absolute

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes absolute gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes absolute, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man absolute in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort absolute wissen müssen. Die Definition des Wortes absolute wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabsolute und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

absolute (Deutsch)

Worttrennung:

ab·so·lu·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild absolute (Info)
Reime: -uːtə

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
  • Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs absolut
absolute ist eine flektierte Form von absolut.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:absolut.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag absolut.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: auslobet, auslobte


absolute (Englisch)

Positiv Komparativ Superlativ
absolute more absolute
absoluter
most absolute
absolutest

Worttrennung:

ab·so·lute, Komparativ: more ab·so·lute, Superlativ: most ab·so·lute
ab·so·lute, Komparativ: ab·so·lu·ter, Superlativ: ab·so·lu·test

Aussprache:

IPA: britisch: , , , , US-amerikanisch: , , , , Komparativ: , Superlativ:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild absolute (US-amerikanisch) (Info), Lautsprecherbild absolute (Info), Komparativ: —, Superlativ:

Bedeutungen:

ohne Begrenzungen oder Bedingungen
vollkommen, fehlerlos
Chemie: pur, nicht gemischt

Herkunft:

von lateinisch absolūtus → la „vollständig, vollkommen“, dem PPP von absolvere → la

Beispiele:

"A few days after the assault, FBI agent Jeff Jamar said the FBI discounted Koresh's surrender promise because they had "absolute certain intelligence" that it was a sham."[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

absolute authority, monarchy, promise
absolute perfection, beauty, coordinate
absolute alcohol

Wortbildungen:

absolutely, absolutist

Übersetzungen

Merriam-Webster Online Dictionary „absolute
Merriam-Webster Online Thesaurus „absolute
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „absolute
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „absolute
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „absolute
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „absolute

Quellen:

  1. David Limbaugh; Absolute Power: The Legacy of Corruption in the Clinton-Reno Justice Department; Regnery Publishing, 2002 Google Books
Singular

Plural

the absolute

the absolutes

Worttrennung:

ab·so·lute, Plural: ab·so·lutes

Aussprache:

IPA: britisch: , , , , US-amerikanisch: , , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild absolute (US-amerikanisch) (Info), Lautsprecherbild absolute (Info), Plural:

Bedeutungen:

Absolutheit

Beispiele:

Übersetzungen

Englischer Wikipedia-Artikel „absolute
Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „absolute
PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „absolute
dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „absolute
LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „absolute

absolute (Latein)

Positiv Komparativ Superlativ
absolūtē absolūtius absolūtissimē

Worttrennung:

ab·so·lu·te, Komparativ: ab·so·lu·ti·us, Superlativ: ab·so·lu·tis·si·me

Bedeutungen:

in sich abgeschlossen, vollständig, vollkommen
ohne Zusatz, schlechthin

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv absolutus → la mit dem Suffix -e → la[1]

Sinnverwandte Wörter:

perfecte, plane
generaliter

Beispiele:

„Expositio est, cum res, quibus de rebus dicturi sumus, exponimus breviter et absolute.“ (Rhet. Her. 1,18)[2]
„Nam cum adiumenta nostra exposuerimus contrariaque dissolverimus, absolute nimirum munus oratorium confecerimus.“ (Rhet. Her. 1,18)[2]
„Quoniam satis ostendisse videamur, quibus argumentationibus in uno quoque genere causae iudicialis uti conveniret, consequi videtur, ut doceamus, quemadmodum ipsas argumentationes ornate et absolute tractare possimus.“ (Rhet. Her. 2,27)[3]
„Hisce igitur quinque partibus ut absolutissime utamur, hoc modo tractabimus argumentationem:“ (Rhet. Her. 2,28)[4]
„necessario sequitur omnes sapientes semper feliciter absolute fortunate vivere, nulla re impediri, nulla prohiberi, nulla egere.“ (Cic. fin. 3,26)[5]
„his autem vacuus animus perfecte atque absolute beatos efficit, idemque concitatus et abstractus ab integra certaque ratione non constantiam solum amittit, verum etiam sanitatem.“ (Cic. Tusc. 4,38)[6]
„tria non amplius, ut opinor, absolute traduntur inscripta ILLE FECIT, quae suis locis reddam.“ (Plin. nat. praef. 27)[7]
„Cum pater in extremis vitae constitutus emancipato filio quaedam sine ulla condicione redhibendi donasset ac fratres et coheredes eius bonis contribui donationes Falcidiae causa vellent, ius antiquum servandum esse respondi: non enim ad alia constitutionem pertinere, quam quae lege certa donarentur et morte insecuta quodammodo bonis auferrentur spe retinendi perempta: eum autem, qui absolute donaret, non tam mortis causa quam morientem donare.“ (Papin. dig. 39,6,42,1)[8]
„respondi non posse absolute responderi, cum multa oriri possint, quae pro bono sint aestimanda: ideoque huiusmodi varietas viri boni arbitrio dirimenda est.“ (Scaev. dig. 33,1,13,1)[9]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „absolute“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 32.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „absolute“ Seite 13.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „absolute“ Spalte 179–180.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „absolute“ Seite 13.
  2. 2,0 2,1 Friedrich Marx, Winfried Trillitzsch (Herausgeber): Incerti auctoris de ratione dicendi ad C. Herennium Lib. IV. In: Scripta quae manserunt omnia. stereotype, korr. und erw. 2. Auflage. Fasc. 2, B. G. Teubner, Leipzig 1964 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1923), Seite 14.
  3. Friedrich Marx, Winfried Trillitzsch (Herausgeber): Incerti auctoris de ratione dicendi ad C. Herennium Lib. IV. In: Scripta quae manserunt omnia. stereotype, korr. und erw. 2. Auflage. Fasc. 2, B. G. Teubner, Leipzig 1964 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1923), Seite 47.
  4. Friedrich Marx, Winfried Trillitzsch (Herausgeber): Incerti auctoris de ratione dicendi ad C. Herennium Lib. IV. In: Scripta quae manserunt omnia. stereotype, korr. und erw. 2. Auflage. Fasc. 2, B. G. Teubner, Leipzig 1964 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1923), Seite 48.
  5. Marcus Tullius Cicero: De finibus bonorum et malorum. In: Claudio Moreschini (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 1. Auflage. Fasc. 43, K. G. Saur, München/Leipzig 2005, ISBN 3-598-71280-4 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 101.
  6. Marcus Tullius Cicero: Tusculanae disputationes. In: Max Pohlenz (Herausgeber): Scripta quae manserunt omnia. stereotype 1. Auflage. Fasc. 44, De Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71220-3 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1918), Seite 380.
  7. Gaius Plinius Secundus: Naturalis Historia. Post Ludovici Iani obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta edidit Karl Mayhoff. stereotype 1. Auflage. Volumen I. Libri I–VI, K. G. Saur, München/Leipzig 1996, ISBN 3-519-11650-2 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1906), Seite 8.
  8. Theodor Mommsen, Paul Krüger (Herausgeber): Corpus iuris civilis. stereotype 15. Auflage. Volumen Primum: Institutiones, Digesta, Weidmann, Berlin 1928 (Internet Archive), Seite 657.
  9. Theodor Mommsen, Paul Krüger (Herausgeber): Corpus iuris civilis. stereotype 15. Auflage. Volumen Primum: Institutiones, Digesta, Weidmann, Berlin 1928 (Internet Archive), Seite 499.