Wiktionary:Lemmaverweis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Lemmaverweis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Lemmaverweis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Lemmaverweis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Lemmaverweis wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Lemmaverweis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Lemmaverweis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Die folgende Grundlage wurde per Meinungsbild beschlossen.


Neben den „normalen“, vollständigen Einträgen gibt es im Wiktionary auch Einträge in verkürzter Form, bei denen die restlichen Informationen bereits in einem anderen Eintrag (hier als Haupteintrag bezeichnet) zu finden sind und daher redundant wären. Beispielsweise gibt es im Eintrag Geografie keinen Übersetzungsabschnitt, da die Übersetzungen ja bereits im Eintrag Geographie stehen. In einem solchen Kurzeintrag (Geografie) wird mit der Vorlage:Lemmaverweis stattdessen folgender Kasten eingefügt:

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „]“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Solche Einträge heißen intern Lemmaverweise, hier kurz LV. Diese Seite soll die dazugehörigen Standards erklären.

Welche Einträge werden als Lemmaverweis angelegt?

Lemmaverweise werden optional gesetzt

Voraussetzung ist, dass beide bzw. alle Schreibweisen aktuell gültig sind, eventuell kann aber eine veraltet sein.

Welche Schreibweise wird Hauptform und welche Lemmaverweis? Im Prinzip wird dies nach Häufigkeit (der aktuellen Verwendung) entschieden, weitere Richtlinien gibt es dazu (bislang) nicht.

Nicht betroffen von den Regeln dieser Seite sind die Fälle Nicht mehr gültige Schreibweisen (Fluß und Fluss), Schweiz und Liechtenstein (Floß und Floss) sowie flektierte Formen (rudre und rudere).


Nachfolgend findet sich ein Formatierungsvorschlag. Er wurde nicht per Meinungsbild beschlossen, steht noch zur Diskussion und kann auch geändert werden.

Wie wird ein Lemmaverweis-Eintrag gestaltet?

Ein Lemmaverweis ist nach folgendem Schema (mit dieser Reihenfolge) aufzubauen; für die fett gedruckten Punkte gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Abstimmung.

  1. Ebene-2- und -3-Überschrift (also Sprache und Wortart, ggf. Genus) obligatorisch
  2. Flexionstabelle (Deklination oder Konjugation wie üblich) wie üblich, aber keine Bilder (die nur im Haupteintrag)
  3. Worttrennung (mit Plural/Steigerung/Stammformen) obligatorisch
  4. Aussprache (IPA, Hörbeispiele, ggf. Reime) ist in jeden Fall gewünscht.
  5. Bedeutungen
5a 5b 5c
Der Baustein „Bedeutungen“ wird nie verwendet, statt des Bausteins „Lemmaverweis“ kann ggf. {{Lemmaverweis2}} verwendet werden, um auf einzelne Bedeutungen hinzuweisen.

Verpflichtend ist der Textbaustein {{Grammatische Merkmale}} (oder ein neuer Baustein mit passenderer Bezeichnung wie „Formerklärung“, „Bestimmung der Schreibweise“ o. ä.), bei diesem Baustein wird (mit Sternchen; nicht Doppelpunkt oder Nummerierung) eine Angabe folgender Art angefügt:
  • neuere Schweibweise des Substantivs Geographie
  • US-amerikanische Schreibweise des Substantivs colour
  • österreichische Schreibweise des Substantivs Adventskranz
  • fachsprachliche Schreibweise des Substantivs Wismut

allgemein:

  • alternative Schreibweise des <Wortart>s Hauptlemma
Der Baustein {{Bedeutungen}} ist obligatorisch; der Baustein „Grammatische Merkmale“ (oder ein neuer Baustein) wird nie verwendet. Es werden eine oder mehrere Bedeutungserklärungen (wie im Haupteintrag) angeführt. Die beiden Varianten (a) und (b) sind beide erlaubt (ohne verpflichtende Unterscheidung, welche wann vorzuziehen wäre).
  1. Herkunft ist optional; nur bezogen auf das LV-Lemma (also z. B. „durch die Rechtschreibreform 19xx entstandene Nebenform“), aber keine Angaben, wenn sie das Hauptlemma betreffen, denn allgemeine Informationen werden nur dort angeführt
  2. Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Sinnverwandte Wörter, Charakteristische Wortkombinationen werden nie angeführt.
  3. Beispiele
8a 8b
Der Baustein „Beispiele“ ist optional; eigene Beispiele sollen nie eingestellt werden (diese gehören nur in den Haupteintrag), optional sind also Zitatbelege, die auch zur Belegung dienen können. Der Baustein „Beispiele“ ist immer verpflichtend.
  1. Bei Redewendungen, Sprichwörter, Wortbildungen werden genau diejenigen angegeben, die diese Nebenform verwenden (z. B. Wortbildung „Geografielehrer“ in Geografie)
  2. Ein Übersetzungsabschnitt wird nie eingefügt.
  3. Die Vorlage {{Lemmaverweis}} mit den entsprechenden Parametern
  4. {{Referenzen}} für die Schreibweise (mit Sternchen; nicht Doppelpunkt oder Nummerierung) oder hinreichend viele Zitatbelege sind nötig.
  5. {{Quellen}}, falls Einzelnachweise verwendet werden
  6. Zusätzliche Kategorien (z. B. Fremdwort, veralteter Worschatz, …)
14a 14b
Es werden nur die Kategorien eingefügt, die nicht schon im Hauptlemma aufgeführt werden, also nur diejenigen, die sich speziell auf die LV-Schreibweise beziehen (also nicht nochmal Kategorie:Fremdwort, wohl aber z. B. „veralteter Wortschatz“, falls und nur falls dies nicht auf das Hauptlemma zutrifft). Es werden alle zusätzlichen Kategorien wie im Haupteintrag eingefügt.

Beispieleinträge