Wiktionary:Teestube/Archiv/2019/01

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2019/01 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2019/01, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2019/01 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2019/01 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2019/01 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2019/01 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

No editing for 30 minutes 17 January

You will not be able to edit the wikis for up to 30 minutes on 17 January 07:00 UTC. This is because of a database problem that has to be fixed immediately. You can still read the wikis. Some wikis are not affected. They don't get this message. You can see which wikis are not affected on this page. Most wikis are affected. The time you can't edit might be shorter than 30 minutes. /Johan (WMF)

15:47, 16. Jan. 2019 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 16:48, 18. Jan. 2019 (MEZ)

Nahuatl, Marrovi

mir gefällt es nicht, dass unbelegte Sprachen (als Sprache des Lemmas, als Abkürzung für nicht-existierende Wikis oder Vorlagen) eingeführt werden. Sprich, wenn es keinen dazugehörigen ISO-Code gibt. Es kann nur Einträge und Übersetzungen zu existenten Sprachen geben. Alles andere ist zu belegende Zusatzinformation, die im Artikel untergebracht werden kann. Marrovis Disk, neu ist gerade Huastekisches Öst-Nahuatl. Problem ist auch, dass Marrovi nicht konstruktiv antwortet. Er macht einfach seinen Stiefel weiter. mlg Susann Schweden (Diskussion) 09:22, 18. Jan. 2019 (MEZ)

Ich bin dafür, es weiterhin hier zu diskutieren. Eventuell kann man diese Wortmeldung auch nach oben verschieben.-- Peter -- 10:19, 18. Jan. 2019 (MEZ)
hat sich eh gerade erledigt, dank Peter habe ich die Kürzel in einer Tabelle gefunden und dann die zugehörigen Vorlagen gesichtet. Alles weitere zum Thema Nahuatl dann weiter an den oben angegebenen Orten. mlg Susann Schweden (Diskussion) 10:25, 18. Jan. 2019 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 16:47, 18. Jan. 2019 (MEZ)

FileExporter beta feature

Johanna Strodt (WMDE) 10:41, 14. Jan. 2019 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: gelbrot 16:41, 26. Feb. 2019 (MEZ)

Spam-Bots

Hallo zusammen,

seit ca. 28.12.2018 gibt es immer wieder massive Versuche zig-tausende Spam-Bot-Konten (wahrscheinlich auf Vorrat) zu erstellen, was man im Grafana gut sehen kann. Seitens WMF und der Stewards wurde (und wird sicherlich immer noch) dagegen interveniert. So gibt es mittlerweile einen globalen Filter 195 (also auf Meta eingerichtet), der anscheinend zumindest das automatische Erstellen von Benutzerkonten per Bot deutlich erschweren soll und der dann auch immer wieder mal bei uns im MB-Log auftaucht. Man kann diesen globalen Filter 195 allerdings nicht einsehen (verständlicherweise).

Wie man in den LÄ bei uns sehen kann, versuchen es die Spammer nun wohl auf anderem Wege. Allerdings haben sie angesichts der globalen Spam-Blacklist, anderen globalen Filtern (insb. 69 und 72) sowie auch des lokalen Filter 7 bisher "kein Land bei uns sehen können"...

Die (ziemlich offensichtlichen) Spam-Konten werde ich allerdings auch weiterhin bis auf Weiteres erst dann sperren, sobald sie sich durch einen der o. a. Filter oder die Spam-Blacklist eindeutig als Spam-Konten erweisen.

Dies zur Info für Euch alle, damit Ihr Euch nicht wundert, angesichts der "seltsamen" Neuanmeldungs-Flut und wenn ich dann immer wieder mal einen Rundumschlag austeile und die eindeutigen Spam-Konten sperre.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:32, 10. Jan. 2019 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Udo T. (Diskussion) 15:40, 4. Mär. 2019 (MEZ)

Causa Eindeutscher

Hallo zusammen,

wie man ja unschwer erkennen kann, versucht Eindeutscher in letzter Zeit wieder massiv, hier bei uns Fuß zu fassen, obwohl er hier bei uns dauerhaft gesperrt ist. Wie ich hier am 13.01.2018 angekündigt hatte und dem auch bis heute nicht widersprochen wurde, verhindere ich das bisher, so gut es eben geht.

Trotzdem möchte ich Euch alle, insbesondere die hier regelmäßig aktiven Stamm-Benutzer, nach nunmehr über einem Jahr fragen: Soll Eindeutscher weiterhin rigoros gesperrt werden, sobald er erkannt wird oder wollt Ihr, dass ich damit aufhöre und ihm eine neue (die wievielte eigentlich) Chance geben?

Dafür spräche, dass seine Bearbeitungen ja nicht immer zu beanstanden sind. Allerdings hat es sich ja in der Vergangenheit gezeigt, dass dieser Mensch auf Dauer offensichtlich nicht in der Lage ist, regelkonform und vor allem konstruktiv in einem Wikimedia-Projekt mitzuarbeiten. In der de.WP ist er an für sich auch dauerhaft gesperrt, man lässt aber wohl seine Benutzer-Konten gewähren, solange nicht zuviel Unsinn damit angestellt wird.

Nicht vergessen sollte werden, dass dieser Mensch hier bei uns (und auch in der de.WP) viele andere Benutzer schon massivst beleidigt hat und dass er oft Sockenpuppen-Konten verwendet hat, wenn seine Bearbeitungen von anderen Benutzern zurückgesetzt oder angepasst wurden und er dann mit einem anderen Konto seine Meinung durchdrücken wollte.

Fazit: Ich möchte von Euch allen ganz einfach wissen, ob ich weiterhin mehrheitlich Eure Rückendeckung habe, was den Fall Eindeutscher anbetrifft und ob ich ihn, sobald erkannt, weiterhin rigoros sperren soll. Wenn Ihr jedoch mehrheitlich wollt, dass er eine neue Chance bekommen soll, habe ich auch kein Problem damit. Allerdings würde ich mich um inhaltliche Bearbeitungen oder Diskussionsbeiträge von ihm nicht kümmern können, mit Ausnahme von klaren Regelverstößen natürlich.

Solltet Ihr Euch allerdings mehrheitlich dafür entscheiden, ihn weiterhin rigoros zu sperren, dann wäre es hilfreich, wenn seine Bearbeitungen dann nicht auch noch nachbearbeitet werden. In solchen Fällen kann man auf Dauer nur dann etwas erreichen, wenn die Bearbeitungen, die er tätigen konnte, rigoros zurückgesetzt werden bzw. Neuanlagen gelöscht werden (völlig egal, wie sinnvoll sie im Einzelfall sein sollten).

Also, sagt mir, was ihr wollt und ich richte mich zukünftig danach...

Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:47, 28. Jan. 2019 (MEZ)

ich bin immer für eine zweite Chance und die hat der 'Eindeutscher' zweifellos mehr als einmal gehabt. Er ist dauerhaft gesperrt. Also bin ich dafür, alle Anmeldungen, die sich als seine rausstellen, ebenfalls zu sperren.
Allerdings kann ich nicht garantieren, dass ich sinnvolle Änderungen/Neuanlagen ungesichtet lasse. Ich denke, es ist für mich schwierig zu entscheiden, ob ein Eintrag nun von ihm ist oder nicht. Wenn etwas ok ist, wird es vermutlich geschehen, dass ich es in so einem Sichtungsrutsch mitsichte. Das ist dann keine böse Absicht und soll ihn beileibe nicht unterstützen. mlg Susann Schweden (Diskussion) 11:46, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Dito. -- Formatierer (Diskussion) 12:44, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Bitte das Geschwurbel sofort sperren, wenn erkennbar. Danke. Wir haben uns lange genug damit befasst. Dauerhaft gesperrt ist dauerhaft gesperrt. --Seidenkäfer (Diskussion) 13:23, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Als Sichter ohne Administrationsrechte kann man bei IP-Einträgen nicht erkennen, dass es sich um einen gesperrten Benutzer handelt. Also hängt es davon ab, ob die gemachten Änderungen durch entsprechende Referenzen belegt werden können. Bezüglich der dauerhaften Sperre schlägt mein Herz für die Administratoren/Administratorinnen, deren Aufwände so gering wie möglich gehalten werden sollen. --Alexander Gamauf (Diskussion) 13:41, 28. Jan. 2019 (MEZ)

 Info zu Alexanders Anmerkung: auch ein Admin kann natürlich nicht sofort erkennen, ob es sich bei einer bestimmten IP um diesen Menschen handelt. Allerdings gibt es mehrere Merkmale wie die IP-Ranges seines Providers, altbekannte Bearbeitungsmuster und ggf. auch die Zusammenfassungszeilen und evtl. Disk.-Beiträge, die einen Verdacht bis hin zur Gewissheit erhärten können. Ggf. ließe sich evtl. ein reiner Markierungs-Filter einrichten, der entsprechende Bearbeitungen markiert, sodass jeder sofort erkennen könnte, ob es sich um eine Bearbeitung des Eindeutschers handeln könnte. Er könnte natürlich irgendwann den Internet-Provider wechseln, aber das würde früher oder später auffallen und falls er Proxys verwenden sollte: diese werden von mir gemäß WT:KOP und Meta:No open proxies mittlerweile sowieso standardmäßig für ein jahr gesperrt, sobald ich sie erkenne. Ein administrativer Vorgang, der übrigens völlig legitim ist und auch in der de.WP (übrigens mit Unterstützung von RonaldB aus der nl.WP) standardmäßig durchgeführt wird, siehe w:WP:Erkennung offener Proxys. Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:08, 28. Jan. 2019 (MEZ)

Ich schließe mich Susann (habe ggfs dasselbe Problem wie sie), Formatierer und Seidenkäfer an; Udo, du hast meine volle Unterstützung und ich bin dir für deine Arbeit sehr dankbar. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 16:42, 28. Jan. 2019 (MEZ)

+1 Sämtliche Bearbeitungen konsequent zurücksetzen. Er kennt dir Regeln und Gepflogenheiten des Wiktionarys. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 18:00, 28. Jan. 2019 (MEZ)

Ich schließe mich der Meinungseinhelligkeit hier vollends an. Großen Dank möchte ich hier Udo T. aussprechen, der zeitweise lange damit beschäftigt ist, den Unfug zu revertieren/löschen/verstecken. Da gehört schon viel Geduld dazu. --Betterknower (Diskussion) 21:00, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Hallo Betterknower, es gibt Gott sei Dank das sehr nützliche Tool Smart rollback vom Steward „Hoo man“ (siehe meine commons.js). Damit kann man bei Bedarf alle Bearbeitungen eines Benutzers mit 2 Klicks zurücksetzen. Weiterer Vorteil: man kann (bei uns allerdings nur als Admin) diese Zurücksetzungen mit dem Bot-Flag versehen, wobei dann nicht nur die Zurücksetzungen das Bot-Flag bekommen, sondern auch die ursprünglichen Edits, die man gerade zurücksetzt. Sehr effektiv, denn dadurch verschwinden diese dann, wie die Zurücksetzungen, ebenfalls alle aus den LÄ, was für alle andereren Benutzer mitunter ein Segen sein kann. Wer das Tool einsetzen will, sollte den Button „Alles zurücksetzen“ allerdings niemals auf der Seite der LÄ verwenden, sondern nur dann, wenn er sich die Benutzerbeiträge (Spezial:Beiträge) eines einzelnen Benutzers (bzw. IP) anzeigt. Und bei massenhaften Neuerstellungen kann von Admins übrigens eine Spezial-Seite der Mediawiki-Software verwendet werden, um diese ebenfalls alle mit wenigen Klicks zu löschen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:28, 29. Jan. 2019 (MEZ)
Nachtrag: Ich habe vorhin festgestellt, dass, anders als in der WP, aktive Sichter bei uns anscheinend gar kein Recht zum „schnellen Zurücksetzen“ (rollback) haben. Von daher kann das Tool Smart rollback bei uns nur von Admins (+global sysops u. global rollbacker) benutzt werden. --Udo T. (Diskussion) 01:01, 30. Jan. 2019 (MEZ)

Ich wollte mich jetzt über seine Beiträge kundig machen und lese bei Benutzer:Eindeutscher „Das Benutzerkonto ‚Eindeutscher‘ ist nicht vorhanden.“ -- Peter -- 21:35, 28. Jan. 2019 (MEZ)

 Info: Das ist doch nur sein Spitzname. Viele seiner Benutzerkonten (aber sicherlich nicht alle) kannst Du unter Benutzer:Betterknower/Der Eindeutscher oder in der WP unter w:Benutzer:Itti/Der Eindeutscher nachlesen... Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:40, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Ein weiteres Sammelsurium findet sich in der WP unter w:Benutzer:Thomei08/Römisch-Englisch --Udo T. (Diskussion) 21:43, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Danke! Ich denke, diese Info ist für eventuelle Nachleser wichtig. Gruß, Peter -- 21:48, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Ja, sorry, mein Fehler, aber ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass jeder regelmäßig und schon längere Zeit hier aktive Benutzer (also Stamm-Benutzer) weiß, wer mit "Eindeutscher" gemeint ist. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:55, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Zurzeit ja. Ich habe (auch) im Interesse späterer Nachleser nachgefragt. Gruß und Dank, Peter -- 05:09, 29. Jan. 2019 (MEZ)
Ich schließe mich ebenfalls all meinen Vorrednern vollends an und danke Udo für sein unermüdliches Engagement gegen Spam und Vandalen. — Lieben Gruß euch allen, Caligari ƆɐƀïиϠ 22:14, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Nach auffrischender Lektüre der Sockenpuppeneinträge teile ich die Ansicht der Vorredner — er hatte mehrere Chancen, und den Willen zur Mitarbeit erkenne ich oftmals nicht. Ja, und Dank an Udo T., er erspart uns allen diverse fruchtlose Diskussionen, oft haarscharf an der Sache vorbei.--Edfyr (Diskussion) 23:31, 28. Jan. 2019 (MEZ)
Kann mich nur allen Vorrednern anschließen und mich vor allem bei Udo für seinen unermüdlichen Einsatz bedanken. Ich hatte da längst aufgegeben, einen Weg zu finden, den Eindeutscher auszubremsen. --Balû Diskussion 07:49, 30. Jan. 2019 (MEZ)

Hallo zusammen, ich danke Euch allen, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt und Euch hier zu diesem Fall (erneut) geäußert habt. Ich selber hätte, wie oben schon erwähnt, mit jeder mehrheitlichen Entscheidung von Euch leben können, fand es persönlich aber notwendig, mich einfach mal wieder rückzuversichern. Denn es ist nicht immer leicht, ständig all diese harten Entscheidungen treffen zu müssen und dabei dann nicht irgendwann das Gefühl zu bekommen, alleine mit diesen Entscheidungen dazustehen. Mir wäre es ja am liebsten, es gäbe all diese ständigen Störungen wie unkonstruktives Handeln, Vandalismus und permanente Spam-Versuche gar nicht und ich den Schwerpunkt meiner zusätzlichen Aufgabe als Admin ausschließlich auf Sinnvolleres richten könnte...

Wenn man nun meine Position mit einbezieht, dann ist die große Mehrheit sehr deutlich dafür, dass ich (und natürlich bei Bedarf auch jeder andere Admin!) weiterhin rigoros gegen Eindeutscher vorgeht. Ich hoffe ja (bin mir eigentlich sicher), dass er hier mitgelesen hat und endlich mal begreift, dass die administrativen Maßnahmen gegen ihn nicht alleine von mir ausgehen, sondern es viel mehr so ist, dass die große Mehrheit der Stamm-Benutzer mit ihm nichts mehr zu tun haben will und seine Bearbeitungen (egal ob anonym oder mit Neuanmeldung) entgegen der dauerhaften Sperren all seiner früheren Benutzerkonten hier einfach nicht mehr sehen will und er hier im übertragenen Sinne eigentlich Hausverbot hat. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:05, 30. Jan. 2019 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Udo T. (Diskussion) 15:40, 4. Mär. 2019 (MEZ)

Tech News - falls jemand ebenfalls Interesse hat

Hallo zusammen,

zur Info: seit kurzem bekomme ich nun regelmäßig die sog. Tech News geliefert und zwar auf „Benutzer Diskussion:Udo T./Tech News“.

Wer ebenfalls Interesse daran hat, kann sich diese Unterseite von mir ja gerne auf seine Beobachtungsliste setzen und dann ebenfalls davon profitieren.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:31, 28. Jan. 2019 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Udo T. (Diskussion) 15:40, 4. Mär. 2019 (MEZ)

Syllabifizierung der Reimendung

Laut Hilfe Diskussion:Reime#Wach-Traum und Wacht-Raum gibt es im Deutschen mindestens zwei (durch Flexion verwandte) Reimendungen, wo jeweils beide Reimwörter unterschiedlich syllabifiziert werden müssen. Sind solche Reime für uns gültig? --84.63.177.155 11:32, 24. Jan. 2019 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 15:32, 24. Apr. 2019 (MESZ)

ſ

Ich bin mir nicht sicher, wie Lemmata mit diesem Schriftzeichen behandelt werden sollen. Ich schlage vor, dass die Schreibweise mit langem s in jedem davon betroffenen Eintrag eingebaut wird (eventuell auch in jedem Eintrag zu einem deutschen Wort, in dem ein kleines s enthalten ist), und dass ein Bot die entsprechenden Weiterleitungen bzw. Lemmaverweise erstellt. Die beiden Bedeutungen der Wachstube unterscheiden sich ja nicht nur in der Aussprache, sondern auch in der Frakturschreibweise. --88.70.36.182 09:54, 26. Jan. 2019 (MEZ)

Und sind auch die Buchstaben ſ́, ſ̂, ſ̧ und ſ̌ historisch verbürgt? --88.70.36.182 10:00, 26. Jan. 2019 (MEZ)
Und dann gibt es auch noch die Ligaturen wie ff, fi und fl, aber auch über 10 000 Einträge in der Wunschliste und bei den Bedeutungen werden immer wieder Tippfehler gefunden. -- Peter -- 10:34, 26. Jan. 2019 (MEZ)

Ich kann überhaupt keinen Mehrwert erkennen. Wenn ein Mensch alte Texte lesen (lernen) will, muss er sich wohl zwangsweise insgesamt mit gebrochenen Schriftarten auseinandersetzen. Da ist es m. E. wenig bis überhaupt nicht hilfreich, wenn hier bei uns nur das „ſ“ behandelt wird. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:27, 26. Jan. 2019 (MEZ)

Nun ja, es gibt auch Regeln für die Worttrennung, trotzdem geben wir sie an, damit der Leser bei Unsicherheiten oder Unklarheiten nachsehen kann. Allerdings bin ich, was Wörterbücher betrifft, bekanntlich ein großer Freund der Konsequenz und Konsistenz; daher müsste die Frakturschreibweise bei allen (oben: „in jedem davon betroffenen Eintrag“) Wörtern angegeben werden und dafür sehe ich aktuell keine Kapazitäten. -- Peter -- 11:43, 26. Jan. 2019 (MEZ)
PS: Ich bin auch ein großer Freund von angemeldeten Diskussionspartnern, damit ich deren einzelne Beiträge zuordnen kann. -- Peter -- 11:45, 26. Jan. 2019 (MEZ)

Wenn überhaupt, dann könnte ich mir nur folgendes vorstellen, was aber dann erst durch ein MB beschlossen werden müsste: Man könnte ein eigenes Kapitel z. B. "in alten Schriftarten" einführen, wo man dann das jeweilige Lemma komplett in der jeweiligen Schriftart aufführt, dies aber dann unverlinkt. Sich nur den Buchstaben „s“ rauszusuchen und diesen durch „ſ“ zu ersetzen, macht in meinen Augen überhaupt keinen Sinn. Dann würde sich aber immer noch die Frage stellen, wer von den Stamm-Benutzern respektive den aktiven Sichtern dortige Angaben von anonymen oder neuen Benutzern überprüfen kann... Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:22, 26. Jan. 2019 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 15:32, 24. Apr. 2019 (MESZ)

Sockenpuppen

Als ich mich gerade abmeldete, las ich auf dem Bildschirm „Du kannst das Wiktionary jetzt anonym weiterbenutzen, oder dich unter demselben oder einem anderen Benutzernamen wieder anmelden.“ Für letzteres bekommt man (zumindest im Schwesterprojekt) oft Sockenpuppenvorwürfe. Grüße, Peter -- 07:46, 30. Jan. 2019 (MEZ)

man kann durchaus verschiedene Benutzerkonten verwenden. Es hängt nur davon ab, aus welchen Gründen und wofür man sie einsetzt. --Balû Diskussion 07:51, 30. Jan. 2019 (MEZ)
So sehe ich das auch und so steht es sinngemäß auch hier. Diese Seite drängt sich aber neuen Benutzern nicht auf und ist auch nicht so einfach zu finden, vor allem, wenn man nicht weiß, dass ein Zweitkonto Sockenpuppe heißt. Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter -- 14:47, 30. Jan. 2019 (MEZ)
Ich denke dabei eher an Familien mit nur einem PC... Gruß —-Udo T. (Diskussion) 09:34, 30. Jan. 2019 (MEZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter -- 15:31, 24. Apr. 2019 (MESZ)

Den Durchblick behalten

Das heißt auf spanisch u.a. "mantener una visión clara". Aber nach dem jetzigen Grundkonzept kann ich das in Wiktionary nirgendwo so eintragen. Das finde ich momentan nur in gedruckten Wörterbüchern, selbst google.translate schafft das momentan nicht. Der Grund ist, dass Wiktionary primär als einsprachiges Wörterbuch angelegt ist. Die Übersetzungen sind nur eine nette Ergänzung dabei. Anders bei einem zweisprachigen (gedruckten) Wörterbuch, dort finde ich zu einem Wort alle möglichen Wortgruppe EINSCHLIESSLICH Übersetzung, oft besonders umfangreich und gut in Lernwörterbüchern oder in einem zweisprachigen Satzlexikon. Zur Behebung dieses Defizits schlage ich eine Erweiterung in Wiktionary vor: Unter dem Übersetzungsblock dürfen bei Bedarf weitere Blöcke mit zweisprachigen Übersetzungen eingefügt werden, jeweils ein Block für ein Sprachpaar. Wenn jemand z.&nbspB. 5 Wortgruppen auf spanisch hat, dann kann er dazu einen eigenen Übersetzungsblock anlegen, der im Startzustand zugeklappt ist. Schon die Beispielsätze, die oft nicht in simplem Deutsch gehalten sind, könnte man dort übersetzen. --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 17:44, 2. Jan. 2019 (MEZ)

Frage zu den Beiträgen von Benutzer:Mighty Wire

Hallo in die Runde,
mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass Benutzer:Mighty Wire massenweise unreferenzierte Angaben in fremdsprachige Einträge ergänzt. Ich habe ihn darauf hingewiesen, dass alle Infos eines Eintrags belegbar sein müssen (BD:Mighty Wire#Hinweise). Trotzdem macht er fröhlich weiter. Wie gehen wir damit nun um? Es ist nicht so, dass die Angaben alle falsch sein müssen, aber ausschließen kann man es auch nicht (Stichwort: w:WP:Theoriefindung). — Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 15:51, 10. Jan. 2019 (MEZ)

Na ja, welche Abschnitte betrifft es denn genau? Eigentlich doch nur Herkunft und Aussprache. Aussprache-Angaben werden bei uns doch eigentlich auch nur bei Besonderheiten oder Spezialfällen belegt. Kenne auch keine Richtlinie im Wiktionary, die etwas anderes vorschreibt. Herkunftsangaben sollten belegt werden, da gebe ich dir recht. Allerdings sind mir persönlich keine schwerwiegenden Fehler bekannt, sodass ich es bisher getrost ignoriert habe. Ggf. sollte er einfach den Baustein {{QS Herkunft}} ergänzen, denn die Angaben in hawaiianischen Einträgen zur meist französischen Herkunft, die ich stichprobenartig grob überprüft hatte, waren korrekt und sind auch sehr plausibel. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 16:48, 10. Jan. 2019 (MEZ)
Es betrifft Worttrennung, Aussprache und Herkunft.
@Aussprache: In Bezug auf deutschsprachige Einträge stimmt das, weil wir uns als Projekt mehrmals in verschiedenen Diskussionen darauf verständigt haben, uns an die beiden gängigen Aussprachebücher zu halten. In Bezug auf fremdsprachige Einträge gibt es keine explizite Richtlinie, aber ich denke, es sollte doch klar sein, dass in diesen Einträgen solcherlei Angaben auch belegbar sein müssen. Alles andere würde ja unseren Qualitäts- und Seriositätsanspruch unterminieren.
Generell sollten alle Angaben belegbar sein, auch wenn man sie nicht unmittelbar im Eintrag belegen muss; Beispiel: Worttrennung (dafür haben wir ja Hilfe:Worttrennung erstellt); Synonyme/Sinnverwandte Wörter und Gegenwörter, wenn sie nicht schon durch die gängigen Fremdsprachen-Wörterbücher belegt sind, können auch speziellen Synonym- und Antonymwörterbüchern entnommen werden.
Lieben Gruß, Caligari ƆɐƀïиϠ 17:17, 10. Jan. 2019 (MEZ)
Nachtrag: Mal abgesehen davon, dass Mighty Wire noch immer unbelegte Herkunftsangaben ohne QS-Baustein in Einträgen angibt (siehe anpite, anpitasyon, anbasad, abajou), übernimmt er nun auch noch Zitate als Beispielsätze ohne diese entsprechend kenntlich zu machen, was auf URV hinausläuft (siehe anpite und Haiti-Référence – Diksyonè kreyòl: „Teestube/Archiv/2019/01“). — Caligari ƆɐƀïиϠ 16:17, 13. Feb. 2019 (MEZ)

An alle Stamm-Benutzer: Bitte den Benutzer Marrovi im Auge behalten

Hallo zusammen,

wie vielleicht schon bemerkt wurde, werden zur Zeit massenhaft LAs für Nahuatl-Einträge (o. ä. Sprachen) gestellt, die nach stichprobenartiger Untersuchung von mir nahezu alle vom Benutzer:Marrovi angelegt wurden.

Viele dieser Neuerstellungen stammen aus den jahren 2013 - 2014, es gibt aber auch welche aus neuerer Zeit. Die meisten sind gänzlich ohne Referenzen oder haben nur eine fragwürdige Referenz (z. B. mit immer derselben Seite 88).

Seid bitte so nett und achtet "etwas" auf diesen Benutzer und wenn er wieder unbelegte Einträge erstellen will, dann bitte ich um Benachrichtigung. Im Übrigen ist dieser Benutzer bereits in 5 Projekten (inkl. de-WP) dauerhaft gesperrt.

Sofern sich kein anderer Admin mit entsprechenden Sprachkenntnissen um die LAs kümmert, werde ich zu gegebener Zeit allen LAs stattgeben, es sei denn, es findet sich doch noch die eine oder andere (glaubhafte) Belegstelle für einen Eintrag.

Mir ist jetzt vor allem wichtig, dass uns dieser Benutzer in Zukunft nicht erneut mit unbelegten Einträgen "zuschüttet"...

Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:00, 5. Jan. 2019 (MEZ)
Nachtrag: Ich habe dem Benutzer jetzt zusätzlich das passive Sichterrecht entzogen, damit evtl. zukünftige Änderungen/Neuerstellungen eher auffallen. --Udo T. (Diskussion) 19:12, 5. Jan. 2019 (MEZ)

Ich denke, die Frage ist, wollen „wir“ 100 % fragwürdige, darunter aber vielleicht 80 % richtige Einträge des Kollegen oder 0 % gesicherte? Ähnliche Bedenken gab es auch schon in anderen Fällen: Asfarer -- Peter -- 19:37, 5. Jan. 2019 (MEZ)

Good afternoon; Well, making the clarification that everything that has to do with the Nahuatl languages has been an arduous work that is being done to remove all the garbage left by other users. In advance no one wants to do anything that goes against your policies, the translations are correct and anyone can verify it. I support with the references to improve the entries. Regards.--Marrovi (Diskussion) 19:56, 5. Jan. 2019 (MEZ)

Bitte entferne Bausteine erst, wenn die dazugehörige Löschdiskussion von einem Administrator beendet wurde! Gruß, Peter -- 09:56, 6. Jan. 2019 (MEZ)

Ich habe versucht, einen Mustereintrag (atlacayotl) zu erstellen, damit wir in der Diskussion: Nahuatl darüber beraten können. Gruß in die Runde, Peter -- 10:16, 6. Jan. 2019 (MEZ)

Arghhh.... Kann mal bitte jemand diesem Benutzer erklären, dass er gefälligst die LA-Bausteine nicht entfernen soll? Ich habe im Moment echt keine Nerven dafür. Und außerdem sind die Einträge nahezu alle vom formalen Aufbau her unter aller Würde. In der Bedeutung steht meist nur die deutsche Übersetzung, die dann auch nochmal in der Ü-Tab steht, ansosnten nichts; der Ref-Abschnitt wird nicht korrekt benutzt und ein Quellen-BS fehlt auch bei Bedarf. Jeden deutschssprachigen Eintrag würde man in dieser Form mit der Begründung "ohne Inhalt / zu wenig" schnelllöschen... Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:11, 6. Jan. 2019 (MEZ)

Huastekisches Zentral-Nahuatl
Klassisches Nahuatl
Zentral-Nahuatl

 Info: Ich habe den Benutzer wieder zum passiven Sichter gemacht. Dafür habe ich aber einen reinen Markierungs-Filter erstellt (Filter 37), der bei Neuanlagen oder neuen Sprachabschnitten seine Bearbeitungen markiert. In den LÄ steht dann jedesmal (Markierungen: Referenzen prüfen) dahinter. Außerdem kann man in den LÄ auch gezielt danach suchen, indem man oben bei "Markierungs-Filter:" als Suche "check-ref" eingibt und auf "Anzeigen" klickt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:33, 7. Jan. 2019 (MEZ)
P.S.: falls das fette Referenzen prüfen in den LÄ zu aufdringlich sein sollte und ich z. B. lieber eine Farbe und/oder kursive Schrift nehmen soll, dann schreibt es mir bitte. --Udo T. (Diskussion) 15:47, 7. Jan. 2019 (MEZ)

Wenn ich mir die Versionsgeschichte des gesichteten Eintrags „tochtlimit den dazugehörigen Änderungen ansehe, denke ich, dass es noch mühsam werden kann. Aber an mir soll es nicht liegen. -- Peter -- 20:10, 3. Feb. 2019 (MEZ)

Ich war mal so frei und habe die Flexboxen etwas angepasst, sodass sie besser zu unserem regulären Eintrags-Schema passen. Besser wäre auf Dauer natürlich eine Vorlage. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:28, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Und ja, so sieht das schon deutlich besser (einfach nach mehr) aus, wobei ich natürlich weiterhin die Sprache nicht kenne und die Referenzen ebenfalls nicht, also zur inhaltlichen Richtigkeit nichts sagen kann. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:08, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Super! -- Peter -- 21:49, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Benutzer Marrovi reagiert einfach nicht! Das verstehe ich nicht. Er wurde auf seiner Benutzerseite (ich habe jetzt einfach keine Lust, Links anzubieten) mehrfach auf die Vorschaufunktion hingewiesen. Ergebnis ist null. Er verwendet trotz Hinweisen immer noch den falschen Punkt als Trennzeichen bei der Silbentrennung. Er arbeitet schlampig. Ich habe mich nun entschlossen, mich auszuklinken und seine Beiträge weder zu sichten noch anzusehen. --Betterknower (Diskussion) 23:21, 3. Feb. 2019 (MEZ)
Nur _ein_ Beispiel für seine schlampige Arbeitsweise: wie kann ein spanisches Wort (aguacate) eine Entlehnung aus dem Spanischen sein? --Betterknower (Diskussion) 23:58, 3. Feb. 2019 (MEZ)

Ich glaube noch nicht einmal, dass Marrovi das alles irgendwie absichtlich macht. Aber er ist anscheinend, nach meinem Gefühl fast schon auf eine besessene Art und Weise, irgendwie auf einer Art Mission, die Nahuatl-Sprachen hier auf Biegen und Brechen unterzubringen. Und dabei hat er (aus seiner Sicht) kaum Verständnis für unsere Format- und Beleg-Vorgaben. Aber das größte Problem ist m. E. das der gegenseitigen Verständigung und genau dieses Problem dürfte in den anderen Projekten, in denen er gesperrt ist, letztendlich zu den Sperren geführt haben. Mir geht es mittlerweile ähnlich wie Betterknower, ich habe keine Ahnung, was wir da noch machen können und ich sehe mich auch nicht in der Lage, beim Sichten der Einträge oder gar beim Abarbeiten der LAs eine große Hilfe sein zu können. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:21, 4. Feb. 2019 (MEZ)

Ich sehe es genauso. Gruß und Dank für Deine prägnante Zusammenfassung, Peter -- 06:08, 4. Feb. 2019 (MEZ)

Gewagter Vorschlag

Ich weiß, es ist gewagt und findet evtl. nicht bei allen Benutzern Zustimmung: Aber warum tun wir uns dieses "Desaster" mit Nahuatl und all seinen Dialekten(?) eigentlich an? Die allermeisten Einträge bestehen nur aus einer Übersetzung als Bedeutungsangabe und sind nicht hinreichend belegt bzw. lassen sich diese Referenzen oftmals nicht wirklich überprüfen. Haben wir auch nur einen Benutzer, der das wirklich alles prüfen kann?

Also Butter bei die Fische: Warum löschen wir die ca. 250 Nahuatl-Einträge nicht einfach und lassen in Zukunft keine neuen Nahuatl-Einträge mehr zu? Kann man ja notfalls per MB beschließen.

Und wenn ich ganz ehrlich bin, verspüre zumindest ich persönlich keine große Lust, mich durch diesen Wust von Löschanträgen zu wühlen und diese alle abzuarbeiten. Mal abgesehen davon, dass ich persönlich auch gar nicht das nötige Wissen dafür habe...

Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:46, 6. Jan. 2019 (MEZ)

Und wieder erwacht meine anfängliche Skepsis (Spezial:Diff/5110635 – die ich mit vielen neuen Benutzern teile, wie ich immer wieder lese), ob es sinnvoll ist, dass jede Sprache der Welt in jeder anderen beschrieben wird. @Betterknower: Du hattest dich doch bei Wikidata beteiligt. Weißt du, was aus diesem weltweiten Ansatz geworden ist? Gerade bei Sprachen wie Nahuatl könnte er doch sinnvoll sein. Gruß an euch beide und alle anderen Mitleser, Peter -- 16:04, 6. Jan. 2019 (MEZ)
übertragen aus Benutzer Diskussion:A Tekeli-li 1 -- Peter -- 17:51, 6. Jan. 2019 (MEZ)

Ich bin dafür, für Wörterbuchartikel Mindeststandards zu definieren und alles, was die nicht erfüllt, zu löschen. Z. B. Mindestens 4 der folgenden Angaben: Wort, Flexion, Aussprache, Trennung, Bedeutung, Beispiel in Form eines Zitats, Referenz, wobei Wort, Bedeutung und Referenz oder 5 Zitate unerlässlich wären. Was haltet Ihr davon? Gruß an alle und ein gutes Neues Jahr! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:05, 6. Jan. 2019 (MEZ)
Ich stimme dem Vorschlag zu, gebe aber zu bedenken, dass er – wenn ich ihn richtig verstanden habe – aktuell auch Einträge wie appropriarsi betreffen würde. Danke für deine Wortmeldung, Peter -- 18:48, 6. Jan. 2019 (MEZ) 

Zu Worttrennung und Flexionsangabe habe ich mich im anlassgebenden Fall schon geäußert, wiederhole es hier aber gerne:

Ich denke, wir können bei Sprachen, bei denen eine Reglementierung der Worttrennung nicht anzunehmen ist, auf die leere Angabe selbiger verzichten. -- Peter -- 12:07, 6. Jan. 2019 (MEZ)

  • Der Plural unbelebter Substantive wird scheint's durch ein Adverb angezeigt: Rémi Siméon: Diccionario de la lengua náhuatl o mexicana. Siglo XXI,, 1977, Seite 39 (Google Books) -- Peter -- 12:18, 6. Jan. 2019 (MEZ)
  • „Ein wichtiges Charakteristikum des Nahuatl ist die Unterscheidung zwischen „beweglichen“ und „unbeweglichen“ Substantiva. „Bewegliche“ Substantiva bezeichnen Menschen, Tiere und einige andere Begriffe. Alle anderen Substantiva sind „unbeweglich“ und haben keinen grammatischen Plural. Die Mehrzahl kann hier nur durch Vorsetzen von Zahlwörtern beziehungsweise des Wortes huel („viel“) ausgedrückt werden, z. B. huel mitl („Pfeile“ oder wörtlich „viel Pfeil“).“ (Deutscher Wikipedia-Artikel „Nahuatl“ (Stabilversion)) -- Peter -- 14:17, 6. Jan. 2019 (MEZ)

übertragen aus Wiktionary Diskussion:Nahuatl -- Peter -- 18:13, 6. Jan. 2019 (MEZ)

Als Reaktion auf den Ping von Peter im Kasten ein Stück weiter ober kann ich sagen, dass in Wikidata für die verschiedenen Sprachen die Eintragungen nur in der Originalsprache erfolgen und dort bei Bedarf auch gleich übersetzt werden. So gesehen, ist es dann hier im dt. Wikt einfacher, diese fremdsprachigen Einträge zu behandeln. Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg. Ich persönlich habe meine Aktivitäten in Wikidata reduziert, da es sich dort um eine reine Datenbank handelt, wo die Beiträge roboterhaft erfolgen und ich mich nicht zu den „Massenbearbeitern“ zähle.
LG --Betterknower (Diskussion) 23:54, 6. Jan. 2019 (MEZ)

Ich bin gegen ein grundsätzliches Verbieten. Kann ja sein, dass sich hier irgendwann ein Nahuatl-Experte findet. Ich finde den Vorschlag von Karl-Heinz nicht schlecht. Hat der Eintrag nicht ein Mindestmaß an Inhalt, sollte er in die LD. Ergibt sich nach dem üblichen Zeitraum keine Verbesserung, dann weg mit dem Eintrag. @Peter Gröbner für mich ist auch appropriarsi erst mal kein sinnvoller Eintrag. --Balû Diskussion 08:13, 10. Jan. 2019 (MEZ)

Kannst Du Dich als Administrator beim Abarbeiten der Löschdiskussionen einbringen? Udo sieht sich (oben) dazu nur bedingt in der Lage, was ich gut verstehen kann. Gruß euch beiden, Peter -- 07:21, 4. Feb. 2019 (MEZ)

Die Worttrennung macht trotz dieser Diskussion immer noch Probleme (siehe hier), wobei ich mich frage, inwieweit dieser Pflichtbaustein bei wenig verschriftlichten Sprachen sinnvoll oder notwendig ist. -- Peter -- 08:15, 27. Apr. 2019 (MESZ)