abfedern

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abfedern gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abfedern, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abfedern in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abfedern wissen müssen. Die Definition des Wortes abfedern wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabfedern und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abfedern (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich federe ab
du federst ab
er, sie, es federt ab
Präteritum ich federte ab
Konjunktiv II ich federte ab
Imperativ Singular feder ab!
federe ab!
Plural federt ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgefedert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abfedern

Worttrennung:

ab·fe·dern, Präteritum: fe·der·te ab, Partizip II: ab·ge·fe·dert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abfedern (Info)

Bedeutungen:

Maßnahmen gegen zu große Erschütterungen, Nachteile, Umbrüche treffen
Technik: technische Vorrichtungen einbauen zwecks Verringerung von Stößen

Herkunft:

Ableitung zu federn mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-

Synonyme:

dämpfen

Oberbegriffe:

verringern

Beispiele:

Man sollte die Auswirkungen der neuen Steuern abfedern.
„Ganztagsschulen, in denen Kinder vielfältige Lernerfahrungen sammeln, Phasen der An- und Entspannung erleben, mit ihren Mitschüler sozial interagieren können, seien eine geeignete Form, die Folgen der demografischen Entwicklung abzufedern.[1]
Man hat das Fahrwerk schlecht abgefedert!

Wortbildungen:

Abfederung

Übersetzungen

Cescotti, Roderich: Luftfahrt-Wörterbuch : deutsch-englisch ; englisch-deutsch
Wikipedia-Artikel „abfedern
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfedern
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabfedern
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Heike Kampe: Ganztagsschulen gute Alternative. In: Portal. Das Potsdamer Universitätsmagazin. ISSN 16186893, Seite 6

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Bedarfen