Wiktionary:Teestube/Archiv/2021/01

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2021/01 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2021/01, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2021/01 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2021/01 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2021/01 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2021/01 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

WICHTIG: Review der Administratorenaktivität

Hallo: Eine Richtlinie zur Rücknahme "erweiterter Rechte" (Administrator, Bürokrat usw.) betreffend wurde angenommen durch Übereinstimmung der weltweiten Gemeinschaft von 2013. Dieser Richtlinie folgend, überprüfen die stewards Aktivitäten von Administratoren auf allen Wikimedia Foundation wikis ohne Inaktivitätsrichtlinie. Nach unserer Kenntnis hat dein wiki kein formales Verfahren, "erweiterte Rechte" inaktiver Nutzerkonten zurückzuziehen. Dies bedeutet, dass die Stewards sich darum kümmern, der Administratoraktivitätenüberprüfungfolgend.

Wir sind zu der Auffassung gelangt, dass folgende Nutzer die Inaktivitätskriterien (keine Eintragungen/Änderungen und keine protokollierte Aktivität seit mehr als zwei Jahren) erfüllen :

  1. Acf (Administrator)

Diese Nutzer erhalten bald eine Mitteilung, mit der Bitte eine Gemeinschaftsdiskussion zu starten, falls sie einige oder alle Rechte wiedererlangen wollen. Sollten die Nutzer nicht reagieren, werden ihre Rechte durch die Stewards entfernt.

Falls jedoch die einzelne Gemeinschaft ihren eigenen Prozess zur Aktivitätsprüfung starten möchte, der den weltweiten Prozess überflüssig macht, und eine andere Entscheidung über diese inaktiven Rechtehalter treffen möchte oder schon eine Richtlinie beschlossen hat, die wir verpasst haben, dann möge dies bitte bei stewards bei Meta-Wiki angegeben werden, damit wir wissen, dass wir die Überprüfung eurer wiki nicht weiterführen. Danke, --علاء (Diskussion) 10:32, 15. Jan. 2021 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Susann Schweden (Diskussion) 22:22, 25. Feb. 2021 (MEZ)

Moving Wikimania 2021 to a Virtual Event

Wikimania's logo.

Hallo. Apologies if you are not reading this message in your native language. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen. Danke!

Wikimania will be a virtual event this year, and hosted by a wide group of community members. Whenever the next in-person large gathering is possible again, the ESEAP Core Organizing Team will be in charge of it. Stay tuned for more information about how you can get involved in the planning process and other aspects of the event. Please read the longer version of this announcement on wikimedia-l.

ESEAP Core Organizing Team, Wikimania Steering Committee, Wikimedia Foundation Events Team, 16:16, 27. Jan. 2021 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Susann Schweden (Diskussion) 22:22, 25. Feb. 2021 (MEZ)

Project Grant Open Call

This is the announcement for the Project Grants program open call that started on January 11, with the submission deadline of February 10, 2021.
This first open call will be focussed on Community Organizing proposals. A second open call focused on research and software proposals is scheduled from February 15 with a submission deadline of March 16, 2021.

For the Round 1 open call, we invite you to propose grant applications that fall under community development and organizing (offline and online) categories. Project Grant funds are available to support individuals, groups, and organizations to implement new experiments and proven ideas, from organizing a better process on your wiki, coordinating a campaign or editathon series to providing other support for community building. We offer the following resources to help you plan your project and complete a grant proposal:

Program officers are also available to offer individualized proposal support upon request. Contact us if you would like feedback or more information.

We are excited to see your grant ideas that will support our community and make an impact on the future of Wikimedia projects. Put your idea into motion, and submit your proposal by February 10, 2021!

Please feel free to get in touch with questions about getting started with your grant application, or about serving on the Project Grants Committee. Contact us at [email protected]. Please help us translate this message to your local language. MediaWiki message delivery (Diskussion) 09:01, 28. Jan. 2021 (MEZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Susann Schweden (Diskussion) 22:22, 25. Feb. 2021 (MEZ)

Wortbildungen mit -wöchig, -tägig etc.

Hallo zusammen,

ich mach das jetzt mal hier zentral zum Thema.

Latisc hat vorhin die 2 Einträge „11-wöchig“ und „12-wöchig“ angelegt und als Referenz jeweils „ Duden online „-wöchig““ angegeben und keine 5 Beispiel-Zitate.

Unter „Duden online „-wöchig““ heißt es dann „in Zusammenbildungen, z. B. vierwöchig (mit Ziffer: 4-wöchig; vier Wochen alt, dauernd)“. Das könnte man doch eigentlich als Referenz durchgehen lasen, oder?

Aber dann ist mir in den Sinn gekommen, dass wir ja auch (leider) so "verspielte" Mitbenutzer wie unsere Reimseiten-IP und sicherlich noch andere haben, die dann sofort Einträge wie z. B. „2748-wöchig“ oder „193846-wöchig“ anlegen würden, wenn wir „Duden online „-wöchig““ als allein ausreichende Referenz zulassen würden...

Also einerseits würde es solche Neuanlagen erleichtern, wenn wir „Duden online „-wöchig““, „Duden online „-tägig““, „Duden online „-stündlich““ etc. als alleinige Referenz zulassen würden, aber andererseits würde damit auch unsinnigen Neuanlagen Vorschub geleistet werden.

Es sei denn, wir fänden eine Regelung, bis zu welcher Zahl jeweils Einträge in der Form „xx-minütlich“, „xx-stündlich“, „xx-tägig“, „xx-wöchig“ etc. nur mit einer Ref-Angabe von „Duden online „-wöchig““, „Duden online „-tägig““, „Duden online „-stündlich““ etc. zulässig sein sollen.

Ich bin mal auf eure Meinungen gespannt...

Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:28, 6. Jan. 2021 (MEZ)

Duden belegt imho die Anlage von -wöchig, aber sicher nicht die Anlage von 18-wöchig etcpp. Im Duden gibt es auch Präfixe und Suffixe, die belegen ja auch nicht alle denkbaren Wörter, die so anfangen oder enden. mlg Susann Schweden (Diskussion) 20:27, 6. Jan. 2021 (MEZ)
Ja, schon klar; das wäre dann halt die beinharte Linie. Ich wollte anhand dieser Lemmas nur mal zur Diskussion stellen, ob es auch möglich wäre, die allgemeine Lebenserfahrung bzw. den normalen Sachverstand bei solchen Lemmas irgendwie ins Spiel zu bringen. Denn bei „1-wöchig“ bis z. B. „12-wöchig“ dürfte doch klar sein, dass es diese Begriffe im alltäglichen Gebrauch ganz ohne Frage gibt. Ähnliches dürfte für „xx-tägig“, „xx-stündlich“ etc. gelten, nur halt mit anderen (maximalen) Zahlen. Wohingegen der Gebrauch von „2748-wöchig“ oder „193846-wöchig“ natürlich völlig unsinnig wäre. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:46, 6. Jan. 2021 (MEZ)
Den normalen Sachverstand könnte man dadurch beweisen, indem man dem angelegten Eintrag entsprechende Zitate spendiert. Damit kann auch die Relevanz belegt werden, wenn der Begriff die Öffentlichkeit in den Medien beschäftigt hat. Die Suche nach „52-wöchig“ etwa dürfte gerade noch genügend Ergebnisse bringen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:59, 6. Jan. 2021 (MEZ)
Ich glaube nicht, dass man eine allgemeingültige Regelung für alle Zusammensetzungen mit Zahlen - egal ob in Wort- oder Ziffernschreibweise - finden kann. Dazu kämen ja auch noch Kommazahlen wie "1,5-minütig", wobei "1,5-geschossig" schon recht häufig gebraucht wird. Sinnvolle Grenzen ändern sich stetig mit der Entwicklung der Baukunst (der "52-stöckige" Wolkenkratzer, usw.) oder der Technik (1,6-Liter-Benziner). Könnte man bei einem Schloss von einer 237-Zimmerwohnung sprechen? -- Formatierer (Diskussion) 07:36, 7. Jan. 2021 (MEZ)
ja, ich bin für die 'beinharte' Regel. Nicht weil sie brutal ist, sondern weil sie klar und einfach und deutlich ist. Ich stimme Alexander voll zu, wer unbedingt ein Lemma anlegen möchte, das eher ungewöhnlich ist, möge es bitte nach den zur Verfügung stehenden Regeln belegen. Es ist doch alles hier im Rahmen der Gegebenheiten möglich. Und diese Möglichkeiten wollen wir ja auch irgendwie wieder erweitern, indem wir über leichteres Belegen nachdenken. Da bin ich für. Das träfe ja auch das 183-stöckige Hochhaus.
eine alternative Idee für die Komposita mit Ziffern könnte sein: bis 10 sind alle hier mit Beispiel anlegbar, danach kriegen sie nur eine Weiterleitung auf das Grundwort. Also 10-stöckig/10-wöchig/10-fach ja, 11-stöckig etc WL zu -stöckig etc. Das wäre auch eine einfache Regel, die leicht zu kommunizieren und zu überprüfen ist. Das hat dann nichts mehr mit Belegen zu tun, sondern mit 'relevant' als Lemma für exakt dieses Wörterbuchprojekt. mlg Susann Schweden (Diskussion) 10:04, 7. Jan. 2021 (MEZ)
Ich bin auch für das Belegen, dafür haben wir das ja eingeführt. Wenn hier niemand – was weiß ich – „Alufelgengeruch“ oder „689-wöchig“ erfassen würde, dann bräuchte man die Belegpflicht nicht. Aber es ist ja leider nicht so. --Seidenkäfer (Diskussion) 15:48, 7. Jan. 2021 (MEZ)
PS: Und nach meinem Wissensstand schrieb man auch eine Weile 5jährig, 6stöckig etc. Siehe: Diskussion:8-minütig. --Seidenkäfer (Diskussion) 16:13, 7. Jan. 2021 (MEZ)

Na gut, einen Versuch war es wert, ob sich da evtl. was regeln ließe. Bei den weiblichen Wortformen haben wir ja auch eine gewisse "Erleichterung" bei der Belegpflicht hinbekommen und bei Komposita ist mittlerweile auch etwas in Planung; aber egal, sei’s drum. Ich selber habe ja kein Problem damit, kann aber auch verstehen, wenn der eine oder andere (vor allem neue) Benutzer bei bestimmten logisch nachvollziehbaren Sachverhalten gefrustet ist, wenn er dann 5 Zitate beibringen muss.

@Latisc: die beiden Einträge „11-wöchig“ und „12-wöchig“ bräuchten dann noch jeweils 2 Beispiel-Zitate, denn ich habe Wikipedia-Suche, Ref-DWDS und Ref-UniLeipzig jeweils als -Referenz ergänzt. Wenn ich wieder etwas mehr Zeit habe, schau ich selber mal, was ich auftreiben kann, es sei denn, Du oder ein andere ha(s)t das bis dahin dann schon ergänzt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 02:20, 10. Jan. 2021 (MEZ)

Ich verstehe die aktuellen Regelungen hier folgendermaßen: Wenn beispielsweise zwei -Referenzen angegeben sind, so sind – unabhängig von der Anzahl an Korpusbelegen in diesen Referenzen – noch drei weitere Zitate einzufügen, um die 5-Zitate-Regel zu erfüllen. Wenn jedoch mindestens eine Referenz Angaben zur Definition nennt, so sind Zitate im Prinzip nicht nötig. Ist das so korrekt? --Latisc (Diskussion) 10:45, 10. Jan. 2021 (MEZ)
Hallo Latisc, ja, so ist es. Wie aber Susann oben geschrieben hat, würde „Duden online „-wöchig““ jedoch nur einen Eintrag zum Suffix-wöchig“ belegen, aber nicht die Adjektive11-wöchig“ oder „12-wöchig“. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:07, 10. Jan. 2021 (MEZ)
Ich interpretiere dieses Meinungsbild anders, auch wenn es mir persönlich nicht gefällt. Gruß in die Runde, Peter, 12:39, 10. Jan. 2021 (MEZ)

Nachschlagewerke von Benutzern

Hallo zusammen,

ich habe mal die Seite „Wiktionary:Nachschlagewerke von Benutzern“ mit dem Ziel angelegt, dass sich dort Benutzer (insbesondere Stamm-Benutzer) eintragen können, die über Nachschlagewerke in gedruckter (auch PDF) oder elektronischer Form verfügen.

Ich kann mir nämlich vorstellen, dass da sicherlich ein beachtlicher Fundus zusammenkommt, wenn man die Fachbücher aller Benutzer zusammentragen würde ;o)

Dies könnte es unter Umständen anderen (insbesondere auch neuen) Benutzern erleichtern, "schwierige" Lemmas zu belegen, wenn sie die Möglichkeit haben, bei den auf „Wiktionary:Nachschlagewerke von Benutzern“ eingetragenen Benutzern bei Bedarf nachfragen zu können, ob es in ihren Nachschlagewerken irgendwelche Infos zu einem bestimmten Lemma gibt.

Vielleicht können wir dort ja auch eine Unterseite für "zentrale" Anfragen einrichten (also z. B. „Wiktionary:Nachschlagewerke von Benutzern/Anfragen“), die nach Möglichekt alle Benutzer mit Nachschlagewerken auf die BEO nehmen. Wenn dann eine anderer Benutzer eine Anfrage stellt, dann könnten dort an zentraler Stelle zu einem bestimmten Lemma Informationen aus dem jeweiligen Fundus erteilt werden.

Die Seite „Wiktionary:Nachschlagewerke von Benutzern“ könnte man dann im Autoren-Portal, auf den Hilfe-Seiten oder auch auf Hilfe:Referenzen oder WT:Referenzen verlinken.

Oder ihr habt vielleicht ganz andere Ideen, wie man das noch besser gestalten könnte...???

Die Seite „Wiktionary:Nachschlagewerke von Benutzern“ ist erst mal nur eine Art Entwurf. Sie kann dann gerne auch noch umbenannt werden oder auch anders gestaltet werden (siehe 1. Vorschlag unten).

Mein Ziel ist es ganz einfach, allen Benutzern (insbesondere aber auch neuen) bei Bedarf das Anlegen von Lemmas, die in den Standard-Referenzen nicht (oder kaum) vertreten sind, auf diese Art womöglich etwas zu erleichtern.

Aber auch Anfragen zu bereits bestehenden Lemmas, z. B. zu einer Aussprache oder einer Herkunft, wären ja denkbar.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:11, 23. Jan. 2021 (MEZ)

Diskussion zu Nachschlagewerke von Benutzern

Das ist eine wunderbare Idee. Als alter Hase weiß man ja schon, bei wem man nachfragen kann, aber für Neue ist das sicher hilfreich. Meine Bücher, aber sehr unvollständig (vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von SeidenkäferDiskussionBeiträge ° --19:19, 23. Jan. 2021 (CET))

Vorschläge zu Nachschlagewerke von Benutzern

  1. Möglich wäre auch, dass man die gedruckten Werke angibt (natürlich erst ab einem Benutzer, der das Werk hat) und darunter tragen sich dann die Benutzer ein, die auf das entsprechende Werk zugreifen können. --Udo T. (Diskussion) 19:11, 23. Jan. 2021 (MEZ)
    • Oder man macht auf der Seite zwei Abschnitte: einen für Benutzer mit ihrerm gesammelten Fundus (möglichst mit Link zu einer Unterseite im BNR) und einen weiteren Abschnitt dann für die einzelnen Fachbücher mit den jeweiligen Benutzern, die darauf Zugriff haben... --Udo T. (Diskussion) 19:31, 23. Jan. 2021 (MEZ)

Albanisch

wir haben einen neuen Autor, SKA-KSI, der sich um albanische Einträge kümmert. Gibt es jemanden, der Albanisch kann und/oder bei Fragen zur Gestaltung von Artikeln helfen kann? Auf meiner Diskussionsseite geht es auch um Inhaltliches, zu dem ich nichts beitragen kann. Susann Schweden (Diskussion) 14:31, 21. Jan. 2021 (MEZ)

Hallo Leute. Dankeschön Susann Schweden :D
Falls jemand Interesse → siehe meine Erweiterungen für ditur. Ich konnte leider keine passenden Vorlagen finden. Es bestehen:

  • Vorlage:Albanisch Substantiv Übersicht f
  • Vorlage:Albanisch Substantiv Übersicht m
  • Vorlage:Albanisch Substantiv Übersicht m-TEST.

Die eigenen sich aber nicht für die zwei Substantive ditur (1. m., 2. n.). Vorlagen für albanische Adjektive habe ich auch nicht gefunden. Lg,SKA-KSI (Diskussion) 00:35, 22. Jan. 2021 (MEZ)

Ist die Nennform Verb oder Verbform?

Eine Diskussion zur Frage, ob die Nennform als Verb oder Verbform bezeichnet werden sollte, fand dort statt. Der für mich entscheidende Diskussionsbeitrag war

Die Nennform eines Verbs ist eine Konvention. Bei Sprachen, die keinen Infinitiv kennen, wird häufig die 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv angegeben. Zudem möchste ich darauf hinweisen, dass nach unserer Definition der Infinitiv auch eine Verbform ist. Daher würde ich generell auf die Wortart Verb verweisen. --Trevas (Diskussion) 17:15, 21. Jan. 2021 (MEZ)

Derzeit wird aber bei albanischen Neuerstellungen „Verbform“ angegeben. Meines Erachtens sollte die weitere Diskussion für alle in Frage kommenden Sprachen (m. W. Neugriechisch, Hebräisch und Ungarisch, evtl. Latein) hier erfolgen, um eine Einheitlichkeit der Darstellungen für zukünftige Einträge herbeizuführen. Gruß in die Runde, Peter, 17:21, 21. Jan. 2021 (MEZ)

Alternative Schreibweisen

Aus der Benutzer Diskussion:SKA-KSI:
… wie albumínë von albuminë sind solche oder nur Aussprachehilfen? … Ich denke, diese Frage sollte geklärt sein, bevor zu viele Einträge in dieser Form angelegt sind.
--Peter, 18:43, 5. Apr. 2021 (MESZ)

Worttrennung

Entsprechend dieser Diskussion schlage ich vor, diese Überschrift wegzulassen, wenn keine Worttrennung bekannt ist. Gruß, besonders an den Benutzer:SKA-KSI, Peter, 09:55, 6. Apr. 2021 (MESZ)