Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
acceptor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
acceptor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
acceptor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
acceptor wissen müssen. Die Definition des Wortes
acceptor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
acceptor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ac·cep·tor, Genitiv: ac·cep·to·ris
Bedeutungen:
- Person, die etwas als wahr annimmt; Billiger, Befürworter
- spätlateinisch: Person, die etwas annimmt; Empfänger
Herkunft:
- Ableitung zu dem Verb accipere → la mit dem Suffix -tor → la[1]
Gegenwörter:
- donator
Weibliche Wortformen:
- acceptrix
Beispiele:
- „atque egomet me adeo cum illis una ibidem traho, / qui illorum verbis falsis acceptor fui, / qui omnia se simulant scire neque quicquam sciunt.“ (Plaut. Trin. 203–205)[2]
- „Quam ergo dominus, omnium bonorum et demonstrator et acceptor deus, in semetipso circumtulit, quis de bono eius late retractet?“ (Tert. patient. 4,6)[3]
- „aperiens autem Petrus os dixit in veritate conperi quoniam non est personarum acceptor Deus“ (Vulg. act. 10,34)[4]
- „Da begann Petrus zu reden und sagte: Wahrhaftig, jetzt begreife ich, dass Gott nicht auf die Person sieht,“[5]
- „Generaliter sancimus omnes donationes lege confectas firmas illibatasque manere, si non donationis acceptor ingratus circa donatorem inveniatur, ita ut iniurias atroces in eum effundat vel manus impias inferat vel iacturae molem ex insidiis suis ingerat, quae non levem sensum substantiae donatoris imponit vel vitae periculum aliquid ei intulerit vel quasdam conventiones sive in scriptis donationi impositas sive sine scriptis habitas, quas donationis acceptor spopondit, minime implere voluerit.“ (Cod. Iust. 8,55,10)[6]
Übersetzungen
Person, die etwas als wahr annimmt
Person, die etwas annimmt
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „acceptor“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 54.
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „acceptor“
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „acceptor¹“ Seite 21.
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , „acceptor“ Spalte 283.
Quellen:
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „acceptor¹“ Seite 21.
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .
- ↑ Quintus Septimus Florens Tertullianus: Opera. Pars I: Opera catholica, Adversus Marcionem, Brepolis, Turnholt 1954 (Corpus Christanorum, Series Latina) , Seite 302.
- ↑ Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007 , Apostelgeschichte Kapitel 10, Vers 34 VUL
- ↑ Bibel: Apostelgeschichte Kapitel 10, Vers 34 EU
- ↑ Paul Krüger (Herausgeber): Corpus iuris civilis. stereotype 5. Auflage. Volumen Secundum: Codex Iustinianus, Weidmann, Berlin 1877 (Internet Archive) , Seite 367.
Worttrennung:
- ac·cep·tor, Genitiv: ac·cep·to·ris
Bedeutungen:
- Zoologie, Ornithologie: Greifvogel; Habicht, Falke
Synonyme:
- accipiter
Beispiele:
- „exta acceptoris et unguis / facti subpudet ut di“ (Lucil. 1170–1171)[1]
Übersetzungen
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „acceptor“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 54.
- PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „acceptor“
- P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „acceptor²“ Seite 21.
- Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1 , „acceptor“ Spalte 283.
Quellen:
- ↑ Gaius Lucilius; Friedrich Marx (Herausgeber): C. Lucilii Carminum Reliquiae. 1. Auflage. Volumen prius: Prolegomena Testimona Fasti Luciliani Carminum Reliquiae Indices, B. G. Teubner, Leipzig 1904 , Seite 79.