Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2015/1

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2015/1 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2015/1, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2015/1 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2015/1 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2015/1 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Löschkandidaten/Archiv/2015/1 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.


Archivseite

Dies ist eine Archivseite. Die Löschdiskussionen sind allesamt abgeschlossen, bitte ändere keine Anträge auf dieser Seite mehr. Die aktuelle Löschkandidatenseite findest du hier.


bleibt

ohne Beleg. --Balû Diskussion 07:42, 2. Jan. 2015 (MEZ)

RhWb (Rheinisches Wörterbuch) als Referenz hinzugefügt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 08:29, 2. Jan. 2015 (MEZ)

danke! Damit erledigt. --Balû Diskussion 08:41, 2. Jan. 2015 (MEZ)

erledigt

Wo gibt es Belege für diese Formen? --Seidenkäfer (Diskussion) 01:10, 3. Jan. 2015 (MEZ)

Bitte Schnelllöschen, mal wieder falsche Seiten von Fisch21. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 01:22, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Gemeint ist offenbar hippes, hipper, hippen, hippem, hippe - abgeleitet von hip
Wird aber immer mit doppelten "p" geschrieben (Ausnahme: im Superlativ ist sowohl "p" als auch "pp" möglich)
Somit entweder Falschschreibung oder Worterfidnung - bitte schnellöschen, lG -- Agruwie  Disk   23:51, 3. Jan. 2015 (MEZ)
1) Ich habe bereits die Inhalte von hipes, hiper, hipem, hipe zum jeweiligen Lemma mit Doppel-p verschoben und die Inhalte im jeweiligen richtigen Lemma korrigiert, einem Löschen der falschgeschriebenen Lemmata steht nun nichts mehr im Weg.
2) Offenbar liefert Checkpage durch die besondere Stammbildung des Wortes hip falsche Ergebnise im Positiv: siehe Eintrag in der Teestube
lG -- Agruwie  Disk   04:14, 4. Jan. 2015 (MEZ)
Alle fehlerhaften Lemmata (siehe Red-Links in der Überschrift) sind gelöscht, restl. Einträge stellen Flexionsformen von hipar dar.
Somit bitte diese LD auf erledigt stellen, lG -- Agruwie  Disk   02:44, 6. Jan. 2015 (MEZ)
 Erledigt, danke. --Kronf (Diskussion) 04:06, 6. Jan. 2015 (MEZ)

bleibt

Mir erschließt sich der Sinn einer Deklinationsseite für ein Präfix nicht. Man kann unter- in Verbindungen wie untersuchen ja nicht deklinieren... Oder verstehe ich da etwas falsch? Selbiges gilt für derartige Änderungen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:42, 3. Jan. 2015 (MEZ)

Wir haben nicht nur einen Eintrag für das Präfix unter-, sondern auch für ein gleichlautendes Adjektiv. Das Adjektiv kommt nicht unflektiert (als unter) vor, weswegen Karl-Heinz es wie ein gebundes Lexem als unter- angelegt hat. Die Flexionsseite und die flektierten Formen sind hier also tatsächlich korrekt. --Kronf (Diskussion) 20:40, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Ach ich sehe jetzt erst, dass der Eintrag noch einen weiteren Unterabschnitt hat. Müssten wir das nicht aber sämtlich in unterer, untere oder unteres führen? Wie der Duden? --Yoursmile (Diskussion) 20:48, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Ich bin hin- und hergerissen, linguistisch finde ich Karl-Heinz’ Variante zufriedenstellend, für den unbedarften Leser eher gewöhnungsbedürftig. Das sollten wir aber lieber an zentraler Stelle diskutieren. Es betrifft übrigens noch weitere Adjektive, u. a. inner-, vorder- und letzt-. Und es erinnert mich an unsere Superlative, die seltsamerweise unter einer flektierten Form geführt werden. --Kronf (Diskussion) 23:23, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Ich bin sehr dafür, für diese Fälle analog zu der damaligen Diskussion um Geliebter/Geliebte festzulegen, unter welchem Lemma der der Haupteintrag angelegt wird. Den jetzigen Zustand finde ich sehr unschön (unter dem jetzigen Lemma hätte ich jedenfalls nie nach dem Adjektiv gesucht). Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:34, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Ach ja, die substantivierten Adjektive gibt es ja auch noch. Kannst du mir einen Link zu der erwähnten Diskussion geben? Aber wie gesagt, ich glaube, wir sollten lieber in der Teestube weiter diskutieren.
Flexionsseite und flektierte Formen sind hier jedenfalls zweifelsfrei in Ordnung und können bleiben; Lemma für den Haupteintrag ist zu diskutieren. Löschantrag in dieser Form erstmal erledigt. --Kronf (Diskussion) 23:46, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Link: Wiktionary:Teestube/Archiv/April 2008#(der) Geliebte / (ein) Geliebter. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 12:04, 4. Jan. 2015 (MEZ)

bleibt

Außer Gallien kein Reimwort. --84.61.143.9 19:27, 3. Jan. 2015 (MEZ)

Der Duden führt Pallien als Pluralform zu Pallium. Da Pallien sich auf Gallien reimt, können wir diese Reimseite beibehalten. --84.61.143.9 19:35, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Wie sieht es mit Prothallien, dem Plural zu Prothallium aus? --Yoursmile (Diskussion) 19:38, 3. Jan. 2015 (MEZ)
Weitere Reimwörter wurden eingetragen. --Seidenkäfer (Diskussion) 16:59, 4. Jan. 2015 (MEZ)

gelöscht

e. g. wurde schon mal geleert, weil der Begriff ein Leerzeichen enthält. eg gibts für den englischen Begriff, und ebenso e.g.. Ein nachgewiesenes eg für eben genannt + das lateinische müssten wohl zu einem von denen hin, je nach Beleglage, oder es findet sich was Neues, bzw je 5x ein glaubhafter Beleg. --Susann Schweden (Diskussion) 21:10, 4. Jan. 2015 (MEZ)

Diese neue Praxis einer IP, von einem einzigen Werk aus googlebooks ausgehend einen Eintrag für eine Abkürzung zu generieren, halte ich für nicht korrekt. Es sollten zumindest fünf solche Werke (in Anlehnung an Fünf-Zitate-Regel) genannt werden. Irgendjemand hat dazu auch in der Teestube schon mal was dazu geschrieben - finde das jetzt nicht mehr.
e. g. ist für Deutsch in Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Über 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2011, ISBN 3-411-90269-9 mit drei Bedeutungen belegbar: 1. eiusdem generi (derselben Art, Gattung); 2. exempli gratia (beispielsweise) und 3. ex genere (aus dem Geschlecht). --Seidenkäfer (Diskussion) 21:32, 4. Jan. 2015 (MEZ)
  • Bezieht sich der LA nur auf den Deutschen oder auf beide Einträge? Der Vorlageneinbindung nach sollte eigentlich nur der Deutsche betroffen sein. Dem Text oben nach könnte auch das lateinische Betroffen sein.
  • "e. g. wurde schon mal geleert, weil der Begriff ein Leerzeichen enthält." -- Wurde die Seite geleert, weil der Begriff ein Leerzeichen enthält, oder - was naheliegender ist -, weil die Seite eine Weiterleitung war und die Weiterleitung unpassend war? Aber: Hat die Leerung irgendetwas mit den späteren Einträgen und dieser Löschdiskussion zu tun? Wohl kaum.
  • "eg gibts für den englischen Begriff, und ebenso e.g.. Ein nachgewiesenes eg für eben genannt müsste wohl zu einem von denen hin ". -- Wenn man "eg" für "eben genannt" nachweisen könnte vielleicht. Im Deutschen ist es aber üblich Abkürzungspunkte zu setzen und nach amtlichen Regeln setzt man in Abkürzungen wie "z. B." ein Leerzeichen (oder zumindest kann es gesetzt werden). Also hätte man "eg." oder naheliegender, da es zwei Wörter sind, "e. g.".
  • "eg gibts für den englischen Begriff, und ebenso e.g.. das lateinische müsste wohl zu einem von denen hin". -- Nein. Im Lateinischen ist es wie in den amtlichen deutschen Regeln üblich ein Leerzeichen zu setzen, also "e. g." ähnlich "z. B.". "e.g." existiert vielleicht als Nebenform, allerdings sollte es eher in der jüngeren Zeit sein und wohl insbesondere durch englischsprachige Menschen aufgekommen sein (also sollte es eher eine Unsinnigkeit, ein Fehler oder ähnliches sein).
  • Für "eben genannt" würden Belege fehlen. "exempli gratia" dagegen ist weit verbreitet, sodass weitere Belege nicht so wichtig sein sollten, denn in vielen älteren und fremdsprachigen Einträgen hier im Wikiwörterbuch wird die 5-Zitate-Regeln nicht angewendet. (Die Regel wurde früher nicht angewendet und nach Regeleinführung wurden nicht alle älteren Einträge dementsprechend angepasst bzw. gelöscht.) Folgendes ist vielleicht ein Beleg, der weitere Belege erübrigt (ähnlich "Standardreferenzen"): "Langenscheidt Universal-Wörterbuch Latein (Lateinisch–Deutsch / Deutsch–Lateinisch). Hrsg.: Langenscheidt-Redaktion". Auf den hinteren Buchseiten taucht ein Abkürzungsverzeichnis auf und da könnte "e. g." vorhanden sein.
    • Wie ist es mit z.B. Meyers Lexikon: E (bei zeno.org) als Beleg? Da heißt es "e. g. = exempli gratia (lat.). zum Beispiel.", und das sollte zweifelsohne bedeuten, dass die Abkürzung "e. g. = exempli gratia" lateinisch ist.
-Quark8967 (Diskussion) 08:47, 10. Jan. 2015 (MEZ)
ist seit über einem Jahr nicht belegt. Wer es gerne wieder aufnehmen möchte, ist herzlich eingeladen, dies mit Referenz oder 5 Zitaten zu tun Susann Schweden (Diskussion) 21:27, 18. Mär. 2016 (MEZ)

erledigt

Anmerkung: Der Löschantrag gilt für all diese Steigerungsformen: sudanesischstes, sudanesischster, sudanesischsten, sudanesischstem, sudanesischste, sudanesischeres, sudanesischerer, sudanesischeren, sudanesischerem und sudanesischere

Google hat 27 Treffer für "sudanesischsten", Canoo und der Duden führen die Steigerung nicht. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 08:29, 5. Jan. 2015 (MEZ)

Ich bin für beibehalten. Das Problem tritt bei allen Adjektiven auf, die sich auf Nationen beziehen. In solchen Fällen sind immer Aussagen wie: „Keiner verhielt sich deutscher als Hans“, „Er war vom Typ her der deutscheste aller mir bekannten Deutschen“ etc. möglich und im Falle von "deutsch" auch belegt. Der gleiche semantische Mechanismus gilt aber überall. Wenn mal Belege fehlen, hat das nur damit zu tun, dass über den Sudan in deutschsprachigen Medien weniger berichtet wird als über Deutschland. In diesem Fall bedeuten 27 nachweisbare Belege auch, dass es kaum ein Problem darstellen sollte, 5 Zitate als Belege einzuführen; das ist ja unser Kriterium für den Fall, dass Referenzen versagen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:22, 6. Jan. 2015 (MEZ)
siehe Diskussion im November, da waren wir im Thema schon ganz gut dabei. Es wäre schön, das mal zu lösen, damit nicht bei jedem Sprachadjektiv wieder die Diskussion anfängt. --Susann Schweden (Diskussion) 11:33, 6. Jan. 2015 (MEZ)

Da ist sowas von Nonsens, eine Steigerung zu führen, die durch keine Standardreferenz belegt ist und auch von keinem verwendet wird. Und übrigens: von den 27 Treffern ist weder einer zitierbar noch als Beleg geeignet. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:00, 6. Jan. 2015 (MEZ)

Hallo Moc! Wie wär's, wenn du deinen Ton etwas mäßigen würdest? Gruß und ein gutes Neues! Danke an Susan für den Hinweis auf die November-Diskussion und ebenfalls alles Gute! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:16, 6. Jan. 2015 (MEZ)
Sorry, aber wenn Leute Unsinn reden und Worterfindung betreiben, kann ich mich nicht zurückhalten. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:18, 6. Jan. 2015 (MEZ)
Es ist weder Unsinn noch Worterfindung, wenn man Wortbildung/Flexion von einem bekannten Wort auf ein anderes der gleichen Wortart überträgt, egal ob es schon mit Hilfe von Suchmaschinen nachgewiesen werden kann oder nicht. Es geht nur darum, ob wir nur nachgewiesene Formen akzeptieren wollen oder auch solche, die durch Anwendung grammatischer Regeln jederzeit möglich sind. Wenn wir zufällig den Genitiv eines Substantivs nicht nachweisen könnten, obwohl es sich sonst regelhaft verhält, strichen wir den ja wohl auch nicht aus der Flex-Tab. Wortbildungsregeln sind nicht ganz so regelhaft, aber ja auch keineswegs regellos. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:51, 6. Jan. 2015 (MEZ)
Als Linguist solltest du wissen, dass man Genitivformen nicht mit Steigerungsformen vergleichen kann, sondern nur mit den Pluralformen. Ist wie mit Äpfeln und Birnen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 20:43, 6. Jan. 2015 (MEZ)
Die Linguisten betrachten "vielfach" (Glück, Metzler Lexikon Sprache, Artikel "Komparation") Steigerung als eine Form von Flexion. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 21:45, 6. Jan. 2015 (MEZ)

Auf welcher Regel begründet eigentlich der Löschantrag? --Impériale (Diskussion) 13:28, 29. Jan. 2015 (MEZ)

ich habe es so verstanden, dass sich kein Beleg für die Steigerung von genau diesem Wort 'sudanesisch' in einem der Nachschlagewerke findet, die hier so anerkannt sind. Das heißt dann, dass alternativ 5 Beispiele beizubringen wären, die es aber nicht so ohne weiteres zu geben scheint. Bleibt die Frage, ob Steigerungen solcher Adjektive auf Basis einer Sprache generell anerkannt werden, das ist aber eben noch nicht geklärt. Zur Zeit fehlt also nach geltenden Spielregeln die Berechtigung, die Steigerungen zu führen. --Susann Schweden (Diskussion) 18:24, 29. Jan. 2015 (MEZ)
Da das Wort "sudanesisch" über die Standardreferenzen nachgewiesen werden kann, sind doch automatisch auch die Flexionsformen nachgewiesen, da es sich dabei schließlich um das selbe Wort handelt, oder nicht? Die Flexionsformen würde ich löschen, wenn explizit gegen diese Argumente vorgebracht werden können (zum Beispiel laktosefrei]), was hier nicht der Fall ist. --Impériale (Diskussion) 19:12, 29. Jan. 2015 (MEZ)
ja, das Wort ist nachgewiesen. Und ja/nein/offene Frage - ob daraus irgendetwas automatisch folgt. Schau mal auf den älteren Link, der klar macht, dass Steigerungen nur Sinn machen, wenn man unter ihnen etwas versteht, begreift. Wir haben hier - imho - zwei Fragen: 1. macht die Steigerung Sinn, weil alle, die das lesen, eine ähnliche Vorstellung davon haben, was es bedeutet. 2. wollen wir Steigerungsformen generell akzeptieren, weil sie der Grammatik entsprechen? Denk mal an absolut, absoluter, absolutest. Das entspricht der Form, es gibt aber keine Belege, weil es eben nicht sinnig ist. Man muss also formell erstellbar von 'kann man das auch so sagen' trennen.--Susann Schweden (Diskussion) 20:52, 29. Jan. 2015 (MEZ)
erledigt, wir im Rahmen der Umsetzung des MBs zu Länderadjektiven mit behandelt. Susann Schweden (Diskussion) 20:04, 9. Jun. 2016 (MESZ)

erledigt

Die Vorlage wird im Artikelnamensraum eingefügt, ohne dass es jemals dazu eine Diskussion gab, ob sie benutzt werden soll, wie sie heißen soll und was sie beinhalten soll. In der Teestube wurde auch bereits diskutiert. Deswegen bitte löschen, bis eine Diskussion dazu geführt wurde (am besten ein Meinungsbild), in der alle Punkte geklärt wurden. Problem wird sein, die Vorlage wieder zu entfernen, sie wird ja mittlerweile ziemlich häufig verwendet, keine Ahnung ob das ein Bot zurücksetzen kann. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:04, 6. Jan. 2015 (MEZ)

Siehe auch Wiktionary:Löschkandidaten/Oktober_2014#Vorlage:Ableitung --Yoursmile (Diskussion) 12:16, 6. Jan. 2015 (MEZ)
PS: Meinetwegen können die Vorlagen auch bestehen bleiben, allerdings befürworte ich dann die Ersetzung mit subst: oder ers: --Yoursmile (Diskussion) 12:17, 6. Jan. 2015 (MEZ)
mit subst ist doch ok, nachdem bitte die Wortwahl überarbeitet wurde. Ich habe das Ganze in meinen schwedischen Einträgen übrigens durch einen persönlichen Knopf/button (in meiner .js nachzulesen) namens Detkomp gelöst, der folgenden Text produziert, den ich dann editiere: :], zusammengesetzt aus ''{{Ü|sv|}}'' (]), '']'' und ''{{Ü|sv|}}'' (]) --Susann Schweden (Diskussion) 22:31, 6. Jan. 2015 (MEZ)
Mit der Erstellung neuer Vorlagen sollte mit Fingerspitzengefühl vorgegangen werden, damit die Vorlagenzahl überschaubar bleibt. Mit ein Grund, warum ich mich gegen diese Vorlage ausspreche, ist die Verwendung der Vorlage {{Verbindung}} darin, die ich schon des Namens wegen für unpassend halte. Mit subst könnte ich mich anfreunden, d.h. dass die Vorlage nach dem Speichern im Eintrag nicht aufscheint. --Betterknower (Diskussion) 14:02, 7. Jan. 2015 (MEZ)
Hier gehen dann sogar Informationen verloren. Wäre nett, wenn hier irgendwann etwas entschieden wird. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:26, 12. Jan. 2015 (MEZ)
ich hätte einen Vorschlag: es wird eine Vorlage DK1 erstellt, die mit ers: funktioniert: {{ers:DK|<Wort 1>|<Wort 2>}} und somit beim Abspeichern auf der Editierseite den Text hinterlässt, den die Vorgabe generiert, statt dem Vorlagennamen+Inhalt der Variablen. Erstens kann den Text jeder lesen und zweitens kann ihn jeder editieren, falls die Wortwahl nicht genehm ist oder es Sonderfälle oder Ergänzungen gibt. DK würde dann einfach nicht mehr benutzt. Die 100 oder so Einträge, die DK enthalten, müssen dann entweder so bleiben oder langsam aber sicher auf DK1 umgestellt werden. DK einfach löschen geht ohne eine Bearbeitung der Einträge eh nicht. Damit man mal sieht, wie die Bearbeitenseite dann aussieht, wollte ich aus Betriebssystem ein Beispiel machen. Es ist mir aber nicht gelungen :( Das gleiche Thema haben wir ja bei der Vorlage Ableitung, die auch bei den Löschkandidaten steht. Da habe ich bei Abrahamit mittels manuellem ers: den Text in der Bearbeitenansicht erstellt. So könnte man das machen und alle ers: in die Vorlagendefinition einbauen, dann klappt das Ersetzen automatisch beim ersten Abspeichern. --Susann Schweden (Diskussion) 22:10, 12. Jan. 2015 (MEZ)
Hallo Susann, dafür wäre übrigens keine zweite Vorlage nötig. Wenn man im Code <includeonly>safesubst:</includeonly> (weiß nicht, ob es dafür ein deutsches Pendant gibt) schreibt, kann man die Vorlage sowohl mit als auch ohne ers: verwenden. --Kronf (Diskussion) 22:49, 12. Jan. 2015 (MEZ)
Eine Vorlage erst nach Genehmigung anzulegen ist mir neu. Es hieß zumindest, als ich zum Wikiwörterbuch stoß noch, man solle "mutig" sein. Offensichtlich gibt es dann eine ellenlange Liste, wo der Mut bei anderen doch in Unmut ändert. Soweit zur Diskussion im Allgemeinen. Jetzt zur Vorlagen: Mit subst: oder ähnlichem hat die Vorlage dieser Komplexität ihre Bedeutung verloren, denn sie soll ja gerade verhindern, dass Hinz und Kunz unterschiedliche Einträge bei der Herkunft angibt. Mit diesem Präfix werden die Vorlagen aber zum Erstellungszeitpunkt der Seite durch den entsprechenden Text ersetzt. Ich weiß, es gibt hier viele, die das nicht begreifen wollen oder können, aber trotzdem ein Beispiel: vor einigen Wochen hat ein Mitarbeiter gemeint, bei den Ableitungen wäre der Anführungszeichen nicht angebracht, weil es sich bei den zitierten Wörtern nicht um ein Zitat handele. Er hat die Vorlage verändert und schlagartig war es überall in Ordnung. Ich habe dann dieselbe Änderung bei der Vorlage:DK durchgeführt und so die Korrektur auf hundert oder mehr Seiten auch durchführen können.
Natürlich sind Vorlagen nicht die einzige Lösung dafür. Für Serverlandschaften, wo die CPUs Däumchen drehen, gäbe es auch die Möglichkeit von Bots, die laufend neue Seiten unter die Lupe nehmen & Anpassungen durchführen. Ich meine aber, dass diese Lösung erstens zu aufwendig ist und zweitens wohl in Lua geschrieben wird, was auch nicht unbedingt jeder verstehen kann.
Warum ich erst jetzt zu der Diskussion gefunden habe: weil User:Susann Schweden mich darauf aufmerksam gemacht hat. Da es bzgl. der Vorlagen:Ableitung keinerlei konstruktive Diskussion (was fehlt an der Vorlage, wie sollte sie sein, etc.), sondern gerade das Gegenteil gegeben hat ("Ich mag keine Vorlagen" oder ähnliches mit der Ausnahme der Vorlage:Verbindung, die man ja entfernen oder leistungssparend machen könnte), dachte ich, die machen sowieso Unsinn. Ist ja auch klar: jeder hier ist eben kein Informatiker.--Sae1962 (Diskussion) 11:31, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Es bleibt dabei, dass die Vorlage nicht trotz Dokumentation nicht selbsterklärend ist und für etliche Nutzer deswegen nicht einsetzbar, ohne sich ohne Aufwand einlesen zu müssen. Gerade für Anfänger stellt das eine große Hürde da. Im Gegensatz dazu ist die textliche Variante intuitiv für jeden. Zudem gibt es Fehler, die nicht behoben werden.
Grundsätzlich hast du Recht, dass man für neue Vorlagen keine Bestätigung der Gemeinschaft benötigt. Dennoch wäre es in diesem Falle positiv gewesen, da die Vorlage durch ihre großes Einsatzgebiet erheblichen Einfluss auf die Gestaltung der Einträge hat. Wenn wir die Flexionsbox ändern, ist dies ja auch kein Alleingang, sondern ein gemeinschaftlicher Entschluss. --Yoursmile (Diskussion) 12:19, 13. Jan. 2015 (MEZ)
@SAE: du bst ganz schön selbstgerecht, möchte ich dir mal zurückmelden, ich höre wenig Bereitschaft zur inhaltlichen Mitarbeit am Thema. Wenn du für dich den Anspruch hast, Informatker zu sein, sollte es dir leichtfallen, deine Kunden mitzunehmen, dein Werk mit der Eingabe wahrscheinlicher Parameter zu prüfen und alles gut für den Neuling zu dokumentieren. Viele machen das hier ja nicht, aber das sind auch nur mutige Hobbybastler und keine Informatiker. Was schlägst du also vor, damit das, was die Vorlage produziert besser wird und sie damit bleiben kann? --Susann Schweden (Diskussion) 12:38, 13. Jan. 2015 (MEZ) PS Da du auch noch diese andere Vorlage 'Verbindung' ansprichst, mir erschließt sich nicht, wieso ein auftauchender Begriff nicht 'rot' sein darf, wenn es den Artikel noch nicht gibt. Ist doch im Gegenteil gut, wenn man das sieht. Oder habe ich die Vorlage nicht begriffen? --Susann Schweden (Diskussion) 12:38, 13. Jan. 2015 (MEZ)

Eine sehr interessante Herkunftsangabe, die im Übrigen vorher ohne Vorlage korrekt war --Yoursmile (Diskussion) 15:06, 21. Jan. 2015 (MEZ)

hier erledigt, weil es bei den Vorlagen diskutiert wird. Susann Schweden (Diskussion) 22:06, 22. Apr. 2016 (MESZ)

bleibt

Für besagte lautmalerische Verspottung eines Gesprächs existieren laut meiner Recherche folgende Ausdrucksformen:

Somit sind folgende 2 Schreibweisen unbelegt **) und gehören gelöscht bzw. die Inhalte zur richtige Schreibweise verschoben:

*) wichtige Anmerkung: Das Wortschatzlexikon zeigt nur als Treffer "bla" an, der Begriff wird aber als Teilelement von "bla bla bla" ausgewiesen. (Der gesamte Eintrag scheint ausserordentlich schlampig umgesetzt zu sein ...)
Wichtig: Ausnahmslos alle dort angeführten Belege verweisen auf "bla bla bla". (ich denke zwar, dass bei "bla bla bla" bloß die Semikolons von "bla, bla, bla" vergessen wurden, aber was soll man machen, die Zeitungen verwenden diese "Falschschreibung" offenbar mittlerweile)
**) (deren Belege verweisen entweder auf "bla bla bla" oder "Blabla")

lg -- Agruwie  Disk   11:59, 6. Jan. 2015 (MEZ)

Blablabla war schon mal Löschkandidat . Ich habe noch drei weitere Zitate eingefügt. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:29, 6. Jan. 2015 (MEZ)
solche Wortbildungen scheinen in der Schreibweise ziemlich schnell und leicht zu mutieren ...
Blablabla ist somit ok ....
bla sollte aber jedenfalls nach bla, bla, bla verschoben werden ... lG -- Agruwie  Disk   12:55, 6. Jan. 2015 (MEZ)
verschieben dann, oder?--Shisma (Diskussion) 13:00, 6. Jan. 2015 (MEZ)
mittlerweile bitte nur noch teillöschen, da zum Lemma "bla" ein indianischer Ausdruck ergänzt wurde, lG -- Agruwie  Disk   15:31, 6. Jan. 2015 (MEZ)
In den von mir konsultierten Korpura lässt sich problemlos der Gebrauch von »bla« nachweisen. Siehe Beispiele:
  1. „Mit einem in den Knast geschmuggelten Handy rief er seinen Freund Lutz H. an und erklärte ihm, ‚die Leute, denen ich schreibe, wissen bescheid‘ und: ‚ich habe gesagt, dass ich voll ausländerfreundlich bin und die rechte Gesinnung abgelegt habe und bla und blubb, damit alles so wie Mitläuferkram aussieht.‘“
  2. „Sehr geehrt … bla … die Einkommensteuererklärung für 2001 ist hier bisher nicht eingegangen. Bitte reichen Sie die oben genannte Steuererklärung … bla … spätestens bis zum … bla … damit weitere Maßnahmen (z. B. Schätzung) vermieden werden.“
  3. „Moment mal, wie bitte? Wie war das jetzt eben? Ja dingens, bla.
  4. „Micks Vater begeht in derselben Nacht Selbstmord, der Sohn findet seine Tasche voller Dollars, und auch die Lebenslüge des Großvaters wird schnell noch aufgedeckt. Insel der Bildung Große Dramatik und Pathos also - und doch ist, wie Mick sagen würde, vieles davon nur »bla und blä«.“
  5. „Sie untermalte jedes ‚bla‘ mit ausladenden Gesten, wobei sie mit der einen Hand die Afrin-Flasche und mit der anderen das zerknüllte Taschentuch schwenkte.“
Daneben finden sich auch noch »bla, bla« und »bla bla«, ganz selten auch »bla … bla«. Auch hier ließen sich jeweils 5 Zitate für die zwei ersten Varianten finden. (Ich hab jetzt zu Demonstrationszwecken jeweils nur 1 genannt).
  1. „Auch wenn der André zwar ein Topfavorit und der Jahresweltbeste und laut Stadionsprecher der «fastest man of the world» war. Bla, bla. Er würde kurz vor der Ziellinie stolpern,.“
  2. „Keine Dicken zur Veranstaltung, der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund muss angepasst werden und nicht zu vergessen die Frauenquote, natürlich muss auch von jeder Partei ein Mitglied eingeladen werden usw. bla bla....“
  3. „Keine Frage, wir haben auch das Recht dazu, schließlich ist der dominierende Norden … bla … bla. Stop!“
Die häufigste Schreibweise ist jedoch »blablabla«, dahinter erst »bla, bla, bla« und »bla bla bla«. Außerdem finden sich noch Erweiterungen wie »bla, bla, bla, bla« und »bla bla bla bla« usw. Das längste dieser Konstrukte findet sich in den Salzburger Nachrichten, wobei ich mich frage, ob es sich nicht auch um einen Softwarefehler des Korpus handeln könnte. Schon die Angabe des Titels „HAK Neumarktüberfiel SN“ stimmt mich misstrauisch. Dort steht nämlich:
  1. „24 wildgewordene Jugendliche machten aus Redaktion Sägewerk bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal bla bla bal Text zu kurz um 122 Zeile(n)“
Quellen:
  1. Jan Kahlcke: Drei Jahre Haft für Vegesacker Neonazi. In: taz.die tageszeitung. 23. Februar 2001, Seite 21.
  2. Stefan Knoblich: Aufforderungen/Erinnerungen. In: taz.die tageszeitung. 14. Januar 2003, Seite 16.
  3. Ulrich Rüdenauer: Pop vermag nahezu alles. In: Mannheimer Morgen. 6. August 2003.
  4. Konflikte zwischen Opa und Enkel: Premiere des Stücks »Endgeil« in Bamberg. Autor und Regisseur Gert Heidenreich. In: Nürnberger Nachrichten. 6. Juni 2005.
  5. Das Affenhaus. In: Braunschweiger Zeitung. 24. Januar 2011.
  6. ‹Titel nicht einsehbar›. In: St. Galler Tageblatt. 29. September 2000.
  7. ‹Titel nicht einsehbar›. In: Braunschweiger Zeitung. 18. Oktober 2012.
  8. Kis Bíró – Der kleine Bürgermeister. In: Burgenländische Volkszeitung. Nummer 09, 27. Februar 2008, Seite 25.
  9. HAK Neumarktüberfiel SN. In: Salzburger Nachrichten. 20. Juni 1997.
— Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 05:18, 23. Jan. 2015 (MEZ)
danke Caligari, wer hätte gedacht, dass es so schöne Belege gibt :) ich habe 5 Beispiele in den Artikel kopiert. Damit ist der Löschantrag wohl nicht mehr benötigt. --Susann Schweden (Diskussion) 22:31, 17. Mär. 2015 (MEZ)
Erledigt, bleibt. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:21, 15. Aug. 2015 (MESZ)

bleibt

Als Referenz wurde nur die Suche von Wikipedia angegeben, dort gibt es aber nur einen Treffer. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:21, 7. Jan. 2015 (MEZ)

Zählt Wikipedia als Beleg? (Die Frage sollte noch immer unbeantwortet sein.) Falls die Antwort ja ist: Zählt WP nur als Beleg, wenn der Begriff Thema des Artikels ist oder reicht es aus, dass ein Wort irgendwo in der Wikipedia auftaucht? Da Wikipedia gegenwärtige als Quelle genutzt wird - wenn auch üblicherweise nur dann, wenn der Begriff Thema des Artikels ist -, könnte man es so deuten, dass WP in beiden Fällen ein Beleg ist. Statt der Suche könnte man dann auch direkt wp: TROX HESCO Schweiz als Beleg anführen. Da das Wort in dem Eintrag entfernt werden könnte, könnte man auch noch eine bestimmte Version benennen wie wp: TROX HESCO Schweiz vom 8. April 2013. (Leichter wäre es wohl, wenn man einfach WP in jedem Fall analog zu Foren und blogs als Quelle/Beleg ausschließen würde.) -Quark8967 (Diskussion) 07:18, 10. Jan. 2015 (MEZ)
Contra In memoriam Baetz, 5 Beispiele angefügt. --Susann Schweden (Diskussion) 11:00, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Belege erbracht. Somit:  Erledigt, bleibt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 08:39, 15. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

Keine Belege/Referenzen --Yoursmile (Diskussion) 08:32, 8. Jan. 2015 (MEZ)

Pro, da werden sich auch keine 5 Beispiele nach unseren Vorgaben finden lassen. --Susann Schweden (Diskussion) 10:45, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Gelöscht, da klarer Fall von Punkt 4. Außerdem: Kein einziger Treffer in den von mir konsultierten Korpora, weder von der Grund- noch von flektierten Formen. Und das will schon was heißen, bei den enormen Umfängen dieser. — Caligari ƆɐƀïиϠ 09:00, 15. Mär. 2015 (MEZ)

bleibt

Die angegebene Referenz hat zu dem Wort keinen Eintrag. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:46, 8. Jan. 2015 (MEZ)

Aber wie die Suche zeigt, enthält die Referenz das Wort, sogar an 3 Stellen:
  1. "verzapen ...» (meist pejor.) — wat verzaapt deen en Onsënn; 3) «durch Zapfen verbinden» — in"
  2. "kloër, klor ... bekräftigend: k. dat oder einfach (ma) k. — kloren Onsënn (barer Unsinn) — daher auch adverbial: dat do as"
  3. "pur ... — et as puren Äfalt — dat as jo puren Onsënn — vu purem Näid (vor lauter Neid) kann deen"
  • Steht irgendwo, dass Wörter in Standardreferenzen bzw. Wörterbüchern einen eigenen Eintrag haben müssen, damit sie durch die Standardreferenz bzw. das Wörterbuch belegt werden?
    (Bei duden.de gibt es auch Wörter, die keinen eigenen Eintrag haben, aber bei Bedeutungsangaben oder in Duden-Newslettern auftauchen.)
  • Falls die Suche als Referenz als unschön gilt, so kann man sie ersetzen.
-Quark8967 (Diskussion) 09:39, 10. Jan. 2015 (MEZ)
Contra leichter wäre es, man hätte ein Buch, also ein Lexikon, es scheint ja so etwas für Lëtzebuergesch zu geben. Aber ich habe noch eine Quelle eingetragen, ein Programm Spellchecker, das korrekte luxemburgische Schreibweise überprüft. Für mich reichen die beiden Referenzen aus, um nachzuweisen, dass es das Wort in der Bedeutung gibt, denn was Quatsch ist, verstehen auch wir auf Deutsch. --Susann Schweden (Diskussion) 11:28, 10. Jan. 2015 (MEZ)
Contra Ich habe zwei weitere Referenzen hinzugefügt. Das Wort ist in beiden Quellen eindeutig belegt. --MrHope (Diskussion) 12:01, 10. Jan. 2015 (MEZ)
 Erledigt, bleibt, Referenzen wurden eingefügt --Seidenkäfer (Diskussion) 14:53, 10. Jan. 2015 (MEZ)

gelöscht

Unbelegt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 01:53, 9. Jan. 2015 (MEZ)

gelöscht Susann Schweden (Diskussion) 22:09, 22. Apr. 2016 (MESZ)

Einbruch (Bedeutung 6)

erledigt

Keine Referenzen/Belege für Bedeutung 6. --Yoursmile (Diskussion) 17:56, 9. Jan. 2015 (MEZ)

Pro ich könnte mir das als übertragene Variante von 3 vorstellen. Ein starker Rückfall. Aber eigentlich ist auch das Beispiel komisch. 6 sollte auf jeden Fall als eigene Bedeutung raus. --Susann Schweden (Diskussion) 10:42, 13. Jan. 2015 (MEZ)
 Erledigt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 02:18, 8. Jul. 2015 (MESZ)

glare (Französisch)

gelöscht

Keine gültigen Belegstellen vorhanden, alle angegebenen Refs führen ins Leere oder anderswo hin. Das Lemma ist in keinem französischen Wörterbuch zu finden. --YaganZ (Diskussion) 23:41, 9. Jan. 2015 (MEZ)
Klarer Fall von Punkt 4.  Erledigt, gelöscht. — Caligari ƆɐƀïиϠ 09:27, 15. Mär. 2015 (MEZ)

bleibt

Bedeutung 5 „Arbeitspapier“ konnte ich in keiner Referenz finden. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:48, 11. Jan. 2015 (MEZ)
Abkürzungsverzeichnis Fachliteratur in Fußnote 1, und 4 belegte Beispiele, ein bisschen mit Hängen und Würgen — scheint nicht häufig zu sein. Stelle gern zur Diskussion, ob die Belege überzeugen,--Edfyr (Diskussion) 00:16, 24. Okt. 2015 (MESZ)
danke, 5 Beispiele sind jetzt vorhanden. Der Eintrag bleibt somit. --Susann Schweden (Diskussion) 10:59, 21. Dez. 2015 (MEZ)

bleibt

Anmerkung: Der Löschantrag gilt für all diese Steigerungsformen: nationalsozialistischstes, nationalsozialistischster, nationalsozialistischsten, nationalsozialistischstem, nationalsozialistischste, nationalsozialistischeres, nationalsozialistischerer, nationalsozialistischeren, nationalsozialistischerem und nationalsozialistischere.

Google liefert weniger als 100 Treffer für jede einzelne dieser Steigerungsformen, wenn sie in Anführungszeichen gesetzt werden, Canoo führt diese Steigerung nicht und der Duden schweigt sich bei der Flexion aus, auch wenn er für sozialistisch Steigerungsformen angibt. --84.61.143.9 10:14, 13. Jan. 2015 (MEZ)

Außerdem ist nazistisch laut Canoo unsteigerbar, während der Duden Steigerungsformen angibt. --84.61.143.9 10:22, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Steigerung lässt sich recht gut belegen. Siehe bspw. Superlativ und Komparativ. Also Contra Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 12:10, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Zur Thematik habe ich hier schon einmal eine Frage gestellt.
In diesem Fall läßt sich der Gebrauch tatsächlich belegen, --Agruwie  Disk   04:36, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Yoursmile hat aufgezeigt, dass es genügend Belege gibt, also behalten. --93.104.13.100 17:35, 17. Jan. 2015 (MEZ)

Ich möchte, dass je ein Beleg für den Komparativ und den Superlativ eingefügt wird. --84.61.141.207 21:15, 17. Jan. 2015 (MEZ)

bleibt

Keine Belege/Referenzen für das Substantiv --Yoursmile (Diskussion) 17:04, 13. Jan. 2015 (MEZ)

Gibt es aber, siehe auch:
und
..beide eben mit der Google-Suche und den Stichwörtern „dem Spätlateinischen“ schon auf der ersten Trefferseite gefunden.
Im Übrigen können wohl (vom Gefühl her) alle sogenannten Adjektive dieser Art (also wenigstens diejenige die irgendeine Sprache benennen) einfach durch Großschreibung substantiviert werden. Womöglich wäre es auch hilfreich, mal eine Seite Hilfe:Substantivieren oder Hilfe:Substantivierung anzulegen um solche unnötigen Löschanträge künftig zu vermeiden. Siehe dazu ggf. auch unter:
.. und Weiter unter:
-- 92.225.41.65 17:49, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Ich bin auch eher der Meinung, dass substantivierte Adjektive/Partizipien und Verben keine speziellen Referenzen brauchen (wenn das Adjektiv bzw. Verb schon ordentlich belegt ist). --Seidenkäfer (Diskussion) 18:28, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Also, wenn sich etwas nicht so sehr 'verselbstständigt' hat, dass es Eintrag in irgendeiner Referenz wurde, dann braucht es auch keinen eigenen Eintrag, oder? Dann wird dieses Substantiv doch am besten unter 'Substantivierung' bei dem Grundwort mit abgehandelt. Das gleiche gilt bei Neulateinisch. --Susann Schweden (Diskussion) 21:14, 13. Jan. 2015 (MEZ)
Ich stimme dir zu, aber wir haben viele solche Einträge. Persönlich habe ich das bisher nur in Fällen wie Braten (der und das – vor ewiger Zeit) gemacht. Bin dabei aber nicht auf die Idee gekommen, dass das Braten unbedingt andere Referenzen als braten braucht. In meinen Augen sollten diese Fälle wie die Einträge zu flektierten Formen behandelt werden. --Seidenkäfer (Diskussion) 10:35, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Das klingt doch gut. Wie wär´s mit Lemmaverweis statt dem Referenzenblock? --Susann Schweden (Diskussion) 10:45, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Möchtest du unbedingt löschen (lassen), oder was soll das? Zudem wurden oben zwei Belege genannt, die wohl gut (auch als Beispiele) hinzugefügt werden können. Und, was hier noch gar nicht aufgefallen zu sein scheint, zudem verweist schon der Eintrag Spätlatein auf den hier zur Löschung beantragten Eintrag Spätlateinisch. Sollen die beiden Einträge dann, mit diesem Lemmaverweis, jeweils auf das Gegenüber verweisen oder das (jeweilige) Gegenüber dann auch gelöscht werden? Wo soll diese sinnlose Löscherei dann aufhören? Eigentlich ist diese Denkrichtung aber längst egal oder (schon längst) hinfällig geworden, da oben Belege genannt wurden (von denen sicherlich noch Weitere leicht gefunden werden können – der Wille dazu natürlich vorausgesetzt), die im LA als Löschgrund angeführt wurden. Die folgende Marschrichtung sollte also nicht lauten weiter Löschgründe suchen und das mühsam aufgebaute Wörterbuch nun wieder abzubauen sondern die genannten Belege einarbeiten (ggf. Weitere suchen und im Eintrag ergänzen) und anschließend den LA abweisen oder ablehnen. -- 92.225.43.11 11:08, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Wer redet von Löschen? Es geht doch hier die ganze Zeit darum, ob dieser und ähnliche Einträge eventuell sogar ohne explizite 5 Belege der Großschreibung behalten werden können. --Seidenkäfer (Diskussion) 11:16, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Das mag deine Sichtweise sein, Seidenkäfer (die ich als sehr löblich ansehe), jedoch scheint Susann hier in eine andere Richtung zu arbeiten. Und nein, hier – auf der Seite der Löschkandidaten – geht es um die Löschung einzelner Einträge (siehe dazu ggf. auch unter Hilfe:Löschantrag). Wenn du andere Dinge besprechen mölchtest, dann mache das bitte an einem dafür geeigneteren Ort (siehe dazu ggf. auch allgemein unter w:Hilfe:Diskussionsseiten). -- 78.52.138.221 11:25, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Ich sage auch hä?? Ich habe einen Lemmaverweis vorgeschlagen, der Referenzen und 5 Beispiele obsolet macht. Was hat das mit Löschen zu tun? --Susann Schweden (Diskussion) 11:33, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Das ist nur eine andere Art der Löschung, nämlich (auf die Zukunft gesehen) vorauseilendes Löschen, denn im hier besprochenen Eintrag wird ja (zudem) in den sogenannten Referenzen schon (mit Wikipedia-Artikel „Spätlateinisch) ein (Standard-)Beleg angeführt, welcher durch den von dir (so)genannten Lemmaverweis (LV) ersetzt, damit überschrieben und ebenso gelöscht werden würde. Und wie oben eigentlich schon beschrieben wurde, würde dann ein Eintrag mit einem LV nur auf einen anderenen Eintrag mit einem ebensolchen LV, dort nur in die Gegenrichtung, enden. Belege zu nennen kann zudem ja nicht verkehrt sein, nur die Pflicht dessen Nennung kann wohl aufgehoben werden, wenn es um Fälle wie diesen hier geht. Aber solche allgemeinen Besprechungen sind bitte nicht hier – auf der Seite der Löschkandidaten – sondern an einem dafür geeigneteren Ort zu führen, üblicherweise ist das hier (im Wikiwörterbuch) wohl die sogenannte Teestube. -- 78.52.138.221 11:52, 14. Jan. 2015 (MEZ)
Bitte nicht in einen Lemmaverweis umwandeln. Ggf. können Übersetzungen unterschiedlich sein, da ja ein Substantiv nicht dasselbe ist wie ein Adjektiv. Dennoch gilt hier m.E. die 5-Zitate-Regel, denn man kann doch nicht zwingend davon ausgehend, dass von solchen Adjektiven Konversionen tatsächlich existieren, oder? Falls jemand Lust hat, einfach die Zitate einfügen, dann ist die Sache für mich gegessen. Ich hatte auf Anhieb nur Beispiele für das Adjektiv gefunden, aber es scheint ja auch welche für das Substantiv zu geben. Schöne Grüße euch allen --Yoursmile (Diskussion) 15:01, 14. Jan. 2015 (MEZ)
du hast ja recht, bleiben wir bei den Regeln, die es gibt. Ich habe dann mal 5 Beispiele angefügt. --Susann Schweden (Diskussion) 12:22, 15. Jan. 2015 (MEZ)
Belege erbracht. Somit:  Erledigt, bleibt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 09:30, 15. Mär. 2015 (MEZ)

bleibt

In der Wikipedia hat der Ersteller das Wort selbst ergänzt. Forenbeiträge sind laut Hilfe:Zitate#Auswahl_von_Zitaten nicht geeignet, um Einträge zu belegen. Des Weiteren halte ich auch Liedtexte nicht zwingend als wertvoll an, da dort oftmals Wörter kreiert werden. --Yoursmile (Diskussion) 16:33, 15. Jan. 2015 (MEZ)

Ob bei den 300 Googletreffern 5 Zitate gemäß unserer Regel zu finden sind? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:41, 15. Jan. 2015 (MEZ)
Wieso weitere Belege? WP ist doch Standardreferenzen und die Bearbeitung bei WP war eine Stabilversion. (Sinniger wäre es WP als Beleg vollkommen auszuschließen, aber das ist ja nicht geschehen ...) -22:29, 20. Jan. 2015 (MEZ)
bleibt, ist auch mit Beispielen belegt. --Susann Schweden (Diskussion) 21:28, 19. Dez. 2015 (MEZ)

bleibt

Auch hier keine genügenden Belege. Das zweite ist ein Forenbeitrag (s.o.). --Yoursmile (Diskussion) 16:37, 15. Jan. 2015 (MEZ)

1 Zitat ergänzt. Der gleiche Satz steht auch bei Focus, Welt und Zeit.de. Ob sich noch mehr finden lässt? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:41, 15. Jan. 2015 (MEZ)
es ist immer etwas schwieriger, Beispiele mit der weiblichen Endung zu finden. Zu Gefühlslegastheniker gibt es genug. Sollte da nicht die korrekt gebildete weibliche Form mit abgedeckt sein? Ich bin dafür, den Eintrag zu lassen. --Susann Schweden (Diskussion) 21:19, 19. Dez. 2015 (MEZ)
nun gibt es Beispiele Susann Schweden (Diskussion) 21:19, 1. Apr. 2016 (MESZ)

bleibt

Keine Belege/Referenzen angegeben --Yoursmile (Diskussion) 16:41, 15. Jan. 2015 (MEZ)

Google-Suche zeigt nur Treffer im Wiktionary an. Sieht daher nach Worterfindung aus (auch wenn es nur eine weibliche Form ist), bedeutet für mich Schnelllöschen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:44, 15. Jan. 2015 (MEZ)
Verhält sich in meinen Augen ähnlich zu dieser Diskussion. Die männliche Form ist belegt und aus grammatikalischen Gründen spricht nichts gegen die weibliche.
Davon abgesehen habe ich 1 Zitat ergänzt. In diesen Büchern scheint es ebenfalls zu sein. Müsste in einer Bibliothekrecherche überprüft werden. Freiwillige? — Caligari ƆɐƀïиϠ 10:06, 15. Mär. 2015 (MEZ)
Kinners! Wenn es einen männlichen Betroffenen gibt + dafür eine Bezeichnung und eine weibliche Betroffene, dann muss man dafür, für sie also, leicht 5 Zitate finden können, wenn nicht doch beim Suchen eine Referenz. Da setze ich drauf, 10 Kronen? Susann Schweden (Diskussion) 22:13, 22. Apr. 2016 (MESZ)

bleibt

Da fehlen noch 3 Zitate --Yoursmile (Diskussion) 16:44, 15. Jan. 2015 (MEZ)

5 weitere Zitate ergänzt, dürfte sich nun erledigt haben. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:54, 15. Jan. 2015 (MEZ)
 Erledigt, bleibt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 10:09, 15. Mär. 2015 (MEZ)

bleibt

Das DWDS führt 3 Zitate, 2 davon wurden in unseren Eintrag eingefügt. Fehlen noch 2 --Yoursmile (Diskussion) 16:47, 15. Jan. 2015 (MEZ)

Alleine bei Zeit.de fast 1.000 Treffer, bei focus.de über 2.000. Für mich reicht das schon. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 17:56, 15. Jan. 2015 (MEZ)
Im Eintrag sind aber immer noch nur 2 und nicht 5 Zitate vorhanden. Nach Deinen früheren Löschdiskussionsaussagen reichen google-Ergebnisse nicht, sondern es müsste sich jemand die Mühe machen 3 weitere Zitate zu ergänzen (vielleicht sogar von unterschiedlichen Quellen unr nicht nur Zeit und Focus) oder der Einträg müsste gelöscht werden, auch wenn es das Wort zweifelsfrei gibt. (Ist zwar unsinnig, aber so wären hier ja die Regeln...) -22:25, 20. Jan. 2015 (MEZ)
5 weitere Zitate hinzugefügt, sollte sich damit erledigt haben, falls nicht weitere Löschargumente genannt werden. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:37, 14. Feb. 2015 (MEZ)
 Erledigt, bleibt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 10:14, 15. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

Bitte die flektierten Formen basser, bassen und bassem löschen, denn das Wort ist nicht deklinierbar. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 11:22, 16. Jan. 2015 (MEZ)

Übrigens ist basser ein französisches Verb, und bassen ein niederländisches Verb. --84.61.141.207 23:47, 16. Jan. 2015 (MEZ)
 Erledigt, betreffende Formen gelöscht. — Caligari ƆɐƀïиϠ 10:20, 15. Mär. 2015 (MEZ)

Wiederherstellung von

erledigt

Da die Umschrift zu 𒉘 ist, soll wiederhergestellt werden. --84.61.141.207 13:42, 17. Jan. 2015 (MEZ)

der Eintrag war nicht mehr als eine Weiterleitung, welche nicht sinnvoll ist. Dann bitte den Eintrag neu erstellen mit Angabe zur Umschrift (mit z.B. {{Ähnlichkeiten Umschrift}}) --Balû Diskussion 06:16, 20. Jan. 2015 (MEZ)
hat sich erledigt, da neu angelegt. --Balû Diskussion 08:49, 23. Jan. 2015 (MEZ)

gelöscht

Vor der Reform 1996 wurde wieviel zusammengeschrieben, weil das Wort auch verwendet werden konnte, wenn viele dekliniert werden müsste. Es heißt: „Hier befinden sich viele Personen“, nicht: „Hier befinden sich viel Personen“, dennoch können wir fragen: „Wieviel Personen befinden sich hier?“ Dagegen ist wie viele problemlos als Wortverbindung analysierbar und wurde auch vor der Reform getrennt geschrieben. CanooNet kennt wieviele zumindest nicht. -- IvanP (Diskussion) 16:18, 18. Jan. 2015 (MEZ)

Unsere Standardreferenz UniLeipzig kennt das Wort und hat über 1.700 Beispiele (Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwieviele“). Siehe auch Google Ngram Viewer zu dem Wort. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:31, 18. Jan. 2015 (MEZ)
Entspricht aber nicht den Rechtschreibregeln; und auch nicht denen vor der Reform, wie der Eintrag suggeriert. -- IvanP (Diskussion) 17:08, 18. Jan. 2015 (MEZ)
Das ist dennoch kein Löschgrund, da in einem anständigen Wörterbuch auch alte (und sogar veraltete) Schreibungen geführt werden (sollten) – übrigens nicht (bevormundend) vor- sondern möglichst sachlich beschreibend. Zudem ist im Eintrag klar angegeben, daß das betreffende Wort eine (angeblich, der sogenannten Reform von 1996 nach) „alte Schreibweise“ ist. Und es können auch heute noch (trotz dieser Reform; etwa mit Wikipedia-Artikel „wieviele, ebenda mit „Ergebnisse 687“ im WP:ANR) viele Beispiele gefunden werden, wo das Wort so noch immer genutzt wird. Nebenbei bemerkt, gibt es dazu auch (noch?) „wievielerlei“,wievielmal“,wievielt und „wievielte, wievielter, wievieltes – so gesehen tanzt hier also nicht „wieviele“ sondern „wie viele aus der Reihe, und es sollte mal besser (ggf. dort) offen bedacht und/oder dargelegt werden, warum das so ist. .. das Ganze trifft dann ggf. auch auf „wieviel“ und „wie viel“ oder in ähnlicher Weise etwa auch auf „Zuhause und „zu Hause, zuhause zu. -- 92.225.104.231 09:57, 19. Jan. 2015 (MEZ)
Ich habe schon verstanden, dass das eine alte Schreibweise sein soll. Aber wie ich gesagt habe, hieß es auch vor der Reform zwar wieviel, aber wie viele. Vielleicht gibt es eine Orthografie, der wieviele entspricht, aber das muss belegt werden; zudem war das war nicht direkt vor 1996, sodass ich nicht „seit der Reform 1996“ schreiben würde (auch wenn dies rein formal stimmen würde). -- IvanP (Diskussion) 15:53, 21. Jan. 2015 (MEZ)
  • mit: „Wieviele Farben hat die Sehnsucht“
  • mit: „Wieviele Leben hat Schrödingers Katze?“
  • u.a. mit: „Wieviele Spiele werden darunter sein “
  • u.a. mit: „Wieviele Gedanken können quälen?“
.. alle gefunden in der Google-Büchersuche mit „wieviele“ auf der ersten Seite (von über 10, in insgesamt etwa 341.000 Treffern).
-- 92.225.191.191 16:20, 21. Jan. 2015 (MEZ)
Die Schreibweisen entsprachen aber keiner weitgehend akzeptierten Rechtschreibung. Bestimmt lassen sich diverse Verpackungen mit der Schreibweise Kidney Bohnen oder Ähnlichem finden, aber ist das ein Aufnahmegrund? Dass nicht alle Schreibweisen aufgenommen werden, für die sich zufällig fünf Belege zusammenschaufeln lassen, stellt ja keine Vorschrift dar, bestimmte Schreibweisen nicht zu verwenden; Wiktionary versteht sich einfach nicht als Textkorpus, bei dem die Einträge auf solche mit einer bestimmten Frequenz beschränkt wurden. Wenn doch, würde ich solche Einträge zumindest entsprechend kennzeichnen. Im Grimm lese ich:
getrennt geschrieben noch bei Adelung 4 (1801) 1542. heute wird orthographisch unterschieden zwischen wieviel personen und wie viele personen
-- IvanP (Diskussion) 17:22, 21. Jan. 2015 (MEZ)
Zu Die Schreibweisen entsprachen aber keiner weitgehend akzeptierten Rechtschreibung.: kannst du diese Behauptung belegen? Im Übrigen sei hier (auch wenn das oben schon genannt wurde) nochmal daran erinnert, daß wir hier nicht vor- sondern beschreibend zusammenarbeiten (sollten).
Und zu .. ist das ein Aufnahmegrund? Ja, wenn ein Wort belegt werden kann, dann ist das ein Aufnahmegrund. ..siehe dazu ggf. auch unter Hilfe:5-Zitate-Regel. ..anderenfalls wäre hier der Löschwillkür wieder Tür und Tor geöffnet. -- 85.179.171.63 21:35, 21. Jan. 2015 (MEZ)
Aber bei Hilfe:5-Zitate-Regel steht doch: „Alternative Schreibweisen müssen in mindestens einer die gegenwärtig gültigen Rechtschreibregeln zugrunde liegenden Standardreferenz enthalten sein, um als den gegenwärtigen Rechtschreibregeln entsprechendes Lemma ins Wiktionary aufgenommen werden zu können.“ --Seidenkäfer (Diskussion) 22:00, 22. Jan. 2015 (MEZ)
Mit dieser Auslegung müßten dann aber alle alten oder veralteten Schreibungen (und auch hergeleitete Wörter etwa in Altdeutsch oder Gotisch) gelöscht werden (.. zu denen es heute ganz sicher keine Standardreferenzen für die gegenwärtigen Rechtschreibregeln gibt). ..das ist wiedermal nur reine Löschwillkür, die wiedermal gegen den Grundsatz (oder gegen das Grundgesetz des Wikiwörterbuches) verstößt, hier bitte nicht vor- sondern beschreibend mitzuarbeiten und nebenher dann auch all die Einträge der Löschwillkür zuführt, die bisher lediglich mit 5 Einzelbelegen belegt wurden, ohne eine sogenannte Standardreferenz anzuführen. -- 78.52.149.85 23:08, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Bei DWDS kommt wieviele in einer Bedeutung vor: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wieviel“, Bedeutung 1 "er wusste nicht genau, wie viele/wieviele Bücher er besitzt". - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 03:03, 23. Jan. 2015 (MEZ)

schon im Duden von 1888 steht "wieviel, wie viele". "Wieviele" war damit wohl schon damals eine Falschschreibung und nicht erst seit 1996, auch wenn der Duden zu der Zeit noch nicht den heutigen Stellenwert besaß. --Balû Diskussion 05:35, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Deine Löschgründe sind nichts weiter als unbelegte Behauptungen, Balû. Und nein, „wieviele“ war damit wohl keine Falschschreibung, denn im Duden werden auch heute noch nicht alle Wörter geführt, die zur lebendigen Sprache gehören (geschweige denn die Wörter, die durch solche Sichtweisen, wie deine, schon ausgestorben oder wie auch immer mehr oder weniger (un?)willkürlich – durch angeblich allein richtige Schreibungen – verdrängt wurden). ..dort gibt es eine menge Lücken. Zudem hat auch der Duden keine vorschreibende Wirkung oder Deutungshoheit (mehr? falls das überhaupt mal der Fall war, was auch mal zu beweisen wäre) und arbeitet eigentlich (so wie wir hier im Wikiwörterbuch) auch nicht vor- sondern beschreibend (oder deskriptiv, siehe auch Wikipedia:de:Duden#Kritik oder mit „Die Duden-Redaktion argumentierte, dass sie die Sprache nicht mache ("normative Linguistik"), sondern objektiv abbilde ("Deskriptive Linguistik").“ und/oder (Spiegel online, am 2.9.2013) Negativpreis für Rechtschreib-Bibel: Sprachschützer strafen Duden ab mit „Eine Sprecherin der Duden-Redaktion wies die Kritik auf Anfrage zurück. "Wir machen die Sprache nicht, wir bilden sie objektiv ab", sagte sie.“). Leider ist das aber auch ein immer wieder kehrender grundsätzlicher Fehler, den die Löschbefürworter hier immer mal wieder (un?)willkürlich anführen, daß Wörter die nicht (bspw.) im Duden genannt werden oder wurden damit als Falschschreibung angesehen oder dargelegt werden. Eine Falschschreibung ist in der Regel ein unabsichtlich falsch geschriebenes Wort, wenn aber so wie hier belegbar (siehe grün hervorgehobene Belege oben) das Wort „wieviele“ sogar mehrfach auch in Buchtiteln abgedruckt wurde, dann kann das keine Falschschreibung in diesem Sinne sein, es sei denn der Sinn wird umgedreht und in vorschreibender Wiese (un?)willkürlich – so wie hier wieder durch die Löschbefürworter – unsachlich um- und/oder verdreht. -- 92.225.46.63 08:13, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Gemäß deiner Argumentation, die du ja schon häufig genug dargelegt hast, müssten wir hier jede x-beliebige Falschschreibung aufnehmen, wenn wir nur die Fünf-Zitate-Regel einhalten: dann nehmen wir künftig auch "uas" für "aus" auf, weil es in vielen Titeln von Büchern vorkommt "uas dem" bei Google-Books. Und wir sind damit deskriptiv, weil wir beschreiben, was alles in der deutschen Sprache vorkommt (bzw. welche Fehler gemacht werden können und wenn's auch nur Buchstabendreher sind). Nein, Wiktionary ist zwar deskriptiv, aber schafft nichts Neues, sondern setzt auf vorhandene Referenzen auf, d. h. bei Wörtern, die in den Referenzen belegt sind, gilt uns diese Form als „Rechtschreibung“. Alle anderen Schreibungen müssen ebenfalls mit einer Referenz oder zumindest Wörterbuch belegt sein. Wir sind also kein wissenschaftliches Projekt, das neu den deutschen Wortschatz erfasst, wie du es gerne hättest. Wir fassen nur Vorhandenes für alle einfach erreichbar zusammen. Wenn du das nicht akzeptieren kannst, solltest du dir ein anderes Projekt suchen. --Balû Diskussion 08:47, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Naja viel ist ja auch relativ, vergleiche auch deine mageren 659 Treffer (mit ) und demgegenüber die oben genannten 341.000 Treffer. Zudem dürfte wohl (den meisten hier) der Unterschied zwischen der von dir angeführten offensichtlichen tatsächlichen Falschschreibung uas für aus (also offensichtlich nur ein Zeichendreher) und dem hier eigentlich bestrittenem Wort erkennbar sein, gesunder Menschenverstand und/oder eine gewisse Unvoreingenommenheit und/oder Sachlichkeit natürlich vorausgesetzt. Und was das Aufsetzen auf vorhandene Referenzen angeht, so wurde ja wohl schon wenigstens eine dieser hier wohl sonst anerkannten (Standard-)Referenzen mit dem DWDS durch MoC oben angeführt. Im Übrigen schafft das Wikiwörterbuch hier auch nichts Neues, wie von dir behauptet. Schau dir einfach mal die grün gefärbten Belege oben genau an, dann wird dir sicherlich auch mal auffallen, daß etwa das Buch Wieviele Farben hat die Sehnsucht im Jahr 1986 veröffentlicht wurde (da war mutmaßlich an das Wikiwörterbuch noch garnicht zu denken), oder auch das Buch Wieviele Leben hat Schrödingers Katze? im Jahr 1996. Und nur zur Erinnerung, das Wikiwörterbuch hier wurde erst nach der Wikipedia eröffnet und die wurde erst (ich glaub) 2001 eröffnet (das sollte aber, bei den ewigen Zweiflern hier, auch etwa dort und dort, sehr leicht nachzulesen sein). -- 78.52.175.102 09:14, 23. Jan. 2015 (MEZ)

Wie viel ist unflektierbar, also ist wie viele keine flektierte Form von wie viel, somit müsste wie viele extra belegt werden, "wie viele" steht aber ebenfalls in keiner Standardreferenz, somit ist keine Schreibweise durch eine Standardreferenz belegt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:23, 23. Jan. 2015 (MEZ)

doch: Duden. Ich bin ja nicht grundsätzlich gegen Beibehalt von wieviele, mich stört ja nur die Art und Weise wie die IP den Beibehalt zu begründen sucht. Mit den selben Gründen kann ich wie oben dargelegt auch "uas" als Schreibweise von "aus" aufnehmen. --Balû Diskussion 16:41, 23. Jan. 2015 (MEZ)
(an Balû; 16:41, 23. Jan. 2015) Das dir die Art und Weise mißfällt, wie hier die IP zu begründen sucht ist deine Sache (die so auch an dich zurückgegeben werden kann, mit deinen seltsamen und nicht nachvollziebaren Versuchen irgendwie eine willkürliche Löschung herbeizuführen, .. aus Trotz? ..oder was?), und hat sachlich gesehen – also nur den LA zum Wort „wieviele“ betreffend – mit dem eigentlichen Löschantrag nichts aber auch gar nichts zu tun. -- 85.179.173.126 17:47, 23. Jan. 2015 (MEZ)
(An MoC; 16:23, 23. Jan. 2015) Es geht hier – in diesem Löschantrag – aber nicht um „wie viel“ oder „wieviel“ oder „wie viele“ oder oder oder .. sondern lediglich um „wieviele“ und eben diese Schreibung ist (auch) im DWDS belegt (was MoC selbst schon festgestellt hatte), woraus folgt, daß der LA abzuweisen ist. -- 85.179.173.126 17:47, 23. Jan. 2015 (MEZ)

bleibt mit Anmerkung zur Diskussion Susann Schweden (Diskussion) 10:10, 26. Apr. 2016 (MESZ)

 Info: Am 30.04.2021 von mir gelöscht. Das in dieser Lösch-Diskussion einzige Argument, dass es bei DWDS stünde, ist nicht (mehr) zutreffend.

Außerdem bitte auch die Argumente von IvanP beachten, insbesondere dieses hier: „Aber wie ich gesagt habe, hieß es auch vor der Reform zwar wieviel, aber wie viele. --Udo T. (Diskussion) 12:43, 1. Mai 2021 (MESZ)

bleibt

Ohne Belege. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 14:11, 19. Jan. 2015 (MEZ)

Fünf belegte Beispiele +1 Seite eines Skandinavisten mit Übersetzungen angeführt.--Edfyr (Diskussion) 00:06, 16. Nov. 2015 (MEZ)
Die Beispiele 1 und 3 halte ich für ungeeignet, weil das Lemma dort in einer Zusammensetzung vorkommt. In Beispiel 2 ist ein Schreibfehler. In Beispiel 4 müsste nordniederdeutsch groß geschrieben werden, weil eine Sprache nicht mit einem Adjektiv bezeichnet werden kann. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 01:35, 16. Nov. 2015 (MEZ)
diese 3 Beispiele gegen 4 Bsp. als Adjektiv/Prädikatsnomen ausgetauscht, meinen(!) Tippfehler korrigiert. Keine mitternächtlichen Aktionen mehr - gut, dass jemand aufpasst. ;). --Edfyr (Diskussion) 13:59, 16. Nov. 2015 (MEZ)
Danke für die Korrektur und die Ergänzung von weiteren Zitaten sowie Ersetzung der nicht korrekten Beispiele. Aus meiner Sicht ist der Eintrag nun ausreichend belegt. - 14:26, 16. Nov. 2015 (MEZ)
belegt, bleibt --Susann Schweden (Diskussion) 15:17, 16. Nov. 2015 (MEZ)

gelöscht

Das Schwedische kennt keine Flexion eines Verbs (weder normal noch reflexiv), die von Numerus und Person abhängt, wie man auch am Inhalt der Tabellen sieht, alles gleich. Es gibt das, was auch in den Flexboxen mal mehr, mal weniger, (also mit oder ohne Passiv) im Artikel des Lemmas angezeigt wird: verschiedene Zeiten und die Partizipien. --Susann Schweden (Diskussion) 16:55, 19. Jan. 2015 (MEZ)

Nun sind einige Wochen ins Land gegangen, und es gibt keinen weiteren Kommentar. Ich bitte um Löschung der Artikel plus der Vorlage und Doku, die sie erzeugten. --Susann Schweden (Diskussion) 16:03, 9. Mär. 2015 (MEZ)
 Erledigt, gelöscht. — Caligari ƆɐƀïиϠ 16:38, 9. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

reflexive Verben haben kein Passiv. Die Vorlage verleitet, fälschlich Passiv einzugeben, wie es hier der Fall war. Eine geeignete Vorlage auch für reflexive Verben, die auch schon viel eingebunden ist, besteht in Vorlage:Schwedisch_Verb_Übersicht. --Susann Schweden (Diskussion) 17:56, 19. Jan. 2015 (MEZ)

Nun sind einige Wochen ins Land gegangen, und es gibt keinen weiteren Kommentar. Ich bitte um Löschung der Vorlage. --Susann Schweden (Diskussion) 16:03, 9. Mär. 2015 (MEZ)
 Erledigt, gelöscht. — Caligari ƆɐƀïиϠ 16:39, 9. Mär. 2015 (MEZ)

bleibt

Bedeutung 2 ist unbelegt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 01:22, 20. Jan. 2015 (MEZ)

ich habe 3 Beispiele ergänzt. --Susann Schweden (Diskussion) 11:26, 20. Jan. 2015 (MEZ)
ich habe auch noch einen Beleg hinzugefügt. (Wir haben jetzt also 4 der geforderten 5 Belege!) --PaulaMeh (Diskussion) 04:38, 21. Jan. 2015 (MEZ)
jetzt sind's fünf. --Balû Diskussion 15:23, 22. Jan. 2015 (MEZ)
He, Ihr seid gut. Give me five!;) --Edfyr (Diskussion) 01:18, 23. Jan. 2015 (MEZ)
 Erledigt bleibt, durch Beispiele belegt --Seidenkäfer (Diskussion) 09:47, 23. Jan. 2015 (MEZ)

Mit Verweis auf die Löschdiskussion um lith-

https://de.wiktionary.orghttps://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Wiktionary:Löschkandidaten/November_2014&curid=470593&diff=4122353&oldid=4122345
stelle ich folgende Einträge ein:
(Der vorstehende Beitrag stammt von Orangina – am 22.1.2015, 17:57 (MEZ) – und wurde nachträglich unterschrieben.)

Dieser Löschantrag (und vor allem dessen Genehmigung oder Zustimmung) sowie alle darauf Folgenden sehe ich als reine (Lösch-)Willkür an, und gebe damit auch zu bedenken, daß die unter Hilfe:Löschantrag genannte 2-Wochenfrist mal (vor allem bei solchen Massen-LAen wie diesen hier) überdacht werden sollte. Im Übrigen sollte auch hier (im Fall lith-) anstelle solch einer sinnlosen Löscherei besser das Ver- oder Nachbessern der Vorzug gegeben werden. -- 92.226.60.125 21:27, 22. Jan. 2015 (MEZ)
Ich finde die Löschanträge völlig berechtigt. Diese Einträge sind nicht ausreichend belegt. Ich habe mir überlegt, dass man evtl. in einem „Chemie-Wörterbuch“ fündig werden könnte. Ich kann nächste Woche mal in der Stabi München nachsehen. Im Lesesaal steht „Römpps chemisches Wörterbuch“ (3 Bände) und verschiedene zweisprachige Wörterbücher. Falls jemand noch eine Idee hat, wo ich suchen soll, bitte melden - dann bestell ich das für nächste Woche. --Seidenkäfer (Diskussion) 22:52, 22. Jan. 2015 (MEZ)
danke, Seidenkäfer. Mit dem hier könnte man wohl alle Einträge belegen. Leider ist die Seite 158 nicht einsehbar. --Balû Diskussion 05:14, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Ok, das Buch steht auch im Lesesaal. Ich werde nachschlagen. Danke. --Seidenkäfer (Diskussion) 09:37, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Hier https://books.google.de/books?id=i3ceBgAAQBAJ&pg=PA344&dq=Thorium+thor-+nomenklatur&hl=de&sa=X&ei=ZBLCVNWsNIjX7AbRwoHgCA&ved=0CCUQ6AEwAQ#v=onepage&q=Thorium%20thor-%20nomenklatur&f=false wird die Nomenklatur dargestellt. Es handelt sich aber um Namensstämme ~ wenn damit Wortstämme gemeint sind (?), ist das das Gegenteil von Affixen. --Orangina (Diskussion) 10:42, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Hier http://universal_lexikon.deacademic.com/27285/Stamm wiederum steht zu Namensstamm: „in der chem. Nomenklatur Bez. für ein zur Konstruktion systematischer Namen (insbes. der ↑ Stammnamen) notwendiges Wortbildungselement, das den Charakter eines Grundworts trägt. Solche Wortstämme leiten sich ab von den Namen der Elemente (Argent-, Az-, Carb-, Ox-, Ferr-, Phosph-, Silic-), von Naturstoff- u. a. Stoffnamen (Trivialstämme wie Mal-, Laur-, Vanill-, Oxal-, Chol-, Ino-, Benz-, Phthal-, Phen-, Prop-, Meth-) u. von lat. oder griech. Zahlwörtern (Zahlwortstämme wie Pent-, Dodec-, Tetracos-, Unnil-);“
Das deutet wirklich darauf hin, dass dies die Wortstämme sind, die dann durch Suffixe und Affixe verändert werden, wobei der chemische Fachbegriff dazu Namensstamm zu sein scheint. --Balû Diskussion 11:44, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Ich habe in verschiedenen Werken zur Nomenklatur chemischer Verbindungen in der Stabi nachgeschlagen. Leider im Stehen oder Knien vor den Regalen, weil Prüfungszeit und alle Plätze dauerhaft belegt ... aber außer vereinzelten Einträgen (hydr- z. B.), habe ich kein Werk gefunden, womit man das alles belegen könnte. --Seidenkäfer (Diskussion) 22:45, 24. Feb. 2015 (MEZ)

Benutzer:23PowerZ hat in allen nachfolgenden „Elementwurzel-Einträgen“ die Quelle Wolfgang Liebscher, Ekkehard Fluck: Die systematische Nomenklatur der anorganischen Chemie. Springer, 1998, Seiten 334–346. ISBN 978-3-540-63097-5 eingestellt.
Ich hab mir das Buch bestellt.
Anmerkungen:
1. Die angegebenen Seitenzahlen, nämlich 334–346, weisen wo genau hin? Zu den Definitionen (die fangen aber schon S. 328 an)? Zu den Abkürzungen (ab S. 337)? Oder zum Anhang (erst ab S. 339)? Das Inhaltsverzeichnis kann man bei Google Books nachsehen https://books.google.de/books?id=i3ceBgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false
2.Die Frage ist was Elementwurzeln sind. Bei Wikipedia steht: „Um Verbindungen von verschiedenen Elementen untereinander zu benennen, werden die Elementnamen teilweise abgewandelt und mit Nachsilben versehen. Dazu verwendet man die Elementwurzeln in der folgenden Tabelle, welche aus den lateinischen bzw. griechischen Elementnamen abgeleitet sind. So wird beispielsweise der Sauerstoff in der Verbindung Aluminiumoxid (Al2O3) durch seine Elementwurzel (ox) und die Endung -id angegeben.“ https://de.wikipedia.orghttps://dictious.com/de/Nomenklatur_(Chemie).
3. Bei Wiki (und nicht nur dort) werden diese Elementwurzeln nicht mit Bindestrich dargestellt, also z. B. natr-, kal-, rubid- usw. sondern natr, kal, rubid usw. Das sähe dann in der jetzigen Form nach falschem Lemma aus — Falls man Elementwurzeln darstellen möchte.
Gruß --Orangina (Diskussion) 23:40, 27. Jun. 2015 (MESZ)

Mir liegt das Buch Wolfgang Liebscher, Ekkehard Fluck: Die systematische Nomenklatur der anorganischen Chemie. Springer, 1998 vor
Im Anhang werden in der Tabelle Namen der Elemente, Namensstämme, Restnamen, a- und y-Terme S. 340-346 die Namenstämme dargestellt: Actin / Argent / Alumin / Americ / Argon usw.
Auf Seite 10 im Kap. Nomenklaturkonventionen steht dazu: „Namen werden unabhängig vom Nomenklatursystem immer aus Namensteilen konstruiert, die in folgende Gruppen fallen: Namensstämme der Elemente / Vervielfachende Präfixe / Lokanten / Präfixe zur Angabe von Atomen oder Gruppen / Suffixe zur Angabe von Ladungen“
Im Kap. 3.2. Verbindungen Abschnitt 3.2.2 Konstruktion von Namen Seite 93 steht: „Für einen systematischen Namen werden die Morpheme für Teile der Strukturformel nach vorgegebenen Verfahren kombiniert . Basis der Morpheme ist überwiegend der Elementname (oder der von diesem oder seinem lateinischen, selten griechischen Äquivalent abgeleitete Wortstamm). Die Morpheme werden mit entsprechenden Affixen kombiniert ...“
Das Wort „Elementwurzel“ ist im Anhang nicht aufgeführt - wird also im Buch nicht verwendet.
Ob es sich bei den dargestellten Namensstämme auch im linguistischen Sinn um Wortstämme handelt und ob diese Wortstämme als Affixe fungieren, kann ich aus diesem Buch nicht herauslesen.
Ich halte dieses Buch nicht geeignet, um Wortart und Bedeutung der folgenden „Elementwurzel“-Einträge nachzuweisen.
Es handelt sich ja bei diesem Buch um eine Darstellung der Bildung chemischer Namen und nicht um ein linguistisches Werk.
Gruß --Orangina (Diskussion) 13:56, 10. Jul. 2015 (MESZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

+3 Referenzen --Yoursmile (Diskussion) 18:26, 22. Jan. 2015 (MEZ)
Einwand:
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hydr-“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „hydr-“ auf wissen.de
wissen.de – Gesundheit A–Z „hydr-
Alle drei Referenzen führen die im Eintrag geführte Bedeutung nicht und müssten mit einem Sternchen gekennzeichnet werden; Nur die letzte Referenz gibt eine Bedeutung an: Wortteil mit der Bedeutung Wasser. Wasser ist etwas anderes als Wasserstoff, siehe auch http://www.duden.de/rechtschreibung/hydro.
Keine der Referenzen führt die Wortart Affix an. Gruß --Orangina (Diskussion) 19:07, 22. Jan. 2015 (MEZ)
Das rechtfertigt aber keine Löschung mehr, da der Löschantrag nur die mangelhafte Beleglage als Grund anführt und eine Nichtnennung der Bedeutung (in den auch oben angegebenen Belegen) auch keinen Löschgund beinhaltet oder rechtfertigt. -- 92.226.60.125 21:02, 22. Jan. 2015 (MEZ)
Wird auch im Duden (zusammen mit „hy­d­ro-, Hy­d­ro-, “) genannt, Orangina, und dürfte wohl allein schon damit hinreichend belegt sein. Im Übrigen hast du bei deinem Massen-LA (hier) die Löschanträge in den Einträgen vergessen (siehe dazu ggf. auch unter Hilfe:Löschantrag, mit „Ergänze den Baustein “). ..und streng genommen, könnten alle deine damit unzureichenden LAe auch einfach zurückgesetzt oder abgewiesen werden (abgesehen davon, daß die ebenso dort genannte zwei Wochenfrist mit deinem Massen-LA heute wohl auch hinfällig und/oder unzumutbar sein dürfte). -- 92.226.60.125 21:02, 22. Jan. 2015 (MEZ)
Nochmal der Hinweis: hydro- weist auf Wasser hin; hydrogen- möglicherweise auf Wasserstoff. --Orangina (Diskussion) 10:42, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Davon mal abgesehen, daß dein nochmaliger Hinweis hier noch garnicht angezweifelt wurde und damit wohl außer Frage steht – ähmm.. welcher Eintrag wird hier in diesem Löschantrag besprochen? ..in der Überschrift wird „hydr-“ genannt und in deiner Löschbegründung, daß angeblich die Wikipedia nicht als (alleiniger) Nachweis geeignet sei. Im Folgenden (siehe oben) wurden dann aber von dir selbst, Orangina, nochmal drei Belege wiederholt, hinzu kommt der (auch oben schon) genannte Duden-Eintrag, macht zusammen schonmal 5 Belege, und zwar nicht irgendwelche Einzelbelege, die wohl in der sogenannte 5-Zitate-Regel gemeint sind, sondern 5 sogenannte Standard-Belege oder Referenzen, zusammengefaßt also:
  • Wikipedia-Artikel „Nomenklatur (Chemie)
  • Duden online „hydr-
  • Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hydr-“ auf wissen.de
  • Wahrig Fremdwörterlexikon „hydr-“ auf wissen.de
  • wissen.de – Gesundheit A–Z „hydr-
Und nur noch so nebenher, habe ich (Alias 92.226.60.125, dort mit meinem zweiten/untersten Beitrag) nicht auf meinen ersten eigenen Beitrag „21:02, 22. Jan. 2015“ sozusagen selbstgesprächsartig, sondern auf deinen Löschantrag ganz oben („17:55, 22. Jan. 2015“) geantwortet, also unterlasse es bitte künftig so wie dort, meinen Beitrag irgendwie umzuschieben, siehe dazu ggf. auch mal unter w:Hilfe:Diskussion#Gliederung. -- 92.225.115.34 13:27, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Die wissen.de-Referenzen wurden nach dem LA gebracht, allein deshalb ist der Löschantrag noch nicht hinfällig. Sämtliche Referenzen weisen nicht die Wortart Affix nach. Keine der Referenzen führt die im Eintrag enthaltene Bedeutungsangabe, wobei nur wissen.de Gesundheit und duden online eine Bedeutungserklärung geben (aber eben eine andere als im Eintrag).
Ich weiß nicht wo Dein Problem ist: Die Referenzen sollen doch die Angaben im Eintrag belegen (Wortart und Bedeutung), oder? --Orangina (Diskussion) 16:14, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Es mag sein, daß einige Dinge nicht ganz genau so belegt werden, wie du das gerne haben möchtest, dennoch ist dein (oben genannter) Löschgrund (den ich nebenbei bemerkt hiermit auch mal grundsätzlich anzweifeln will, was auch auf den Sammel-LA oben bezogen ist) durch die danach (auch im Eintrag) genannten Belege hinfällig geworden. Und was alle anderen Änderungen (wie auch deine Änderungswünsche) angeht, so sind diese nicht mehr hier – auf der Seite der sogenannten Löschkandidaten – sondern ggf. auf der zugehörigen Besprechungsseite, unter Diskussion:hydr-, zuerörtern, siehe dazu ggf. auch unter w:Hilfe:Diskussionsseiten und Hilfe:Löschantrag. -- 85.179.173.126 17:32, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Na denn, ran an den Speck. --Orangina (Diskussion) 18:32, 23. Jan. 2015 (MEZ)
Du scheinst hier irgendwas grundlegend mißverstanden zu haben, hier – auf einer der (Unter-)Seiten zu den Löschkandidaten – geht es nicht darum Einträge zu verbessern (siehe dazu ggf. auch mal unter Hilfe:Löschantrag). Deine Art und Weise, hier irgendwelche Verbesserungen zu erreichen (meiner Ansicht nach zu erpressen!), ist daher ein Mißbrauch dieser LK-Seite(n). Wenn du Verbesserungen – hier im freien Wikiwörterbuch (und auch in anderen Wikis) gewöhnlich auf der Grundlage von Freiwilligenarbeit – an den Einträgen haben/erreichen möchtest, dann nutze dafür bitte Hinweise/(Hinweis-)Bausteine wie etwa {{erweitern}} oder {{überarbeiten}} oder auch die an den Einträgen anhaftenden sogenannten Diskussionsseiten. -- 92.225.63.21 12:07, 29. Jan. 2015 (MEZ)
Das gilt jetzt auch für die folgenden Löschanträge: Es fehlen nicht nur Nachweise für Wortart und Bedeutung. Es geht auch darum, ob die Begriffe überhaupt existieren: Was wäre, wenn es sich, wie oben beschrieben, um Wortstämme handeln sollte? --Orangina (Diskussion) 15:57, 29. Jan. 2015 (MEZ)

der Eintrag bleibt als nachgewiesenes (Duden ua) Präfix Susann Schweden (Diskussion) 17:29, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

@Susann Schweden: Danke für diese Entscheidung, aber was ist bei ferr- anders? Peter -- 18:25, 20. Mär. 2016 (MEZ)

die Canoo-Referenz mlg Susann Schweden (Diskussion) 18:28, 20. Mär. 2016 (MEZ)
Danke! Ich wollte mich jetzt an den Eintrag neoklassisches Formativ machen, aber es gibt ihn ja schon. Again what learned (1), Peter -- 18:33, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Müsste dieses Affix nicht unter beryll- geführt werden? --84.61.160.242 09:40, 13. Jun. 2015 (MESZ)
es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

CanooNet gibt als Bedeutung leider nur Kalk an. -- IvanP (Diskussion) 21:14, 22. Jan. 2015 (MEZ)
es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Weitere Referenzen wurden eingefügt. -- IvanP (Diskussion) 21:17, 22. Jan. 2015 (MEZ)
besonders wissen.de überzeugt Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Es wurde eine weitere Referenz eingefügt. -- IvanP (Diskussion) 21:17, 22. Jan. 2015 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Weitere Referenzen wurden eingefügt. -- IvanP (Diskussion) 21:24, 22. Jan. 2015 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)
+duden Susann Schweden (Diskussion) 20:05, 2. Apr. 2016 (MESZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

diesen Eintrag würde ich löschen, denn Wörter wie fluorieren, Fluoreszenz, Fluorescin gehen wohl alle auf das Substantiv Fluor zurück und nicht auf ein Affix, das eben immer noch nicht belegt ist. Susann Schweden (Diskussion) 15:54, 19. Mär. 2016 (MEZ)
Wenn fluor- gelöscht wird und polon- bleibt – was mir beides persönlich egal ist – ist es halt inkonsequent. Peter -- 15:59, 19. Mär. 2016 (MEZ)
wieso? Es gibt doch gar kein Substantiv namens Polon. Oder habe ich da was übersehen? Susann Schweden (Diskussion) 22:13, 19. Mär. 2016 (MEZ)
Ich suche gerade vergeblich in meinem Hirn und im Schwesterprojekt nach einem Kompositum mit dem Affix polon-, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe hingegen habe ich im Kühlschrank. Peter -- 08:01, 20. Mär. 2016 (MEZ)
tja, den Artikel mit dem Affix polon- hat ja noch keiner richtig angeschaut. Der ist ungesichtet und in meinen Augen zurzeit nicht belegt, also verwundert es auch nicht, dass in dem Eintrag noch kein Beispiel steht. Aber du kannst dich natürlich gerne um den Eintrag kümmern und ihn einerseits ergänzen oder andererseits begründen, wieso er gelöscht werden soll. Davon hält dich keiner ab. Vielleicht hast du noch nicht lange genug gesucht und es gibt Wörter mit dem Wortbestandteil -polon-? Ich bin keine Chemikerin, keine Ahnung, und gerade jetzt will ich mich nicht mit Polonium beschäftigen. Tu das gerne selbst, wenn es dich interessiert. Ich möchte mittelfristig gerne die Affix/Präfix Thematik beleuchten und eine Lösung für diese Fälle finden, weil es in meinen Augen keine gute Idee ist, sie in Bausch und Bogen zu sichten oder zu löschen. mlg Susann Schweden (Diskussion) 11:09, 20. Mär. 2016 (MEZ)
Ich habe in der Zwischenzeit nach Polon… weitergesucht, aber nichts dazu geschrieben, weil ich außer der Polonaise nichts gefunden habe. Ansonsten, denke ich, dass es sich um ebensolche Wortstämme wie denk-, die ja auch in Komposita (z. B. denkwürdig) vorkommen, handelt und daher ebensoviel wie -wenig mit einem Eintrag vertreten sein sollten. Gruß, Peter -- 11:18, 20. Mär. 2016 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

im Duden gibt es dies als Präfix für grün Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

 Info „Das verbliebene Pertechnetat-Anion TcO4− besteht aus einem Technetium-Atom, das im Zentrum eines Tetraeders liegt, an dessen vier Ecken die Sauerstoffatome sitzen.“ (Deutscher Wikipedia-Artikel „Technetium“ (Stabilversion)). Peter -- 11:46, 20. Mär. 2016 (MEZ)
es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

 Info Dikaliumnonahydridorhenat(VII) Peter -- 11:48, 20. Mär. 2016 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Es wurde eine weitere Referenz eingefügt. -- IvanP (Diskussion) 21:35, 22. Jan. 2015 (MEZ)
ist belegt Susann Schweden (Diskussion) 17:41, 18. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

 Info „Eine sehr empfindliche Verbindung ist das Kaliumhexafluoroniccolat(IV) (K2).“ (Deutscher Wikipedia-Artikel „Nickel“ (Stabilversion)) Peter -- 11:52, 20. Mär. 2016 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Es wurde eine weitere Referenz eingefügt. -- IvanP (Diskussion) 21:31, 22. Jan. 2015 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

Es wurde eine weitere Referenz eingefügt. -- IvanP (Diskussion) 21:28, 22. Jan. 2015 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

gelöscht

Wikipedia ist nicht geeignet den Nachweis als Affix zu erbringen. --Orangina (Diskussion) 17:55, 22. Jan. 2015 (MEZ)

es gibt keinen Beleg dafür, dass dies zur Wortart Affix oder auch Präfix gehört. Für einen Begriff wie 'Elementwurzel' sollten wir genausowenig einen Eintrag anlegen, wie für einen 'Wortstamm'. Wenn da nichts Grudsätzliches mehr zu kommt, werde ich das Lemma löschen. Susann Schweden (Diskussion) 18:14, 20. Mär. 2016 (MEZ)

bleibt

Wiedergänger - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:18, 26. Jan. 2015 (MEZ)

Contra aktuelle Referenz eingefügt --Yoursmile (Diskussion) 12:31, 26. Jan. 2015 (MEZ)
Soll das – nur das Wort „Wiedergänger“ – etwa ein ernstzunehmender (Schnell)Löschgrund sein? Wenn ja, wo ist die Regel dazu und wo kann diese schwachsinnige Regel geändert werden? -- 78.52.161.126 09:45, 1. Feb. 2015 (MEZ)
Ein entscheidender Punkt wurde bei der Erstellung der Fünf-Zitate-Regel vergessen, was gilt als Standardreferenz? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:14, 1. Feb. 2015 (MEZ)
Nur mal so als Anmerkung – weder in den Löschregeln, unter Hilfe:Löschantrag, noch in der sogenannten Fünf-Zitate-Regel wird das Wort „Wiedergänger“ als Löschgrund genannt. Und was die sogenannten Standardreferenzen und die genannte 5Z-Regel angeht, so habe ich dazu eben auf der zugehörigen Besprechungsseite, unter Hilfe Diskussion:Fünf-Zitate-Regel, etwas geschrieben. -- 85.179.164.199 06:46, 2. Feb. 2015 (MEZ)
Belege erbracht.  Erledigt, bleibt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 10:25, 15. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

Bedeutung lässt sich aus den einzelnen Bestandteilen herleiten, nicht in den Standardreferenzen nachgewiesen --Impériale (Diskussion) 19:53, 31. Jan. 2015 (MEZ)

Duden als Referenz hinzugefügt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 04:10, 1. Feb. 2015 (MEZ)
Generell sollte auch hier dasselbe gelten wie bei na Silvestra. Es ist keine Redewendung/kein geflügeltes Wort/kein Eigenname, der einen eigenen Eintrag rechtfertigen würde. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:54, 1. Feb. 2015 (MEZ)
Das Wort ist durch eine Standardreferenz nachgewiesen, damit ist der Löschantrag hinfällig. MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:13, 1. Feb. 2015 (MEZ)
In diesem Punkt sollten wir die Regeln dringend überarbeiten. Bis dahin würde ich den Status auf "offen" lassen. --Impériale (Diskussion) 13:31, 1. Feb. 2015 (MEZ)
na Silvestra ist auch durch eine Standardreferenz nachgewiesen. Von einer generellen Regelung kann gar keine Rede sein. Schnell weg damit. Pro löschen. 37.221.169.150 05:37, 3. Feb. 2015 (MEZ)
Und mit welcher Begründung bitte? Grundsätzlich scheint deine Haltung ja gegen die Aufgabe des Wikiwörterbuches zu sein. Übrigens, ist das hier kein Patei- oder Propaganda- sondern ein Wörterbuch, in dem Wörter nicht willkürlich gelöscht und damit vor- sondern möglichst sachlich beschrieben werden sollten (siehe dazu ggf. auch mal unter Wiktionary:Was das Wiktionary nicht ist – wo das ggf. mal ergänzt werden sollte – oder auch der sogenannte neutrale Standpunkt). -- 92.225.44.13 07:40, 3. Feb. 2015 (MEZ)
Die „Bedeutung lässt sich aus den einzelnen Bestandteilen herleiten“, aber aus den Einzelbestandteilen kann der Unkundige wohl kaum auf „up to now“ schließen. Peter -- 08:45, 21. Mär. 2016 (MEZ)
Für mich gilt als Aufnahmekriterium, wenn sich die Bedeutung nicht aus den einzelnen Bestandteilen herleiten lässt. Also pro löschen. @Peter Gröbner: Dieses Aufnahmekriterium erstreckt sich meiner Meinung nach nicht auf Übersetzungen, das würde zu weit führen. :) --Betterknower (Diskussion) 21:31, 21. Mär. 2016 (MEZ)
Was ist im deutschsprachigen Projekt häufiger zu erwarten: Dass ein Deutschsprachiger wissen will, wie „bis jetzt“ in anderen Sprachen lautet, oder dass ein Nichtdeutschsprachiger im deutschsprachigen Wiktionary nachsehen will, was „bis jetzt“ bedeutet? Ich denke, das erstere. Peter -- 21:53, 21. Mär. 2016 (MEZ)
wenn du das mal weiterdenkst, also dass der Sinn eines Eintrags hier in seiner fremdsprachlichen Übersetzung liegt, führt das zu merkwürdigen Konsequenzen. Nicht nur zu der, dass wir Phrasen aus einem Langenscheidts Sprachführer aufnehmen müssten. Wir müssten dann für jede fremdsprachliche Wortkombination, die in dem Land zum Beispiel eine Redewendung ist, hier einen Eintrag mit einem Übersetzungsversuch machen, wenn es diese Wendung in der deutschen Sprache gar nicht gibt. make a spectacle of oneself ist ein fester Begriff, wie sollte hier ein deutscher Eintrag lauten, der genau den Begriff in der Übersetzung hat? Wenn also ein Deutschsprachiger wissen will, wie es genannt wird, wenn sich jemand „lächerlich macht oder unangenehm auffällt“? Ich denke mal, das kann das wiki heute nicht leisten. Wäre vielleicht ein Zukunftsprojekt. Heute haben wir als einfache Regel, dass deutsche Wortkombinationen nur dann aufgenommen werden, wenn sie eine Bedeutung haben, die über die der Einzelwörter in Summe hinausgeht. Na ja, im Zweifel bleibt dir ja immer die Option, aus deinen Gedanken einen Vorschlag zu formulieren, welche weiteren Wortkombinationen du gerne aufgeführt sehen würdest, und den du dann der Allgemeinheit vorstellst. Bis dahin wird dies wohl ein Löschkandidat sein. Daran ändert übrigens auch die Tatsache nichts, dass die Kombi im Duden aufgeführt ist. Ein Relevanzkriterium kommt zuerst, erst danach die Belegpflicht. mlg Susann Schweden (Diskussion) 00:08, 22. Mär. 2016 (MEZ)
Wie sicher schon erwähnt, dachte ich bis vor einem halben Jahr tatsächlich, dass der „Sinn eines Eintrags hier in seiner fremdsprachlichen Übersetzung liegt“, es heißt ja Wiktionary und nicht WikiGrimm. Mittlerweile weiß ich es anders. Gruß, Peter -- 06:58, 22. Mär. 2016 (MEZ)
da es nix anderes bedeutet als eben 'bis jetzt' habe ich den Eintrag gelöscht. Wer ihn wieder aufnehmen möchte, mag das gerne tun und eine andere, spezielle Bedeutung belegen. Susann Schweden (Diskussion) 22:45, 22. Apr. 2016 (MESZ)

gelöscht

Das ist m. E. keine Redewendung. Ich sehe hier keinen Zusatznutzen zum Eintrag baff. Die Wortkombination ist so beliebig wie "schön sein", "grün sein" oder "Geld haben". --Tragopogon (Diskussion) 23:27, 31. Jan. 2015 (MEZ)
Pro, so einen Fall hatten wir hier, glaube ich, schon mal --Impériale (Diskussion) 23:32, 31. Jan. 2015 (MEZ)
Pro, ja so einen Fall hatten wir schon einmal, und auch diesen Eintrag wird Benutzer:Kronf löschen. Nein, das glaube ich nicht. Der Eintrag wurde ja von der lieben Kollegin erstellt. 95.141.28.117 05:02, 5. Feb. 2015 (MEZ)
Irrtum: Ich stimme Tragopogon zu und bin auch hier für die Löschung. --Kronf (Diskussion) 05:11, 5. Feb. 2015 (MEZ)
 Erledigt, gelöscht. — Caligari ƆɐƀïиϠ 10:29, 15. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

Durch keine Standardreferenz, sondern nur durch Wortschatz-Lexika und ein Beispiele belegt, und damit laut (kürzlich eingeführter) Hilfe:Fünf-Zitate-Regel ungültig, weil diese besagt, dass eine alternative Schreibweise in einer Standardreferenz stehen muss (wobei noch nicht definiert ist, was eine Standardreferenz ist). Ähnliches Thema wie bei Wiktionary:Löschkandidaten/Januar_2015#Jihad. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 18:06, 3. Feb. 2015 (MEZ)

Meyers und Brockhaus kennen es nur als falsche Schreibung für Siphon. --Susann Schweden (Diskussion) 20:05, 3. Feb. 2015 (MEZ)
Nach meiner Erinnerung ist "Syphon" eine verbreitete Schreibung gewesen, in den angegebenen Wortschatzlexika kommt es mehr als fünfmal vor. Was wollen wir? Wollen wir, dass jemand, der in Texten vor der Rechtschreibreform auf ein ihm unbekanntes Wort stößt, in Wiktionary fündig wird, sei es durch Lemmaverweis, sei es durch redirect, oder wollen wir, dass er/sie eine solche Hilfe nicht findet? Wenn unsere Regeln das verhindern, sollten sie m.M.n. geändert werden. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:27, 3. Feb. 2015 (MEZ)
Du hast völlig Recht. Wir stehen immer noch vor dem Problem: einerseits Unsinn zu verhindern und andererseits Schreibvarianten aufzunehmen. Uns ist der Unterschied klar, aber wie die Regel formulieren? In der Teestube wird es ja nochmal angesprochen. --Susann Schweden (Diskussion) 21:18, 3. Feb. 2015 (MEZ)

Genau es war eine verbreitete Falsch-Schreibung.

@MoC: Im Wiktionary wird an einer Stelle definiert, was Standardreferenzen seien (siehe die Beiträge in der Teestube oder direkt Wiktionary:Referenzen#Unsere Standardreferenzen), auch wenn die bei Erstellung der FZR vielleicht nicht gemeint waren.
Zur Schreibweise: Meyer und Brockhaus schreiben nach 1900, daß Syphon eine Falschschreibung von Siphon sei. Um 1900 wurde jedoch die Rechtschreibung angepasst (Orthographische Konferenzen). Davor war es vielleicht eine legitime alternative Schreibweise und wurde vielleicht nicht als Rechtschreibfehler angesehen. Allerdings: Das Wort leitet sich von griechisch σίφων (-ωνος, ὁ) síphōn = ein hohler Körper, Röhre, Halm ab (vgl. Brockhaus & ), sodaß es eigentlich eine Falschschreibung sein sollte.
Vielleicht eine Alternativmöglichkeit?: Da auch Brockhaus und Meyer die Falschschreibung erwähnen, könnte man hier vielleicht eine Vorlage "Falschschreibung" ähnlich Vorlage:Alte Schreibweise einführen und dann einfach auf die richtige Schreibweise verweisen. Der Hinweis könnte dann auch bei Falschschreibungen von "schwierigen Wörtern" bzw. bei "beliebten Fehlern" genutzt werden (, ).
-80.133.100.98 10:10, 8. Feb. 2015 (MEZ)

Falsch ist nun mal falsch. Deshalb gelöscht. Aber das Wort kann ja gut in die Falschschreibungen aufgenommen werden. Dann geht es nicht verloren, und wenn ein Aussenstehender sucht, findet er das Stichwort. Susann Schweden (Diskussion) 22:27, 22. Apr. 2016 (MESZ)

gelöscht

Unbelegt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 18:55, 3. Feb. 2015 (MEZ)

Seit Monaten unbelegt, gelöscht. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:23, 15. Aug. 2015 (MESZ)

erledigt

Das ist m. E. keine Redewendung. Die Wortkombination ist so beliebig wie "schnell denken", "klar denken" oder "zu Ende denken". --95.141.28.123 04:55, 8. Feb. 2015 (MEZ)
Man kann aber gar nicht laut denken, der Denkprozess läuft ohne Geräusche ab, daher wenn man laut denkt, denkt man nicht mehr sondern man redet, also ist es nicht beliebig. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 10:14, 8. Feb. 2015 (MEZ)
Eine Bitte habe ich: Wenn der Eintrag von der Mehrheit abgelehnt wird, bitte nicht löschen, sondern in meinen BNR verschieben, danke. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 10:18, 8. Feb. 2015 (MEZ)
Contra löschen. Ich sehe das wie MoC. Im Gegensatz zu den von der IP erwähnten Syntagmen, die sich auf bestimmte Qualitäten des Denkprozesses/der Gedankenarbeit beziehen, handelt es sich bei laut denken um – auf der 1. Bedeutungsübertragung – eine Verbalisierung des Gedachten und – auf der 2. Bedeutungsübertragung - um eine bestimmte Form der Verbalisierung, nämlich – nach Duden – um „vor sich hin reden“. Diese Bedeutung – wäre es eine „beliebige“ Wortkombination – müsste aus den einzelnen Wörtern leicht abzuleiten sein. Dies ist jedoch nicht so, weil – wie MoC bereits angemerkt hat – man nicht laut denken kann. Damit sind alle Voraussetzungen für eine Redewendung gegeben. — Caligari ƆɐƀïиϠ 10:44, 8. Feb. 2015 (MEZ)
Quellen:
  1. Duden online „denken
Contra löschen. Ich hab mal Beispiele und Referenzen ergänzt. --Susann Schweden (Diskussion) 10:47, 8. Feb. 2015 (MEZ)
 Erledigt. Bleibt, da genügend Belege vorhanden sind und es sich um keine beliebige Kombination handelt. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 11:24, 23. Mär. 2015 (MEZ)

erledigt

der Eintrag hat einen Totalschaden und wird zudem durch keine Belege, bzw. Standardreferenzen belegt. Sollte der Eintrag trotzdem als relevant erachtet werden, sollte er, meiner Meinung nach, trotzdem gelöscht werden, weil er, wie schon gesagt, ein Totalschaden ist. --Impériale (Diskussion) 00:12, 10. Feb. 2015 (MEZ)

Für die Fälle in denen es keine der sogenannten Standardreferenzen gibt wurde (aus meiner Sicht) wohl mal die sogenannte Fünf-Zitate-Regel erarbeitet. Zudem gibt es auch (Hinweis-)Bausteine (oder wenigstens Einen) wie {{Netzjargon}}, in denen offenbar auch erlaubt wird, solche (nicht durch Standardbelege getragene) Wörter hier im Wikiwörterbuch zu halten (.. den es wohl – wie alles hier im freien Wikiwörterbuch, aus sprachwissenschaftlicher Sicht – auch mal langsam für „Jugendsprache“, siehe auch Pons 2010, 2011 und 2012 – geben sollte). Im Übrigen ist das hier zur Löschung Beantragte – zugegeben – zwar kein besonders schönes Wort, jedoch muß es auch häßliche Wörter geben damit es Gute/Schöne geben kann – das Eine kann es nunmal nicht ohne das Andere geben. Und was die (anscheinlich) schlechte/mangelhafte Güte (oder Qualität) oder den angeblichen Totalschaden angeht, so ist das auch kein Löschgrund sondern eher ein Grund den Eintrag ggf. zu verbessern oder zu überarbeiten – worauf ja auch eigentlich schonmal (dort), eben mit dem Hinweis {{überarbeiten|..}}, hingewiesen wurde. Und – tut mir leid, dir das hier so offen schreiben zu müssen – aber was die sogenannte Relevanz oder auf Deutsch Wichtigkeit angeht, so ist diese gewöhnlich sehr personenbezogen oder subjektiv und der Ruf, angeblich irrelevante oder unwichtige Wörter löschen zu wollen/müssen, sagt eher etwas über die Löschbefürworter aus, als über das jeweilige (damit zu verbietende/zensierende) Wort . Zudem waren die sogenannten Relevanzkriterien in der Wikipedia (wo das wohl auch mal herkam) eher dazu gedacht, nicht unwichtige aus- sondern wichtige oder als wichtig erscheinende Wörter (oder in der Wikipedia Begriffe) aufzunehmen oder einzuschließen – auch dort (in der WP) nicht im Sinne von vor- sondern einfach nur sachlich beschreibend, siehe dazu ggf. auch unter w:Wikipedia:Neutraler Standpunkt.
Achja, hab eben u.a. mal 4 weitere Belege (, , und ) eingefügt, .. macht zusammen mit dem zuvor schon Genannten (Pons 2010 (eigentlich 2011)) allein schon fünf Belege. -- 78.52.140.180 06:21, 10. Feb. 2015 (MEZ) (Kleine Nachbesserungen – die paßt hier besser. -- 78.52.148.33 07:03, 10. Feb. 2015 (MEZ))
Contra es gibt das Wort nun mal. Wer immer möchte, kann den Eintrag natürlich gerne überarbeiten. Ich habe gerade dict cc als weitere Quelle hinzugefügt. --Susann Schweden (Diskussion) 07:53, 10. Feb. 2015 (MEZ)
Contra Allein schon, dass der Eintrag durch Pons und Langenscheidt belegt ist, sollte zum Behalten ausreichen. Das Hörbeispiel habe ich entfernt, da warten wir lieber auf eine anständige Datei auf Commons. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:46, 10. Feb. 2015 (MEZ)
Erlaubt mir bitte zunächst eine persönliche Anmerkung: Ich finde diese Nazivergleiche der IP unsäglich. Allein dafür hätte sie schon eine Sperre verdient. Auch bin ich — gelinde gesagt — erstaunt, dass das hier noch keiner angemahnt hat… Ich bitte euch, so etwas zukünftig den nächstbesten Admin Bescheid zu geben! Ich habe gerade bemerkt, das Kronf dankenswerterweise die Stellen herausgenommen hat.
Nun zum Lemma: Ich habe den Eintrag nach Pons und Langenscheidt überarbeitet und dabei die Definitionen übernommen, da diese zweiwortigen Kurzdefinitionen wohl kaum eine Schöpfungshöhe erreichen. Somit Contra. — Caligari ƆɐƀïиϠ 14:33, 11. Feb. 2015 (MEZ)
 Erledigt, Bleibt, da der Eintrag überarbeitet wurde und alle darin enthaltenen Bedeutungen belegt sind. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 14:19, 24. Mär. 2015 (MEZ)

erledigt

doppelter Eintrag zu Europid, richtige Singularform ist höchstwahrscheinlich "Europid" ("Europide" wird als alternative Singularform im Eintrag "Europid" behalten. Siehe auch Diskussion:Europid. --Impériale (Diskussion) 21:07, 10. Feb. 2015 (MEZ) warum soll man eigentlich (seit neuestem?) {{ers:Löschantrag|}} statt der normalen Vorlage verwenden?

Behalten. Ist so vorhanden bei wissen.de Wörterbuch und im Duden Fremdwörterbuch (Europide, der u die). Im Gegensatz dazu ist Europid unbelegt. TheFreeDictionary führt nur das Adjektiv, DWDS nur flektierte Formen. Duden Online führt übrigens die adjektivische Deklination Europider. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:14, 10. Feb. 2015 (MEZ)
Bin auch für behalten, da Nebenformen (wie Europid sowie auch Europide) nicht einfach gelöscht werden sollten. ..das hat auch was mit dem sogenannten neutralen Standpunkt zu tun, um die Leser nicht zu bevormunden, welche Form die Richtige ist.
Und zu deinem Nachtrag (Ps) oder deinr Frage, siehe unter Benutzer Diskussion:Impériale#Warum Löschanträge mit „ers“?
MfG, 92.225.91.80 09:02, 11. Feb. 2015 (MEZ) (Berichtigt. -- 92.225.118.80 10:59, 11. Feb. 2015 (MEZ))
Behalten, aber Europide zum Sekundäreintrag machen. Europide taucht in der historischen Fachliteratur fast nur als Pluralform auf. Europid findet sich z.B. hier oder hier. Im Glossar von Vorderasiatische Altertumskunde werden allerdings beide Formen synonym geführt. Das Gewicht des Wörterbucheintrags bei Wissen.de stellt sich für mich schon dadurch in Frage, dass die Definition dort seit Jahrzehnten veraltet ist und keine historische Einordnung erfährt. "Europid" ist ja nicht der einzige Begriff dieser Art. Ich würde daher vorschlagen Europide analog zu Androide zum Sekundäreintrag zu machen und das Gros der Informationen auf Europid zu sammeln. --LarsvonSpeck (Diskussion) 10:22, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Da hier anscheinend alle davon ausgehen, dass ich die Singularform Europide nicht mehr im Wiktionary haben will: Dem ist nicht so. Mein Vorschlag wäre dies als alternative Singularform in die Deklinationstabelle von Europid einzutragen. Den obigen Eintrag wollte ich nur löschen, um daraus wahrscheinlich eine Weiterleitung zu machen (es ist wesentlich einfacher einen statt zwei Einträge auf dem laufenden zu halten). Und danke an die IP für die Antwort. --Impériale (Diskussion) 13:25, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Das sehe ich anders, LarsvonSpeck. Ich bezweifle, dass es sich bei dem Sachregistereintrag um synonyme Formen handelt. Es ist lediglich das Adjektiv europid sowie das Substantiv Europide gemeint. Wie auch bei Negrid(e) dort. Ich finde bei Google Books einige Beispiele für die Form Europide im Singular (was sich zugegebenermaßen nur schwerlich suchen lässt), aber kein einziges für Europid Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:13, 11. Feb. 2015 (MEZ)
PS: Deinen Vergleich mit Androide finde ich unglücklich. Siehe auch Jeside - aber nicht Jesid. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:17, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Dass du keine Beispiele findest, macht nichts, deshalb habe ich ja zwei verlinkt. Jeside stammt aus dem Kurdischen (s. Duden) und ist daher nur bedingt mit Wörtern vergleichbar, die einen griechischen Ursprung haben, wie es bei Europid oder Android der Fall ist. Weitere Beispiele: Peptid, Lipid, Humanoid. Laut dem Artikel zur Endung -id sind beide Varianten, sowohl die Endung auf -id, als auch auf -ide im Deutschen üblich. Um den Aufwand zur Pflege zweier Artikel zum selben Begriff, sowie Verwechslungsgefahren zur weiblichen und Plural-Form zu vermeiden, plädiere ich weiterhin dafür, Europid zum Hauptartikel zu machen und Europide analog zu Androide zu führen. Wenn du Beispiele für die Form Europide als Singular hast, würde ich mich freuen, wenn du sie dem Eintrag als Beispiele hinzufügtest, denn der könnte wirklich ein paar ordentliche Quellenangaben brauchen. --LarsvonSpeck (Diskussion) 14:49, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Auch diese Vergleiche finde ich nicht richtig. Siehe z.B. Negride (durch Duden) belegt. Außerdem kannst du dem Eintrag -id keinesfalls entnehmen, dass es beide Varianten gibt. Vielmehr steht dort Wortelement bei Adjektiven (Beispiel: hominoid) und als Wortelement in deren Ableitungen (Beispiel: Hominoide) Der Duden nennt für das nichtchemische Wortelement -id übrigens auch nur Adjektive. Fakt ist, dass bisher keinerlei Referenzen für Europid existieren, dafür aber einige für Europide (als Ableitung vom Adjektiv). Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 15:08, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Magst du uns denn verraten, weshalb du die Vergleich nicht richtig findest? Analogien finden wir offenbar sowohl für -id, als auch -ide. Das gleiche gilt für Belege der Worte im Sprachgebrauch. Alles, um das es jetzt noch geht ist die Frage: Wollen wir zwei Artikel mit Inhalten pflegen, die bis auf ein gelegentliches e identisch sind, oder nicht? --LarsvonSpeck (Diskussion) 23:19, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Sehe ich genauso wie Lars. Egal ob einer von diesen Einträgen mehr oder weniger verwendet wird (Existenz beider ist ja nachgewiesen): Warum sollte man zwei Einträge behalten? --Impériale (Diskussion) 00:06, 12. Feb. 2015 (MEZ)
Der Vergleich hinkt m.E. deswegen, weil zwei deiner genannten einen chemischen Bezug haben und das dritte Wort sich wieder nicht durch unsere Referenzen belegen lässt (habe auf Anhieb zumindest nichts gefunden, was für Humanoid als Substantiv spricht. Es geht mir auch nicht darum, wie die Inhalte gepflegt werden (dies wird einfach über {{Lemmaverweis}} geregelt und bedarf keiner Diskussion). Mir geht es darum, dass sich Europide belegen lässt (mit Referenzen und Zitaten), was bei Europid nicht der Fall ist (habe keine Referenzen und/oder Zitate gefunden). Weist mir doch bitte mal die Existenz von Europid nach. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 11:42, 12. Feb. 2015 (MEZ)
Ich gebe zu, Europid als Singular lässt sich nur schwer nachweisen (habe gerade ein Beleg eingefügt), jedoch ist das Selbe auch beim Singular "Europide" der Fall, welchen ich bei Google nur als Pluralform finde. Ich würde das Hervorheben der jeweiligen Form statt mit Belegen mit Argumenten begründen: 1. Wenn man "Europide" mehrheitlich nur als Pluralform findet, und das Wort eine Singularform haben muss, lautet diese wahrscheinlich anders als die Pluralform; 2. Da das Wort den wahrscheinlich den gleichen Ursprung wie "Negrid" und "Mongoloid" hat, sollte das grammatikalische Verhalten auch gleich sein; 3. (hier kenne ich mich nicht gut aus) -id ist das Suffix für den Singular, während -ide bzw. -idae für den Plural ist, bzw. -ide nur im englischen Sprachraum als Singular verwendet wird. --Impériale (Diskussion) 15:09, 12. Feb. 2015 (MEZ)
Europide als Singular finden man zu häuufig, sowohl als Referenz als auch als Zitat. Umso mehr ich recherchiere, habe ich die Vermutung, dass die Grundform Europider (adjektivische Deklination) ist. Gründe: a) Duden Online (nicht lt. Bedeutung, aber laut angeführter Deklination), b) TheFreeDictionary, c) Universal Lexikon (keine Ahnung, aus welchem Wörterbuch/Lexikon die das kopiert haben), d) Wörterbuch auf wissen.de, e) Wahrig Fremdwörterbuch auf wissen.de, f) Duden. Das Fremdwörterbuch 9. Auflage. g) {{Lit-Becker: Fremdwörterbuch}}
Zu 1) Wenn Europide häufig als Pluralform auftritt, warum ist sie dann bei Europid nicht vorhanden? Allerdings ließe sich die Form gut als Pluralform für die adjektivische Deklination von Europider zuordnen.
Zu 2) Auch hier heißt es nicht Negrid, sondern Negride (vermutlich Fehler bei Duden Online) oder Negrider (wissen.de, Wahrig). Dasselbe gilt für Mongoloide(r).
Zu 3) Wie gesagt nach meinen Recherchen spricht viel für die adjektivische Deklination. Dann handelte es sich nicht um das Suffix ider (wie bei Europider), sondern um Ableitung des Substantivs vom Adjektiv europid mit dem Ableitungsmorphem -er, was mir selbst sehr plausibel erscheint. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:57, 12. Feb. 2015 (MEZ)
PS: Das von dir eingefügte Beispiel ist aus mehreren Gründen kritisch. a) sind in dem Satz zwei Adjektive großgeschrieben, was auf eine nur ungenügende Rechtschreibung allgemein hindeutet und an der Verlässlichkeit stark zweifeln lässt, b) verwendet er die Formen beliebig (siehe S. 4: Der Osteuropide ist beheimatet). Wenn man sich die unterschiedlichen Sätze anschaut, kommt man zu dem Schluss, das auch der Autor eher die adjektivische Deklination anwendet, von ein paar Ausnahmen abgesehen, die er aber - wie bereits erwähnt - nicht stringent durchgängig verwendet. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:07, 12. Feb. 2015 (MEZ)
Mh, jetzt hast du mich überzeugt. Diese Lösung ist nicht nur logisch, sie klingt auch korrekt. Willst du die Korrekturen vornehmen (du kennst dich damit offensichtlich besser aus), oder soll ich das machen (würde mir nichts ausmachen, im Gegenteil)? Dank und Gruß von Impériale (Diskussion) 15:57, 13. Feb. 2015 (MEZ)
Kann ich gerne übernehmen, falls sich LarsvonSpeck auch damit einverstanden erklärt und keine Bedenken mehr hat. Ansonsten lasse ich lieber die Finger davon und warte weitere Meinungen ab. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 17:31, 13. Feb. 2015 (MEZ)
Von meiner Seite gibt es nun auch keine Einwände mehr. Ich denke ich habe mich da zwischenzeitlich verrannt. --LarsvonSpeck (Diskussion) 12:40, 14. Feb. 2015 (MEZ)
Ich habe mich jetzt um die drei „Großrassen“ (Herder) Europider, Negrider und Mongolider gekümmert. Ein schwieriger Fall bzgl. der Bedeutung ist Europäider (siehe Diskussionsseite dort). Morgen werde ich für jeden Eintrag die weibliche Wortform anlegen, damit die Weiterleitungen überschrieben werden. Ich hoffe, meine Änderungen stoßen auf eure Zustimmung. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 20:32, 14. Feb. 2015 (MEZ)
Ist erledigt. --Seidenkäfer (Diskussion) 14:35, 15. Aug. 2015 (MESZ)

bleibt

Bedeutungen unbelegt. Eine Recherche hat ergeben, dass sich eine Bedeutung wie jemanden umhauen belegen lässt. --Yoursmile (Diskussion) 22:02, 10. Feb. 2015 (MEZ)

Bin gegen eine Löschung des Eintrages, da ich das Wort in der Bedeutung oder einer Flex] wegschleifen kenne, siehe auch im DWDS und Wortschatz der Uni-Leipzig. Habe den Eintrag mal eben dahingehend etwas überarbeitet (siehe auch , und ). (Mittlerweile ist meine Überarbeitung aber zerstört worden. Siehe auch Folgeänderungen) -- 92.225.88.192 10:17, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Wie gesagt, ich zweifle nicht an der Existenz eines solchen Begriffes, jedoch hätte ich gerne die Versionsgeschichte frei von diesem Unsinn. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:18, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Das ist aber kein Grund den ganzen Eintrag zu löschen. Und wenn das wirklich gewünscht ist, dann können auch einzelne (unerwünschte) Änderungen oder sogenannte Versionen (über Anmeldungen mit Admin-Rechten) entfernt werden. -- 92.225.88.192 10:24, 11. Feb. 2015 (MEZ)
Eine Bedeutung ist belegt, fehlende/andere Bedeutungen können ja noch (mit Belegen) ergänzt werden. Bleibt. --Seidenkäfer (Diskussion) 13:05, 15. Aug. 2015 (MESZ)

erledigt

Eintrag benötigt wieder Zitate, auch für die Steigerung --Yoursmile (Diskussion) 11:48, 12. Feb. 2015 (MEZ)

Beides ist geschehen.--Sae1962 (Diskussion) 12:33, 12. Feb. 2015 (MEZ)
Contra löschen. Das Wort gibt es und die Beispiele sind erbracht.--Susann Schweden (Diskussion) 21:15, 15. Feb. 2015 (MEZ)
 Erledigt, Belege erbracht, bleibt. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 14:26, 24. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

Keine Belege/Referenzen für die Bedeutungen 4 und 5 --Yoursmile (Diskussion) 21:14, 12. Feb. 2015 (MEZ)

Unbelegte Bedeutungen gelöscht. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:41, 15. Aug. 2015 (MESZ)

gelöscht

In einem Meinungsbild von 2005 wurde es abgelehnt, Falschschreibungen aufzunehmen. Entweder muss darüber neu abgestimmt oder die Vorlage gelöscht werden. Der Fall, in dem die Vorlage eingebunden wurde, halte ich im Übrigen für falsch. Das Wort Hippopotomonstrosesquippedaliophobie war übrigens ein Hoax im Internet und das sollte dementsprechend aus der Bedeutungsangabe hervorgehen, sofern wir es überhaupt aufnehmen wollen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:02, 13. Feb. 2015 (MEZ)

Bei einem erstens 10 Jahre alten Meinungsbild kann man denke ich mal nochmal darüber diskutieren, zweitens wurde diese Vorlage schon viermal erstellt, was darauf hindeutet, dass doch irgendwo gebraucht wird und drittens entspricht sie nach Einführung der FZR einem brauchbaren Baustein, da Hippopotomonstrosesquippedaliophobie jetzt relevant für uns ist. Einen Hinweis in der Bedeutung halte ich bei diesem Fall für zu lasch, da viele Leser ein Wörterbuch nur benutzen, um ein Wort auf die Rechtschreibung zu kontrollieren, d.h. das Buch kurz aufschlagen, sehen, dass es in dieser Form dort vorhanden ist und das Buch wieder zumachen. --Impériale (Diskussion) 15:34, 13. Feb. 2015 (MEZ)
Die Vorlage suggeriert, dass die Schreibung falsch ist. Dies trifft aber hier nicht zu, da hier das Wort schlicht und einfach erfunden und nicht falsch geschrieben ist. --Yoursmile (Diskussion) 17:29, 13. Feb. 2015 (MEZ)
Da habe ich mir auch Gedanken gemacht..., aber sollte man für diesen einen Eintrag eine extra Vorlage erstellen? --Impériale (Diskussion) 17:25, 14. Feb. 2015 (MEZ)ich glaube auch nicht, dass es viel mehr Fälle dieser Art gibt
Bei dem alten Meinungsbild wurde sich für eine andere Handhabung von Falschschreibungen ausgesprochen. Aber scheinbar wurde diese andere Handhabung nicht umgesetzt. Daher sollte es sinniger sein, nochmal ein Meinungsbild zu erstellen, wie mit Falschschreibungen umgegangen werden soll, z.B.: Einrichten von Weiterleitungen ("#WEITERLEITUNG ]), Verwendung einer Falschschreibungsvorlage, unsichtbares Erwähnen von Falschschreibungen beim jeweiligen Wort. Dabei könnte man auch noch festlegen, welche Falschschreibungen erwähnt werden sollen und welche nicht, z.B. nur Falschschreibungen, die bei bestimmten Referenzen (z.B. Seiten wie und indirekt ) erwähnt werden oder alle Falschschreibungen, die man mit 5 gescheiten Nachweisen belegen kann (Foren und blogs selsbtverständlich ausgeschlossen). -93.196.225.85 23:50, 14. Feb. 2015 (MEZ)
 Info Die dort vorgetragene Idee wurde umgesetzt, jedoch in den letzten Jahren wieder rückgängig gemacht, da die Gründe (Auffindbarkeit der korrekten Schreibung per Suchfunktion) durch neue technische Änderungen nicht mehr gegeben waren. Weiterleitungen sind bisher ausgeschlossen (Hilfe:WL). Einträge für tatsächliche Falschschreibungen wurden in Diskussion bisher abgelehnt. --Yoursmile (Diskussion) 07:37, 15. Feb. 2015 (MEZ)
In Ordnung, aber dann sollte das alte Meinungsbild hinfällig sein (damals getroffene Entscheidung ist nicht mehr umsetzbar), und folglich sollte ein neues zu erstellen sein. -93.196.225.85 08:37, 15. Feb. 2015 (MEZ)
(nach BK) Dazu müßte dann aber (wenigstens für solch eine Vorlage) auch erstmal ordentlich geklärt werden, was Falschschreibungen eigentlich sind. Auf der Besprechungsseite zum Eintrag „Falschschreibung“, unter Diskussion:Falschschreibung#Sinn besser trennen, wurde dazu ja auch schonmal versucht, eine Klärung (öffentlich, im Eintrag) herbeizuführen, wobei eben versucht wurde zwischen unabsichtlichen Falschschreibungen (wie etwa einem Zeichendreher in „asu“ für „aus“ – für solche Fälle, in denen sowas sehr oft vorkommt) und Schreibung zu unterscheiden. Letztere würde etwa Schreibungen wie etwa „Flektion“ betreffen – das ja angeblich allein richtig1!11 nur „Flexion“ geschrieben werden darf/muß/soll (siehe dazu auch w:Flektion oder „flektieren“, „reflektieren“, ..), ..was meiner Ansicht nach eben ein bevormundender oder undemokratischer Eingriff in die freie (Weiter-)Entwicklung unserer Sprache ist. Nebenbei bemerkt, würde ich das eher „Flekzion“ (siehe auch unter Aussprache zu „Reflektion“) oder (zudem auch mit sichtbar kurzem „e“) „Flekkzion“ schreiben, da mir in freier Wildbahn die übliche (Standard-)Aussprache eigentlich wichtiger ist als irgend welche Wortherkünfte.
Eine andere Möglichkeit wäre auch, eine Vorlage und/oder Schublade/Sonderseite (oder eine sogenannte Kategorie) zur Letztgenannten nicht Falschschreibung sondern alle entsprechend zugelassenen Wörter als amtlich zugelassene Schreibung (also mit {{amtlich zugelassene Schreibung}} und/oder Kategorie:amtlich zugelassene Schreibung – die Schublade oder Sonderseite könnte dann auch in die Vorlage eingebettet werden –) oder ähnlich zu kennzeichnen, ..u.a. auch damit all die immer schön gesetzestreuen Mitmenschen, die noch nicht oder nicht mehr in der Lage sind selbst zu denken, die richtigen™1!11 Schreibungen schnell finden und dann die anderen frei denkenden Menschen auch schnell in Ruhe lassen und keine sinnlosen (Zensur-)Löschanträge stellen oder solche Anträge (wie zu „Lybien“, siehe auch ) schnell abgewiesen werden können. -- 85.179.165.82 08:53, 15. Feb. 2015 (MEZ)
"Vorlage und/oder Schublade/Sonderseite (oder eine sogenannte Kategorie)" & "Schublade oder Sonderseite" - Ein Verzeichnis (Kategorie:Verzeichnis-Übersicht) könnte vielleicht eine Lösungsmöglichkeit sein. Allerdings bräuchte man wohl für jede Sprache ein entsprechendes Verzeichnis und ggf. Unterteilungen wie "Falschschreibungen, die mit dem Buchstaben A beginnen" usw. -80.133.116.223 09:02, 15. Feb. 2015 (MEZ)
Also ich habe wirklich Bauchschmerzen dabei, diese Vorlage zu behalten und Falschschreibungen hier im Wiktionary zu führen. Zumal derartige Einträge die Existenz und Korrektheit trotz des Hinweises vorgaukeln (siehe Beispielsatz, Herkunft etc.). Wäre nett, wenn auch ein paar andere Nutzer ihre Meinung dazu äußern... Schöne rüße --Yoursmile (Diskussion) 20:05, 2. Apr. 2015 (MESZ)
Naja, "Existenz vorgaukeln" würde ich nicht so sagen, da auch diese Wörter unseren Aufnahmekriterien unterliegen. Die Falschheit habe ich extra mit dem großen roten Ausrufezeichen versucht zu verdeutlichen, welches wirklich jedem ins Auge springen müsste (das kann auch gerne in der Vorlage noch deutlicher gemacht werden). Mein Gedanke hinter der ganzen Sache war, das eine Person, welche bis jetzt nur die Falschschreibung kannte, hier erfahren kann, dass eine andere Version die richtige ist (was besonders für Ausländer ein riesen Vorteil ist). Aber stimmt, eine Meinung von anderen wäre hier sicher nicht schlecht. --Impériale (Diskussion) 20:17, 2. Apr. 2015 (MESZ)
Wäre es nicht besser solche Grenzfälle, wie dieses ausversehen, weiterhin im Einzelnen (hier auf den LKen) zu behandeln? ..immerhin ist das Wort durch zwei der sogenannten Standardreferenzen nachgewiesen und erinnert mich sehr an das Wort zuhause das ja ursprünglich auch mal getrennt geschrieben wurde. Im Übrigen sehe ich in dem Wort ausversehen, keine echte Falschschreibung (im Sinne eine versehentlich falschen Schreibung) sondern lediglich eine Falschschreibung (wenn das da überhaupt so genannt werden kann) im Sinne einer sehr streng ausgelegten amtlich zugelassenen Rechtschreibung. Letzteres ist aber für das freie Wikiwörterbuch wohl eher weniger maßgeblich, da wir hier wohl keine Behörde für die Deutsche Sprache (und ggf. auch für alle anderen Sprachen) sein und daher wohl auch eher sachlich beschreibend hier mitarbeiten sollten (siehe dazu ggf. auch unter Was das Wikiwörterbuch nicht ist, hinter Punkt 6.: „kein Sprachratgeber“). -- 92.225.119.115, am 2.4.2015, 20:44 (MESZ)

das ist ja eine grundsätzliche Frage, die hier angesprochen ist, und es scheint mir schon ok, die dann mal als ein Meinungsbild zu formulieren. Wollen wir Falsches im Sinne von falsch Geschriebenem - also was sich in den Standardreferenzen nicht finden läßt, im wiktionary als Eintrag haben (weil es sich wie auch immer als existent belegen lässt)? Könnte man eine Weiterleitung anlegen oder was anderes machen, also sich mit der faktischen Existenz eines Wortes auseinandersetzen? Ich bin ja für aufnehmen und kennzeichnen - was ich suche, will ich finden. --Susann Schweden (Diskussion) 21:04, 2. Apr. 2015 (MESZ)

Wie Yoursmile schon sagte "In einem Meinungsbild von 2005 wurde es abgelehnt Entweder muss darüber neu abgestimmt oder die Vorlage gelöscht werden." So sehe ich das auch, eine Abstimmung im Meinungsbild, ob wir "Falschschreibungen" (besser gesagt falsche Schreibweisen) aufnehmen wollen, und wenn ja, die Kriterien festlegen (werden Belege benötigt? Ab wann ist ein Wort keine alternative sondern eine falsche Schreibweise? u.s.w.). - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 21:09, 2. Apr. 2015 (MESZ)
sag ich ja, neu abstimmen wäre angesagt. Mich interessierte eben, wie reagieren wir auf falsche Einträge, zb mit Weiterleitungen oder so. Du erweiterst die Fragestellung jetzt um: was ist eigentlich eine Falschschreibung und nicht doch alternative Schreibweise? ja, das könnten wir doch mal unter Einholung von Meinungen klären. Ich habe so das Gefühl, dass wir viele Löschanträge los wären, wenn es eine leicht verständliche Grunddefinition gibt, die aufzeigt, was hierhin gehört und was eben nicht. --Susann Schweden (Diskussion) 21:30, 2. Apr. 2015 (MESZ)

Aus dem ganz oben genannten Fall, mit dieser Hippopotomonstrosesquippedaliophobie, habe ich nun diesen angeblichen Falschschreibungs-Unsinn entfernt. Tcha, so ist das eben, ähnlich wie auch mit der sogenannten Hommingberger Gepardenforelle, wenn Wörter (oder in der Wikipedia auch Begriffe) erfunden und in die Welt gesetzt werden, was im Übrigen auch im/ Kasperletheater oder – je nach Sichtweise – im Gruselkabinett garnicht mal so ungewöhnlich ist, wenn Dieda sogenannte Gesetze erlassen, siehe auch „Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz“ oder „Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung“.
Und aus dem Eintrag ausversehen hab ich diese unangebrachte Wertung nun auch entfernt, da solch eine Bevormundung (für mich nun) ganz klar, gegen den sogenannten neutralen Standpunkt verstößt, der ja eigentlich auch hier – im Wikiwörterbuch – zur Anwendung kommen sollte (siehe dazu – neben dem oben schon genannten Punkt 6 – ggf. auch unter Wiktionary:Richtlinien#Zentrale Grundprinzipien des Wiktionarys oder kürzer unter Wiktionary:Grundprinzipien mit Neutralität). Und wenn hier Einige unbedingt eine Sprach- und/oder Rechtschreibpolizei – mit eigenen (selbsternannten moralischen) Werten – haben wollen, dann sollten diese Personen oder diese Personengruppe sich wohl besser auch entsprechend benennen und ggf. eine eigene Behörde oder einen sogenannen Verein gründen. Nebenbei bemerkt macht der Duden oder dessen selbsternannter Wissenschaftlicher Rat leider auch hin und wieder solche Wertungen (im Duden auch Empfehlungen – oder wörtlich „Von Duden empfohlene Schreibung“ – oder auch „Zertifikat genannt) und ist daher auch kein besonders gutes Vorbild, was die sogenannte Neutralität (oder auch Nichtbewertung oder Wertfreiheit) oder deren angebliche Objektivität (oder angeblich mit Wir machen die Sprache nicht) angeht. -- 92.225.2.184, am 3.4.2015, 08:34 (MESZ)

ich habe noch mal nachgedacht und revidiere meine Meinung von da oben. Es geht ja um die Grundsatzfrage, wollen wir aufführen, was es im www und der Literatur alles so gibt (mit all den Schwierigkeiten der Abgrenzung von Buchstabendrehern, absichtlichen Neukreationen, fiktiven Begriffen, Falschschreibung aus Unwissenheit oder ideologischem Hintergrund etc) - oder wollen wir aufführen, was belegt möglich und korrekt ist. Wir haben uns gerade erst für die 5-Zitate-Regel entschieden, weil es den meisten wichtig ist, hier nur etwas aufzunehmen, was eben belegbar ok ist. Deshalb bin ich gegen eine Änderung des bestehenden Verfahrens und bleibe doch bei der guten alten Regel: nur was belegt ist (und nicht einzig in einem Korpus wie dwds, wir müssen unbedingt das mit den Standardreferenzen klären) soll hier einen Platz finden. --Susann Schweden (Diskussion) 19:46, 3. Apr. 2015 (MESZ)
So wie Benutzer:Yoursmile habe auch ich Bauchschmerzen, wenn wir diese Vorlage einsetzen wollen. Zum einen geht es mir darum, dass man Kriterien für die Aufnahme von Falschschreibungen im Wikt schwer aufstellen kann. Sind „jezt“ „jeszt“ oder „jeztz“ Falschschreibungen von jetzt? Sind Tippfehler, die immer und überall vorkommen, würdig, als Falschschreibung zu gelten? Zum zweiten gibt es immer wieder Autoren, die massenhaft Einträge anlegen und hier ein neues, breites Betätigungsfeld finden könnten. Es gibt (von mir einmal nur so hingeworfen) zehn mal mehr Falschschreibungen als richtig geschriebene Wörter. Aus diesen Gründen bin ich eher für die Ablehnung der Aufnahme von Falschschreibungen. --Betterknower (Diskussion) 21:51, 3. Apr. 2015 (MESZ)
Meine Idee dahinter war "beliebte Fehler" aufzunehmen und dabei nach ähnlichen Kriterien wie zum Beispiel und zu handeln. Was du befürchtest, ist die Aufnahme von Tippfehlern (von welchen es potenziell unendlich viele gibt), welche ich auch ablehne. Soll ich dafür ein neues Meinungsbild starten? --Impériale (Diskussion) 22:12, 3. Apr. 2015 (MESZ)
Du meinst dann sicherlich auch Fehler im Sinne einer – nur mal so nebenher gegen das auch sogenannte Neutralitätsprinzip verstoßenden – Rechtschreibung die keine Abweichler und Selbstdenker sondern nur die einzig wahre Wahrheit der selbsternannten Rechtschreibpolizisten oder (freudlicher, sozusagen in einem Euphemismus ausgedrückt) Sprachratgeber duldet. Zum Sprachratgeber wurde ja auf Wiktionary:Was das Wikiwörterbuch nicht ist schon was geschrieben, ..womöglich solltet Ihr, die anscheinlich sehr Abstimmungen mögt, erstmal eine Abstimmung oder ein Meinungsbild machen, indem ihr das sogenannte Neutralitätsprinzip untergrabt/durchlöchert/aufweicht oder – freundlicher/euphemistischer – genauer beschreibt, ..womöglich hat das ja auch etwas Gutes, wenn dann all die Prediger einer einzig wahren heiligen Rechtschreibung oder Sprachratgeber auch im Wikiwörterbuch mehr geduldet werden – immerhin scheint es auch wie in der Wikipedia irgendwo ganz gut zu sein, daß möglichst viele Menschen auch gemeinsam hier am freien Wikiwörterbuch mitarbeiten. Zudem wäre es dann aber auch sehr nett, blingendes Warn- oder – um die(se) Maximalforderung noch etwas weiter zu treiben gar ein schnell blinkendes Blaulicht fehlt), das/die (das Warn- oder Rechtschreibschild – Achtung Achtung!!! Vorsicht! beim Verlassen der Rechtschreibautobahn, dazu sollten Sie die Höchstgeschwindigkeit drosseln und im Stadtverkehr Ihren Denkapparat wieder anschalten – oder ] die Vorlage) ..die hier wohl eigentlich auf den sogenannten Löschkadidaten besprochen werden sollte – weniger herabwürdigend oder diskriminierend zu gestalten. Im Übrigen wäre es womöglich auch mal überlegenswert, diese ganzen (Verbots- oder Warn-)Schilder nicht auf die Seite (oder in die Einträge) der freien selbstdenkenden Menschen, die mit der Umgangssprache wohl keine Probleme haben, sondern auf die Seite der Rechtschreibrechthaber – etwa mit {{ anerkannte Rechtschreibung}} (mit der Schublade oder Sonderseite ], ggf. auch weiter unterteilt etwa in ], ], ], ], ] usw. usf., siehe auch {{Alte Schreibweise}} oder – etwas kürzer – {{Alte Schreibung}}) – zu setzen und/oder (auch für diejenigen, die gerne an Vorlagen basteln) in alle entsprechenden Einträge {{Umgangssprache}} (mit Kategorie:Umgangssprache – oh.. gibts ja schon) zu setzen. ..hauptsache es hilf dabei, hier, im freien Wikiwörterbuch weiter Wörter möglichst sachlich zu beschreiben und nicht sinnlos die (Denk- und Schreib-)Arbeit Anderer willkürlich und rücksichtslos zu vernichten (oder zu löschen). -- 4.4.2015, 08:15 (MESZ)

Vorlage gelöscht, die ist noch nicht aktuell, weil die Diskussion, ob wir überhaupt Falschschreibungen aufnehmen wollen, woanders geführt wird. Wenn es so wird, dann wird es dann danach verschiedene Vorlagen zur Umsetzung des gemeinschaftlichen Beschlusses geben, die zum Einsatz kommen werden. Susann Schweden (Diskussion) 22:36, 22. Apr. 2016 (MESZ)

erledigt

Es besteht Verwechslungsgefahr mit der Vorlage:kPl., der einzige Unterschied ist der Link bei "Plural", Verwendungszweck ist bisher noch nicht bekannt, da die Vorlage noch nicht verwendet wird. Der Sinn der Vorlage ist für mich nicht erkennbar, wie bei vielen anderen Vorlagen des Erstellers auch. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 22:00, 19. Feb. 2015 (MEZ)

Pro --Susann Schweden (Diskussion) 22:48, 19. Feb. 2015 (MEZ)
Pro Es soll nicht Ziel sein, so viele Vorlagen als möglich zu erstellen, sondern vielmehr so wenige als nötig. Diese hier ist redundant zu einer schon bestehenden. Soweit ich mich erinnern kann, hat Sae diese Vorlage 2014 schon einmal erstellt, die daraufhin gelöscht wurde. (). Dieses Verhalten der Wiederanlage finde ich nicht gerade kollegial, den anderen Mitarbeitern gegenüber. --Betterknower (Diskussion) 01:27, 20. Feb. 2015 (MEZ)
Pro --Sae1962 (Diskussion) 11:30, 20. Feb. 2015 (MEZ)
 Erledigt, gemäß Diskussion gelöscht. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 14:39, 24. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

Dasselbe wie bei Vorlage:kein Pl.; unnötige Vorlage. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 23:17, 19. Feb. 2015 (MEZ)

Es ist eine Formatierungvorlage, die den Text nur Plural immer gleich hinzugefügt.--Sae1962 (Diskussion) 20:19, 22. Feb. 2015 (MEZ)
War gerade bei Sache und wollte die Vorl. einbinden. Ist m.E. tatsächlich nicht nötig, es sei denn, wir wollten mit ihrer Hilfe Wörter als Pluraliatantum in einzelnen Bedeutungen in einer Kategorie zusammenfassen. Ist aber wohl trivial und nicht unbedingt hilfreich.--Edfyr (Diskussion) 21:48, 8. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht Susann Schweden (Diskussion) 23:06, 1. Apr. 2016 (MESZ)

gelöscht

Ich sehe keinen Sinn in dieser Vorlage, am besten für jedes Land eine Vorlage oder wie soll man sich das bitte vorstellen? Einfach Schweiz: oder Schweiz, weiterer Text:. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 23:26, 19. Feb. 2015 (MEZ)

Ob MoC keinen Sinn darin erkennen kann, sollte nicht Maßstab für unser Wiktionary sein. Es sollten Sachargumente im Vordergrund stehen. Man könnte sonst zu der Ansicht gelangen, dass es sich dabei um querulantenhafte Löschanträge handelt. 95.141.28.117 06:21, 20. Feb. 2015 (MEZ)
Ja, das wäre schön, wenn hier – wie selbstverständlich – (belegte) Tatsachen immer wichtiger wären als (persönliche) Ansichten. Leider leben wir aber nicht in einer perfekten (vollendeten?/glückseeligen?) Welt, und deswegen werden anscheinlich auch Löschanträge dazu genutzt (oder mißbraucht?) – in diesem Fall hier – um eben den Sinn solch einer Vorlagen zu erklären (oder die Erklärung durch einen LA zu erpressen? .. nein! ..wir sollen hier ja immer von guten Absichten ausgehen), ..was (der Sinn/die Erklärung) wohl besser auf der zugehörigen Vorlage (ebendort unter Dokumentation oder etwa unter Hilfe:Schweizerisch oder Hilfe:Schweizerdeutsch) geschehen sollte. -- 20.2.2015, 08:26 (MEZ)
Die Schweizer brauchen nunmal auch ihren Ort wo sie ihre eigene Sprache (oder Mund-/Schrift-/Schreibart, wie etwa der Führerausweis, siehe auch „Führerschein, oder das Wägeli, siehe auch „Wagen und Weitere unter Spezial:Linkliste/Vorlage:Schweiz, oder auch das Bussgeld (siehe auch Kategorie:Schweizer und Liechtensteiner Schreibweise)) unterbringen können, da sie (soweit mir bekannt) bisher noch immer kein eigenes Schweizer-Wikiwörterbuch (für ihr de-CH- oder nach ISO wohl gsw-Schweizeirisch oder Schweizerdeutsch) haben. ..wobei es auch irgendwo ganz gut ist eine gute Seite hat, wenn wir hier (durch diesen Mangel, irgendwo) gezwungen sind, (nicht jeder für sich) sondern irgendwie alle miteinander zusammen-arbeiten/-auskommen müssen. -- 20.2.2015, 08:36 (MEZ)
Soweit ich das verstanden habe, geht es darum, ob wir für den Namen des Landes 'Schweiz' eine Vorlage wollen. Hier geht es weder um eine Sprache, noch um Tatsachen. Ich persönlich halte diese Vorlage, wie auch alle anderen, die ein bestimmtes Land zum Inhalt haben, für überflüssig. --Betterknower (Diskussion) 23:10, 20. Feb. 2015 (MEZ)
Es ist aber (soweit ich das sehe) kein Land sondern wohl eher eine Sprache oder Mundart (ein Dialekt) die (oder der) da gemeint ist (denn in der französischen und italienischen Schweiz wird wohl eher weniger Schweizerdeutsch gesprochen). Der Name der Vorlage mag zudem falsch oder (aus deiner Sicht) ungünstig/mißverständlich gewählt sein, die Vorlage hat aber wohl auch irgendwo ihre Berechtigung (allein schon die Tatsache, daß sie angelegt wurde, .. und das nicht nur von irgendwem .. ohne Namen – falls/wenn hier doch wieder persönliche Ansichten wichtiger sind/werden, als Tatsachen ..). Anderenfalls könnte genauso gut oder schlecht gefragt werden, wozu wir die Vorlagen {{]}} und weiter (gefragt) {{]}}, {{südd.}} oder gar {{ugs.}} und Ähnliche brauchen(?) oder was dessen Sinn sein soll. (Im Übrigen sind allein diese Vorlagen alle schon nur im Eintrag „Wagen“ zu finden – und wer weiß wieviele es davon noch gibt.) Oder anderrum gefragt, warum wird dann nicht auch {{]}} (in der Ausgabe/angezeigt: {{Österr.}}) und Folgende (eben Genannte) zur Löschung vorgeschlagen? -- 21.2.2015, 08:57 (MEZ)

Selbstverständlich kann jeder Schweiz schreiben, wo er möchte, aber dazu braucht es keine VORLAGE. Die ist jetzt gelöscht. Susann Schweden (Diskussion) 22:50, 1. Apr. 2016 (MESZ)

bleibt

Nicht relevant für unser Wiktionary. 95.141.28.125 05:19, 23. Feb. 2015 (MEZ)

Contra löschen. Die Begriffe erklären sich einem Ausländer nicht von selbst, sind relevant und verbreitet. --Susann Schweden (Diskussion) 11:40, 23. Feb. 2015 (MEZ)
auch Contra, Bedeutung lässt sich nicht aus den einzelnen Bestandteilen erschließen. --Impériale (Diskussion) 15:57, 23. Feb. 2015 (MEZ)
Meine Lieben, es geht doch nicht darum, ob sich einem Ausländer oder Inländer etwas erklärt oder erschließt. Es geht um das Grundprinzip eines Wörterbuchs. Wir sollten das deutsche Wiktionary nicht zu einem Vorzeigeprojekt für dilettantische Wörterbücher entwickeln. R2O (Diskussion) 05:33, 24. Feb. 2015 (MEZ)
Ganz toll, und wie sachlich... Für wen schreiben oder arbeiten wir eigentlich hier am Wikiwörterbuch ? ..für diejenigen, die eh immer schon alles (immer! besser) wissen (oder glauben zu wissen) oder für diejenigen die nichts anfangen können, mit den Begriffen oder (hier wohl eigentlich besser geeignet) mit den Wortverbindungen und/oder Redewenungen(?), dessen Sinn sich wohl (Susann und Impériale nach) nicht so ohne Weiteres aus den Einzelwörtern erschließen läßt. -- 24.2.2015, 06:52 (MEZ)
@95.141…, R2O und 92.225.0.73: Es spricht eigentlich nur für eure „Unsachlichkeit“, wenn ihr von „beliebige Wortkombination“ sprecht und unsere Referenzen (darunter Standardreferenzen wie der Duden und DWDS) als „dilettantische Wörterbücher“ bezeichnet.
Beide Redewendungen sind eindeutig belegt, somit ist die Grundlage für einen LA formell nicht gegeben. Deshalb: Contra, — Caligari ƆɐƀïиϠ 11:31, 25. Feb. 2015 (MEZ)
Ich bin gegen die Löschung der beiden Einträge, weil weiß und grün hier nicht in einer ihrer Grundbedeutungen verwendet werden. Schließlich haben Tage keine Farbe. Der Bezug zum Schnee erschließt sich also nicht von selbst, zumal beispielsweise beim Weißen Sonntag dieser Bezug überhaupt nicht gegeben ist.--Tragopogon (Diskussion) 22:20, 7. Mär. 2015 (MEZ)
Belegt, bleibt. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:27, 15. Aug. 2015 (MESZ)

bleibt

Hinweis auf frühere Diskussionen. So etwas wollen wir hier nicht. 95.141.28.125 05:24, 23. Feb. 2015 (MEZ)

Contra, hat eine eigene Bedeutung und ist auch ausreichend nachgewiesen. --Impériale (Diskussion) 11:44, 24. Feb. 2015 (MEZ)
Contra, völlig haltlos, da das geflügelte Wort eindeutig belegt ist. Ist nicht der erste Versuch der IP, hier ihre wirre Theoriefindung zu etablieren — Caligari ƆɐƀïиϠ 11:42, 25. Feb. 2015 (MEZ)
Pro, es geht hier nicht um nachgewiesen oder nicht. Ach Gottchen, "völlig haltlos", "wirr" ersetzen keine Sachargumente. Traurig, traurig, wenn Resistenz mit Depretiation beantwortet wird. 46.114.131.185 07:24, 28. Feb. 2015 (MEZ)
Doch, genau darum geht es. Es entspricht unseren Regeln. Es steht dir frei an zentraler Stelle diese Regeln in Frage zu stellen und Verbesserungsvorschläge zu unterbreiten. Ich sehe allerdings weder bei dir noch bei den anderen IPs und R2O, dass ihr es auf eine sachliche Diskussion anlegen würdet. Alles, was die IP 95.141... beispielsweise von sich gibt, sind Imperative und Einzelmeinungen mit Theoriefindungscharakter, die sie – in diesem Falle – mit einem vielsagenden „wir“ sucht zu verstärken. (So konnte sie bisher nicht sachlich darlegen, warum es sich bei den anderen von ihr zur Löschung vorgeschlagenen Lemmata um „beliebige Wortkombination“ handeln soll. Anstatt sachlich zu argumentieren, wiederholt sie nur vehement ihre Einzelmeinung. Das ist nicht sachlich.)
Sachlichkeit scheint dir aber auch fremd, Polemik trifft es bei dir schon eher: Von welcher „Resistenz“ sprichst du? Ich sehe nur die „Resistenz“ gegen die hier üblichen Regeln. Von „Depretiation“ kann daher keine Rede sein. — Caligari ƆɐƀïиϠ 14:57, 28. Feb. 2015 (MEZ)
Benutzer:Caligari, soweit ich das hier sehe, entspricht "beliebige Wortkombinaton" der hier üblichen Diktion, die von Benutzer:Yoursmile u.a. gerne verwendet wird. Das "wir" wird auch von dir benutzt (siehe Löschdiskussion simuliertes Ertränken). Wo warst du, als andere mit Referenzen belegte Einträge gelöscht wurden? Pochst du nur auf Regelanwendung, wenn es um deine Einträge geht? 95.141.28.169 05:17, 6. Mär. 2015 (MEZ)
Das von mir benutzte „wir“ bezeichnet allerdings keine subjektive Einzelmeinung, sondern bezieht sich auf einen projektweiten Konsens, eine übliche, gemeinschaftliche Praxis. Das kann man von deinem Statement oben nicht behaupten: es stützt sich auf keinen Konsens, noch ist es hier gelebte Praxis, sondern ist nur Versuch, deine Einzelmeinung zu bekräftigen.
@„beliebige Wortkombination“: Mag sein, ändert aber trotzdem nichts daran, dass du als Antragsteller in der Bringschuld bist hier deutlich zu machen, dass es sich auch tatsächlich um eine „beliebige Wortkombination“ handelt. Du begibst dich in den konkreten Weihnachts-Fällen (weiße Weihnachten, grüne Weihnachten, ja is’ denn heut schon Weihnachten) jedoch auf sehr dünnes Eis, weil du de facto gegen die angeführten (von Experten erarbeiteten) Referenzen argumentieren müsstest. Deine Argumente und Belege für eine „beliebige Wortkombination“ sollten also hieb- und stichfest sein. Und ich bezweifle, dass dir das gelingen wird, denn bisher hast du noch kein einziges Argument und noch keinen einzigen Beleg vorgebracht, der deine Ansicht stützt. Es scheint eher so, dass du den Unterschied zwischen Syntagma und Phraseologismus nicht zu verstehen scheinst bzw. nicht gewillt bist, ihn zu verstehen. …In den anderen Fällen wird dir das ebenfalls nicht gelingen, weil von bloßem Syntagma und Beliebigkeit keine Rede sein kann (siehe meine Anmerkungen dort).
@Frage 1: 1. Zu welchen Themen ich mich äußere, überlässt du mal schön mir. Kein Nutzer dieses Projektes ist verpflichtet sich zu irgendetwas äußern zu müssen. Daran wirst auch du nichts ändern. Das wäre ja noch schöner. 2. Ohne konkrete Beispiele kann und will ich mich dazu nicht äußern.
@Frage 2: Nö. In den konkreten auf dieser Seite angeführten Fällen bin ich der Ersteller der Einträge und als solcher nehme ich die Gelegenheit wahr, auf deinen LA zu reagieren. — Caligari ƆɐƀïиϠ 16:44, 6. Mär. 2015 (MEZ)
Belegt, bleibt. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:33, 15. Aug. 2015 (MESZ)

bleibt

fehlende Nachweise für Bedeutung 2; ist doch sowieso dasselbe wie 1, oder nicht? --Impériale (Diskussion) 11:43, 24. Feb. 2015 (MEZ)

Kann sein, dass ich mich täusche, aber geht es bei nicht mehr um die Eroberung eines Gebietes, bei der die Häuser insbesondere als Schutz/Deckung vor dem Gegner benutzt werden und ihre Zerstörung einkalkuliert ist, während bei Menschen Häuser gegen Eindringlinge verteidigen, damit Erstere weiterhin darin wohnen können und die Häuser nicht zerstört werden? Bei stünde dann ein Gewinn an Gelände im Vordergrund, auf dem zufällig (schützende) Häuser stehen, und bei stünde das (zu schützende) Haus im Vordergrund. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 18:13, 24. Feb. 2015 (MEZ)
Hallo euch beiden,
@Refenrenz: Die von mir ursprünglich angeführte Referenz wissen.de (= Onlineausgabe von Brockhaus/Wahrig) führt leider nicht mehr zum Lemmaeintrag, sondern nur noch zur Hinweisbox, in der meistens Hinweise zum Gebrauch oder zur Entstehung des Wortes zu finden sind: Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Häuserkampf“ auf wissen.de. Deshalb hab ich nun die CD-ROM-Ausgabe für beide Bedeutungen als Referenz angegeben.
@Bedeutungsunterschiede: Elleff Groom hat das ganz gut dargelegt. Die erste Bedeutung ist ein militärischer Fachbegriff, der eine militärische Operation in urbaner Umgebung beschreibt. Die zweite ist eine Übertragung des militärischen Fachbegriffs auf (soziale, politische, ideologische) Auseinandersetzungen um besetzte Häuser…so wie das unter Herkunft ausführlich erklärt ist.
Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 11:05, 25. Feb. 2015 (MEZ)
Stimmt, jetzt erinnere ich mich auch, dass ich diese Bedeutung auch schon irgendwo mal gehört habe. Da jetzt auch eine neue Standardreferenz eingetragen wurde, sollte dieser Abschnitt erledigt sein. Grüße euch beiden, Impériale (Diskussion) 17:36, 25. Feb. 2015 (MEZ)
Referenz erbracht, somit  Erledigt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 17:54, 28. Feb. 2015 (MEZ)

bleibt

Als reine literarische Figur ist hier nicht der rechte Ort für einen Artikel. Mir sind Falstaff als unabhängiger, gebräuchlicher Vorname oder Nachname nicht bekannt (das will aber nichts heißen). --Susann Schweden (Diskussion) 20:34, 7. Mär. 2015 (MEZ)

das stimmt so nicht. Wenn man dem Duden glauben schenkt, ist Falstaff ein bildungssprachliches Wort für einen dicken Prahlhans, Schlemmer . Auch hier verwendet die Figur von Zrasy den Begriff ensprechend. Oder auch hier: : „Ja, er ist ein Falstaff“. Der Eintrag gehört jedoch etwas überarbeitet. --Balû Diskussion 06:04, 18. Apr. 2015 (MESZ)
Ich habe den Eintrag nun überarbeitet. Kann er bleiben? Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 23:12, 14. Jun. 2015 (MESZ)
Danke, ja gerne. Ich habe den LA entfernt. --Susann Schweden (Diskussion) 00:32, 15. Jun. 2015 (MESZ)

gelöscht

Erfüllt diese Wortverbindung die Kriterien für eine Redewendung? alle Referenzen verweisen auf den jeweiligen Haupteintrag Art. Meines Erachtens ist das nur eine Bedeutung von Art, die eben meistens mit dem unbestimmten Artikel verwendet wird. --Tragopogon (Diskussion) 21:22, 7. Mär. 2015 (MEZ)

Pro löschen, man kann bei Art ein entsprechendes Beispiel anfügen --Susann Schweden (Diskussion) 12:33, 31. Jan. 2016 (MEZ)
das bedeutet ja nichts anderes als die beiden Wörter eine + Art. Susann Schweden (Diskussion) 22:49, 22. Apr. 2016 (MESZ)

erledigt

Bedeutung 3 hat noch keine Belege, konnte auch keine finden. Also bitte nachweisen oder entfernen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 14:43, 8. Mär. 2015 (MEZ)

Bedeutung mangels Belegen entfernt. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 14:16, 16. Aug. 2015 (MESZ)

gelöscht

das gibt es wohl in der deutschen Sprache nicht --Susann Schweden (Diskussion) 20:37, 9. Mär. 2015 (MEZ)

keinerlei Belege --Balû Diskussion 06:06, 18. Apr. 2015 (MESZ)

gelöscht

als Bedeutung mit Pool - Swimmingpool gibt es da wohl nichts --Susann Schweden (Diskussion) 21:21, 9. Mär. 2015 (MEZ)

 Erledigt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 01:54, 8. Jul. 2015 (MESZ)

erledigt

Bedeutung zwei ist nicht nachgewiesen und lässt sich auch gut in Bedeutung eins unterbringen. --Impériale (Diskussion) 11:16, 10. Mär. 2015 (MEZ)

Beim zweiten angegebenen Beispiel zu Bedeutung sind entgegen seiner Beschreibung drei Flugzeuge beteiligt. Daher bin ich auch für zusammenfassen. --Peter Gröbner (Diskussion) 11:28, 31. Jan. 2016 (MEZ)
  • Beispiele wurden nun passend zugeordnet. (Das Bsp. "Diesen Luftkampf habe ich für mich entschieden." könnte sich auch auf einen 'Mehrkampf' beziehen.)
  • Das Wort Kampf sagt nichts über die Anzahl der Kämpfer/Parteien aus. D.h. es kann sich auf einen Zweikampf, Dreikampf, Vierkampf usw. beziehen. Die Anzahl der Kämpfer rechtfertigt jedoch keine neue Bedeutung: Wenn im I. Weltkrieg mal 100 deutsche und engländische Flugzeuge gegeneinander antraten, im II. Weltkrieg mal 1000 japanische und US-amerikanische, dann ließen sich sicher genügend Belege finden, bei denen sich "Luftkampf" auf einen Kampf mit 100 bzw. 1000 Flugzeugen bezieht. Dann müßte man nur schauen, welche Luftkämpfe es gab und könnte zahlreiche weitere Bedeutungen anlegen. Bei "Pearl Harbor" waren nach en.wp ungefähr 804 Flugzeuge beteiligt. Wenn man nun nach "Pearl Habor" und "Luftkampf" sucht, findet man sicher genügend Belege für " Luftkampf, bei dem ungefähr 804 Flugzeuge beteilt sind".
-84.161.31.168 12:10, 31. Jan. 2016 (MEZ)
ich nehme Bedeutung 2 jetzt mal den Referenzen entsprechend bei 1 mit auf, wenn es recht ist. Außerdem gibt es ja auch noch den Luftzweikampf, wenn man dies speziell herausheben möchte. --Susann Schweden (Diskussion) 12:43, 31. Jan. 2016 (MEZ)

gelöscht

die Bedeutung ist sehr allgemein, so könnten man alle Buchstaben a. bis z. und A. bis Z. aufnehmen. Wollen wir das? Ansonsten macht das hier nicht viel Sinn. Nachweisen lässt es sich vermutlich eh nicht in Standardreferenzen. --Susann Schweden (Diskussion) 22:35, 11. Mär. 2015 (MEZ)

Schwieriger Fall, da wir es in den jeweiligen Namenseinträgen als Abkürzung führen (bspw. Eberharda). Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:18, 12. Mär. 2015 (MEZ)
Meine Meinung: Mann kann theoretisch jedes Substantiv, dass mit "E" anfängt, mit "E." abkürzen, also bitte alle Bedeutungen (betrifft momentan nur die erste Bedeutung) entfernen, die nicht belegt sind. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 08:24, 12. Mär. 2015 (MEZ)
Bedeutung 1 gelöscht. Die anderen sind ja belegt. --Balû Diskussion 06:09, 18. Apr. 2015 (MESZ)

gelöscht

Nach keinem geläufigen Wörterbuch die korrekte Form der Konjugation von teach. Die richtige Form existiert (taught).--Projekt Nevada (Diskussion) 22:50, 11. Mär. 2015 (MEZ) gelöscht Susann Schweden (Diskussion) 22:54, 22. Apr. 2016 (MESZ)

gelöscht

siehe WT:WWNI Punkt 2, gibt keinen Grund, warum das für historische Persönlichkeiten nicht auch gelten sollte --Orangina (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2015 (MEZ)

kein Nachweis, dass das ein Begriff ist, der mehr als den Namen der Person betrifft. Sollte diese Kombination in anderen Sprachräumen etwas anderes, also 'mehr' bedeuten, kann diese Lemma natürlich wieder aufgenommen werden, nun wird es gelöscht. Susann Schweden (Diskussion) 23:28, 22. Apr. 2016 (MESZ)

bleibt

siehe WT:WWNI Punkt 2, gibt keinen Grund, warum das für fiktive Persönlichkeiten nicht auch gelten sollte --Orangina (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2015 (MEZ)

Dieser Eintrag wurde, unter ‚Wiktionary:Löschkandidaten#Donald Duck‘, schon einmal (ohne Abschluß) besprochen, ebenda (wohl erstmal) für erledigt erklärt und später, ins zugehörige Lager (oder Archiv), eingelagert. -- 4.4.2015, 08:36 (MESZ) (Verweis zum Lager nachgebessert. -- 5.4.2015, 21:18 (MESZ))
Nach der Argumentation in dieser Diskussion analog zur Walhalla wegen dieses interplanetarischen Gesteinsbrockens relevant? Peter -- 15:52, 9. Apr. 2016 (MESZ)
ja, es zeigt ja, dass die Bedeutung des Eigennamens über die Bezeichnung für eine spezifische Comicfigur hinausgeht. Allerdings muss der Eintrag für den 'Brocken' erfolgen. Susann Schweden (Diskussion) 20:51, 9. Apr. 2016 (MESZ)
bleibt durch Bedeutung 'Asteroid' Susann Schweden (Diskussion) 22:04, 5. Mai 2016 (MESZ)

bleibt

siehe WT:WWNI Punkt 2, gibt keinen Grund, warum das für fiktive Persönlichkeiten nicht auch gelten sollte --Orangina (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2015 (MEZ)

Die Wortbildung Mickymaus-Ohren geht darauf zurück und ist eine Verwendung außerhalb des Comic-Kontextex. Peter -- 19:49, 28. Apr. 2016 (MESZ)
ein nicht ganz einfacher Fall. Ich habe eine Bedeutung 3 ergänzt und finde, der Eintrag bleibt. Wenn das jemand anders sieht, bitte neuen Löschantrag. Susann Schweden (Diskussion) 22:30, 5. Mai 2016 (MESZ)

gelöscht

siehe WT:WWNI Punkt 2, gibt keinen Grund, warum das für fiktive Persönlichkeiten nicht auch gelten sollte --Orangina (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2015 (MEZ)

es läßt sich nichts finden, was eine Bedeutung begründet, die über den Namen der Figur der Kinderbücher hinausgeht. Susann Schweden (Diskussion) 22:32, 5. Mai 2016 (MESZ)

bleibt

siehe WT:WWNI Punkt 2, gibt keinen Grund, warum das für fiktive Persönlichkeiten nicht auch gelten sollte --Orangina (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2015 (MEZ)

Wird auch im übertragenen Sinn, in einer anderen Bedeutung (sozusagen als geflügeltes Wort), genutzt (siehe auch – Danke Yoursmile) und kann daher nicht so einfach aus den Einzelnamen hergeleitet werden. Das betrifft dann auch alle anderen zugehörigen Namensschreibweisen (siehe auch unten, oder unter Don Quichotte und Don Quixote). -- 13.3.2015, 14:07 (MEZ)

bleibt, ist belegt Susann Schweden (Diskussion) 22:38, 5. Mai 2016 (MESZ)

bleibt

siehe WT:WWNI Punkt 2, gibt keinen Grund, warum das für fiktive Persönlichkeiten nicht auch gelten sollte --Orangina (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2015 (MEZ)

bleibt, da Don Quijote belegt ist Susann Schweden (Diskussion) 22:39, 5. Mai 2016 (MESZ)

bleibt

siehe WT:WWNI Punkt 2, gibt keinen Grund, warum das für fiktive Persönlichkeiten nicht auch gelten sollte --Orangina (Diskussion) 11:06, 12. Mär. 2015 (MEZ)

bleibt, da Don Quijote belegt ist Susann Schweden (Diskussion) 22:40, 5. Mai 2016 (MESZ)

Pilz Bedeutung 4

erledigt

Bedeutung 4 ist nicht nachgewiesen, ggf. in einzelne Bedeutungen auslagern; Impériale (Diskussion) 22:38, 12. Mär. 2015 (MEZ)

Wir haben hier ein grundsätzliches, wenn auch seltenes Problem: „Objekt, das die Form eines/einer x hat“ nur in Wortzusammensetzungen, eben nicht alleinstehend. Unsere Sprache ist so frei, dass jede(r) formulieren kann: „Das, ist ein Pilz,“ ohne dass in einem Wörterbuch die übertragene Bedeutung auftreten muss. Gleiches Problem siehe Diskussion:Lippe. Kluge Anmerkung dazu (ich meine, im jeweiligen Artikel)? Eigene Bedeutung ist das aber sicher nicht.--Edfyr (Diskussion) 01:06, 23. Nov. 2015 (MEZ) P.S. Beispiele Atompilz, w:Pilzkopf.--Edfyr (Diskussion) 01:08, 23. Nov. 2015 (MEZ)
ich könnte mir 4 so vorstellen, wenn es klar ist, welche Zusammensetzungen ein Wort haben kann, als: Abkürzung für Wörter auf -pilz, zum Beispiel: Atompilz, XXXpilz + je fünf Zitate, da wird dann schnell klar, ob das übliche Verkürzungen sind, oder ob man lange danach suchen muss. Im Zweifelsfall sagt das gar keiner und es ist nur als Konstrukt denkbar, dann gehört es auch nicht als eigene Bedeutung in ein Wörterbuch. Die andere Formulierung ist iws 'etwas sieht aus wie ein Pilz', das gehört für mich zur Bedeutung 2, es wird ja mit der Optik von dem Objekt verglichen und nicht mit der von 1 oder 3. In solch einer vergleichenden Weise kann man ja alle möglichen, anschaulichen Substantive 'privat' verständlich benutzen. Sie hat lange, dünne, fettige Haare, richtige Spaghettis. Das ist unüblich, aber durchaus verständlich, und macht als Eintrag einer eigenen Bedeutung in einem Wörterbuch natürlich keinen Sinn. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 11:57, 23. Nov. 2015 (MEZ)
Mir ist gerade aufgefallen (danke, Yoursmile, fürs Hinterherräumen), dass die Wortbildungen gar keine Zuordnung zu Bedeutungen haben (müssen), wir können die sogenannten Unterbegriffe von also ohne Probleme dorthin verschieben. Beim Beispielsatz musste ich trotz des traurigen Themas auflachen — nein, das geht nicht. Im Internet fand ich nur Beispiele zusammen mit Rauchpilz o.ä: der Autor vermeidet einfach so, das Wort mehrfach hintereinander zu nennen. „Hinter den Bergen entwickelt sich eine gewaltige, schwefelgelbe Wolke, die den Himmel bald mit einem schwarzgrauen, düsteren Pilz überzieht. Der Regen hat auch den Waldbrand gelöscht, der Rauchpilz bricht allmählich in sich zusammen und vergeht.“ ist hier aber, wie du richtig meinst, ein "anschauliches Substantiv" und keine eigene Bedeutung von Pilz, sowie dichterische Freiheit. Fazit: Pro löschen und seine Unterbegr. zu den Wortbildungen.--Edfyr (Diskussion) 16:34, 27. Nov. 2015 (MEZ)
nun ist Bedeutung entfernt und die UB sind bei den WB. --Susann Schweden (Diskussion) 16:59, 27. Nov. 2015 (MEZ)

gelöscht

In der angegebenen Bedeutung unbelegt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 15:21, 13. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht

In den angegebenen Bedeutungen unbelegt (jedipedia ist am ehesten als Forum zu werten). — Caligari ƆɐƀïиϠ 15:21, 13. Mär. 2015 (MEZ)

Jedipedia ist doch eher ein Wiki wie Wikipedia. Selbst wenn nicht: Das Wort läßt sich belegen - die Frage ist nur, ob Wörter aus fiktiven Universen etc. aufgenommen werden sollen. Soll es bspw. auch Muggel (aus Harry Potter) geben? -84.161.40.191 14:46, 20. Nov. 2015 (MEZ)
siehe Relevanzkriterien, hier werden keine fiktiven Personen aus Werken geführt. --Susann Schweden (Diskussion) 00:41, 27. Nov. 2015 (MEZ)

gelöscht

Unbelegt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 15:21, 13. Mär. 2015 (MEZ)

Siehe die Diskussion zu Klonkrieger. Glänzer sollte sich ebenfalls belegen lassen - außerhalb Star Wars sollte es jedoch weniger gebräuchlich sein, während Klonkrieger vielleicht auch außerhalb Star Wars verwendet wird... -84.161.40.191 14:49, 20. Nov. 2015 (MEZ)
siehe Relevanzkriterien, hier werden keine fiktiven Personen aus Werken geführt. Gelöscht. --Susann Schweden (Diskussion) 21:39, 27. Nov. 2015 (MEZ)

Unterschenkel Bedeutung 2

gelöscht

Bedeutung 2 ist nicht nachgewiesen und ist mir auch nicht bekannt, Impériale (Diskussion) 00:47, 14. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht, da nicht als feststehender Begriff belegt. Man kann die Knochen des Unterschenkels wohl so nennen, wenn man mag, damit ist es aber noch keine etablierte eigenständige Bedeutung. --Susann Schweden (Diskussion) 21:16, 5. Aug. 2015 (MESZ)

erledigt

"W. kein Forum zur Streuung von Wortschöpfungen oder von Wörtern, die in der Standard- oder Umgangssprache sehr selten benutzt werden. 95.141.28.121 06:50, 14. Mär. 2015 (MEZ)

Wo ist das Problem? Die 5-Zitate-Regel ist mehr als erfüllt. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 06:53, 14. Mär. 2015 (MEZ)
Siehe auch unter Hilfe:5-Zitate-Regel. -- 14.3.2015, 08:32 (MEZ)

Der LA wurde übrigens (dort) entfernt. -- 14.3.2015, 08:35 (MEZ)

Ja wir wissen schon, dass für Benutzer:Yoursmile andere Regeln gelten. Obwohl er kein Administrator ist, entfernt er Löschanträge. 84.19.169.171 08:17, 21. Mär. 2015 (MEZ)

Es sind keine Voraussetzungen für einen LA gegeben. Caligari ƆɐƀïиϠ 08:28, 15. Mär. 2015 (MEZ)
Guckst Du! Hilfe:5-Zitate-Regel. Nur 5 Zitate allein reichen nicht aus. Die Zitate müssen eine bestimmte Qualität erfüllen. Dies ist hier nicht der Fall.! 84.19.169.171 08:07, 21. Mär. 2015 (MEZ)
Was stimmt denn, deiner Meinung nach, an der Qualität (oder Güte) der bisher genannten Belege nicht, daß du diese hier meinst ablehnen zu müssen? Im Übrigen, hast du schonmal w:Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wiktionary:Was das Wikiwörterbuch nicht ist gelesen? .. zu Letzterem besonders „ ist kein Sprachratgeber. Wiktionary sagt nicht, wie Sprache verwendet werden soll (Präskription), sondern hat die Aufgabe, den Sprachgebrauch sowohl der Gegenwart als der Vergangenheit zu beschreiben (Deskription), ohne diesen selbst zu bewerten oder sich Wertungen anderer anzuschließen (Neutralität).“ -- 21.3.2015, 08:49 (MEZ)

LA wurde wieder angehangen. -- 21.3.2015, 08:35 (MEZ)

Sämtliche Beispiele stammen aus Zeitungen, damit wird die 5-Zitate-Regel erfüllt. Was will man mehr? --Yoursmile (Diskussion) 17:12, 21. Mär. 2015 (MEZ)

Contra löschen. Ich habe den Eintrag gerade gesichtet, also den Löschantrag und komme zu der Überzeugung, die Beispiele belegen die Existenz des Wortes im deutschen Sprachgebrauch. --Susann Schweden (Diskussion) 20:54, 25. Mär. 2015 (MEZ)

Pro löschen. Die Bedeutung des Wortes muss durch die Quellen belegt werden, nicht die Existenz, liebe Susann. R2O (Diskussion) 05:55, 26. Mär. 2015 (MEZ)

ich lese 5 Beispiele, in denen die Bedeutung klar ist. Du nicht? --Susann Schweden (Diskussion) 11:13, 26. Mär. 2015 (MEZ)
 Erledigt ist ja nun mehr als belegt. --Balû Diskussion 06:16, 18. Apr. 2015 (MESZ)

verzapfen, Bedeutung 4

gelöscht

Bedeutung 4 ist nicht nachgewiesen und lässt sich gut unter Bedeutung 3 unterbringen, Impériale (Diskussion) 15:04, 14. Mär. 2015 (MEZ)

was du sagst, ist in meinen Augen so klar und richtig, dass es keinen Löschantrag braucht. Verbesser so einen Eintrag doch einfach. Oder anders, ich hätte das berichtigt und zusammengeführt. Es geht dadurch nichts verloren. Du kommentierst ja auch die Änderung, falls jemand dazu Stellung nehmen möchte. Wenn du auf der ganz sicheren Seite stehen möchtest, kannst du es auf der Diskussionsseite kommentieren. Aber nun ist der Löschantrag einmal in der Welt und braucht seine Zeit, bis es zu einer Entscheidung kommen kann. In meinen Augen wäre es nämlich nicht schön, den sofort zurückzunehmen, das sieht nach -eben mal schnell ohne Diskussion Regeln- aus. Und sowas wollen wir doch nicht verzapfen :) --Susann Schweden (Diskussion) 16:45, 14. Mär. 2015 (MEZ)
Gut, wenn die Lösung jemanden nicht passt, soll er sich melden :) --Impériale (Diskussion) 22:37, 15. Mär. 2015 (MEZ)
nun sind 3+4 zusammen unter 3, so ist es auch belegt, eine extra Bedeutung für 4 lässt sich nicht nachweisen. --Susann Schweden (Diskussion) 23:08, 6. Aug. 2015 (MESZ)

bleibt

Wenn es weder Schweinwerfer in einer anderen Bedeutung als Scheinwerfer, noch ein drittes Wort auf -einwerfer, wie z. B. Steinwerfer, geben sollte, muss diese Reimseite gelöscht werden. --84.61.185.26 12:14, 15. Mär. 2015 (MEZ)

Es gibt Steinwerfer (siehe DWDS und Grimm). Schweinwerfer soll Scheinwerfer heißen und gehört deshalb wohl gar nicht in Wiktionary, oder sollten hier etwa auch bekannte Schreibfehler dokumentiert werden? -- IvanP (Diskussion) 15:36, 15. Mär. 2015 (MEZ)
und noch den Hineinwerfer --Balû Diskussion 06:21, 18. Apr. 2015 (MESZ)

erledigt

Bedeutung 2 ist nicht nachgewiesen und hat eine synonyme Formulierung mit 1, Impériale (Diskussion) 00:13, 16. Mär. 2015 (MEZ)

PS.:@Susann: Hier wollte ich eigentlich auch so handeln, wie du es mir vorgeschlagen hast, da ich aber deswegen schon mehrere Konflikte hatte, ließ ich das lieber sein. Ist es vielleicht Zeit für eine andere Lösung?
Ich verstehe. In der Vergangenheit hattest du aber auch schon mal den Vorschlag, belegte verschiedene Bedeutungen zusammenzufassen. Die Zeiten sind ja jetzt vorbei. Alle sind sich einig, was belegt ist, bleibt.
Andere Lösung? Ja, sag mir Bescheid, wenn du einen so offensichtlichen Fall hast, es aber vorziehst, das nicht selbst zu korrigieren. Bevor du einen Löschantrag stellst :) Ich bearbeite dann. mlg --Susann Schweden (Diskussion) 11:11, 16. Mär. 2015 (MEZ)

der Artikel ist überarbeitet, die zweite Bedeutung ist unter der ersten subsumiert. Der LA kann meiner Meinung nach weg. --Susann Schweden (Diskussion) 11:28, 16. Mär. 2015 (MEZ)

Dankeschön :) --Impériale (Diskussion) 16:26, 17. Mär. 2015 (MEZ)
LA entfernt --Susann Schweden (Diskussion) 11:41, 6. Okt. 2015 (MESZ)

gelöscht

Als einziger Beleg ist momentan Mundmische "Sprachnudel" angegeben, ich weiß nicht, ob das hier als Referenz angesehen wird. Dementsprechend bitte beide Bedeutungen ausreichend belegen, sonst ab in die Tonne, danke. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 15:08, 17. Mär. 2015 (MEZ)

Siehe Diskussionsseite Schrankschande - 13:25, 18. Mär. 2015 (MEZ)
Diese (Diskussion) sollte ggf. (also falls gelöscht wird) vorher hier hergeschoben werden, da die betreffende Besprechungs- oder Diskussionsseite in der Regel mitgelöscht wird (siehe dazu ggf. auch unter Hilfe:Löschantrag). -- 92.226.62.98, am 18.3.2015, 16:21 (MEZ)
Ein deutsches Substantiv ist großzuschreiben. Dann würde herauskommen, dass wikt:de:Schrankschande 2009 von Benutzer:Stepro gelöscht wurde. --84.58.246.235 13:59, 23. Mär. 2015 (MEZ)
Hmmm ... kann man in zwei Richtungen lesen. Einerseits: Wenn es die Löschdiskussion 2009 schon mal gab, dann muss man nicht noch mal diskutieren, kurzer Prozess und raus damit. Andererseits: Wenn das Wort nach all den Jahren erneut in Wiktionary gesucht und jetzt nochmals ergänzt wurde, dann war die 2009er-Entscheidung vielleicht voreilig.
So oder so. Die Großschreibung sollte korrigiert werden. Wie geht das? Ich wollte das mehrfach vornehmen. Aber selbst wenn ich auf "bearbeiten" für die komplette Seite gehe, kann ich den Titel selbst nicht korrigieren. , 08:22 am 25.03.2015
Ich weiß nicht, ob das für IPs auch möglich ist, aber links neben dem Suchfeld gibt es das Feld "Mehr". Geht man auf dieses erscheint das Feld "Verschieben". Dort sollte dann alles weitere klar sein. --Impériale (Diskussion) 11:06, 25. Mär. 2015 (MEZ)
Nein, verschieben oder in diesem Fall umbenennen können nur Angemeldete (siehe auch w:Hilfe:Umbenennen). Für Unangemeldete gibt es aber auch (ersatzweise) die Seite Wiktionary:Verschiebewünsche. -- 25.3.2015, 18:14 (MEZ)
2009 wurde der Eintrag mangels Belegen gelöscht (Wiktionary:Löschkandidaten/Archiv_2009/2#Schrankschande_.28erl..29). Daran hat sich offenbar nichts geändert. Wenn ich in verschiedenen Suchmaschinen nach „Schrankschande“ suche, kommen viele Ergebnisse von zweifelhaften Seiten (allwords.com, abbreviations.com, en.wordow.com, 21.simplengdiksyunaryo.com, ru.oldict.com, wordkiwi.com, spellfight.com etc.), Verwendungen im Kommentarbereich von Online-Medien (taz, focus, wiwo, spiegel), ein Buch (Nur Mut) oder Seiten, auf denen „Schrank der Schande“ verwendet wird. Damit kann man die Existenz dieses Lemmas nicht so nachweisen, dass es unseren Anforderungen genügte. In meinen Neologismenwörterbüchern ist „Schrankschande“ auch nicht aufzufinden. Eine Verschiebung zur besseren Auffindbarkeit habe ich eben vorgenommen. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 16:04, 1. Apr. 2015 (MESZ)
das Wort sollte ja auch schon in das englische Wiki, diskseite, ich nehme an, mit der Begründung, dass es es hier gibt. Ich finde auch nur viele Verweise auf das Wort, nicht aber Nachweise seines allgemeinen Gebrauchs oder Zitierfähiges. Sollte hier wieder gelöscht werden. --Susann Schweden (Diskussion) 22:23, 29. Jun. 2015 (MESZ)
 Erledigt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 01:59, 8. Jul. 2015 (MESZ)

gelöscht

passt nicht in unser Kategoriesystem; wird von der Gemeinschaft nicht genutzt, ist deshalb sehr unvollständig; ein Text kann das Thema meiner Meinung nach sowieso besser darstellen --Impériale (Diskussion) 12:03, 18. Mär. 2015 (MEZ)

ich stimme zu: eine Liste kann auch übersichtlicher gestaltet werden, und/denn die Benennung ist nicht immer eindeutig, siehe w:Diskussion:Sprachfamilie. Auch kann die Liste gliedern, was eine Kategorie nur über Unterkategorien kann, "Romanische Sprachen" verschwände dann als Unterkategorie von: "Indogermanische Sprachen" oder träte -nach Alphabet- irgendwo auf der Kategorieseite auf..--Edfyr (Diskussion) 14:25, 20. Nov. 2015 (MEZ)

aufgeräumt und gelöscht Susann Schweden (Diskussion) 10:31, 26. Apr. 2016 (MESZ)

bleibt

Der Duden hat als Genitiv nur Aldehyds, Canoo auch nur Aldehyds und bei DWDS ist kein Beispiel für Aldehydes, nur eins für Aldehyds. Habe Google und Google Books stichprobenartig durchsucht, bin nur auf englische Treffer gestoßen. Also, falls dieser Genitiv in Verwendung ist, bitte hier fünf deutsche Belege nennen, danke. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 12:53, 18. Mär. 2015 (MEZ)

Habe nach erneuter Suche nun doch Beispiele bei Google gefunden, aus meiner Sicht kann der Löschantrag als erledigt markiert werden. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 16:42, 18. Mär. 2015 (MEZ)
Es wäre nett, wenn deutschsprachige Belege für Aldehydes in den Eintrag Aldehyd eingefügt werden. --84.61.143.122 18:38, 18. Mär. 2015 (MEZ)

 Erledigt LA wurde zurückgezogen. --Balû Diskussion 06:36, 18. Apr. 2015 (MESZ)

gelöscht

Für Reimseiten sind mindestens zwei Reimwörter erforderlich. Der Ersteller hat nur ein Wort hinzugefügt. --Yoursmile (Diskussion) 07:10, 20. Mär. 2015 (MEZ)

Gibt es Tonnenfinsternis? --84.61.129.214 09:21, 20. Mär. 2015 (MEZ)
Es gibt eine Veranstaltung, die heißt Nonnenfinsternis, zum Beispiel Mainpost: Nonnenfinsternis im Pfarrheim, ich glaube aber nicht, dass eine Relevanz für ein Wörterbuch besteht. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 10:24, 20. Mär. 2015 (MEZ)
Danke für den Hinweis, ..hab es eben hinzugefügt. (..hatte das Wort auch schon im Sinn, wußte aber nicht, daß es auch wirklich schon genutzt wird/wurde). -- 78.52.143.192, am 20.3.2015, 17:35 (MEZ)
Weiterhin bin ich für das Löschen. Eine so kleine Veranstaltung generiert noch keine Relevanz. --Yoursmile (Diskussion) 17:49, 20. Mär. 2015 (MEZ)
Ob du oder sonst wer die genannte Veranstaltung als unwichtig (oder irrelevant) ansieh(s)t ist eigentlich unwichtig, wichtig ist hier nur daß im Wikiwörterbuch nachgewiesene Wörter nicht willkürlich bevormundend (oder ebenso willkürlich zensierend löschend) sondern sachlich beschrieben werden sollten. Seltene und/oder örtlich begrenzt genutzte Wörter sind also bitte nicht außzuschließen. Siehe dazu ggf. auch ganz oben „in Übereinstimmung mit den Löschregeln“ und unter Wiktionary:Was das Wikiwörterbuch nicht ist mit „ kein Sprachratgeber. Wiktionary sagt nicht, wie Sprache verwendet werden soll (Präskription), sondern hat die Aufgabe, den Sprachgebrauch sowohl der Gegenwart als der Vergangenheit zu beschreiben (Deskription), ohne diesen selbst zu bewerten oder sich Wertungen anderer anzuschließen (Neutralität).“ ..alles andere würde nämlich zu ewigem Streit, in Einheitsbrei und letzlich wieder in oder in irgend eine Minder- oder Alleinherrschaft führen. Bitte begreift das endlich mal. Wenn dir oder auch allgemeiner, wenn euch einzelne Wörter, Namen oder was auch immer – die nachweislich öffentlich genutzt werden und/oder wurden (siehe dazu ggf. auch die sogenannte Fünf-Zitate-Regel) – nicht gefallen oder als unwichtig erscheinen, dann geht bitte einfach daran vorbei und laßt die Menschen in Ruhe leben und (hier mit-)arbeiten, die diese Wörter nutzen. -- 85.179.175.181, am 21.3.2015, 07:28 (MEZ)
Das Ziel eines Wörterbuchs ist es nicht, Wortschöpfungen, worunter auch kleinste Feiern/Veranstaltungen fallen, zu führen. Steht so auch bei uns. --Yoursmile (Diskussion) 17:21, 21. Mär. 2015 (MEZ)
Soso, Wortschöpfungen sind also nicht erlaubt? Ist nicht jedes Wort irgendwann mal geschöpft (er-/geschaffen, er-/gefunden oder kreiert) worden? Warum wird hier wieder ein eigenes/anderes (Sonder-)Maß für kleinste Feiern/Veranstaltungen – in diesem Fall hier eigentlich ein Theaterstück (siehe auch oben schon genannte Meldung in der Mainpost mit „Die Theatergruppe des Hofheimer Carnevalclubs (HCC) führt an vier Tagen im Oktober das Stück „Nonnenfinsternis“ auf der Bühne im katholischen Pfarrheim auf.“) – angelegt? Ab wann ist denn, deiner Meinung nach, eine Feier/Veranstaltung oder ein Theaterstück groß genug, um auch hier – im freien Wörterbuch (mal wieder, soweit ich das sehe, willkürlich und unzulässig vorschreibend, wertend oder in diesem Fall hier auch zensierend/bevormundend) – genannt werden zu dürfen? Ab wann ist eine Bevormundung in Ordnung und wann geht diese zu weit? Ist dir(?) oder für das/ein Wörterbuch das Beste(?), (nur mal aus der Oper, nur weil mir zum Theater gerade nichts einfällt) also etwa der (Wagners) Walkürenritt oder die Zauberflöte, (gerade) gut genug? -- 92.225.116.107, am 22.3.2015, 09:48 (MEZ)
Eine Gesellschaft - und mag sie auch noch so klein sein - basiert auf Konventionen und Regeln, die von der Gemeinschaft als wünschenswert definiert werden. Finde dich damit ab und höre auch über Zensur und Willkür zu schwadronieren. Falls sich die Gemeinschaft für das Behalten aussprechen sollte, werde ich mich damit arrangieren. Im gegenteiligen Fall solltest du das auch tun. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:56, 22. Mär. 2015 (MEZ)
Schwadronieren? Pfff.. Wo sind denn diese Regeln und/oder Konventionen genannt, auf die du dich beziehst oder welche angeblich die Gemeinschaft wünscht (oder nicht wünscht)? Im Übrigen war dieses Wiesn auch mal eine Wortschöpfung oder dieses Weihnachten, diese Veranstaltungen scheinen ja groß oder bekannt genug zu sein. Der genannte Walkürenritt etwa hingegen, wurde einfach nur noch nicht angelegt. ..hat sich dafür womöglich einfach nur noch niemand gefunden oder sind solche Einträge von der Gemeinschaft auch nicht erwünscht? Und welche Gemeinschaft soll das sein? Bist du diese Gemeinschaft? -- 22.3.2015, 10:28 (MEZ)
Red keinen Unsinn, du weißt genau, was mit Gemeinschaft gemeint ist. Niemand ist verpflichtet, auf mein Wort zu hören; jeder darf seine Meinung vertreten; und am Ende entscheidet die Gruppe. Außerdem weißt du selbst, dass Wortschöpfungen unter WT:WWNI erwähnt werden (siehe zudem auch WT:Löschregeln). Zudem müssen Konventionen nicht sprachlich fixiert werden, da sie sich im Laufe der Zeit ergeben und ggf. durch Abstimmungen zu Regeln werden. Es wird langsam albern, über solche Banalitäten zu diskutieren, deswegen noch einmal: Falls sich die Gemeinschaft für das Behalten aussprechen sollte, werde ich mich damit arrangieren. Im gegenteiligen Fall solltest du das auch tun. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:39, 22. Mär. 2015 (MEZ)
Reim gelöscht. Falls im Wiktionary mal ein zweites Reimwort erfasst wird, ist der Reim ja schnell wieder hinzugefügt. --Seidenkäfer (Diskussion) 12:07, 15. Aug. 2015 (MESZ)

bleibt

Keine Referenzen/Belege --Yoursmile (Diskussion) 08:33, 22. Mär. 2015 (MEZ)

Das könnte doch gehen. Haben wir dafür eine Vorlage? Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 11:34, 23. Mär. 2015 (MEZ)
Natürlich haben wir da eine Vorlage. Aber Querulanten stellen lieber Löschanträge, anstatt produktiv mitzuarbeiten. 95.141.28.118 04:27, 26. Mär. 2015 (MEZ)

ergänzt, bleibt Susann Schweden (Diskussion) 10:41, 26. Apr. 2016 (MESZ)

bleibt

Keine Referenzen/Belege --Komischn (Diskussion) 09:30, 22. Mär. 2015 (MEZ)

Das DWSD wurde eben hinzugefügt, dort sind (unter ) 3 Einzelbelege genannt – alle Drei in Die Zeit, ein Beleg „1990“ (am 8.1.1990), Einer „1992“ (am 19.6.1992) und ein Weiterer „2002“ (am 28.1.2002). -- 22.3.2015, 10:13 (MEZ)
Im DWDS sind (wohl automatisch?) drei moderne Belege und ein Uralt-Beleg generiert worden, aber es besteht im DWDS kein Lemma zu dem Wort. Die Erläuterung in Wiktionary wirkt selbstgemacht, zumal mit dem Rechtschreibfehler „Erwiederung“. Im Rheinischen Wörterbuch hat „anlieben“ eine andere Bedeutung. Wiktionary sollte keine Vorreiterrolle übernehmen. Ohne ein korrespondieres Wörterbuchlemma bitte löschen. --84.58.246.235 13:40, 23. Mär. 2015 (MEZ)
Und..? ..das ändert ja nichts an der Tatsache, daß es die dort genannten Belege (oder genauer Einzelbelege) nunmal gibt. Der Rechtschreibfehler wurde übrigens (ebenso selbstgemacht, wie alle Wikieinträge) behoben, Danke für den Hinweis. -- 23.3.2015, 14:13 (MEZ)
Wird auch schon im reinischen Wörterbuch (in Band 5 (aus 9 Bänden; Bonn und Berlin 1928–1971), Sp. 454 bis 455, unter „anlieben bis Liech-blätter“) genannt und sollte allein damit schon hinreichend belegt sein. ..falls nicht, sollte (im Sinne der 5Z-Regel) noch ein weiterer (Einzel-)Beleg (was mit den oben genannten 3 dann 5 ergäbe) auch schon ausreichend sein. Den (Uralt-Einzel-)Beleg aus dem Jahr 1805 (der auch im DWDS genannt ist) hab ich im Übrigen absichtlich nicht mitgezählt, da dort nicht das hier besprochene Handlungswort (oder Verb) sondern das Hauptwort (oder Substantiv, das substantivierte Verb) „Anlieben“ genannt ist. -- 24.3.2015, 20:06 (MEZ)
bleibt, da es im reinischen Wörterbuch belegt ist. Dort allerdings ohne genaue Erläuterung, deshalb sollten erläuternde Beisiele mit Referenz dazu kommen. --Susann Schweden (Diskussion) 21:50, 18. Jul. 2015 (MESZ)

gelöscht

In Hilfe Diskussion:Reime waren sich Kronf und Seidenkäfer einig darüber, dass bei Übereinstimmung aller Anlaute der betonten Silbe keine Reimseite erstellt werden soll. Auch en:Rhymes:English sagt (Hervorhebung von mir):

Two words are rhymes if they are stressed on the same syllable, counting from the end of the words, and are pronounced identically from the vowel in their stressed syllable to the end, but differ in sound immediately before that vowel.

Daher beantrage ich die Löschung dieser Seite; der Anlaut ist in allen Fällen (ein weiterer wäre Saudi-Arabien) . Reim:Deutsch:-ɔʁɡi̯ən kann aber meines Erachtens bleiben, weil Orgien einen Knacklaut als Anlaut hat, Georgien nicht. -- IvanP (Diskussion) 15:31, 22. Mär. 2015 (MEZ)

Wie sieht es mit Reim:Deutsch:-ɔɪ̯ʀo und Reim:Deutsch:-ɔɪ̯ʀos aus? Neben Euro und Teuro gibt es noch den Ortsnamen Meuro. --84.61.189.193 21:05, 22. Mär. 2015 (MEZ)

Perfekt, habe ich angelegt. Ich hätte übrigens auch kein Problem damit, wären Euro und Teuro die einzigen Reimwörter. „Der Euro ist ein Teuro“ ist einwandfrei gereimt. -- IvanP (Diskussion) 23:02, 23. Mär. 2015 (MEZ)
Und Meuros ist der Genitiv zu Meuro, ebenso wie Euros der Genitiv zu Euro, und Teuros der Genitiv zu Teuro ist. --84.61.189.193 17:35, 25. Mär. 2015 (MEZ)

Warum eigentlich ist nicht auch Reim:Deutsch:-aːbi̯ən zur Löschung nominiert? --84.61.189.193 21:09, 22. Mär. 2015 (MEZ)

Wegen Labien. -- IvanP (Diskussion) 23:02, 23. Mär. 2015 (MEZ)

Der Vorname Fabien wird wie sein Genitiv Fabiens auf der letzten Silbe betont, und zwar mit . Der Begriff Eurabien und der Familienname Rabien haben, falls sie überhaupt für die Reimseite Reim:Deutsch:-aːbi̯ən in Frage kommen, auch den Anlaut in der betonten Silbe. Weitere Begriffe auf -abien(s) fallen mir gerade nicht ein. --84.61.189.193 17:33, 24. Mär. 2015 (MEZ) --84.61.128.190 10:45, 16. Aug. 2015 (MESZ)

gelöscht Susann Schweden (Diskussion) 10:47, 26. Apr. 2016 (MESZ)

erledigt

nicht nachgewiesen/ richtige Form: Dragqueen, Impériale (Diskussion) 23:07, 25. Mär. 2015 (MEZ)

gelöscht, da nach Monaten kein Beleg --Balû Diskussion 09:09, 20. Mai 2015 (MESZ)

gelöscht

Dieser Name ist in der mir zur Verfügung stehenden Vornamensliteratur nicht als deutscher Name nachzuweisen. Man findet bei behindthename.com „Siranush“ als Umschrift für Սիրանուշ → hy. Daraus kann man schließen, dass die deutsche Umschrift Siranusch wäre, aber dafür finde ich keine Quelle. Mit Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden, Das große Vornamenlexikon. 4. Auflage. Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2014, ISBN 978-3-411-06084-9 ließe sich nur Siran belegen (S. 372), was laut behindthename die Kurzform von Siranus(c)h ist. Elleff Groom ⁓ ☞ Коллоквиум 11:16, 27. Mär. 2015 (MEZ)

 Erledigt. — Caligari ƆɐƀïиϠ 02:02, 8. Jul. 2015 (MESZ)