gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wissen müssen. Die Definition des Wortes
wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Neues Logo?
Siehe hier!--Stefreak 04:53, 5. Mai 2006 (UTC)
Contra Das aktuelle Logo gefällt mir besser.-- Rhingdrache (D) 05:43, 5. Mai 2006 (UTC)
Farbgebung
Zurzeit steht es 1 : 1 : 1 : 1. Na, da haben wir wieder was gekonnt. -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 18:41, 25. Jan. 2007 (CET)
- Jep, klar, wenn erneut kein klares Ergebnis erzielt werden kann, wird die bisherige Lösung eben beibehalten. — Pill δ 18:46, 25. Jan. 2007 (CET)
- Nö, wenn mehr als die Hälfte der Abstimmenden sich nicht für "altes Layout behalten" entscheiden, wird einfach die Lösung gewählt, die die meisten Stimmen hat. Wenn zwei gleichviel haben, gibts halt ne Willkürentscheidung. :o) --Thogo (Disk.) 01:13, 26. Jan. 2007 (CET)
- PS: Aber lustig, das scheint das erste Mal zu sein, wo wir wirklich irgendwie alle unterschiedlicher Meinung sind. :o) Geschmäcker sind halt verschieden... --Thogo (Disk.) 01:14, 26. Jan. 2007 (CET)
- >„Zurzeit steht es 1 : 1 : 1 : 1:“ Das passt in eine, Thogo gegenüber aufgestellte Behauptung, dass von den 20 Leuten sich vielleicht 8 oder auch 12 an der Abstimmung (oder Abstimmungen überhaupt) beteiligen und dann kann es eben 2 : 2 : 2 : 2 bzw. 3 : 3 : 3 : 3 stehen. ;-) -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 07:15, 26. Jan. 2007 (CET)
Altgriechisch
Soll für altgriechische Begriffe die Umschrift angegeben werden? Ich bin dafür, da nicht jeder, der an der altgriechischen Herleitung interessiert ist, die altgriechische Schrift lesen kann.
- JonathanScholbach 02:33, 23. Jul 2007 (CEST)
- Ja, bei Herkunftsangaben etc. ist es am Besten, auch die Umschrift anzugeben. — Pill (Diskussion) 07:22, 23. Jul 2007 (CEST)
ein feines Layout
... muss ich hier sehen. Hellblau macht sich doch gut. Und so manches scheinbar unlösbare Problem löst sich auf wunderbare Art und Weise. --Acf Diskussion Acf :-) Ж # Ruhe, Abstand, Stressfreiheit? 19:34, 23. Jan 2008 (CET)
WikiWoordenboek, eurer sprachlicher Nachbar hatte, obwohl es nicht unsere Initiative was, loyal das "Ziegel"logo übernommen, wie das auch von vielen anderen wiktionary's geschehen ist. Leider haben en.wikti und auch de.wikti das nicht getan, aber wir sehen darin keinen Grund weshalb wir jetzt wieder ein neues Logo bräuchten. In einer Abstimmung haber also entschlossen die heutige Prozedur nicht zu bevolgen, meistens weil man von uns keine erneuerte Loyalität erwarten kann, wenn man selber nicht bereit ist loyal zu sein. Wenn en.wikti und de.wikt schon ein algemeingültiges und neues Logo haben möchten, sollten sie zuerst ihre Bereitschaft zur Loyalität beweisen dadurch dass sie zuerst 'mal , sag ein Jahr, das Ziegellogo zu führen. Danach hätten sie die Glaubwürdigkeit Veränderungen vor zo schlagen.
Jcwf (Diskussion) 22:40, 22. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
- I think this counterproductive. The voting will start in December, and after one logo has won, each local wiktionary has to vote for themself, if they want to undertake the new logo. If less than 60 percent of local projects agree to assume, no new logo will installed.
- So I think there is no reason to oppose in front of any decision. Regular votings will be hold in each project. --Stepro (Diskussion) 23:08, 22. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
- Was hat das mit Loyalitaet zu tun, das Scrabblelogo trotz ungeklaerter Fragen einfach so zu uebernehmen war m.E. unklug. Es ist uebrigens nicht nur en.wikt und de.wikt die es nicht uebernahmen, klick Dich mal durch und manche auch erst nach Jahren... Ich verstehe die Aufregung nicht, endlich kommen mal vernuenftige Logovorschlaege, die halbwegs professionell aussehen und nicht wie ein Kindergartenabzeichen. LG., --spacebirdy (:> )=| 23:24, 22. Nov. 2009 (MEZ)Beantworten
Kommentare zu "Abschaffung der Exzellenten Einträge"
Kommentare können auch in der Diskussion in der Teestube angebracht werden. --Asgar (Diskussion) 19:23, 5. Jun 2010 (MESZ)
Alphabetische Reihenfolge ist ja schön und gut, nur sollten wir irgendwie darauf achten, dass Neu- und Altgriechisch etc. direkt untereinander stehen. —★PοωερZDiskussion 17:58, 6. Nov. 2013 (MEZ)Beantworten
- Das finde ich eigentlich nicht wichtig, welchen Nutzen hat es? Sonst können wir auch gleich nach Sprachfamilien sortieren.
- Andere Anmerkung zum Meinungsbild: Ich würde es in zwei Fragen aufteilen, einmal, ob International gesondert vorne oder alphabetisch einsortiert sein sollte, und dann, in welcher Abfolge Deutsch und International stehen sollen. Sonst spaltet sich u.U. eine Mehrheit für das gesonderte International auf und wird zu zwei Minderheiten. Außerdem hat man vielleicht zur ersten Frage eher eine Meinung als zur zweiten. Gruß, Kronf (Diskussion) 18:21, 6. Nov. 2013 (MEZ)Beantworten
Abstimmung geändert, danke Kronf. Ich dachte eigtl., dass niemand für die Variante "unter i" stimmt und sie nur als hypothetisch gedacht.
Die Griechischs: Der Nutzen könnte sein, dass ein Leser sich für diese beiden Abschnitte interessiert und sie gerne vergleicht. Wie gesagt, ich hab mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Weitere Diskussion bitte auf der Hauptseite, damit es nicht durcheinandergerät. Grüße gelbrot 18:32, 6. Nov. 2013 (MEZ) PS: Außerdem sucht ein Neugriechischleser den Abschnitt vermutlich eher unter G als unter N (weswegen Neugriechisch in der Ü-Tabelle ja auch unter Griechisch (Neu-) sortiert ist).Beantworten
- Ich würde vorschlagen, man macht es wie bei Norwegisch, also Nynorsk und Bokmal. So könnte das beispielsweise aussehen:
Griechisch
- Altgriechisch: απάνεμος
- Neugriechisch: απάνεμος
Nur halt dann mit den Übersetzungsvorlagen und in der Übersetzungstabelle. - Master of Contributions (Diskussion) 01:08, 15. Apr. 2014 (MESZ)Beantworten
- Das würde mir auch für Sorbisch besser gefallen:
- Sorbisch
- Niedersorbisch
- Obersorbisch
- Die Frage ist, ob man das nicht auch bei Chinesisch machen sollte, scheinbar gibt es auch dort mehrere Sprachen. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 07:25, 15. Apr. 2014 (MESZ)Beantworten
Es wäre schön, wenn ich bei den Diskussionen von Wiktionary:Meinungsbild#Hilfelinks für Textbausteine und Wiktionary:Meinungsbild#Namenstag / bekannte Namensträger Antworten bekommen würde, damit dort bald abgestimmt werden kann. Grüße Impériale (Diskussion) 22:55, 5. Okt. 2014 (MESZ)Beantworten
Wäre es möglich eine Seite zu erstellen, auf welcher sich jeder eintragen könnte, der eine Meldungen zu beginnenden Abstimmungen erhalten möchte? Oder gibt es so etwas schon? Grüße Impériale (Diskussion) 16:28, 8. Okt. 2014 (MESZ)Beantworten
- Gibt es eine einfache Möglichkeit, zu erkennen, welche Abstimmungen gerade laufen und ob man stimmberechtigt ist? --Peter Gröbner (Diskussion) 14:28, 27. Sep. 2015 (MESZ)Beantworten
- Das kann man bis jetzt nur an den Vorlagen unter den Überschriften der jeweiligen Meinungsbilder erkennen. Bei der Stimmberechtigung kann ich dir leider nicht weiterhelfen. --Impériale (Diskussion) 22:57, 27. Sep. 2015 (MESZ)Beantworten
- Könnte man es nicht im Kopf der Seite oder in den Überschriften (sodass es im Inhaltsverzeichnis sichtbar ist) kenntlich machen, welche Meinungsbilder gerade aktuell laufen? Ideal wäre natürlich ein Ausrufer. --Peter Gröbner (Diskussion) 14:04, 10. Okt. 2015 (MESZ)Beantworten
Setzt bitte ein Administrator die Änderungen von IP 46.115.8.213 zurück? Eine solche umfassende Änderung der Abstimmungsvarianten bedarf meines Erachtens einer Diskussion. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:09, 12. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
- Komisch, dass die vorausgehenden umfassenden Änderungen der Abstimmvarianten keiner Diskussion bedurften. 46.115.8.213 08:26, 12. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
- Die vom Antragssteller eingebrachten Antwortoptionen entsprechen den Diskussionen der Teestube. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:34, 12. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
- Man kann auch eine Abstimmung gezielt verhindern, in dem man dauert neue Bedenken hervorbringt. Dies scheint mir hier offensichtlich der Fall zu sein. 46.115.8.213 08:42, 12. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
- Stimme Yoursmile zu, bitte alles zurücksetzten aus den oben genannten Gründen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 09:10, 12. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
- Stimmt, 46.115.8.213, man kann, ..muß aber nicht. Und in deiner Entscheidung/Mutmaßung scheinst du dir auch (offensichtlich) noch nicht ganz so sicher zu sein :-) , also lass doch bitte einfach die Kirche im Dorf und gehe erstmal von guten Absichten aus. ..deine Ergänzungen (nebenan, im betreffenden Abschnitt ‚Diskussion‘) finde ich übrigens gut und richtig. MfG, 92.225.106.51, am 12.4.2015, 09:12 (MESZ)
Ich hab es zurückgesetzt. Solche großen Änderungen entbehren sich jeglicher Diskussionsgrundlage, so etwas muss vorher mit der Gemeinschaft diskutiert werden, bevor man einfach frei Schnauze alles so macht wie man es gerne hätte. Außerdem kann man nicht ein Meinungsbild sechs Minuten bevor man die Änderung abspeichert, beginnen lassen. - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 19:16, 13. Apr. 2015 (MESZ)Beantworten
Hallo zusammen,
es wäre schön, wenn bei zukünftigen Meinungsbildern die Uhrzeit angegeben wird. Mir ist nicht ganz klar, ob die jetzigen Meinungsbilder am 14.08.2015 um 0:00 oder um 23:59 enden. Zudem bitte ich darum, dass bei umfangreichen und weitgreifenden Meinungsbildern die Optionen „Ich nehme das Meinungsbild an“, „Ich lehne das Meinungsbild ab“ und ggf. „Enthaltung bezüglich der Annahme“ als formales Kriterium vorangestellt wird. So wie es auch in der Wikipedia praktiziert wird. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 11:12, 3. Aug. 2015 (MESZ)Beantworten
- Auf der Startseite sollte es einen Hinweis auf gerade aktuelle Abstimmungen geben. Priwo (Diskussion) 11:22, 3. Aug. 2015 (MESZ)Beantworten
- Oder wie in Wikidata auf der Beobachtungsliste. Stört die Leser nicht und wird von uns auf jeden Fall gesehen. Was würdet ihr eigentlich von einem Import der Meinungsbild-Box der Wikipedia halten? Die Vorlage stellt für alles Parameter bereit und ändert sich automatisch, wenn der angegebene Zeitpunkt erreicht wird. Grüße, Impériale (Diskussion) 23:03, 27. Sep. 2015 (MESZ)Beantworten
… ist scheints beendet. @Formatierer:Es gibt im Schwesterprojekt einen Baustein, der bei Beginn und Beendigung der Abstimmung automatisch das Erscheinungsbild und den Text umschaltet: w:Vorlage:Meinungsbild-Box. --Peter Gröbner (Diskussion) 10:28, 28. Dez. 2015 (MEZ)Beantworten
- Darauf zielt ja der obige Importwunsch ab. Es müssen aber auch alle dort verwendeten Vorlagen übertragen und ggf. angepasst werden. Andererseits ist es ja nicht so, dass hier Meinungsbilder allzu häufig stattfinden. -- Formatierer (Diskussion) 15:14, 28. Dez. 2015 (MEZ)Beantworten
- Alles klar, Danke! Hinauflesen würde bilden. Zerknirschte Grüße --Peter Gröbner (Diskussion) 15:36, 28. Dez. 2015 (MEZ)Beantworten
Hallo,
kann bitte wieder jemand die Meinungsbilder oberhalb der letzten Änderungen einfügen, damit sie von mehreren Nutzern wahrgenommen werden? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:52, 18. Mai 2016 (MESZ)Beantworten
- ich habe jetzt einen aktuellen Hinweis auf die Hauptseite gesetzt: Vorlage:Hauptseite/Aktueller_Hinweis. Wäre das so OK?
- --Betterknower (Diskussion) 14:16, 18. Mai 2016 (MESZ)Beantworten
@Udo T., @Peter Gröbner: Bitte den nachfolgenden Kommentar bei Wiktionary:Meinungsbild#Diskussion ergänzen.
- Zu (4) und (5): Die Vorschläge wirken sehr sprachlastig. Beschränken sie sich auf germanische Sprachen wie Deutsch und zusätzlich noch Englisch oder sollen das allgemeine Vorschläge sein? Bezüglich fremder Sprachen mit mehr als zwei Partizipien wären "Partizip I" und "Partizip II" unzureichend. Beispielsweise gibt es im Latein Partizip Präsens Aktiv (PPA), Partizip Perfekt Passiv (PPP), Partizip Futur Aktiv (PFA). Nummerierungen und Partizip III sind da meines Wissens ungebräuchlich. -84.161.26.173 02:30, 24. Nov. 2016 (MEZ)Beantworten
Begründung:
- "Achtung: Im Namensraum „Wiktionary:“ ist es IPs grundsätzlich nicht und neuen Benutzern noch nicht erlaubt, neue Seiten zu erstellen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme, doch sie dient in diesem Namensraum als Schutz vor häufig fehlerhaften oder unerwünschten Seiten-Erstellungen von Neulingen.
Falls Du meinst, dass die neue Seite von Dir dennoch nützlich sein könnte, dann beschreibe Dein Vorhaben bitte kurz in unserer Teestube.
Kurzbeschreibung der verletzten Regel: In diesem Namensraum dürfen IPs und neue Benutzer keine neuen Seiten erstellen"
Falls es nicht klar ist: Ich wollte keine Seite erstellen, sondern antworten bzw. fragen, und das sind zwei völlig verschiedene Dinge. -84.161.26.173 02:30, 24. Nov. 2016 (MEZ)Beantworten
- Eine Bearbeitung auf einer vorhandenen Seite ist auch unangemeldeten Benutzern möglich. Füge Deinen wertvollen Kommentar umseitig doch einfach ein! Nur zu, Peter -- 04:43, 24. Nov. 2016 (MEZ)Beantworten
- Nein, es war und ist nicht möglich. Ich habe es gerade nochmal versucht und da kam die gleiche Meldung ("Achtung: Im Namensraum .... erstellen"). Die Nachricht erhielt ich als ich bei einem Abschnitt auf "Bearbeiten" klickte und speichern wollte. Beim Versuch die ganze Seite zu bearbeiten und den Kommentar einzufügen erhielt ich diese Fehlermeldung:
- "Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass deine Aktion konstruktiv war, wende dich bitte an einen Administrator und schildere ihm, was du versucht hast beizutragen. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: In diesem Namensraum dürfen IPs und neue Benutzer keine neuen Seiten erstellen"
- -84.161.26.173 04:49, 24. Nov. 2016 (MEZ)Beantworten
Geht nun wieder. Diese leidige Edit-Pause für IPs ist (anderen) IPs zu verdanken, die meinen, sie können diese Namensräume als Spielwiese benutzen. Nur ich wollte letzte Nacht dann halt auch irgendwann mal schlafen gehen... --Udo T. (Diskussion) 08:33, 24. Nov. 2016 (MEZ)Beantworten
@Udo: Ich würde gerne die Vorabanlagen ohne Durchführung archivieren, bin mir aber über die Vorgangsweise im Unklaren. Gruß, Peter -- 16:56, 4. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
- Hm, weiß auch nicht so recht. Ich habe mal Vorlage:Meinungsbild/Abstimmung um einen Parameter "gestoppt" erweitert. Vielleicht den zuerst setzen und ca. 4 Wochen stehen lassen und dann archivieren? Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:13, 4. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
- 2010 ging ein Meinungsbild, das ich initiert habe, gründlich daneben. Ich habe daher ersucht, jemand anderen mit der Ausarbeitung zu beauftragen. Benutzer:Stepro hat daraufhin das Meinungsbild ausgesetzt.
|
Das Meinungsbild wurde vorerst ausgesetzt.
|
- Sollen wir diese Vorgangsweise wählen? Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 17:21, 4. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
- Danke für den Vorschlag, stoppen gefällt mir allerdings besser. Gruß, Peter -- 17:23, 4. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Also mir ist es egal. Man kann ja in beiden Fällen ein ausgesetztes bzw. gestopptes MB irgendwann wieder aus dem Archiv hervorholen und es erneut versuchen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:36, 4. Mär. 2019 (MEZ)Beantworten
Nachtrag zu einem möglichen Meinungsbild (MB): Ich möchte an dieser Stelle noch etwas zu einem möglichen MB schreiben, weil dies hier von anderen Benutzern auch immer wieder vorgeschlagen wurde:
Grundsätzlich sind Meinungsbilder natürlich immer sinnvoll, aber sie müssen am Ende dann auch zu praktikablen Lösungen führen. Und zwar geht es mir hier um die Art des durchzuführenden MBs. Denn einfach nur ein MB zu machen, indem darüber abgestimmt wird, ob Glossen anzugeben sind oder nicht, geht für den Fall, dass mehrheitlich mit „Nein“ gestimmt werden sollte, zu kurz.
Wenngleich ich davon überzeugt bin, dass die Mehrheit mit „Ja“ stimmen würde, müsste man sich bei einem abzuhaltenden MB dennoch Gedanken machen, was im Falle einer mehrheitlichen Abstimmung mit „Nein“ passieren müsste. Denn dass Übersetzungstabellen pro Bedeutungsangaben ohne eine jeweilige Glosse völlig sinnlos sind, dürfte jedem einleuchten. Man müsste sich also bei einem MB bereits vorab auch für den Fall Gedanken machen, was zu passieren hätte, wenn doch mehrheitlich mit „Nein“ gestimmt werden sollte. --Udo T. (talk) 20:35, 9 November 2024 (UTC)
2. Nachtrag: Ein möglicher Ausweg aus dem zuvor geschilderten Dilemma könnte evtl. ein bei Bedarf 2-stufiges Meinungsbild (MB) sein, wenn man denn unbedingt darauf beharren möchte, wegen der (eigentlich früher schon mitbeschlossenen) Glossen (erneut) ein MB abzuhalten:
- Zuerst könnte man ein 1. MB abhalten, in welchem nur abgefragt wird, ob die Glossen anzugeben sind.
- Aber für den Fall, dass mehrheitlich mit „Nein“ gestimmt werden sollte, müsste man bereits in diesem 1. MB verbindlich vorgegeben, dass ein „Nein“-Votum erst dann in Kraft treten kann und darf, wenn in einem nachfolgendem 2. MB Vorschläge (insb. natürlich von der „Nein“-Fraktion) gemacht wurden, was dann anstelle der Glossen eingeführt werden soll und wie eine vernünftige Umstellung erfolgen soll. Dieses 2. MB müsste innerhalb eines zuvor festgelegten Zeitraumes nach dem 1. MB abgehalten werden (Vorschlag max. 3 Monate). Der Vorschlag, der dabei eine Mehrheit erhält, gilt dann als angenommen. Sehr wahrscheinlich müsste man, insbesondere bei mehreren Votschlägen, sich zuvor auch Gedanken über eine Art Quorum machen und ein solches vorab festlegen.
- Kommt es innerhalb des o. a. Zeiraums zu keinem MB oder es findet in einem 2. MB kein Vorschlag eine erforderliche Mehrheit, dann bleibt es weiterhin bei den bisherigen Glossen.
- Würde hingegen schon beim 1. MB mehrheitlich mit „Ja“ (also pro Glossen) abgestimmt, dann wäre die Angelegenheit erledigt und ein nachfolgendes 2. MB natürlich obsolet.
Jetzt fragen manche sich vielleicht, warum so kompliziert? Nun, ich habe als verantwortungsbewusster langjähriger Mitarbeiter und hier insbesondere als Administrator natürlich in erster Linie das Wohl des Wiktionarys im Auge. Wie ich bereits oben bzw. auf der Diskussionsseite an Brettchenweber geschrieben habe, kann es nicht funktionieren, einfach nur nach „Ja“ oder „Nein“ zu fragen. Es darf nämlich m. M. n. auf keinen Falls passieren, dass das Wiktionary in Bezug auf die Übersetzungen qualitativ schweren Schaden nehmen würde. --Udo T. (talk) 14:47, 10 November 2024 (UTC)
Da sich möglicherweise abzuzeichnen scheint, dass das U4C ein weiteres MB fordern wird, in welchem festgelegt werden soll, ob Glossen anzugeben sind oder nicht (siehe hier), kopiere ich an dieser Stelle mal meine Gedanken rein, die ich während des U4C-Verfahrens auf Meta (unter „Suggested solutions - (Udo T.)“) angestellt habe. Zur Info insbesondere an Alexander. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:22, 11. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
Alexander Gamauf
- Hallo Udo T., ich stimme dir zu, dass die Befragung keine ja-/nein-Frage sein kann, sondern über ein komplexes System abgestimmt werden muss (obwohl die Fragestellungen einfach sein sollten). Für mich ist die Frage der Kontextfreiheit einer Übersetzungtabelle in zweierlei Hinsicht essentiell.
- Derzeit haben wir ein hybrides System, weil wir sowohl Nummern, die auf die Bedeutungen verweisen, als auch Glossen verwenden. Dies ist der Übergangsphase geschuldet, in dem die Vorlage:Ü-Tabelle beide Systeme bedienen können musste (leider noch muss). Das englische System hatte von Anfang an keine numerischen Rückverweise, sodass eine Übersetzungstabelle ohne Überschrift völlig sinnlos wäre. Krikiter der Glossen im deutschen Wiktionary berufen sich auf diesen numerischen Rückverweis und argumentieren damit die Wahlfreiheit der Angabe.
- Die Kontextfreiheit einer Glosse bezieht sich auch auf den Lemmanamen. Manche wollen nur den Bereich angeben, in dem der Begriff verwendet wird, ohne eine Kurzfassung der Bedeutung angeben zu wollen. Das ist meiner Ansicht nach nicht sinnvoll, da erst recht zur Bedeutung zurückgeblättert werden müsste. Ebenso verhält es sich bei der Angabe eines Überbegriffes.
- Während der erste Punkt für die Abstimmung von Bedeutung ist, betrifft der zweite den Informationsgehalt der Glosse. Beides sollten wir bei den Fragestellungen berücksichtigen. Aufmunternde Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 21:55, 11. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
- Hallo Alexander, zum 1. Punkt eine Überlegung von mir: Die Glossen wegzulassen und dafür stets dann nur die Nummer der Bedeutung in der Übersetzungstabelle einzutragen hat m. E. 2 gravierende Nachteile.
- Leser oder auch Editoren, die Übersetzungen beitragen, müssten insb. bei größeren Einträgen (also mit vielen Bedeutungen) ständig rauf- und runterscrollen, was die Bedienbarkeit deutlich erschwert und möglichwerweise zu Fehleingaben führen kann.
- Mitunter kommt es auch vor, dass Bedeutungen ergänzt werden und dabei eine neue Bedeutungen zwischen die bisherigen Bedeutungen platziert wird. Mitunter werden einfach auch nur die bereits bestehenden Bedeutungen umsortiert. Wenn da dann ein Fehler bei den Nummerierungen passiert, dürfte es, vor allem später, sehr schwer werden, die dann ja eigentlich falschen Übersetzungen wieder korrekt einzuordnen.
- Also dann lieber die Nummerierungen abschaffen, obwohl das ja im Grunde überhaupt nicht notwendig ist. Aber mit Glossen in den Übersetzungstabellen dürfte die korrekte Zuordnung beim Lesen und Hinzufügen von Übersetzungen deutlich einfacher, effizienter und fehlerfreier sein.
- Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:06, 12. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
- Ich bin vollständig deiner Meinung, dass das System mit Glossen das bessere ist. Was ich mit den Ausführungen zur Kontextfreiheit noch ergänzen möchte, ist z. B. die Möglichkeit in fernerer Zukunft, die Übersetzungen überhaupt in einem eigenen Namensraum zu führen. Nicht das ich das sofort anstrebe. Aber es gibt weltweit mehr als 3.000 Sprachen. In einem solchen System wäre der Verweis auf eine Nummer der Bedeutung unzumutbar, weil sich die Bedeutungen eines Lemmas in einem anderen Tab befinden würden.
- Es müsste den Teilnehmern an der Abstimmung klargemacht werden, dass hier der Satz vom ausgeschlossenen Dritten gilt. Entweder man verweist auf eine Bedeutung oder man gibt - sofern nicht schon prägnant - eine auf das Wesentliche beschränkte Definition für die Übersetzung an. Eine Ablehnung der Glossen würde daher bedeuten, dass wir tatsächlich nur eine Aufteilung nach Bedeutungen haben, was - wie wir uns einig sind - mit erheblichen Nachteilen verbunden ist.
- Eine Weglassung der Nummern (um das englische Modell nachzubilden) würde jedoch die Fragestellung nach verpflichtenden Glossen erübrigen. Der einzige Nachteil, den ich sehe, wäre in Zweifelfällen die Nachvollziehbarkeit, welche Bedeutung der Glosse zugrunde liegt.
- Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:38, 12. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
Brettchenweber
Plus Info-Ping an Brettchenweber, da er aktuell auf Meta (auf der dortigen Diskussionsseite) mit Mighty Wire um eine mögliche Lösung "ringt". --Udo T. (Diskussion) 19:27, 11. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
- Danke für den Ping. Ich denke, es wäre auf jeden Fall gut, nicht nur darüber abzustimmen, ob Glossen anzugeben sind, sondern auch darüber, ob sie bei einem neuen Eintrag ein Pflichtbaustein sind, der in jedem Fall (wenn die nötigen technischen Kenntnisse vorhanden sind) angegeben werden muss, und eventuell auch darüber, ob Neuanlagen ohne Glossen gelöscht werden können. Dann wäre es eindeutig und verbindlich geregelt. Oder steht eine Bot-Lösung auch zur Debatte? Gruß in die Runde Brettchenweber (Diskussion) 21:32, 11. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
- Hallo Udo T., hier ist eine erste Idee von mir:
Runde 1: Glossen ja oder nein
A: Glossen sollen nicht angelegt werden.
B1: Glossen sollen angelegt werden, müssen aber bei Neuanlagen nicht unbedingt angegeben werden.
B2: Bei allen Neuanlagen müssen Glossen angegeben werden.
Auswertung: Da Option B1 und Option B2 die Angabe von Glossen beinhalten, gilt die Angabe von Glossen grundsätzlich als angenommen, wenn die Summe der Stimmen für B1 und B2 die Anzahl der Stimmen für Option A übersteigt.
Runde 2: Detailfragen, falls man sich im ersten Meinungsbild grundsätzlich für die Angabe von Glossen ausgesprochen hat (könnte man aber auch zusammen abfragen)
1. Wer soll Glossen anlegen?
A: Glossen dürfen ausschließlich händisch angelegt werden.
B: Die Benutzung von Bots ist bei der Anlage von Glossen zulässig.
2. In welchen Wörterbucheinträgen sollen Glossen angegeben werden?
A: in allen Wörterbucheinträgen mit Übersetzungen
B: in allen Wörterbucheinträgen mit Übersetzungen und mehr als einer Bedeutung
C: nur in deutschsprachigen Wörterbucheinträgen mit Übersetzungen
D: nur in deutschsprachigen Wörterbucheinträgen mit Übersetzungen und mehr als einer Bedeutung
3. Was sollen Glossen beinhalten?
A: eine kurze und prägnante Bedeutungsangabe
B: eine Kopie dessen, was unter „Bedeutung“ angegeben ist
4. Sollen Wörter in Glossen verlinkt werden dürfen?
A: ja
B: nein
- Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 14:38, 12. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
- Hallo Brettchenweber, bei 2) fehlt die Option C) nur bei Wörterbucheinträgen mit mehr als einer Bedeutung. ; zu Runde 1 B2: Schliesst „müssen Glossen angegeben werden“ ein, dass bei Verstoss gegen diese Pflicht derjenige gesperrt wird, der einen Beitrag neu angelegt hat, und/oder ob der Beitrag bei Nichterfüllung zwingend gelöscht werden soll?
- Ergänzend stellt sich mir die Frage, ob eine ähnlich harte Regelung dann auch andere Anteile eines Eintrags betreffen, die in meinen Augen wichtiger sind als die Glosse (Bedeutung, Herkunft, Beispiel(e), mindestens eine Übersetzung nach en). -- Achim Raschka (Diskussion) 15:11, 12. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
- Hallo Achim, deinen ersten Punkt habe ich eingepflegt, danke für den Hinweis. Zum zweiten Punkt würde ich erst einmal sagen: Ohne beschlossene Verpflichtung zur Anlegung von Glossen ist keine Sperre wegen fehlender Glossen möglich. Der dritte Punkt ist vermutlich eher eine Frage an die Wiktionary-Admins. Peter, was meinst du? Gruß in die Runde --Brettchenweber (Diskussion) 20:42, 12. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
Udo T.
Vielleicht zunächst mal ganz generell eine Anmerkung zu der Frage, ob bei Nichtangabe einer Glosse der Eintrag gelöscht oder der Benutzer gar sofort gsperrt werden sollte: Das wäre natürlich völlig unsinnig und das habe ich auch an verschiedenen Stellen immer wieder geschrieben. Und zwar hauptsächlich deshalb:
- Es gibt Fälle, in denen einem (auch erfahrenen) Benutzer im Moment der Erstellung keine gute Bedeutungsangabe einfällt. Dies ist mitunter vor allem im Hinblick auf die URV-Problematik relevant, denn wir können ja aus Quellen außerhalb des Wikiversums nicht einfach Bedeutungsangaben 1:1 übernehmen. Zwar ist eine Bedeutungsangabe grundsätzlich auch ein Pflichtfeld, aber in dem zuvor genannten Fall macht bei uns niemand ein Fass deswegen auf. Solche Einträge werden dann durch das setzen eines Wartungs-Bausteins in einer eigenen Wartungs-Kat gesammelt, siehe Kategorie:Wiktionary:Definition fehlt (Deutsch), sodass sich dann bei Gelegenheit andere Benutzer um diese Einträge kümmern können. Und solche Einträge ohne anfängliche Bedeutungsangabe können naturgemäß auch keine Glosse haben.
- Oder die Bedeutungsangabe ist so lang, dass dem Ersteller im Moment der Neuanlage womöglich keine sinnvolle Kürzung für eine Glosse einfällt. Dann ist das auch nicht weiter dramatisch, wenn ein Eintrag mal nicht sofort eine Glosse bekommt.
- Und wenn ein neuer Benutzer, der sich noch nicht so gut auskennt, die Glosse vergisst bzw. noch gar nicht weiß, was das sein soll, dann kann man dessen Neuanlage natürlich auch nicht gleich löschen oder den neuen Benutzer deswegen sperren. Das versteht sich doch von selbst...
Wenn aber ein bereits erfahrener Benutzer anfängt, aus reiner Faulheit die Glossen ständig wegzulassen (oder auch die Bedeutungsangaben weglässt oder ständig unbelegte Einträge erstellt etc.), dann ist das etwas ganz anderes und geht deutlich in Richtung Vandalismus bzw. inakzeptables Verhalten gegenüber den anderen Benutzern. Solche eigentlich eher selten Fälle sind dann immer eine Einzelfall-Abwägung. So etwas kann man doch nicht mit einer Regelung durch ein MB abdecken.
Deshalb würde ich, wie schon ganz oben im Kasten vorgeschlagen, weiterhin dafür plädieren, eine Art 2-Stufen-MB zu machen: In der 1. Stufe wird nur gefragt, ob die Glossen immer (also verpflichtend) anzugeben sind. Für den Fall, dass mehrheitich mit „Nein“ gestimmt werden sollte, müsste in diesem 1. MB dann verbindlich festgelegt werden, dass im Anschluss an das 1. MB in einem 2. MB binnen einer bestimmten Zeit eine umsetzbare Alternative zu den Glossen eine Mehrheit findet.
Wird in diesem 2. MB keine umsetzbare alternative Lösung zu den bisherigen Glossen gefunden bzw. findet keiner der Vorschläge eine ausreichende Mehrhait, dann bleibt es bei den Glossen. Wird hingegen im 1. MB für die Glossen gestimmt, dann bleibt ja alles wie bisher. Man könnte und sollte aber nach Möglichkeit auch bei einem „Ja“ im 1. MB dann in einem 2. MB Regeln festlegen, was in den Glossen stehen soll. Denn darüber gibt es ja ganz offensichtlich auch unterschiedliche Ansichten.
Zum Schluss möchte ich noch daraf hinweisen, dass sich evtl. auch eine technische Lösung realisieren lässt. Siehe diese Antwort von Formatierer. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:49, 12. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten
- Ich hoffe sehr, dass sich eine technische Lösung umsetzen lässt. --Brettchenweber (Diskussion) 20:42, 12. Nov. 2024 (MEZ)Beantworten