Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Was Wiktionary nicht ist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Was Wiktionary nicht ist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Abkürzung: WT:WWNI, WT:WN, WT:REL

< Hilfe < Was Wiktionary nicht ist

Wenn Du auf diese Seite geraten bist, ohne bereits erfahren zu haben, was das Wiktionary eigentlich ist, empfiehlt sich zunächst ein Blick auf die Häufig gestellten Fragen. Natürlich definiert sich das Wiktionary dadurch, was es ist, und nicht dadurch, was es nicht ist. Siehe dazu Wiktionary:Über das Wiktionary. Dennoch ist es wichtig, ein paar Punkte aufzuführen, die beim Bearbeiten von Einträgen häufig falsch gemacht oder missverstanden werden.

Das Wiktionary ist
  1. kein Lexikon im Sinne einer Enzyklopädie. ⇒ Erschöpfende inhaltliche Erklärungen von Begriffen gehören nicht ins Wiktionary (kein langer Fließtext). Wiktionary tritt also nicht in Konkurrenz zur Wikipedia, beide Projekte sollten sich vielmehr ergänzen!
  2. kein Telefonbuch (Namensliste). ⇒ Einträge über Personen werden sofort gelöscht! Einträge zu z. B. Vornamen und Nachnamen und ihrer Bedeutung, Herkunft und so weiter sind hingegen erlaubt.
  3. kein Ort, um Zitate zu sammeln. ⇒ Dazu gibt es Wikiquote!
  4. kein Forum zur Streuung von Wortschöpfungen oder von Wörtern, die in der Standard- oder Umgangssprache sehr selten benutzt werden. Dazu gehören Wörter, zu denen es keine nachprüfbaren, verständlichen Belege gibt. Eine Person, die das Wikiwörterbuch benutzt, sollte sich auch darauf verlassen können, dass die hier gefundenen Wörter wirklich geläufig sind.
  5. kein Verzeichnis für (beliebige) Markennamen. ⇒ Die Wiktionary:Relevanzkriterien müssen erfüllt sein.
  6. kein Sprachratgeber. Wiktionary sagt nicht, wie Sprache verwendet werden soll (Präskription), sondern hat die Aufgabe, den Sprachgebrauch sowohl der Gegenwart als auch der Vergangenheit zu beschreiben (Deskription), ohne diesen selbst zu bewerten oder sich Wertungen anderer anzuschließen (Neutralität).
  7. keine Plattform für Werbung und Propaganda, kein Webspace-Provider und kein Ersatz für die eigene Website. Benutzerseiten sollen überwiegend der Arbeit am Wiktionary dienen.

Einträge müssen sowohl die Wiktionary:Relevanzkriterien erfüllen als auch belegt sein. Wie ein Eintrag zu belegen ist, erfährst du auf der Seite Wiktionary:Referenzen.