Zuschauer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zuschauer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zuschauer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zuschauer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zuschauer wissen müssen. Die Definition des Wortes Zuschauer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZuschauer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zuschauer (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Zuschauer die Zuschauer
Genitiv des Zuschauers der Zuschauer
Dativ dem Zuschauer den Zuschauern
Akkusativ den Zuschauer die Zuschauer
Zuschauer bei einem Fußballspiel des FC St. Pauli (Nordtribüne)

Worttrennung:

Zu·schau·er, Plural: Zu·schau·er

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zuschauer (Info)

Bedeutungen:

jemand, der sich eine Vorführung, eine Veranstaltung ansieht (beispielsweise ein Theaterstück, einen Film, eine Fernsehsendung, Sportveranstaltung)

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.[1]
Ableitung vom Stamm des Verbs zuschauen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

Zuseher

Sinnverwandte Wörter:

Publikum

Weibliche Wortformen:

Zuschauerin

Unterbegriffe:

Durchschnittszuschauer, Fernsehzuschauer

Beispiele:

Die zahlreichen Zuschauer feuerten ihre Mannschaft lautstark an.
Warum kommen nur so wenig Zuschauer zu den Bundesligaspielen? Was fehlt dem deutschen Frauenfußball?[2]
Mehr als 800 Millionen TV-Zuschauer und 82.500 Fans im Stadion sahen Einbahnstraßen-Football: Die Seattle Seahawks dominierten den 48. Superbowl.[3]
Die deutschen Zuschauer lieben "Shaun" - und stürmen die Kinos.[4]
„In die leiser werdenden Stimmen der Zuschauer am Ufer mischten sich die Klänge von Trommel, Laute und Mundorgel vom Wasser her.“[5]
„Dem Bungeespringer oder dem Free-Fall-Abenteurer droht höchstens der Vorstellungstod des ängstlichen Zuschauers, der die Sicherungen nicht wahrnimmt.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

die aufmerksamen Zuschauer, die begeisterten Zuschauer, empörter Zuschauer (Lautsprecherbild Audio (Info)), die enttäuschten Zuschauer, die frierenden Zuschauer, die interessierten Zuschauer, die jubelnden Zuschauer, die jugendlichen Zuschauer, die männlichen Zuschauer, die staunenden Zuschauer, die treuen Zuschauer, die unbeteiligten Zuschauer, die weiblichen Zuschauer, die zahlenden Zuschauer
die Zuschauer in der Arena, die Zuschauer im Kino, die Zuschauer in der Oper, die Zuschauer im Stadion, die Zuschauer im Theater
die Zuschauer verfolgen

Wortbildungen:

Adjektive: zuschauerarm, zuschauerreich, zuschauerschwach, zuschauerstark
Substantive: Fernsehzuschauer, Zuschauerbefragung, Zuschauergunst, Zuschauerkulisse, Zuschauermenge, Zuschauerquote, Zuschauerrang, Zuschauerraum, Zuschauerreihe, Zuschauerschaft, Zuschauertribüne, Zuschauerumfrage, Zuschauerzahl

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zuschauer
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zuschauer
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuschauer
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuschauer

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „schauen“.
  2. Fußball - Hoffen auf den großen Zuschauer-Schub. In: Deutsche Welle. 9. Juni 2011 (URL, abgerufen am 17. Mai 2016).
  3. Joscha Weber: Super Bowl- Seattles Super-Bowl-Spektakel. In: Deutsche Welle. 3. Februar 2014 (URL, abgerufen am 17. Mai 2016).
  4. Jochen Kürten: Film - Sensationeller Kinostart: Shaun das Schaf. In: Deutsche Welle. 23. März 2015 (URL, abgerufen am 17. Mai 2016).
  5. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 229.
  6. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 142.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schauer