulinum und Neutrum sind grundsätzlich beide Formen möglich, “, wohl (nochimmer) eine allgemeingültige Regel. MfG, 92.225.116.11 10:37, 2. Okt. 2014 (MESZ)

In aktuellen Zeitungen findet sich zu Heringes exakt nichts, null Treffer. Vergleich dazu zum Beispiel bei spiegel.de für Herings 1.790 Treffer, deswegen ist die Form entweder falsch oder (extrem) veraltet, und sollte deshalb auch gekennzeichnet werden als solche. - Master of Contributions (Diskussion) 10:53, 2. Okt. 2014 (MESZ)

Dann ist es – wie es oben ja auch schonmal angemerkt wurde – aber lediglich eine seltene(re) (wörtlich „ungebräuchlich“) schlimmstenfalls eine (teilweise) als veraltet angesehene Genitiv-Bildung. Aber ist das ein Grund zur Löschung? Bei solch einer Vorgehensweise ist zudem fraglich, wie es überhaupt möglich sein soll(te), daß die(se unsere) Sprache lebendig weiterentwickelt werden kann, ohne beispielsweise den Duden wieder zur sprachbestimmenen Instanz oder (Sprachbestimmungs-)Behörde zu erheben. -- 92.225.113.118 07:44, 9. Okt. 2014 (MESZ)

Um mal ein paar Beispiele zu nennen, des Nominatives und des Jahrhundertes sind zum Beispiel auch falsch (auch wenn sich das in älterer Literatur finden mag). - Master of Contributions (Diskussion) 22:53, 2. Okt. 2014 (MESZ)

Wie kommst du bitte zu dieser Annahme? -- 92.225.113.118 07:44, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Wenn du dich mal mit der Deutschen Sprache beschäftigt hättest, würdest du wissen, dass es Wörter gibt, die kein Genitiv -es haben. Grill, Auto, Laser, Messer, ... - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 08:11, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Hier geht es aber nicht um die Wörter die kein Genitiv -es haben (können/dürfen?) sondern um das Wort „Hering“, welches auch schon mit „es“ (oben und im Eintrag) belegt wurde, und zudem der oben schon allgemein(er) genannten Genitiv-Regel nach auch eben mit „es“ gebildet werden kann. Siehe auch Duden – Genitiv auf -s oder -es: mit „Bei zahlreichen anderen Substantiven im Maskulinum sind grundsätzlich beide Formen möglich “. Zudem wird eben dort auch ein Beispiel mit einem mit „g“ endenden Wort also „des Tages Hitze“ genannt. Eine (echte) Einschrängung dieser Regel ist dort (im Duden) jedoch nicht zu finden, wenn es um Wörter geht die mit „g“ enden. -- 78.52.6.243 08:37, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Um auf MoC zurückzugreifen: Wenn du dich mal mit der deutschen Sprache beschäftigt hättest, wüsstest du, dass es einen fundamentalen Unterschied zwischen betonten und unbetonten Silben gibt. Und ich hab dir auch schon ein Beispiel auf -g „Käfig“ gegeben, bei dem der Genitiv nur auf -s lautet. PοωερZDiskussion 09:07, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Also des Käfiges spricht sich womöglich für Ungeübte etwas umständlich, ist aber auch nicht unmöglich. Allerdings geht es hier – in diesem Löschantrag – nicht um den Käfig, dessen zweiten Fall oder sonst was, sondern allein um den „Hering“, dessen (Grund-)Endung „-ing“ zudem wohl die (Zusatz-)Endung „es“ erlaubt – es ist jedenfalls möglich es so auszusprechen und die Schreibung ist belegt (siehe oben). -- 92.225.187.2 09:45, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Zitat: „ist aber auch nicht unmöglich ... dessen (Grund-)Endung „-ing“ zudem wohl die (Zusatz-)Endung „es“ erlaubt ... es ist jedenfalls möglich es so auszusprechen“ - Und das sagt wer/ist womit belegt? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 10:33, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Niemand (soweit ersichtlich), da Behauptungen Unangemeldeter ja grundsätzlich keine Belege sind. Lediglich eine Aufzeichnung könnte die mögliche Aussprache wohl belegen. Da man sich dafür u.a. aber anmelden müßte und dann auch noch (wenn es selbst aufgenommen werden würde, was wegen der umständlichen Urheberrechte wohl am einfachsten wäre) die eigene Stimme öffentlich werden würde, .. tcha.. wie dem auch sei.., die oben genannten Belege beweisen (soweit bisher ersichtlich) lediglich, daß die hier zur Löschung beantragte Schreibung auch öffentlich genutzt wird oder wurde. Zudem ist ja die Aussprache hier lediglich nebensächlich von Bedeutung, hat also mit dem eigentlichen Löschantrag nur am Rande etwas zu tun, da sie eine Begründung gegen den Löschantrag wäre. -- 92.226.56.146 11:07, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Neben dem „Hering“ kann (oder darf, auch dem Duden nach) der zweite Fall ebenso beim „Dung“,Ding und (am ähnlichsten) beim „Ring mit dem Anhängsel „-es“ gebildet werden. -- 92.226.181.244 17:12, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Du kannst jetzt hier alle 700.000 Wörter aufzählen, auf die das zutrifft, aber ich seh die Relevanz nicht. PοωερZDiskussion 17:27, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Nun, im Gegensatz zu den ewig weithergeholten Gegenwörtern (oben, die dort anscheinlich mit als Löschgrund angeführt wurden), haben die genannten Wörter wenigstens eine ähnliche (Dung) und sehr ähnliche (Ding) bis gleiche (Ring) Endung, womit diese Wörter wohl wichtiger (oder relevanter) sein dürften, was die Bildung des hier bestrittenen (und oben als angeblich falsch benannten) zweiten Falles angeht. -- 78.52.151.5 17:46, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Bei Dung und Ring ist aber die Betonung anders, daher sehe ich keine Relevanz erfüllt. String endet ebenfalls auf -ring, hat aber nur Genitiv -s (und nicht -es). - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 18:06, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Ich plädiere dafür die Genitiv-Form Heringes zu löschen. Soweit ich sehe, gibt dafür keinen Beleg, seit es Rechtschreibregeln gibt.
In Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 8. Auflage. Band 4, Dudenverlag, Mannheim u. a. 2009, ISBN 3-411-04048-3, Kapitel: Lange und kurze Genitivendung steht u. a. auf Seite 199: „Die kurze Endung steht außerdem immer bei Wörtern auf -lein, -ling und -ing und -ig“. Das gilt natürlich nur für unbetontes -ing, nicht Ring oder Ding, sondern eben bei Hering, Wirsing, Messing oder so was. --Seidenkäfer (Diskussion) 18:48, 9. Okt. 2014 (MESZ)
Ich war erst fürs Behalten als veraltete Nebenform, aber zeigt eindeutig die statistische Insignifikanz von Genitiv-es bei -ing. PοωερZDiskussion 08:10, 10. Okt. 2014 (MESZ)
Und inwiefern ist diese (nichtmal auf Deutsch gefaßte) statistische (Google-)Insignifikanz hier, für das deutsche Wikiwörterbuch wichtig, 23PowerZ? Zudem geht diese Insignifikanz nur bis zum Jahr 2000 (oder 2008, wenn es geändert wird), bildet nur Wörter ab um die es hier nicht mal geht (der Hering ist seltsamerweise nicht dabei), und gibt seltsamerweise auch null Treffer für „Heringes“ an, wenn „Hering,Herings,Heringes“ dort (oben) eingegeben wird, obwohl die Schreibung nachweislich (siehe Belege oben sowie im Eintrag oder etwa auch in der Deutschen Encyclopädie oder Allgemeinen Real-Wörterbuch aller Künste und Wissenschaften , aus dem Jahr 1790, mit „Die zum Pökeln oder Einsalzen des Heringes nöthige Tonnen machen einen wichtigen Gegenstand aus.“) auch öffentlich genutzt wurden. Zudem, nur weil Wörter (oder Wortbildungen) veraltet sind, ist das kein Löschgrund, wie es hier (auch auf dieser LK-Seite) wohl schon mehrfach angemerkt wurde. Im Übrigen wäre u.a. der bei Google aufgezeigte Schwund eher ein Grund zum Behalten des Eintrages, denn wo sonst, wenn nicht in einem Wörterbuch sollten solche (mutmaßlich aussterbenden/verdrengten) Wörter und/oder Wortbildungen gesammelt werden? Das Löschen solcher Wörter widerspricht doch eigentlich auch dem eigentlichen Ziel dieses Unternehmens hier. -- 92.226.60.105 11:29, 10. Okt. 2014 (MESZ)
An Seidenkäfer: Deine Löschbegründung scheint sehr willkürlich zu sein. Erstens besagt der Satz „Die kurze Endung steht außerdem immer bei “ nicht, daß die Endung „-es“ nicht erlaubt sei. Zweitens, wo soll bitte der Unterschied in der Aussprache zwischen den Wörtern/Wortteilen Ring und Hering sein? Im IPA (siehe jeweilige Einträge) ist jedenfalls (bis auf die zusätzliche Silbe beim Hering) kein Unterschied ersichtlich, und doch wird hier ewig gestritten, daß der „Hering“ (willkürlich) angeblich nicht mit „-es“ gebildet werden darf, und der „Ring“ (nachweißlich) doch, zudem dann aber der „Ring“ als in der Aussprache und Betonung (jedenfalls wenigstens den IPA-Angaben nach) eigentlich gleiches Wort (was die Endung angeht) einfach mal so (ohne ersichtlichen Grund) abgetan wird. -- 92.226.60.105 11:29, 10. Okt. 2014 (MESZ)
Hering wird auf der zweiten Silbe lang und Ring auf der zweiten Silbe kurz betont. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:44, 10. Okt. 2014 (MESZ)
Hmm.., in welcher Gegend oder Mundart bitte? In meiner Gegend oder Mundart (Deutschland oder Deutsche Sprache) wird das wohl eher so gesprochen wie es auch in der IPA-Schreibung (in den Einträgen) angegeben ist (höre auch ab etwa 0:13 „für Bismarckhering ..“ oder ab etwa 0:08 „Hering gesalzen ..“). Der (oder mit Silbentrennung ) wird dabei lediglich in der ersten Silbe lang oder betohnt (die es beim schlicht nicht gibt). Und das ist auch schon der einzige hörbare Unterschied, siehe auch folgende Darlegung der Aussprache. -- 85.179.166.39 12:29, 10. Okt. 2014 (MESZ)
Vor dem von mir zitierten Satz steht in der Duden Grammatik: „Ausgeschlossen ist die lange Endung bei Wörtern, die auf eine unbetonte Silbe mit einem Silbenreim wie -el, -en, -end, -em, -er ausgehen (Beispiele)“; dann direkt anschließend: „Die kurze Endung steht außerdem ...“ (siehe oben). Ich bin nicht bereit, auch noch den Absatz über einsilbige Wörter des Grundwortschatzes und Genitiv -es abzuschreiben. Hering endet übrigens auf eine unbetonte Silbe, Ring hat nur eine Silbe, die ist natürlich betont. Die Aussprache ist nicht „eigentlich gleich“. Deshalb gehören sie auch verschiedenen Reimseiten an: -eːʀɪŋ und -ɪŋ. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:17, 10. Okt. 2014 (MESZ)
Sehr selsam, und dennoch ist in beiden Einträgen in IPA (mit ) die gleiche Aussprache angegeben. -- 85.179.166.39 12:29, 10. Okt. 2014 (MESZ)

Da hier von Seiten der IP keine Argumente mehr kommen, sondern sich nur noch dumm gestellt wird, kann man das wohl als Ende der Diskussion ansehen. Fazit: Die Duden-Grammatik schließt die Form explizit aus und wir haben exakt 2 Belegstellen (1769 und 1790), die auch für eine veraltete Nebenform nicht ausreichen.  Erledigt, gelöscht. --Kronf (Diskussion) 13:12, 10. Okt. 2014 (MESZ)

Diese Beleidigung (von wegen sich dumm stellen) kann nur an dich und die hier beteiligten Löschbefürworter zurückgewiesen werden, die hier immer nur wieder neue ewig weithergeholte Scheinlöschbegründungen erfinden. Zudem ist bisher nicht eine wirklich sachliche (nur widersprüchliche) Begründung(en) und auch mehr als die angeblichen 2 Belege zu sehen, da allein im Eintrag auch wenigstens 2 Belege und der Letztgenannte (aus dem Jahr 1790) dabei nicht mal im Eintrag genannt wurde. Hier sind übrigens noch weitere Belege, siehe auch 1764, 1781 oder 1860, aber wenn kein echter Wille vorhanden ist, sich ernsthaft damit zu beschäftigen (also mal ernsthaft Gründe für den Eintrag zu suchen), dann kann natürlich auch keine sachliche Mitarbeit erwarten werden. -- 85.179.174.14 13:46, 10. Okt. 2014 (MESZ)

Entweder stellst du dich absichtlich dumm oder es handelt sich um eine kognitive Dissonanz, das ist von hier aus nicht diagnostizierbar. Du hast alle Punkte, die gegen deine Überzeugung sprechen einfach ignoriert oder versucht, auf eine Weise zu diskreditieren, die an einen Kindergarten erinnert. Dazu zählen: canoo.net, Relevanz der Prosodie im Deutschen, Dudengrammatik. Stattdessen hast du dich immer wieder auf dieselbe Quelle berufen, , die den Fall nicht einmal berührt, selbst nachdem du darauf hingewiesen wurdest, und auf dieselben invaliden Argumentationen, die dir wieder und wieder widerlegt wurden. Daher sehe ich das nicht als beleidigende Tatsachenbehauptung sondern schlicht als Fakt. PοωερZDiskussion 18:46, 10. Okt. 2014 (MESZ)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Impériale (Diskussion) 13:54, 24. Okt. 2014 (MESZ)

30. September

Primat (erl., gelöscht)

Bedeutung roher, primitiver, ungeschlachter Mann unbelegt. --Kronf (Diskussion) 14:04, 30. Sep. 2014 (MESZ)

Da mir die Bedeutung unbekannt ist und sie auch nicht in den Referenzen steht, würde ich sie entfernen. - Master of Contributions (Diskussion) 14:06, 30. Sep. 2014 (MESZ)
Ich kenne die Bedeutung. Lässt sich allerdings nur schwerlich bei Google Books finden, da ich nicht weiß, wie ich die Bedeutung 1 in der Suche ausschließen kann. Auf Anhieb finde ich bloß ein paar wenige Bücher aus Selbstverlag. Vielleicht kann ja @Elleff Groom mal bei Küpper und Herbert Pfeiffer nachschlagen. --Yoursmile (Diskussion) 19:43, 30. Sep. 2014 (MESZ)
ja, kenne ich auch, dass man mit so einer Anrede versucht, einen Mann auf seine niederen Instinkte zu reduzieren. Aber Primat meint da, glaube ich, immer noch die Gattung, und ist als Vergleich gemeint, der auf die Nähe zu Affen abzielt. Nicht als Synonym. Es gibt: dass Homo sapiens ein Primat ist, und da der Mensch auch nur ein Primat ist. Ich denke mal, es ist nicht so wie mit Esel und Gans, da hat sich die auf den Menschen übertragene Bedeutung so sehr verbreitet, dass jeder weiß, was gemeint ist. Es ist mehr so wie bei Schnecke und Hengst, die ja hier auch als menschliche Klassifizierungen aufgenommen sind. Andererseits kann ich auch Wattebausch sagen, und jeder versteht das, ohne dass es dadurch gleich Lemma wird. --Susann Schweden (Diskussion) 21:20, 30. Sep. 2014 (MESZ)
Hab nachgeschaut. Weder bei Küpper noch bei Pfeiffer findet sich ein Hinweis auf diese Bedeutung. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 10:35, 2. Okt. 2014 (MESZ)
Bedeutung am 26. November 2014 von Balû gelöscht --Kronf (Diskussion) 16:53, 1. Dez. 2014 (MEZ)

Nudel (erl., gelöscht)

Beim prüfen der Referenzen ließ sich Bedeutung „umgangssprachlich: eine beleibtere weibliche Person“ nicht belegen. Im Duden fand ich nur „(umgangssprachlich) Person, die der Sprecher in einer bestimmten Verhaltensweise o. Ä. charakterisiert“(siehe Duden online „Nudel“), aber nichts von „beleibt“ oder speziell weiblich. - Master of Contributions (Diskussion) 23:36, 30. Sep. 2014 (MESZ)

Bei Küpper findet sich so allerhand an Bedeutungen (Penis, Zigarre, (Marihuana-)Zigarette …). Auch ‚Mensch‘, was dann unter Rückgriff auf den Umstand, dass es Nudeln in verschiedenen Formen und Arten gibt, dahingehend erläutert wird, dass damit sowohl schmächtige als auch breitschultrige als auch dralle Personen bezeichnet werden könnten. Eine weitere eigene Bedeutung ist ‚dralles Mädchen‘. Das ist alles nicht exakt die „beleibtere weibliche Person“, geht aber schon in die Richtung. Umformulieren? Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 21:53, 16. Okt. 2014 (MESZ)
Ich bin auf jeden Fall für eine Umformulierung, leider kann ich aber keinen Vorschlag machen. Mir persönlich würde es aber reichen, dass sie so formuliert ist, dass sie belegbar ist. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:02, 16. Okt. 2014 (MESZ)
Bedeutung am 26. November 2014 von Balû gelöscht --Kronf (Diskussion) 16:53, 1. Dez. 2014 (MEZ)