Zusammenschreibung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zusammenschreibung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zusammenschreibung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zusammenschreibung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zusammenschreibung wissen müssen. Die Definition des Wortes Zusammenschreibung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZusammenschreibung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zusammenschreibung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zusammenschreibung die Zusammenschreibungen
Genitiv der Zusammenschreibung der Zusammenschreibungen
Dativ der Zusammenschreibung den Zusammenschreibungen
Akkusativ die Zusammenschreibung die Zusammenschreibungen

Worttrennung:

Zu·sam·men·schrei·bung, Plural: Zu·sam·men·schrei·bun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zusammenschreibung (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Schreibung eines sprachlichen Ausdrucks in einem Wort

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs zusammenschreiben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Gegenwörter:

Bindestrichschreibung, Getrenntschreibung

Oberbegriffe:

Schreibung

Beispiele:

Durch Zusammenschreibung zeigt man an, dass der betreffende Ausdruck ein einziges Wort ist.
„Die Unterscheidung von getrennt geschriebenen Wortgruppen und zusammengeschriebenen Zusammensetzungen ist nicht immer eindeutig möglich. Wo die nachstehenden Hinweise und das amtliche Regelwerk keine Klarheit schaffen, sollte sowohl Getrenntschreibung als auch Zusammenschreibung toleriert werden.“
„Zur Schreibweise kann man sagen, daß sich alles findet, was möglich ist: Zusammen-, Bindestrich- und Getrenntschreibungen
„Viele Fragen wirft die Getrennt-/Zusammenschreibung auf, schon weil im Englischen Getrenntschreibung von Komposita verbreitet ist.“
„Die Konstruktionen wurden bisher vor allem als orthographische Fälle gesehen, wobei es um die Groß- und Kleinschreibung sowie um die Zusammen- und Getrenntschreibung geht.“
„Wo die nachstehenden Hinweise und das amtliche Regelwerk keine Klarheit schaffen, sollte sowohl Getrenntschreibung als auch Zusammenschreibung toleriert werden.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Zusammenschreibung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zusammenschreibung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zusammenschreibung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZusammenschreibung
The Free Dictionary „Zusammenschreibung
Duden online „Zusammenschreibung

Quellen:

  1. Duden. Die deutsche Rechtschreibung. 24., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2006, Seite 50. ISBN 3-411-04014-9
  2. Helmut Glück, Wolfgang Werner Sauer: Gegenwartsdeutsch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Metzler, Stuttgart/Weimar 1997, Seite 138. ISBN 3-476-12252-2.
  3. Peter Eisenberg: Anglizismen im Deutschen. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 57–119, Zitat Seite 80.
  4. Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 53.
  5. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. Das umfassende Standardwerk auf der Grundlage der amtlichen Regeln. In: Der Duden in zwölf Bänden. 27. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-411-04017-9, Seite 48.