Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/07

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/07 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/07, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/07 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/07 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/07 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2009/07 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

SLA (Schnelllöschanträge)

Seit ich wieder aktiv bin, kommt es immer wieder zu SLA, die keine sind. Ich will darauf hinweisen, dass der Baustein {{löschen}} zu einem SLA führt. Falsche Lemmata oder fehlende Belegstellen sind jedoch ein Fall für den {{Löschantrag}}. Bitte geht sparsam mit den SLA um!

Und bitte denkt auch daran, dass, egal ob Löschantrag oder SLA, die Unterschrift dazugehört. Denn auch das ist mir aufgefallen, dass ich immer wieder nachsehen musste, wer den Antrag denn gestellt hat (denn wenn es eine IP ist, ist der Antrag ja ungültig).-- Rhingdrache (D) 08:35, 1. Jul 2009 (MESZ)

Bei der Unterschrift stimme ich Dir zu, bei letzterem muss ich allerdings entschieden widersprechen. Wie kommst Du zu der Annahme, dass IPs keine Löschanträge stellen dürfen? Aus den Löschregeln kann ich nichts dergleichen herauslesen. Dies würde auch der gängigen Praxis in anderen Wikis widersprechen. Also die Unterschrift sollte möglichst vorhanden sein, kann aber durchaus von einer IP stammen. Auch diese bekämpfen zuweilen recht engagiert Vandalismus und beteiligen sich selbstverständlich auch an der Qualitätssicherung durch das Stellen von Löschanträgen. --Stepro (Diskussion) 17:28, 1. Jul 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 18:46, 8. Sep 2009 (MESZ)

Hallo. Ich suche jemand, der sich mit der französischen Grammatik auskennt. Ich hab mir die Vorlagen dort auf der Hilfeseite angeschaut, und es ist doch richtig, dass noch einige fehlen oder? Ich kann mich nur noch entfernt aus Schulzeiten daran erinnern, aber gibt es nicht auch eine "regelmäßige" Konjugation auf -re ? Zum Beispiel bei rendre.

Wenn mir das einer bestätigen könnte (, das es die gibt und das es bei rendre zutrifft), dann könnte ich versuchen, für den Fall auch eine Vorlage zu erstellen. Ich hab auch noch ein paar alte Konjugationstabellen etc. gefunden ... die braucht man ja nur abzutippen - alle Formen hat doch keiner im Kopf^^ Grüße --WissensDürster (Diskussion) 15:13, 3. Jul 2009 (MESZ)

Lieber WissensDürster!
Leider kann man nicht von einer regelmäßigen Konjugation auf -re sprechen. Es gibt einfach zu viele Stammwechsel bei den Verben dieser Gruppe. Wenn man eine Vorlage erstellte, müsste man sozusagen im schlimmsten Fall für jedes Verb einen gesonderten Code in die Vorlage einbauen. Das ist erstens eine Heidenaufgabe und zweitens wohl auch der Grund, warum das noch niemand angegangen ist. Man müsste also einen Code entwickeln, der jedes unregelmäßige Verb "erkennt". (absoudre, battre,croître, être, mettre, naître, vaincre und viele weitere) Einige Verben dieser Gruppe, deren Konjugation nahezu gleich ist, könnte man jedoch zusammenfassen. Das wäre beispielsweise der Fall bei fendre/rendre/vendre... (aber z. B. prendrepassé simple: »je pris«), connaître/reconnaître... (aber z. B. naîtrepassé simple: »je naquis«), craindre/joindre/peindre usw. Ich kenne mich leider mit dem Erstellen dieser Codes nicht so gut aus. Du könntest ja mal bei Benutzer:Trevas, der sich auch sehr gut mit der französischen Grammatik auskennt, anfragen, ob es sich lohnen würde, so eine Monster-Vorlage zu erstellen. - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 16:39, 3. Jul 2009 (MESZ)

Muss ja nicht sein, wenn es also für eine programmierte Vorlage zu viel Arbeit wäre, dann such ich mir ein Template und tippe einzeln alles ab was ich so habe... also wenn ich mal wieder Zeit habe.^^ Danke für die schnelle Auskunft. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 11:34, 4. Jul 2009 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 18:46, 8. Sep 2009 (MESZ)

Flexionstabellen in anderen Wikts?

Kennt sich vllt. jemand in ein paar anderen Wiktionarys aus und weiß, ob und wie dort mit Konjugationstabellen und ähnlichem umgegangen wird? Also in dem Fall beziehe ich mich auf regelmäßige Dinge erst einmal. Denn so etwas wie finir (Konjugation) müsste es doch eigentlich in jeder Sprache geben? Aber jedes mal nur einmal! Die Tabelle wird ja nicht übersetzt... es handelt sich also um die reinen französischen Formen - und die sind im Französischen, Englischen, Deutschen ... sonst was doch immer gleich ?!

Wenn man das auf die Projekte (welche überhaupt mit Flexionstabellen arbeiten) ausweiten könnte, müsste jeder nur in seiner Sprache (optimal) Tabellen erstellen und diese (wie bei den Commons!) dann für alle zur Verfügung stellen - wir binden sie ein - und tada potenzielles Wachstum^^

Also ich finde die Idee so gut, dass sicher schon vorher jemand drauf gekommen ist. Wie wurde darüber schon gedacht? Grüße --WissensDürster (Diskussion) 11:43, 4. Jul 2009 (MESZ)

Die Kategorien, die am Verb auftreten, sind in den Einzelsprachen ganz verschieden. Manche Sprachen haben z.B. keine Personal- oder Numerusflexion (Japanisch), die auftretenden Tempora und Modi können verschieden sein (Vgl. allein Französisch, Englisch, Deutsch), Aktiv und Passiv können weitere "Brüder" haben (Altgriechisch, Semitische Sprachen …), es gibt Sprachen ohne und solche mit mehr als zwei Hilfsverben (Baskisch ein gutes Dutzend), das Ungarische hat verschiedene Verbformen, ja nachdem, ob eine determininiertes Objekt vorhanden ist oder nicht (!) usw. Da geht zwischen zwei Sprachen wirklich kaum je etwas unter einen Hut, nicht einmal, wenn sich wenigstens die Grammatiker immer einig wären. Es grüßt -- Ipfuge (Diskussion) 21:03, 4. Jul 2009 (MESZ)
Ich glaube dann hast du mich falsch verstanden. Also das deutsche Wiktionary hat z.B. eine Tabelle für haben (Konjugation). Das ist sicher richtig. So, wenn und nur wenn (z.B.) das englische Wiktionary Konjugationstabellen für (eben fremdsprachige!) z.B. deutsche Verben hätte, wieso sollte dann jemand sich dort die Arbeit machen eine entsprechende Tabelle per Hand auszufüllen oder eine en.Wiktionary-interne andere Vorlagen-Lösung verwenden als wir hier?
Es geht also darum, dass in jedwedem Wiktionary-Projekt, dass in der Landessprache die deutsche Konjugation von haben vorstellen will, dass sich von uns abschauen könnte. Und das wäre unendlich effektiver, wenn für allgemeine Dinge Vorlagen übernationael gespeichert würden. Diese könnten von entsprechenden Muttersprachlern schnell und unbürokratisch angelegt und gewartet werden. Andere Projekte könnten stets auf absolute Korrekt zählen. Denn einmal (korrekt) angelegt, besteht nahezu kein Grund mehr etwas daran zu ändern (außer vllt. Syntaxedits oder was drumherum).
So viele Wiktionarys kenn ich aber nicht. Wenn ich nur an den Film Dead Poet Society denke, dann weiß ich das Dinge wie Deutsch oder Latein auch im Ausland unterrichtet werden^^ und die werden doch wohl ein Interesse an verfügbaren und perfekten Flextabellen haben!?
Nochmal kurz, ich möchte nicht, dass das übersetzte -Wort- haben, engl. have oder franz. avoir nach einer Vorlage konjugiert wird. Ich möchte das ganz konkret haben (Konjugation) oder finir (Konjugation) genau so überall auf der (Wiktionary)Welt verfügbar werden.
PS: Ich find diese Idee unglaublich genial (= Grüße --WissensDürster (Diskussion) 11:19, 5. Jul 2009 (MESZ)
Ohne mich jetzt näher damit beschäftigt zu haben: Es könnte daran scheitern, dass die fremdsprachlichen Bezeichnungen der Tabelle nicht verstanden werden. Als ich z.B. gerade heute einen deutschen Eintrag im russischen Wiktionary erweitert habe, hatte ich doch gewisse Schwierigkeiten die grammatikalischen Fachbegriffe wie Гиперонимы, Гипонимы, падеж, склонение usw. richtig zuzuordnen. Fremdsprachlern dürfte es mit unseren Tabellenbeschreibungen wie Präterium, Partizip, Imperativ, Konjunktiv usw. ähnlich ergehen. Daher bastelt wohl jedes Wikt besser seine eigenen Tabellen, statt die fremdsprachigen zu übernehmen. --Stepro (Diskussion) 17:19, 5. Jul 2009 (MESZ)
Ok noch konkreter an einem Beispiel. Ich gehe davon aus, dass Katholiken und andere Menschen überall auf der Welt Latein sprechen (also nicht alle aber einige) und alle mussten es lernen, die Italiener, Amerikaner, Chinesen und die vom Cap der Guten Hoffnung ... Und alle haben vllt. mal die Konjugation von ire kenngelernt. Die könnte so aussehen:
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular e-ō
2. Person Singular ī-s
3. Person Singular i-t
1. Person Plural ī-mus
2. Person Plural ī-tis
3. Person Plural e-u-nt
Perfekt 3. Person Singular i-it
Imperfekt 1. Person Singular ī-bam
Futur 1. Person Singular ī-bō
PPP itus, ita, itum
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular ē-am
Imperativ Singular ī
Plural ī-te
Alle weiteren Formen: Flexion:Teestube/Archiv/2009/07
Nun müsste man also nur folgenden Inhalt für alle Wikts fixieren: e-ō, ī-s, i-t, ī-mus, īstis, i-ērunt ....
Das in jeder Sprache die Beschriftung der Tabelle (Präsens, Perfekt, Imperativ ...) anders lautet ist mir klar. Diese wäre dann aber auch nur jeweils einmal für eine Vorlage zu erstellen. Wie es ja ohnehin schon überall getan wurde. Nun bin ich kein Philologe, aber doch ziemlich sicher, dass es in allen Sprachen die kein PPP kennen, doch irgendeinen Namen dafür gibt, wenn man nichts entsprechendes in der eigenen Sprache hat, dann wird das aus der Ursprungssprache übernommen oder adequat angepasst. Wenn ein Chinese nun Latein lernen will und die kein Plusquamperfekt haben, müssen sie es eben irgendwie anders beschriften - oder sind deren deren Lehrbücher an solchen Stellen leer?
Lösung auf wiktionary.commons.org, die Gemeinschaft entwürft nach langen Diskussionen Beta-Vorlagen – denn diese müssen auch erstmal vom Layout zu den Wikts passen, oder das kann man vllt. auch individuell designen – und man müsste sie in ein paar Wikts testen, keine all-in-one Einführung. Vorzugsweise in kleineren Wiktionarys testen.
Die Vorlagen werden (vorzugsweise) von Muttersprachlern ausgefüllt.
Die Vorlagen merken, je nach Einbindung ins jeweilige Wiktionary wo sie sind, und passen dementsprechend ihre Beschriftung (Präsens, present, présente...) an.
Schließlich möchte ich darauf hinweisen, dass der Aufwand zwar enorm wäre, es sich aber nicht um eine sinnlose Spielerei handelt!
Bleiben wir mal beim Latein und rechnen etwas. Vorlage:Latein a-Konjugation braucht (9313 Bytes), also 9kB. Lateinische Konjugationstabellen haben -wir- 33. Nur in der Latein Kategorie, davon wiederum haben wir so 50 (fremdsprachig). Sagen wir jede davon hat 5 Vorlagen -> 250 Vorlagen (das kann man sicher genauer mit der Suchfunktion ermitteln oder?) .......... naja ok ich habs weiter gerechnet es sind maximale lächerliche 100 MB pro Wiktionary... (aber auch ein paar hundert)
Lassen wir die Rechnung bei Seite. Inhaltlich bedeutet dies aber, das man sich die Arbeit für ca. 300 Vorlagen (Anzahl schwer schätzbar) in jeweils 50 oder 100 Wiktionarys macht. PS: Es ging dabei eh nur um Vorlagen der regelmäßigen Dinge. Das auf alle flektierenten Wörter aller Weltsprachen auszudehnen, kostet vllt. doch sogar einen ganzen extra Server :P
Vllt. können es sich die 10 größsten Wiktionarys leisten ihre Arbeitskraft für hundert-faches Abtippen des immer selben Inhaltes einzusätzen. Aber kleinere können das nicht. Es wäre doch ein unglaublich tolles Signal (an die Wiktionarys, oder die Welt) wenn auch Minderheitensprachen auf einem Schlag über so viel mehr Wissen verfügen könnten. PPS: Tut mir Leid, wenn ich mich da ein wenig reinsteigere. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 19:39, 5. Jul 2009 (MESZ)
Ich hatte offenbar missverstanden, was Du meintest.
Probleme, die ich sehe:
  1. Wird dieselbe Sprache von den Linguisten aller Sprachen, die lokalen Namen wollen wir dabei noch außen vor lassen, auch mit den gleichen Flexionskategorien beschrieben? Ordnen sie die Flexionsparadigmen gleich? Es gibt z.B. dt. Aktgriechisch-Lehrbücher, die den Akkusativ gleich nach dem Nominativ stellen, andere wählen die übliche Reihenfolge mit dem Akkusativ zuletzt. Man beachte, dass hier Dissens herrscht sogar bei gleicher beschriebener wie Beschreibungssprache.
  2. Wie könnte man sich über einzelsprachliche Wikis hinweg abstimmen und zu einem Konsens kommen? Der könnte dann aus dem blauen Himmel heraus wieder von irgendwem infrage gestellt werden, womit man dann in den benutzenden Einträgen nacharbeiten müsste. Das wäre sicher nicht sehr beliebt, so einen Stein vor die Haustür gerollt zu bekommen!
  3. Wenn man eine der vorgeschlagenen "Universalvorlagen" durch Kopieren und dann Verändern (erst fürs notwendige Eintragen der beschreibungssprachspezifischen Namen, dann auch bald für anderes) benutzt, dann laufen die Vorlagen der einzelnen Sprachwikis nach aller Erfahrung auseinander. D.h. es wird doch der "Einzelwiki-Fortschritt" nicht wieder von allein in die Universalvorlagen aufgenommen. Wie auch, man müsste sonst wieder ggf. neu abstimmen.
  4. Man kann natürlich einfach für jede Fremdsprache X die Vorlagen des X-Sprachwikis über die X-Sprache einfach kopieren und dann nur die Bezeichnungen anpassen, das dürfte oft auch so gemacht werden. Das wäre dann ein Verfahren mit veränderten Kopien wie vorgeschlagen, wobei die Wikiautoren der Sprache X sozusagen exklusiv die Universalvorlagen für die beschriebene X-Sprache festlegen. Belässt man es hier bei de in der Praxis bei Vorlagenkopie etwa aus fr für fr bei bloßen Umbenennungen? Ich weiß es nicht, glaube es aber nicht, Ansprüche etwa an die Beschreibungsgenauigkeit und gewisse diskretionäre Festlegungen gehen nämlich durchaus auch legitimerweise auseinander, Bsp.: Sortieren von Paradigmenzeilen etwa nach den örtlichen Konventionen (Kasusreihenfolge).
Wie Brecht schrieb: "Alle großen Ideen scheitern an den Menschen". -- Ipfuge (Diskussion) 00:26, 6. Jul 2009 (MESZ)

Nun gut, das es einen 3mal so großen Aufwand gegeben und Diskussionen verursacht hätte als wie bei den Commons (und die haben auch noch-schon genug Probleme), hab' ich mir ja denken können. Am Ende finde ich aber zumindest gut, dass ich "verstanden" wurde - auch wenn keine einfache oder normal schwere Lösung vorhanden ist - Problembewusstsein ist immer schon ein Anfang. Ich denke da an (doch minimale) Serverbelastung, Mehrarbeit und verfälschende Statistiken ... man könnte z.B. das Stimmrecht leicht durch 200 mal Copy&Paste bekommen oderso. Vllt. fällt mir in ein paar Jahren eine optimale Lösung ein. Ein noch ungelöstes Problem, kann noch bewiesen werden, solange nicht das Gegenteil (also die Unbewesibarkeit) bewiesen wurde :S sollte auf jeden Fall einfacher als die Goldbachsche Vermutung etc. sein

Viele Grüße --WissensDürster (Diskussion) 19:00, 7. Jul 2009 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 18:46, 8. Sep 2009 (MESZ)

Vorlage:Substantiv-Tabelle_(Bild)

Vorlage:Substantiv-Tabelle_(Bild) soll ja seit dem 30. August 2008 nicht mehr verwendet werden. Dennoch ist diese Vorlage in vielen Artikeln eingebunden. Wäre es möglich (Bot?) und auch sinnvoll all diese Artikel dahingehend zu verändern, dass man diese Vorlage durch die neue Vorlage ersetzt? --Daniel Janke (Diskussion) 14:54, 17. Jul 2009 (MESZ)

Mein Bot hat nun alle Einträge korrigiert und ich habe die Vorlage gelöscht. Wieder eine weniger ;-) --Balû Diskussion 09:07, 6. Aug. 2009 (MESZ)
Vielen, vielen Dank Balû! Vielleicht könntest du noch diese Vorlagen Vorlage:Substantiv-Tabelle (3 Bilder), Vorlage:Substantiv-Tabelle (2 Pluralformen) (2 Bilder) und Vorlage:Substantiv-Tabelle (2 Pluralformen) (Bild), Vorlage:Verb-Tabelle (Bild), Vorlage:Adjektiv-Tabelle (Bild), per Bot ersetzen? Danke nochmals! Gruß --Trevas (Diskussion) 21:08, 6. Aug. 2009 (MESZ)
Alles korrigiert und Vorlagen gelöscht. --Balû Diskussion 09:33, 7. Aug. 2009 (MESZ)
Danke für deine Mühe. Da hast du ja den Vorlagendschungel etwas gelichtet ;-) --Daniel Janke (Diskussion) 19:01, 17. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 18:46, 8. Sep 2009 (MESZ)

HDBot

Da ich nicht wüsste wo ich es sonst machen sollte, mach ich es hier: HDBot machte seine erste und letzte Bearbeitung am 30. November 2006. Aufgrund der Inaktivität des Bots bin ich dafür ihm den Botstatus zu entziehen. --Daniel Janke (Diskussion) 17:14, 17. Jul 2009 (MESZ)

Wo hat der denn den Botstatus her? Hier ist er ja nicht dabei. Gibt es etwa noch andere (geheime?) Bots?
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:17, 17. Jul 2009 (MESZ).
Der Nutzer hat keinen Botstatus, daher kein Handlungsbedarf. Grüße, —Pill (Kontakt) 21:01, 17. Jul 2009 (MESZ)
Upps, da hab ich gar nicht nachgeschaut. Vollkommen vergessen. Hatte nur das Bot im Namen gelesen. Ich entschuldige mich für die Sache. --Daniel Janke (Diskussion) 22:25, 17. Jul 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 18:46, 8. Sep 2009 (MESZ)

Boteinsatz

Wäre es möglich mit einem Bot die Vorlage:Substantiv-Tabelle (2 Bilder) durch die Vorlage:Substantiv-Tabelle zu ersetzten. Zurzeit sind es 321 (selbst gezählt) Artikel, die geändert werden müssten. Gleiches gilt für Vorlage:Substantiv-Tabelle (Bild) (~4500 Einbindungen). Ziel ist eine "Entrümpelung" der Vorlagen. Auf den Seiten der Vorlagen steht zwar, dass sie nicht mehr eingebunden werden sollen, wer sie jedoch einfach einbindet (aus Gewohnheit oder, weil er zufällig den richtigen Namen der Vorlage rät oder die Verwendung der Vorlage in einem anderen Artikel gesehen hat), erhält ein funktionierendes Resultat. Löscht man jedoch die veralteten Vorlagen, entsteht nicht die gewünschte Tabelle. Man ist dann quasi gezwungen die richtige und aktuelle Vorlage zu verwenden. --Daniel Janke (Diskussion) 20:39, 18. Jul 2009 (MESZ)

Benutzer:BaluBot läuft. --Balû Diskussion 07:41, 4. Aug. 2009 (MESZ)
Alles erledigt. --Balû Diskussion 09:07, 6. Aug. 2009 (MESZ)
Ich hab das ganze schon mit Freude auf meiner Beobachtungsliste zur Kenntnis genommen. Vielen Dank für den Einsatz deines Bots. Wieder eine unnötige Vorlage weniger im Vorlagendschungel. Das Wiktionary wieder ein Stück vereinheitlicht und vereinfacht. Wie ich gerade gesehen habe, machst du mit anderen überflüssigen Vorlagen weiter. Super! Könntest du diese Unterseite der bereits gelöschten Vorlagenseite bitte auch noch löschen? --Daniel Janke (Diskussion) 16:56, 7. Aug. 2009 (MESZ)
Und was ist nach der Löschung hiermit? Gibt es damit keine Probleme? Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 00:37, 22. Aug. 2009 (MESZ).
Ich hab da mal nachgeschaut. Nicht die Artikel selber rufen diese Vorlage auf, sonder die in diesen Artikel benutzen Kasus-Tabellen. Hier ist also ein Änderung der jeweiligen Vorlagen nötig. Soweit ich das in den Artikel sehen konnte, garb es keine Probleme. --Daniel Janke (Diskussion) 00:56, 22. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Stepro (Diskussion) 18:46, 8. Sep 2009 (MESZ)

Hilfe:Flexionsseiten

Nachdem in letzter Zeit die Zahl der Flexionsseiten für deutsche Verben angewachsen ist, würde ich sie nun auch in die Hilfe einbauen. Nicht gerade an prominenter Stelle, da nur erfahrene Autoren sich an Flexionsseiten heranwagen, aber ich denke an die Seite Hilfe:Flexionstabellen, wo ich mit einem kurzen Satz die Flexionsseiten erwähnen würde mit einem weiteren Link im Hilfekasten rechts. Meinen Vorschlag findet ihr hier. Jetzt sehe ich, dass der Kasten die Überschrift 'Formatierung' trägt. Da ist der Link doch nicht so passend. Hat jemand eine bessere Idee? --Betterknower (noissuksid) 22:27, 31. Jul 2009 (MESZ)

Ich befürworte dein Vorhaben, denn es wird in diesem Projekt leider viel zu wenig dokumentiert und erklärt. Ich frage mich nur, ob ein Link im Hilfekasten überhaupt nötig ist, wenn es dann schon einen Link auf der Seite gibt. Gruß --Trevas (Diskussion) 21:14, 6. Aug. 2009 (MESZ)
Erledigt --Betterknower (noissuksid) 19:23, 7. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Trevas (Diskussion) 14:44, 22. Sep 2009 (MESZ)

Neue Ergebnisseite bei der Suche

Vielleicht ist es dem ein oder anderen aufgefallen: Wenn man die Suche bemüht und keinen Treffer landet, kam zwischenzeitlich nicht mehr die bekannte Seite mit den Templates zum Erstellen von neuen Einträgen. Statt dessen erschien eine neue kleine Ergebnisseite mit verschiedenen mehr oder weniger sinnvollen Optionen. Spacebirdy hat das netterweise dahingehend gefixt, dass die Template-Seite jetzt wieder erscheint. Leider ist es technisch momentan nur möglich, dass bei "Volltextsuche" nun auch diese Seite erscheint.
Die Entwickler haben also mal wieder ohne zu fragen oder auch nur vorher zu informieren derartige Änderungen vorgenommen. Spacebirdy und ich haben daraufhin gestern im IRC mal freundlich nachgefragt, ob es möglich ist dies lokal wieder auf den vorherigen Stand zu setzen. Leider erhielten wir auf unsere sachlichen und freundlich gestellten Fragen nur patzige Kommentare wie "Consensus isn't needed to change it". Auch weiteres Nachfragen von uns brachte kein Verständnis.
Als einzige Möglichkeit blieb einen bugreport zu schreiben. Wer der Meinung ist, dass die lokalen Communities selbst entscheiden dürfen, welche Ergebnisseiten bei einer Suche erscheinen, könnte ja mal bitte für diesen bug voten: bugzilla. Auch ergänzende Kommentare können nicht schaden. --Stepro (Diskussion) 03:28, 3. Jul 2009 (MESZ)

Ihr wollt also, dass bei dieser Suche das Formular nicht erscheint, wie wenn existent? Ich finde es eigentlich nicht schlecht, dass das Formular nun immer dann erscheint, wenn es keinen Eintrag zum Wort gibt, war eher vorher inkonsistent. @"Consensus isn't needed to change it": ja, das ist leider ein gewaltiges Problem, auch die Lizenzänderung wurde ohne Vorwarnung oder Hilfestellung vollzogen (technisch, dadurch fehlten die Sonderzeichenpalette), aber auch schon manch anderes. Wir sind hier mittlerweile nur noch auf der Suche nach, von uns hinzugefügten, Funktionen die nicht mehr funktionieren, falls sie überhaupt noch erscheinen... Weiß auch schon was eines der nächsten Dinge ist, die nicht mehr funktionieren werden: die autom. Siehe-auch-Funktion etwa. Nur eine Frage der Zeit. --- MfG, Melancholie (Diskussion) 11:15, 3. Jul 2009 (MESZ)
P.S.: Diese Suche ist allerdings unübersichtlich, vor allem wenn die Namensraumauswahlbox oben drüber auch noch sichtbar ist und evtl. gar JavaScript deaktiviert ist, halt gewöhnungsbedürftig. --- Lieben Gruß, Melancholie (Diskussion) 11:23, 3. Jul 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Die Änderung wird wohl nicht zurückgenommen. --Stepro (Diskussion) 13:53, 13. Okt. 2009 (MESZ)

Botfunktionen erweitern ...

Zeitform Person Wortform
Präsens io sbarco
tu sbarchi
lui, lei, Lei sbarca
noi sbarchiamo
voi sbarcate
loro sbarcano
Imperfekt io sbarcavo
Historisches Perfekt io
Partizip II sbarcato
Konjunktiv II io sbarcassi
Imperativ tu sbarchi
voi sbarcate
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:Teestube/Archiv/2009/07

Hallo. Da bin ich wieder, nachdem mein exzessiv-global-weltverändernder Vorschlag (an den Menschen ;)) gescheitert ist, wollte ich was ähnliches im kleineren Maßstab bringen. Inspiriert hat mich sbarcherai, was offenbar 2. Person Singular Futur I vom Verb sbarcare ist. Hier möchte ich die beiden Probleme des Mehraufwandes und der Statistikverfälschung nochmal thematisieren.

Es ist ja auch das Ziel der Wikts wirklich jedes Wort zu archivieren, also auch flektierte Formen. Da eine flektierte Form aber nur in einem von 100 (1000?) mit einem anderen Wort übereinstimmt, wäre es doch sinnvoll, diese gleich beim erstellen eines Eintrags von einem Bot schreiben zu lassen oder?! (ich glaub Baisemain hatte an 2. Partizipien Gefallen gefunden)

Bots könnten die Seiten auch dauerhaft überwachen und immer an den aktuellen Lemma-Inhalt anpassen, also sbarco, sbarchi, sbarca, sbarchiamo, sbarcano etc. erstellen und überwachen. Das würde natürlich die Lemma-Zahl auch künstlich hochtreiben^^ da solche Seiten als Eintrag gewertet werden, oder? Aber das müsste man ja "abschalten" können oder?

Bin mal gespannt, was zu dem Vorschlag gesagt wird (= Grüße --WissensDürster (Diskussion) 19:07, 7. Jul 2009 (MESZ)

Ich fand den vorhergehenden Vorschlag schon interessant und wenn die Vorlage raffiniert genug erstellt würde, könnte man das sogar verwirklichen. Das Hauptproblem wäre sicher jedoch die Kommunikation der wikts untereinander.
Auch bei deinem neuen Vorschlag gibt es ein Problem. Ich könnte zwar den Bot entsprechend schreiben, aber es besteht die Gefahr, dass falsche Einträge erzeugt werden: Da viele Konjugations- und Deklinationstabellen mit Vorlagen erzeugt werden, fällt häufig dem Ersteller nicht auf, wenn es doch Abweichungen von der Vorlage gib (z.B. nicht wirklich existierende Formen) oder auch einfach die Vorlage nicht richtig verwendet wurde. Man würde dann gegebenenfalls viele grundsätzlich falsche Einträge produzieren.
Besser wäre es vielleicht, dem Ersteller eines Eintrags die Möglichkeit zu geben, die Konjugationstabelle in Einträge umwandeln zu lassen. Ich weiß aber momentan nicht, wie man das umsetzen könnte, außer mit einem eigenen Server-Tool. --Balû Diskussion 14:12, 8. Jul 2009 (MESZ)
Ich teile sowohl Balûs Bedenken als auch seine Idee für eine Lösung. Gruß --Baisemain (Diskussion) 20:35, 8. Jul 2009 (MESZ)
Ich sehe zwar dass das ein Problem ist, aber das besteht doch jetzt auch schon?! Wenn also ein Neuling (ohne Sichterrechte) etwas erstellt, muss es eh durchgesehn werden. Bis dahin ist nie klar, ob der Inhalt korrekt ist. Wenn man z.B. den Bot darauf einstellen könnte, nur gesichtete Flexboxen abzuarbeiten (müssten schon einige sein), dann würde man dem Problem doch erstmal ganz entgehen oder? Außerdem war ja das gute daran, dass der Bot evtl. Änderungen im Ursprungeintrag sofort auf die Minieinträge überträgt (Fehler passieren ja auch Sichtern).
Zur anderen Idee, leider hab ich von der Technik da nicht so die Ahnung, es würde ja aber auch schon helfen, wenn sich nur 2 Wikts abstimmen würden (immer noch tausende Tabellen nicht mehr doppelt). Z.B. eo:Ĉefpaĝo (Esperanto) oder da:Forside (Dänisch) haben ja relativ wenig Artikel, da könnte doch de.wikt eo.wikt anbieten sowas mal zu probieren. Also wenn jemand irgendwo dort Kontakte hat, könnte man ja einfach mal fragen, was andere davon halten.
Grüße --WissensDürster (Diskussion) 14:38, 11. Jul 2009 (MESZ)
So richtig gut finde ich ein Anlegen von Einträgen durch Bots nicht. Wenn momentan ein Vandale einen Eintrag anlegt, löscht man die eine Seite und gut ist. Wenn aber ein Bot auch noch 12 Seiten dazu angelegt hat, muss man schon 13 Seiten löschen. Legt der Vandale nun aber mal eben 3 unsinnige Einträge an, wären fast 40 Seiten zu löschen. Das artet dann doch etwas aus. Sollte ein Bot mal fehlerhaft laufen, könnte das schnell zur Katastrophe führen. Botgenerierte edits ließen sich notfalls auch mit einem Bot wieder reverten, aber erstellte Seiten nicht automatisch löschen (was ich auch für überhaupt keine gute Idee halten würde). Alles in allem finde ich automatisches Einträge erstellen zu gefährlich.
Zu dem Interwiki-Problem: Meines Wissens gibt es keine Vorlagen, die in anderen Wikis funktionieren würden. Das Vorhaben dürfte also schon rein technisch scheitern. --Stepro (Diskussion) 15:32, 11. Jul 2009 (MESZ)
Stepros Unbehagen gegen das massenweise Anlegen von Seiten von Bots teile ich. Seine genannten Beispiele kann man sich nur zugut vorstellen. Auch das automatische Löschen von Seiten durch Bots lehne ich vollkommen ab. Die Gefahr ist einfach zu hoch. Auf der anderen Seite ist der Vorschlag von WissensDürster schon sehr verlockend. Um das ganze zu lösen, schlage ich folgendes vor: Man einigt sich einfach darauf, dass der Bot erstmal nur vorher genau festgeleckte Artikel anlegt, damit diese anschließend von allen gründlich kontrolliert werden können. Sollte der Bot nach mehreren Durchgängen keine Fehler produziert haben, kann man ja die Menge der erstellten Artikel und/oder die Anzahl der Durchläufe erhöhen. Zum Problem unregelmäßige Formen: Die können wir ja weiterhin per Hand machen und die regelmäßigen (, die auch zahlreich sind,) lassen wir vom Bot machen. Kann man schätze ich jetzt mal ganz einfach mit einer speziell angelgten Kategorie machen. --Daniel Janke (Diskussion) 17:01, 13. Jul 2009 (MESZ)
Ne tut mir Leid, dann müsst ihr meine Texte nochmal und nochmal lesen. Ein Vandale hätte NULL Chance, dass sich damit sein Vandalismus multipliziert. Ich reduziere es einfach mal auf eine "gesichtete" Version eines Artikel - so bald einer gesichtet ist - und das kann er nur von "SichterN" (und das sind meist keine Vandalen, oder absolute Ausnahmen). Es wäre nur eine Möglichkeit von vielen, die Boterstellungen auf gesichtete Versionen zu beschränken ... (!). Und wie gesagt und von Stepro bestätigt, sollte auch mal (=selten) ein Sichter da einen Fehler machen, kann der Bot sich selbst korrigieren. Insofern kann ich eure Probleme nich ganz nachvollziehen. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 17:08, 18. Jul 2009 (MESZ)
Mit dem Vorschlag sich auf gesichtete Artikel zu beschränken, wird, wie bereits gesagt, verhindert, dass sich Vandalismus vervielfältig. In seiner jetzigen Form kann ich den Vorschlag nur unterstützen und würde vorschlagen, dass WissensDürster sein Bot mal an ein oder zwei Artikel testen soll.--Daniel Janke (Diskussion) 20:12, 18. Jul 2009 (MESZ)
Wenn ich mal Zeit hätte. Aber prinzipiell ist es vllt. sinnvoll. Grüße --WissensDürster (Diskussion) 13:02, 26. Jul 2009 (MESZ)

So, ich habe mal auf dem Toolserver ein Tool dazu erstellt. Momentan funktioniert es nur mit Einträgen, die die Vorlage:Substantiv-Tabelle verwenden. Jeder Eintrag muss händisch abgesegnet werden, kann aber gleichzeitig auch erweitert werden. Wer Lust hat kann das Tool ja mal auf Fehler testen. Bitte beachtet, dass alle Einträge vom Benutzer:BaluBot angelegt werden, dessen Einträge standardmäßig in den "Letzten Änderungen" versteckt sind. Das Tool findet ihr unter . Es werden außerdem nur Einträge angelegt, die nicht schon vorhanden sind (solche sind mit Link versehen). --Balû Diskussion 14:27, 4. Aug. 2009 (MESZ)

Habs nicht richtig verstanden, wollte was ausprobieren und es sah aus als, hätt ich's kaputt gemacht :/ ich kenn mich mit Bots etc. eigt. gar nicht aus - kann mir jemand sagen, ob das nun irgendwo geklappt hat? Grüße --WissensDürster (Diskussion) 14:25, 8. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bot gibt es jetzt. --Stepro (Diskussion) 13:53, 13. Okt. 2009 (MESZ)

Exzellente Einträge

Ich bedaure, daß die Initiative "Exzellente Einträge" eingeschlafen ist, denn ich halte sie für eine sinnvolle Sache, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Wenn man mal auf einen guten Eintrag stößt, und dann sieht, daß auch die wiktionary-Gemeinde ihn für gut hältm, dann regt das wohl eher zur Mitarbeit an, denke ich. Man neigt sonst vielleicht dazu, die zahlreichen "holprigen" Einträge für normal zu halten. Allerdings ist die Exe-Initiative ziemlich am Boden. Es ist sogar so, daß es Einträge gibt, die genügend Stimmen haben, und dennoch nicht als exzellent erklärt sind. Ich könnte das einfach durchsehen und die enstprechenden ExE-Bausteine einsetzen, aber ich weiß nicht, ob ich dazu die Kompetenzen/Rechte habe. Wenn es allgemein als sinnvoll erachtet wird, die ExE wiederzubeleben, würde ich auch darauf plädieren, ein anderes, augenfälligeres Icon dafür zu verwenden. (Aber das ist sekundär) Was spricht dagegen, den grünen Stern () zu verwenden, der auch in der wikiedia dafür benutzt wird? Jonathan, Jonathan Scholbach (Diskussion) 20:54, 19. Jul 2009 (MESZ)

Hallo Jonathan Scholbach,
zu den Exzellenten Einträgen hatten wir weiter oben vor einiger Zeit schon mal im Rahmen des WdW diskutiert. Soweit ich das überblicke, herrscht Konsens darüber, die ExE abzuschaffen. Stattdessen soll das WdW im Großen und Ganzen die ExE-Kriterien übernehmen, damit nur noch die besten Einträge auf die Hauptseite kommen.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 21:28, 19. Jul 2009 (MESZ).
Hallo, ich sehe das eher genau andersherum: Nur die exzellenten Einträge (oder, die die fast welche sind) sollten WdW werden. Ich bin gegen eine Abschaffung der ExE! Das Projekt WdW und das Projekt ExE schließen sich doch keinesfalls gegenseitig aus. In der dt. Wikipedia gibt es auch exzellente Artikel (und sogar lesenswerte) und den Artikel des Tages. Was dort klapp, sollte hier auch möglich sein. Auch weiß ein Leser, wenn er sieht, dass das Wort schon einmal WdW war nicht sofort wie gut ein Artikel ist, da er nicht die Kriterien kennt. Bei exzellent steckt die Qualitätbescheinigung ja schon im Wort.--Daniel Janke (Diskussion) 11:18, 20. Jul 2009 (MESZ)
Na, wenn du dazu Lust hast, kannst du ja versuchen, die ExE wiederzubeleben. Sollte es aber bei dieser unglaublichen Schwerfälligkeit und dem dauernden Stillstand dort bleiben, muss man sich über die Stilllegung nochmal Gedanken machen.
Ich werde, da ich jetzt wieder etwas mehr Zeit habe, die Kriterien für das WdW überarbeiten, damit es damit endlich vorangeht und das WdW aus seiner „Schmuddelecke“ rauskommt. Mit der Zeit werden die Leser dann auch merken, dass die WdW besonders gute Einträge sind, was für meine Begriffe in dem Ausdruck „der Woche“ schon mit drinsteckt, da z. B als „Angebot der Woche“ auch immer etwas angepriesen wird, was man für besonders gut (exzellent) hält.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:03, 23. Jul 2009 (MESZ).
Hab vorgestern schon mal die Auszeichnung den Artikel verliehen, die erfolgreich gewählt wurden. Mir ist aufgefallen, dass bisher jedes Jahr genau drei neue exzellente Artikel gekürt wurden. Vielleicht werden es ja dieses Jahr noch ein paar mehr ;) Ich werde versuchen, das ganze wiederzubeleben. Ich bin dabei aber natürlich von der hoffentlich regen Teilnahme der anderen hier abhängig. (Das betrifft sowohl die Teilnahme an Abstimmungen, als auch die Erstellung von guten Einträgen) --Daniel Janke (Diskussion) 14:13, 25. Jul 2009 (MESZ)
Bevor weitere Einträge als exzellent markiert werden, möchte ich eine „Verschärfung“ der ExE-Kriterien vorschlagen. Denn es besteht meines Wissens Konsens, dass die Herkunftsangaben belegt sein sollten und dass zu jeder Bedeutung mindestens eine Referenz angegebeb sein muss. Diese zwei Punkte sollten meiner Meinung nach expliziet in die ExE-Kriterien aufgenommen werden. Außerdem sollte man überlegen, ob man nicht noch hinzufügt, dass sie die aktuellsten Vorlagen verwenden sollten, da sich neue, aber auch ältere Autoren an diesen orientieren könnten und somit veraltete Vorlagen weiter verwenden. Eine gesichtete Version wäre eigentlich auch nicht verkehrt, oder? (siehe Eiche). Gruß --Trevas (Diskussion) 14:45, 26. Jul 2009 (MESZ)
Trevas ich finde deine Vorschläge sehr gut. Mit der Verwendung der aktuellsten Vorlagen wird die Anzahl der Einbindungen veralteter Vorlagen mit der Zeit immer weiter verringert. Eine "Modernisierung" der Artikel geschieht somit fast von allein. Auch mit den gesichteten Versionen wird verhindert, dass die Änderungen von Vandalen nicht einfach angezeigt werden. Was ein Plus der Qualität bedeutet. Gleiches gilt natürlich für den Vorschlag mit den Referenzen. --Daniel Janke (Diskussion) 15:55, 26. Jul 2009 (MESZ)
Bisher hat hier niemand Einsprüche gegen die von Trevas vorgeschlagenen Änderungen erhoben. Ich gehe also davon aus, dass darüber Konsens besteht. Kann ich diese Änderungen nun einfach in die Kriterien übernehmen oder ist dennoch ein Meinungsbild notwendig? --Daniel Janke (Diskussion) 19:05, 17. Aug. 2009 (MESZ)
Ich bin für ein Meinungsbild, da ich nicht viel von implizten Abstimmungen halte. Momentan sind viele sonst sehr aktive Autoren nur sporadisch anwesend und ein Meinungsbild erfordert eine Mindestbeteiligung und wird größer angekündigt. Das spiegelt die tatsächliche Gemütslage besser wider.--Baisemain (Diskussion) 19:14, 17. Aug. 2009 (MESZ)
Ok, dann werde ich die Vorbereitung des Meinungsbildes morgen in Angriff nehmen. --Daniel Janke (Diskussion) 20:10, 17. Aug. 2009 (MESZ)
Zwar bin ich grundsätzlich dafür, MBs nur zur Klärung wichtiger Fragen heranzuziehen, und sehe in der Abstimmung über Regularien für die ExE keine solche wichtige Frage, aber wenn schon ein MB gestartet wird, ist es in meinen Augen nur logisch, wenn es dann auch die Option gibt, für die Abschaffung der ExE zu votieren. Im Chat gab es eben auch schon wieder Erstaunen darüber, dass das ExE-Projekt noch existiert. Angesichts der kaum vorhandenen Beteiligung dort sehe ich es als legitim an, nachzuforschen, ob überhaupt noch Interesse daran besteht. Wenn nicht, sind irgendwelche Regeländerungen eh hinfällig. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 20:26, 17. Aug. 2009 (MESZ).
Habe das Meinungsbild jetzt erstellt. Hier könnt ihr mein Vorschlag sehen. Änderungsvorschläge und Kritiken gern gesehen ;) Wenn dann alles soweit ok ist, hoffe ich, dass die Abstimmung Mitte der kommenden Woche starten kann. --Daniel Janke (Diskussion) 23:21, 21. Aug. 2009 (MESZ)
hoi daniel, das kriterium "gesichtete version" halte ich für unnötig - jeder nutzer kann das in ein paar sekunden selbst erledigen ... das wird also wahrlich kein hinderungsgrund sein. was mit "aktuellste vorlagen" gemeint ist, leuchtet mir nicht ganz ein. grüße, —Pill (Kontakt) 00:02, 22. Aug. 2009 (MESZ)
Habe ich das richtig verstanden: Bei der Frage, ob behalten oder nicht, müssen für eine Entscheidung 2/3 der Stimmen für eine Variante abgegeben werden?
Und was ist, wenn sieben Benutzer abstimmen, vier für Abschaffen, drei für Behalten? Dann sind 57% für Abschaffen, 43% für Behalten, aber keine Variante erreicht 66%. Was dann? Überhaupt halte ich eine Zweidrittelmehrheit für übertrieben. Wir sind hier nicht bei einer Verfassungsänderung (Art. 79 II GG). Eine einfache Mehrheit sollte auch beim ersten Abschnitt genügen. Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 00:54, 22. Aug. 2009 (MESZ).
Genau aus solchen Gründen hab ich das Meinungsbild noch nicht gestartet, damit sowas noch geklärt werden kann. Mit der Wahl der nötigen Stimmen hatte ich es auch nicht einfach. Glaub mir. Da ich eine Abschaffung unserer einzigen Qualitätsauszeichung für einen großen Schritt halte, hab ich mich für 2/3 entschieden. Eine 2/3-Mehrheit zu erlangen ist natürlich, wie von dir beschrieben, bei wenigen Abstimmenden schwierig. Mit deiner Zustimmung werde ich die nötige Zahl der Stimmen auf 55% senken. --Daniel Janke (Diskussion) 01:06, 22. Aug. 2009 (MESZ)
Ja, das ist schon besser. Bleibt noch zu klären, was bei Stimmengleichheit passiert.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 10:23, 22. Aug. 2009 (MESZ).
PS: Die neuen WdWs haben jetzt erheblichen Qualitätsanforderungen zu genügen. Der WdW-Baustein erfüllt damit auch die Voraussetzungen einer Qualitätsauszeichnung.
So hab die Zahl geändert. Bei Stimmengleichheit wird status quo beibehalten würde ich sagen. --Daniel Janke (Diskussion) 19:07, 22. Aug. 2009 (MESZ)
@aktulleste Vorlagen: Damit ist gemeint, dass Vorlagen wie ] nicht eingebunden sind, da sie durch die (später modifizierte) ] ersetzt wurde und somit nicht mehr verwendet werden sollte.
@gesichtete Version: Wenn es sich in ein paar Sekunden erledigen lässt, warum gibt es dann noch immer keine gesichtete Version von Eiche? Gruß --Trevas (Diskussion) 22:56, 22. Aug. 2009 (MESZ)
@Daniel Janke: Was ist dein Argument dafür, dass bei Stimmengleichheit alles so bleibt? Man könnte ebenso gut der umgekehrten Auffassung sein (nach dem Motto Minus und Plus wird Minus).
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 14:06, 23. Aug. 2009 (MESZ).
Ja Trevas warum dieser Artikel nicht gesichtet wird, wo es ja nur wenige Sekunden dauert, weiß ich auch nicht. Es ist sicher so wie mit der krummen Banane. Es ist so, weil es keiner macht. Wie ich sehe, Elleff Groom, wird das mit uns beiden so nichts ;) Ich schlage dir daher ein Kompromiss vor: Bei Stimmengleichheit spricht sich weder eine Mehrheit für das Behalten, noch für das Abschaffen aus. Daher bekommen die Exzellenten Einträge in diesem Fall eine Gnadenfrist. Ich schlage einfach mal ganz unverbindlich drei Monate vor. In diesen drei Monaten wird dann die Aktivität darüber entscheiden, ob die Sache weiter bestehen bleib oder nicht. --Daniel Janke (Diskussion) 19:14, 23. Aug. 2009 (MESZ)
Da du dich hier nicht zu meinem Kompromiss gemeldet hast, Elleff Groom, und ich anhand deiner Benutzerbeiträge gesehen habe, dass du in der letzten Woche aktiv warst, gehe ich davon aus, dass du mit meinem Kompromiss einverstanden bist. Ich habe das Meinungsbild dahingehend geändert. Da niemand andere Dinge am Meinungsbild bemängelt hat, habe ich den Start des Meinungsbildes auf den 29.08.2009 um 00:00 Uhr MESZ festgelegt. Es endet genau 14 Tage später am 12.09.2009 um 24:00 Uhr MESZ. --Daniel Janke (Diskussion) 01:27, 28. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Meinungsbild wurde durchgeführt und angenommen. --Stepro (Diskussion) 13:53, 13. Okt. 2009 (MESZ)

Hauptseite Wiktionary deutsch, die II.

Scheinbar wird weiter oben nicht mehr gelesen, deshalb stelle ich das nochmal hier unten rein.

Ich habe mich mal an die Hauptseite herangewagt. Herausgekommen ist dabei das: Benutzer:Rhingdrache/Spielwiese. Wichtig ist auf jeden Fall, dass meine Lösung auch insgesamt den Code etwas übersichtlicher gestaltet, wodurch es einfacher ist, nachträglich etwas zu ändern.-- Rhingdrache (D) 08:38, 20. Jul 2009 (MESZ)

Hallo Rhingdrache. Die Formatierung mit den Schatten gefällt mir sehr gut. Die oberste Box erinnert mich irgendwie zu stark an die englische Version. Ich finde aber, dass jede Sprachversion ihren eigenen Style haben sollte. Gleich darunter auf der linken Seite... naja.. wirkt irgendwie... leer. Dadurch, dass die Boxen dann alle auf unterschiedlichen Höhen enden wirkt es etwas unruhig, finde ich. Mal generell die Frage: Warum machst du einen neue Hauptseite? Findest du die aktuelle nicht ok? --Daniel Janke (Diskussion) 11:36, 20. Jul 2009 (MESZ)
Nachdem ich die Diskussion weiter oben gelesen hatte und mir die anderen beiden Wikts angesehen hab, stellte ich fest, dass es nicht dumm ist, eine Suchfunktion auf der Hauptseite ganz oben einzubauen, denn das ist ja das, was wichtig ist. Das bedeutete aber auch, dass die Seite doch grundlegend umgebaut werden sollte (auch wenn die eigentlichen Inhalte gleich bleiben). Dann habe ich mir den Code angesehen und musste an das gleichklingende Wort mit 'K' denken. Es ist also in erster Linie die Suchfunktion und eine Vereinfachung des Codes, was mich dazu bewegt hat, die Seite neu zu gestalten.
Dass der Text so kurz ist, das es leer wirkt, lässt sich ja ändern (was da dann genau stehen soll, darüber kann man ja noch beratschlagen).
Die unterschiedliche Höhen empfinde ich nicht als unruhig und sind auch nur an einer Stelle vorhanden, und absichtlich, da ich es auch anders probiert hatte, und die Boxen dann auseinander rissen, was wesentlich unschöner ist, meiner Meinung nach.-- Rhingdrache (D) 19:03, 20. Jul 2009 (MESZ)
Ein dickes 'pro' für diese Neugestaltung der Hauptseite. Sie wirkt übersichtlich und die Suchfunktion ist auch bei starkem Nebel leicht zu finden. Nachteile kann ich keine erkennen. --Betterknower (noissuksid) 22:35, 20. Jul 2009 (MESZ)
Was mir etwas Sorgen bereitet ist, dass die verbesserungsbedürftigen und gewünschten Einträgen noch weiter nach unten gerutscht sind, so dass man schon ziemlich weit herunterscollen muss, um sie zu entdecken. Daher würde ich vorschalgen, sie etwas weiter oben zu platzieren. Gruß --Trevas (Diskussion) 23:04, 20. Jul 2009 (MESZ)

Vorab: Mir gefällt dieses neue Design sehr gut. Ich möchte aber ein paar Änderungsvorschläge zur Diskussion stellen:

  • oberer Kasten (head)
  • "Abkürzungen" und "Thesaurus" würde ich mit nach oben rechts neben "Fachwörter" packen, da es thematisch dazu gehört
  • Ich hoffe das klingt nicht allzu albern: Ich würde erst die großen, dann die kleinen Buchstaben schreiben (also A a B b C c). Einfach vom Gefühl her und weil die Sortierung in den Kategorieeinträgen auch so ist.
  • Das ist sicher das umstrittenste: Ich finde die Suchfunktion dort ziemlich redundant. Sie ist gleich links daneben unter dem Logo, wie in absolut jedem anderen Wikimedia-Projekt auch. Dort wird wohl jeder Besucher, der schon einmal mit Wikipedia zu tun hatte (und das dürften die meisten sein) auch zuerst hinsehen. Außerdem ist glücklicherweise der Textcursor beim Aufruf einer Seite immer schon im dortigen Suchfeld platziert. Noch ein identisches Suchfeld direkt daneben zu pappen finde ich völlig unnötig.
Das mit den Abkürzungen und dem Thesaurus hatte ich gedankenlos übernommen. Wo du es ansprichst, erscheint es mir auch besser.
Die Groß-Klein-Buchstaben-Reihenfolge ist mir egal und kann geändert werden, wenn ihr das besser findet.
Die Suchfunktion mag redundant sein, aber an dieser Stelle sinnvoll und zweckmäßig. Es gibt viele Menschen, die erstaunlich wenig Ahnung haben. Der erste Blick ist nunmal nicht zuerst auf den linken Rand gerichtet, sondern nach vorne in die Mitte. Ich habe schon Leute erlebt, die verzweifelt nach Funktionen gesucht haben, die für mich offensichtlich und deutlich sichtbar waren.-- Rhingdrache (D) 10:41, 22. Jul 2009 (MESZ)
  • weißer Kasten (Willkommenstext)
  • Dieser Kasten sticht nicht nur wegen der leeren Fläche, sondern auch wegen des anderen (komplett weißen) Designs heraus. Ich würde ihn auch mit einem Rahmen versehen und dem Design der anderen Kästen anpassen.
  • Kleinigkeit: Die Anzahl der Einträge ist redundant, steht direkt drüber, ebenfalls in Fettschrift. Würde ich hier weglassen.
Das sehe ich anders. Dadurch, dass der Willkommenstext nicht in einem Kasten ist, wird das Layout übersichtlicher, da eine monotone (Kästchen-)umgebung das Auge verwirren kann. Was letztendlich dort steht, sollte sowieso noch besprochen werden. So kann und soll das natürlich nicht bleiben.-- Rhingdrache (D) 10:41, 22. Jul 2009 (MESZ)
  • Wort der Woche
  • für mich perfekt
  • Kasten "aktuelles"
  • Den würde ich nach recht platzieren, und dafür "Übersicht" und "allg. Hinweise" nach links rücken. Grund: 1) aktuelles paßt zum Wort der Woche (auch aktuell); 2) ein wenig Freiraum verschwindet und der Rest der Seite rückt ein klein wenig nach oben
  • Das Design würde ich dem Kasten "WdW" anpassen, also auch heller Hintergrund in der Mitte: liest sich besser (mehr Kontrast) und wirkt einheitlicher.
klingt vernünftig-- Rhingdrache (D) 10:41, 22. Jul 2009 (MESZ)
  • Kasten "Übersicht"
  • nach links
  • Design wie WdW
  • Kasten "allgemeine Hinweise"
  • nach links
  • Design wie WdW
  • die beiden Einträge-Kästen
  • gefallen mir, aber auch hier würde ich das Design an WdW anpassen (heller Hintergrund)
  • Schwesterprojekte
  • Das hat nicht direkt mit dem neuen Design zu tun, aber bei der Gelegenheit gleich mit: Ich würde das alberne Wikispecies rauswerfen und statt dessen en-wikt einfügen. Wikispecies wurde meiner Meinung nach zurecht von der WP-Hauptseite verbannt.

Alles in allem: Vielen Dank für die Mühe, wie eingangs erwähnt gefällt mir das Design sehr gut. --Stepro (Diskussion) 23:57, 20. Jul 2009 (MESZ)

So, ich habe die Sachen nun entsprechend angepasst. Die weißen Kästchen habe ich noch nicht eingefügt, da ich die Originalseiten von der Hauptseite genommen habe und ich diese vor Abschluss dieser Diskussion ungerne abändern würde.-- Rhingdrache (D) 11:02, 22. Jul 2009 (MESZ)


Da sonst scheinbar keiner etwas dazu zu sagen hat: Ich bin dafür, beim Willkommenstext den letzten Satz zu entfernen (ist es wirklich so wichtig, wann das Wiktionary gegründet wurde, dass es direkt auf der ersten Seite stehen muss?), ebenso wie den Link zum Mitwirkungsportal. Der sieht an diesem Rechner hier nämlich etwas gequetscht aus und ist meiner Meinung auch nicht nötig.
Sollte keiner Einwände haben, werde ich die Hauptseite im Laufe der nächsten Woche entsprechend umbauen.-- Rhingdrache (D) 11:45, 31. Jul 2009 (MESZ)

"Willkommen" könnte etwas schmaler angelegt werden -evt. durch Worttrennung-, so dass der Hinweis auf das Mitwirkungsportal nicht in das WdW reicht. Ich fände aber gut, wenn dier Hinweis auf das Mitwirkungsportal bleiben könnte. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 12:30, 1. Aug. 2009 (MESZ)

Ich bin immer noch gegen eine Änderung der Hauptseite. Leider konnte ich nicht, wie oben gewünscht, schon früher Widerspruch einlegen, da ich am Wochenende leider nicht sehr viel Zeit hatte. Heute hab ich Wiktionary aufgerufen und hab dann das neue Design gesehen. Nichts gegen dich Rhingdrache, ich hab wirklich Respekt vor dem Aufwand der hinter der Programmierung steck und dafür erhältst du auch meine Achtung, es geht mir aber hauptsächlich um das Optische. Ich finde die neue Gestaltung einfach (um es kurz und knapp zu halten) nicht schön. Auch, dass das Suchfeld doppelt vorhanden ist, wie oben bereits gesagt wurde, stört mich persönlich. Desweiteren sollte eine so tiefgreifen Änderung, und die Änderung der Hauptseite ist für mich eine solche, meiner Meinung nach nicht nur von sechs Leuten beschlossen werden. --Daniel Janke (Diskussion) 18:26, 3. Aug. 2009 (MESZ)
Hallo euch allen!
Ich stimme meinem Vorredner zu. Ich finde zwei Dinge an der Neugestaltung nicht sehr toll. Erstens, das redundante Suchfeld und zweitens das diesem umgebene hellblaue Feld, welches mir persönlich zu sehr nach Abkupferung der Hauptseite des englischsprachigen Wiktionarys aussieht. Muss das denn unbedingt so aussehen!? In meinen Augen sollte da etwas „Eigenes“ hin, was nicht nach Kopie aussieht. Vielleicht reicht es ja schon das suchfeld rauszunehmen und den Text anders anzuordnen.
Der Rest ist ansonsten ok, obwohl er mich nicht gerade vom Hocker haut...
Auch muss ich der Kritik Daniels zustimmen, dass hier eine tiefgreifende Änderung vorgenommen wurde, ohne eine breite Abstimmung. Sechs Leute sind auch für mich in diesem Falle viel zu wenig. Vielleicht sollte man die Diskussion erst länger laufen lassen oder hier ein zweiwöchiges MB starten, so dass (hoffentlich) mehr Stimmen gegeben werden.
lieben Gruß euch, Caligari ƆɐƀïиϠ 18:59, 3. Aug. 2009 (MESZ)
Hallo an alle
Ich zähle zu den Befürwortern der Neugestaltung der Hauptseite. Eine neue Hauptseite wurde von Benutzer:Kampy schon am 22. Feb 2009 hier in der Teestube angeregt und am 14. Jul 2009 hat Benutzer:Rhingdrache sie in der neuen Form vorgeschlagen. Ich denke, dass ich für viele spreche, dass die alte Hauptseite schon in die Jahre gekommen ist und eine Runderneuerung nötig gehabt hat.
Jetzt möchte ich aber an dich, Caligari eine Frage stellen, und ich hoffe du nimmst mir diese Frage nicht krumm: warum bist du nicht schon früher mit den Verbesserungsvorschlägen gekommen? Ich denke, dass es nicht besonders fair ist, einen Autor, der sich die Mühe macht eine neue Seite zu kreieren, sie vorzustellen, dann auf die konstruktiven Verbesserungswünsche eingeht und nach drei Wochen in die Tat umsetzt, erst nach getaner Arbeit mit Kritik zu konfrontieren. Ich bin jedenfalls von der neuen Hauptseite sehr angetan, wenn ich auch ein paar Details anders gemacht hätte. --Betterknower (noissuksid) 00:49, 4. Aug. 2009 (MESZ)
Hallo Betterknower! Krumm nehme ich dir gar nichts. Deine Frage ist absolut berechtigt. Also, ich habe die erste Diskussion gar nicht wahrgenommen und diese zweite hier - anscheinend - auch nicht rechtzeitig. Ich war seit dem 22. Juli abwesend. Auch ist es nicht so, dass ich die Mühe, die sich Benutzer:Rhingdrache gemacht hat, nicht schätze. Ich habe lediglich die Punkte geäußert, die mich an der jetzigen Version ein wenig stören. Das ist doch noch erlaubt, oder? Alles andere finde ich im Großen und Ganzen ok, auch wenn mir das Design an sich nicht wirklich gefällt. Aber das muss es auch nicht! - lieben Gruß dir, Caligari ƆɐƀïиϠ 01:12, 4. Aug. 2009 (MESZ)

(Ich fange mal wieder ganz links an.) Die neue Hauptseite gefällt mir gut. Das Design ist stringend, die Anordnung sehr übersichtlich. Was die obere Zeile angeht: Mir wäre nicht aufgefallen, dass diese der englischen Version ähnelt. Ich sehe das auch nicht als Nachteil an, es ist doch praktisch, wenn sich Nutzer in beiden Sprachversionen leicht zurechtfinden. Der Rest der Seite unterscheidet sich ausreichend. Mit der zweiten Suchbox war ich ja auch nicht so glücklich, inzwischen finde ich die Idee gar nicht mehr so schlecht. Generell finde ich schade, dass so wenig Feedback kam. Nach dem Ausbleiben weiterer Kommentare war es meiner Meinung nach konsequent, das neue Design so umzusetzen.
Davon unabhängig möchte ich noch ein paar kleine Vorschläge machen bzw. von oben nochmals aufgreifen:

  • In Wikiquote habe ich in der oberen Textbox der linken Seitenleiste den Menüpunkt Neuen Eintrag erstellen hinzugefügt. Ich schlage vor, diesen auch hier (über dem Punkt Zufällige Seite) einzufügen. Es würde sich die bekannte Seite mit der Auswahl der Vorlagen öffnen, ohne dass bereits ein Wort vorgegeben ist.
  • Wie bereits oben vorgeschlagen würde ich in der Box Schwesterprojekte den Link zu Wikispecies durch das englische Wiktionary ersetzen.
  • Ich finde gerade die richtige Stelle nicht: Bitte den zwar noch funktionierenden, aber veralteten IRC-Link von irc://irc.freenode.net/wiktionary-de auf irc://chat.freenode.net/wiktionary-de ändern.

--Stepro (Diskussion) 02:11, 4. Aug. 2009 (MESZ)

Von der Beteiligung an dieser Diskussion war ich auch etwas enttäuscht, gerade bei so einem entscheidenden Thema. Ein Meinungsbild hätte diese Situation aber kaum verbessert. Daher war wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, Aufmerksamkeit zu erhalten, die Seite schonmal umzugestalten, da eine deutliche Mehrheit, derjenigen, die sich hier beteiligt hatte, sich auch für die Umgestaltung ausgesprochen hatte. Wem das Design nicht gefällt, darf gerne bessere Vorschläge machen. Immerhin ist durch die neue innere Struktur auch das Anpassen des Formates einfacher geworden. Wer sich das etwas genauer anschaut, kann glaube ich, leicht erkennen, wie das nun funktioniert, was vorher einfach nur ein Codechaos war. Und sollten doch technische Fragen auftreten, werde ich sie gerne beantworten.
Die Punkte 2 und 3 von Stepro werde ich gleich mal in Angriff nehmen.-- Rhingdrache (D) 12:00, 5. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Thema ist wohl durch. --Stepro (Diskussion) 13:53, 13. Okt. 2009 (MESZ)

Projekttage

WissensDürster hat hier bereit nachgefragt, ob man nicht mal eine Art Projekttage zum Abarbeiten der Wunschliste machen sollte. Da ich die Idee auch schon selber im Hinterkopf hatte, hab ich die Sache jetzt mal in die Hand genommen. Nun will ich erst mal wissen, wie denn eure generelle Meinung/Einstellung zu diesem Vorschlag ist. --Daniel Janke (Diskussion) 18:01, 22. Jul 2009 (MESZ)

Wenn mit "Wunschliste" die Liste der gewünschten Wörter gemeint ist, muss man angesichts der wenigen Mitarbeiter und der vielen Einträge eher Projektjahre veranschlagen. Noch wichtiger wäre m.E., die Suchliste Anonym protokollierte Suchanfragen zu bearbeiten, da man hier weiß, dass diese Wörter schon von vielen vergeblich aufgerufen wurden. Bei der Wunschliste kann man nur 1 Person vermuten. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:16, 22. Jul 2009 (MESZ)

Im ersten Moment musste ich über das Wort Projektjahre schmunzeln. Im nächsten ist mir aufgefallen, dass es eigentlich traurig ist, dass du Recht hast. Die Idee mit der Statistik der Suchabfragen finde ich sehr gut und wird in die Planung mit eingehen, wenn den hier noch genug positive Resonanz zu dem Thema kommt. Ziel der Projekttage ist es ja auch nicht die gesamt Liste abzuarbeiten, sondern einen Teil gemeinsam zu bewältigen. Dann sieht man auch mal einen Fortschritt. --Daniel Janke (Diskussion) 17:34, 23. Jul 2009 (MESZ)
So jetzt nochmal ein Aufruf: Jeder, der Interesse an solchen Projekttagen (oder später evtl. auch zu anderen Themen) hat, bitte hier einmal melden. (Eine einfach Unterschrift genug auch schon.) --Daniel Janke (Diskussion) 18:51, 27. Jul 2009 (MESZ)
Nach 21 Tagen muss ich nun heute leider feststellen, dass sich hier kein einziger gemeldet hat. Schade eigentlich. Wäre sicher gut für die "Truppenmoral" gewesen. --Daniel Janke (Diskussion) 19:10, 17. Aug. 2009 (MESZ)
Hallo, Daniel, nachträglich möchte ich doch mein Interesse an diesem Vorschlag bekunden (war 21 Tage inaktiv). Wenn wir Projekttage veranstalten würden, wäre ich dabei. – Merlin G. (Diskussion) 02:19, 18. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Scheint mir mangels Interesse eingeschlafen. --Stepro (Diskussion) 13:53, 13. Okt. 2009 (MESZ)

Referenzen

Hallo euch allen!
Könnte jemand, der etwas technisch versierter ist als ich, überprüfen, ob und wie man diese Seiten als Referenzen verwenden könnte: Koreanisch und Litauisch. Danke --Trevas (Diskussion) 14:09, 27. Jul 2009 (MESZ)

Bei beiden Seiten werden Rechtsklicks per JS geblockt, wohl um Deeplinks zu vermeiden, welche beim zweiten z.B. leider das Frame-Gebilde aufbrechen (keine Suche, kein Logo etc., nur eine Textzeile; ohne Projektreferenz); das lt-Projekt sollte also nur verlinkt werden wenn wirklich nötig, oder in der Referenzvorlage halt unbedingt einen Link auf "http://www.lkz.lt/" unterbringen! --- MfG, Melancholie (Diskussion) 15:31, 27. Jul 2009 (MESZ)
P.S.: lt-Regeln: Schnelltest: Die ersten zwei Ziffern der ID ergeben die IDr. Wenn im JS-Link zum Schluss '000' steht, dann ist die IDg 'xxx' (scheint immer der Fall zu sein), sonst die angegebene Nummer. txz==txpz=Wort, offenbar auch immer. &bmz=1 ist nur für Nicht-IEs (z.B. Firefox, scheint's aber auch mit dem IE zu brauchen, also immer). --Melancholie (Diskussion) 15:46, 27. Jul 2009 (MESZ)
Hallo Melancholie!
Vielen Dank für deine Bemühungen und deine ausführliche Antwort! Jedoch habe ich wie oben angekündigt nur einen kleinen Bruchtteil verstanden... Wenn ich das richtig verstanden habe, bietet sich die litauische Referenz nicht wirklich an. Man könnte aber einen Link auf das Wörterbuch anführen und der Leser müsste das jeweilige Wort dort dann selber eingeben. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit.
Bei der koreanischen Referenz erscheint bei mir keine ID, wenn ich dort etwas suche (FF). Wenn sie aber solche Links nicht wünschen, sollten wir das auch nicht irgendwie erzwingen. Man erreicht das Wörterbuch übrigens auch von dieser Seite http://www.korean.go.kr/eng/index.jsp. Gruß --Trevas (Diskussion) 16:28, 27. Jul 2009 (MESZ)
Wenn man auf einer Suchergebnisseite mit der Maus über einen Link zu einem bestimmten Wort drüberfährt, dann erscheint unten in der Statusleiste des Browsers die Ziel-URL; in diesem Fall "javascript:fncGoPage('/search/View.jsp','ID',...)". Beim litauischen WB wäre das, was du vorschlägst, am einfachsten, aber dann irgendwie keine ordentliche Referenz mehr. --- Schönen Gruß, Melancholie (Diskussion) 16:49, 27. Jul 2009 (MESZ)
Hallo Melancholie!
Habe das jetzt endlich entdeckt. Könntest du mir einen Grund nennen, warum sie keine "deep links" wünschen könnten bzw. welche Nachteile es für sie gebe? Danke für deine Hilfe --Trevas (Diskussion) 18:32, 1. Aug. 2009 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Referenzen für Koreanisch wurden aufgenommen --Trevas (Diskussion) 00:01, 30. Okt. 2009 (MEZ)