Wiktionary:Meinungsbild/Vorlage und Standards

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Meinungsbild/Vorlage und Standards gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Meinungsbild/Vorlage und Standards, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Meinungsbild/Vorlage und Standards in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Meinungsbild/Vorlage und Standards wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Meinungsbild/Vorlage und Standards wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Meinungsbild/Vorlage und Standards und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

1. Beitrag

Hi! Ich hab mal versucht eine Vorlage für Artikel zu erstellen. Ich hab das Template aus der englischen Vorlage genommen und angepaßt und übersetzt. Dabei sind erwartungsgemäß ein paar Problemchen aufgetaucht.

1. Ich bin kein Linguist :) 1.1 man sollte sich über die Flexionsformen, die keinen neuen Artikel nach sich ziehen sollen genauer Gedanken machen 1.2 Welches Lautschriftsystem wird iA für deutsch angewandt? (Abschnitt bisher einfach belassen)

2. Wie kodieren wir die Sprachnamen? Im englischen W. werden sie nach den Namen in der ISO639/2 benannt. Das ist bei uns schlecht möglich weil die nicht auf deutsch ist. Die entsprechende DIN ist wohl veraltet und weit von vollständig. Was ich dazu gefunden habe ist das: http://www.allegro-c.de/formate/sprachen.htm Ein Dokument einer UniBib über verschiedene Bibliotheksformate mit einer Liste der DIN, ISO-Codes und der deutschen Sprachnamen. Sollen wir die unibs anschreiben ob wir die Liste übernehmen dürfen?

3. Ist die automagische Nummerierung der Bedeutungen sinnvoll? Wenn jemand eine Zeile einfügt sind die verweise die evtl. in den Übersetzungen stehen futsch.

btw: gibts eigentlich eine Mailingliste? Diese Art der Diskussion finde ich unproduktiv.

Ist zwar ganz was Anderes als 'ne Mailingliste (in Punkto Flüchtigkeit geradezu das entgegengesetzte Extrem) aber hier vielleicht dennoch von Interesse: Es gibt auch den Plauderkanal #de.wiktionary ;-) (Da ist allerdings genau garnichts los :-o ) --SteffenB 13:16, 2. Mai 2004 (UTC)

Erster Vorschlag für eine Vorlage:


  • Folgende Artikel können zum besseren Verständnis angeschaut werden: $BEISPIELARTIKEL

Ein Artikel sollte zumindest eine Definition enthalten. Es sollte normalerweise es nicht nötig sein für verschiedene Beugungsformen (Deklinationen, Konjugationen) eigene Artikel anzulegen. Eine Ausnahme stellen Formen dar die eine besondere, eigene Bedeutung haben.

Beispiele für Fälle in denen keine eigenen Artikel angelegt werden sollen:

  • Beispiele (regelmäßige Pluralbildung, regelmäßige Vergangenheit b. Verben, Steigerung von Adjektiven, ...)

Ein Artikel sollte einige dieser Abschnitte enthalten (bitte in dieser Reihenfolge):

=={sprache}== (kann bei deutschen Einträgen weggelassen werden)
===Schreibweisen===
===Aussprache===
===Etymologie===
==={Teil der Sprache}===
{Beispielwort} 
====Verwendung====
====Synonyme====
====Antonyme====
====Übersetzungen====
====Abgeleitete Begriffe====
====Verwandte Begriffe====
====Referenzen====


{sprache} sollte der vollständige Namen der Sprache aus folgender Liste $SPRACHENLISTE

{Teil der Sprache} ist: Abkürzung, Adjektiv, Adverb, Substantiv, Verb, Transitives Verb, Intransitives Verb, reflexives Verb, Hilfsverb, Präposition, Pronomen, Zahl, Ordnungszahl, $WEITERE


Bei mehr als einer Bedeutung den verschiedenen Bedeutungen ein # voranstellen, damit sie nummeriert werden.

Hier ein Formatierungsbeispiel eines Abschnitts: (das ist auch noch erheblich ausbaufähig)

===Verb===
fliegen
: Fortbewegungsart eines Vogel oder eines Flugzeugs
====Verwendung====
Der Vogel fliegt.
====Abgeleitete Begriffe====
rausfliegen
: Eines Ortes verwiesen werden; hinausgeworfen werden
hinfliegen
: Sich mit einem Flugzeug an einen Ort begeben.
====Verwandte Begriffe====
schweben


Wie oben bemertk: Unverändert: The pronunciation should be laid out like the following,

;Portmanteau
:(UK) SAMPA:/pO:t'm{nt@u/
:IPA:/p?:t'mant??/. 

With the country {(UK), (US), (AUS), et al} first, followed by the pronunciation system, (SAMPA/IPA) a colon and then the pronunciation between the slashes. SAMPA is the default system. In this case, the system can be left out. Hier sollte vermutlich dann zwischen den verschiedenen deutschen Sprachräumen unterschieden werden: Schweiz, Österreich, Deutsch, etc?

In den Referenzen ist es angebracht auf einen Wikipedia Artikel zu verweisen. Dafür kann man diese Art von link verwenden: ].

Evtl. ist hier noch die Trennung von mehreren Bedeutungen und Etymologien zu erwähnen.


Wie ich gerade sehe gibt es noch weitere Vorschläge ... Wiktionary:Formatvorlagen

Nur kurz - ich hab Hunger ;-) - Den Vorschlag finde ich auch sehr interessant ... Nur enthält er für meine Begriffe zu viele Fremdwörter. Wenn man 'übergeordneter Begriff' und 'Hyperonym' tauschen würde, würde die Verständlichkeit erheblich erhöht.

Grüßle Jochen --Jochen Deibele 20:02, 1. Mai 2004 (UTC)

Zu dem Aspekt der zwei Vorlagenvarianten habe ich mich auf der Diskussionsseite der anderen Variante geäußert. Zu den von Dir am anfach dieser Diskussionsseite angestellten Überlegungen kann ich bei meinem derzeitigen Kenntnisstand als Nicht-Linguist leider nicht kompetent beitragen, aber ich möchte hiermit zumindest die Relefanz dieser Überlegungen unterstützen! (Insbesondere, was die Zusammenfassung in einem Artikel (mit Redirects von den gebeugte Formen?), oder Aufteilung auf mehrere Artikel der unterschiedlichen Flexionsformen (Konjugation, Deklination) betrifft. Als Laie ist mein erster Gedanke: „Alle Flexionsformen in einen Artikel und Redirects auf diesen, bzw. wenn eine der Flexionsformen mit einer Flexionsform eines anderen Begriffs übereinstimmt, dann muss eben sowas wie eine Begriffsklärungsseite her.) --SteffenB 22:47, 1. Mai 2004 (UTC)

Polish Wikisłownik

You might also consider the format we've worked out at the Polish Wiktionary. As an example see: Bar (and the empty template). This way or another: one very important thing to do at the very beginning is to standardise the way the language of a given entry is marked. If you do this, you'll be able to automatically generate indices for all languages (see fx. our Polish index or - modest at the moment - German index); you don't wanna end up having to do that by hand (seems like this is what they do at En-Wiki).
It's not to argue one way is better than others; just to give you food for thought and an example of a solution alternative to the one employed at En-wiki.
--tsca
20:26, 1. Mai 2004 (UTC)

Thanks for your thought-provoking impulse. I hope we are fit to benefit from it. BTW: Witamy na Unia Europejska :-) (or so—inflection probably wrong :-/ ) --SteffenB 22:47, 1. Mai 2004 (UTC)
Vielen Dank! :-)
(Der korrekte Satz ist "Witamy w Unii Europejskiej". BTW, ich verstehe Deutsch; leider kann ich nicht gut D. schreiben - I'll stick to English in the future.)
--tsca
00:40, 2. Mai 2004 (UTC)
It was my pleasure. And I have to thank for your correction. :-) And as you stick to English, so do I (I'd rather speak more languages, but I'm not the least talenteted, English's already a challenge... :-( ) --SteffenB 13:16, 2. Mai 2004 (UTC)

Interwiki und Interlanguage

In den Referenzen ist es angebracht auf einen Wikipedia Artikel zu verweisen. Dafür kann man diese Art von link verwenden: ]. - Das scheint jedoch nicht zu funktionieren w:Wikipedia. :~} Ilja Lorek 10:58, 3. Mai 2004 (UTC)

Korrekt: Die Interwiki- (zu anderen Wikis, insbesondere Wikipedia) und die Interlanguage-Links (zu anderen Wikiwörterbüchern) müssen noch eingerichtet werden, ich hab' noch nicht herausgefunden, ob wir das von hier aus implementieren können, ich befürchte aber, dass da ein Entwickler ran muss... --SteffenB 11:36, 3. Mai 2004 (UTC)
also bei mir funktioniert w:Apfel und auch en:apple. Vielleicht geht's ab jetzt ;-) --Balu 08:06, 4. Mai 2004 (CEST)