Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Zufluchtnahme gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Zufluchtnahme, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Zufluchtnahme in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Zufluchtnahme wissen müssen. Die Definition des Wortes
Zufluchtnahme wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Zufluchtnahme und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Zu·flucht·nah·me, Plural: Zu·flucht·nah·men
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Zufluchtnahme (Info)
Bedeutungen:
- das Zufluchtnehmen an einem schutzbietenden Ort
Beispiele:
- „Man tut übel, wenn man gerade den Münchener Opernbaustreit erledigen, zu dürfen glaubt, indem man ihn auf den primitiven Generalnenner des „Widerstandes der ewig Gestrigen gegen den modernen Geist“ bringt. Das heißt einer echten Aufgabe aus dem Wege durch Zufluchtnahme zu den allerbilligsten Schlagworten. Daß in München schon manches Zerstörte tatsächlich restauriert worden ist, anstatt durch Modernes ersetzt, bezeugt nicht nur „reaktionäre Gesinnung“ der Spießer, sondern auch guten Geschmack, lebendigen Sinn für kulturelle Werte und leidenschaftliche Liebe zu kompositorischen Schönheiten, die – wie etwa die Ludwigstraße oder die Maximilianstraße – ja deswegen weltberühmt geworden sind, weil ! sie in ihrer künstlerischen Geschlossenheit einzigartig, also unersetzbar und unwandelbar waren.“[1]
Übersetzungen
das Zufluchtnehmen an einem schutzbietenden Ort
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufluchtnahme“ (Beispiele im Kernkorpus)
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zufluchtnahme“
- Duden online „Zufluchtnahme“
Quellen:
- ↑ Die Zeit, 23.02.1956; zitiert nach; Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufluchtnahme“